Was gestern im Fernsehen Wichtiges zu sehen war und von mir archiviert wurde. Täglich im rauskuck.

 Das Themenarchiv
(Update 12.9.22)
 rauskuck-Archiv
(nach Datum)
  rauskuck:    
Was soll das?
  rauskuck,   
What's that?
¤¤¤

           rauskuck vom Dienstag, 4.10.2022           

 

¤¤¤   

Beitrag

Sender (Schlüssel) Länge (Min.)
Afrika

Burkina Faso

Beitrag von Nicolas Haque über den wachsenden Einfluss Russlands in Westafrika. Auch in Burkina Faso fordern Viele den Abzug der Franzosen und wollen lieber die Wagner-Söldner ins Land holen. Französische Politiker warnen, daß Wagner sich seinen Einsatz bezahlen lassen wird - mit Rohstoffen, speziell Gold. (Natürlich hat auch Frankreich seine Militäreinsätze nicht uneigennützig durchgeführt, sondern z.B. auch zur Absicherung seiner Uran-Importe.)

Bei arte ein "Mit offenen Karten - Im Fokus" zu "Burkina Faso - Stimmung gegen Frankreich", zur aktuellen Lage nach dem pro-russischen Militärputsch.

A

arte

3

2

         
 Nahost 

Iran

Die Proteste gegen das islamistische Regime dauern im ganzen Land an. Auch Schülerinnen nehmen daran teil, angefeuert durch den Mord an einer 16-Jährigen in einem Polizeigebäude in Teheran. Die BBC meldet, daß in Zahedan (im Osten des Landes) bei Kämpfen mehr als 80 Menschen getötet worden sind. Bei CNN ein Bericht über die Blockade des Internets, und wie es den Aktivist:innen gelingt, diese zu umgehen.  ¤

A,B,C,ht,E

zus.11
         

Europa

Ukraine

Rund um Kherson rückt die ukrainische Armee immer weiter vor und befreit weitere Dörfer. Infos zum Kriegsverlauf bei AJE, CNN und Euronews. - Bei AJE berichtet Charles Stratford von irgendwo an der Ostfront. - In Lyman wird nach der Befreiung aufgeräumt, die Leichen von hunderten getöteten russischen Soldaten werden geborgen. Bei AJE und im ZDF einige Bilder von dort, Berichte von Orla Guerin (BBC) und Alex Crawford (Sky News). - Bei der ARD ein Bericht über einen der Azow-Kämpfer aus Mariupol, der kürzlich bei einem Gefangenenaustausch freigekommen ist. - In Moskau billigt auch der Senat die Annexion von ukrainischen Gebieten, die zum Teil inzwischen gar nicht mehr in russischer Hand sind.  ¤

A,B,C,Sky

TS,hj,TT,E

zus.25

zus.14

                 
Ukraine / Russland

Putin behauptet, seine Mobilisierung sei ein Erfolg, und 200.000 Männer seien zum Kriegsdienst eingezogen worden. Bei CNN ein Beitrag von Melissa Bell über den desolaten Zustand der russischen Armee und ihrer Rekruten. Bei der ARD berichtet Ina Ruck aus Moskau u.a. über die wachsende Kritik von rechten Hardlinern an Putins Kriegsführung.

C,TT zus.7
Ökologie
Klima, Erderhitzung, Energie / Entropie

Der Bundeswirtschaftsminister und die NRW-Energieministerin (beide "Grüne") haben mit dem Mafiakonzern RWE vereinbart, daß dieser zwei Braunkohlekraftwerke länger als geplant betreiben darf und dafür das Dorf Lützerath zerstört wird. RWE gibt im Gegenzug ein unverbindliches Versprechen ab, in acht Jahren mit der Braunkohleverbrennung aufzuhören. Habeck spricht deshalb allen Ernstes von einem "guten Tag für den Klimaschutz". - In acht Jahren wird sich niemand mehr für die Versprechen der RWE-Verbrecher interessieren. Der Klimawandel ist jetzt, die Kippunkte kippen jetzt. Der Ausstieg aus der Verbrennung käme bereits jetzt viel zu spät, ihn nochmal um acht Jahre zu verschieben, ist schlicht kriminell. Wenn "Grüne" das nicht nur mitmachen sondern es auch noch als "vorgezogenen Ausstieg" verbrämen, ist das reine Demagogie. Sie gehören dafür genauso nach Den Haag wie die RWE-Manager.

hj,TT

zus.7
Klima, Erderhitzung, Energie / Entropie

Kalifornien geht das Wasser aus. Bericht über die Folgen der Dürre.

E

2

         
Natur und Umwelt

"Le Point": "Le Sol, un Milieu vivant - Der Boden, ein lebendiges Milieu" - Ein Film aus Kanada über das Leben im Erdboden und wie es von der industriellen Landwirtschaft zerstört wird, obwohl es längst Anbaumethoden gibt, die das Bodenleben schonen und fördern. Sehr interessant, leider NNA)* (französisch mit deutschen UT)  ¤

TV5

51

Waldzerstörung

"Re: Die große Dürre - Keine Zukunft für den Wald?" - Film von Lisbeth Schröder über das Sterben der Wälder in Deutschland durch die extreme Dürre und über wirtschaftliche Folgen, am Beispiel Westerwald und Spreewald.  ¤

arte

32

         
Waldzerstörung

Ein Bericht aus dem Harz, wo der Wald durch Dürre und Borkenkäfer großflächig abgestorben ist. Im Sommer ist ein Teil des toten Waldes abgebrannt, und nun verlangen einige Feuerwehrleute, das "Totholz" wegzuräumen. Wenigstens im Nationalpark wird das nicht geschehen, und die Leiterin des Parks erklärt, warum: weil die toten Stämme dem Nachwuchs Schatten spenden, Wasser und Nährstoffe speichern, den Wasserabfluß bremsen. Tatsächlich wächst hier in der ehemaligen Fichtenplantage bereits ein neuer Mischwald heran. Gegen mehr Zufahrtswege für die Feuerwehr spricht aber natürlich nichts.  ¤

TT

5

         
Interessen

Satire, Parodie, Kabarett

"Die Anstalt" über den deutschen Strommarkt. Habe ich gesehen. War interessant und witzig. Mit Claus von Wagner, Max Uthoff, Sonja Kling und Abdelkarim. Mehr irgendwann.  ¤

Die Fakten zum Nachlesen beim Faktencheck der Anstalt.

ZDF

(45)

     *(NNA) = Noch nicht angekuckt                                                  erstellt am 5.10.22  um 19:00 Uhr

Der rauskuck von vorgestern    Stellenangebot: Rauskucker/in gesucht  
Sender-Schlüssel
rauskuckers Blog
rauskuckers Links

           Hinweise zum copyright :

Alle Bilder und Texte unter dieser Domain sind entweder von mir oder als Zitat zu erkennen oder durch einen Link mit dem Original verbunden.

Jeder darf meine Bilder und Texte benutzen und zitieren - aber bitte mit Quellenangabe oder Direktlink auf diese Seite. Und bitte einen kurzen Hinweis per E-Mail an mich schicken.

Eine Nutzung meiner Texte zu kommerziellen Zwecken (d.h. Geldverdienen) ist selbstverständlich ausgeschlossen.

Oder auf englisch: 

Creative Commons License
This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 Unported License.


Anregungen, Kritik, Anfragen, Ermunterungen sowie Spott und Hohn bitte 

per E-Mail an :  eingang(ätt)rauskuck(Punkt)de     (neu!)

Verantwortlich: Volkmar Dantzer, Bremerhaven

Was gestern im Fernsehen Wichtiges zu sehen war und von mir archiviert wurde. Täglich im rauskuck.