Was gestern im Fernsehen Wichtiges zu sehen war und von mir archiviert wurde. Täglich im rauskuck.
Das Themenarchiv | rauskuck-Archiv (nach Datum) | rauskuck. Was soll das? | rauskuck? What's that |
¤¤¤
rauskuck vom Sonntag, 3.4.2011
Programmtip: mal wieder im Programm, der wunderbare
Spielfilm ¤¤¤ |
Beitrag |
Sender (Schlüssel) | Länge (Min.) |
Afrika | ||
In Abidjan belauern sich beide Armeen gegenseitig, momentan gibt es anscheinend kaum Kämpfe. Hunderte Gbagbo-Unterstützer bieten sich als "menschliche Schutzschilde" an, u.a. am belagerten Präsidentenpalast. Die französischen Truppen übernehmen die Kontrolle über den Flughafen, von wo weiter Europäer ausgeflogen werden. Etwa 2000 Weiße haben dort Zuflucht gefunden. ¤¤ Es gibt inzwischen Einiges an Bildern, vor allem von den Ouattara-Truppen. Die meisten Bilder kommen von Dominique Derda, Korrespondent von France2. Sein Bericht im Journal Afrique (TV5). Ansonsten kommen die Informationen aus Abidjan weiter telefonisch, von Seyi Rhodes, von AJE-Korrespondentin Haru Mutasa, von Ange Herman Gnanih (TV5). Zum Massaker in Duekoue: Infos von Alistair Dutton (Direktor der Caritas) - BBC-Korrespondent Andrew Harding ist in dem Ort, gibt telefonisch erste Eindrücke durch und später seinen Bericht: Rot-Kreuz-Helfer sammeln Leichen ein, packen sie in Plastiksäcke und bringen sie mit LKWs zu den Massengräbern. Ein Regierungsbeamter (von den Ouattara-Leuten, die den Ort jetzt kontrollieren), sagt, es gebe "nur 162 Tote", und die seien bei Kämpfen umgekommen, es habe kein Massaker gegeben. Die Zahl von 800 wird auch von den UN bisher nicht bestätigt. Daß es in dem Ort sehr heftige Kämpfe gab, ist deutlich zu sehen, Spuren von Plünderungen, verbrannte Häuser. (Video unterm Link) - Bei TV5 ein Gespräch mit Drissa Traoré (ivorischer Menschenrechtler) über die Anschuldigungen (leider nicht verstanden). ¤¤ Hintergrundgespräche mit Issiaka Konate (Parteisprecher von Ouattara, wundert sich, daß die Welt in Cote d'Ivoire nicht interveniert), mit Amira Woods (erklärt dies mit dem Nichtvorhandensein von Öl und kritisiert das Desinteresse des Westens), mit Nii Akuetteh (Africa Action, er befürchtet eine weitere Eskalation der Kämpfe), mit Valerie Amos (UN-Sprecherin). - Bei TV5 ein Gespräch (telefonisch) mit Ministerpräsident Guillaume Soro. In der Sendung "Internationales" bei TV5 befragen drei Journalisten Ally Coulibaly, den Botschafter von Ouattara in Frankreich. (NNA)* (Sendung leider nicht komplett.) Euronews und arte berichten an erster Stelle über den Bürgerkrieg, sachlich korrekt und hinreichend ausführlich. In den deutschen TV-Nachrichtensendungen (außer arte und Euronews) hat es am Sonntag keine einzige Meldung über den Bürgerkrieg in "Elfenbeinküste" gegeben, obwohl es inzwischen reichlich Bilder und harte Fakten gibt. Hier hielt man es für wichtiger, breit über den angekündigten Hosenschiß eines spätrömischen Politclowns zu informieren. |
A,B,C,P TV5,JA TV5 arj,E,NC
|
zus.34 zus.13 18 zus.6
|
Die arabische Revolution | ||
In Misurata gehen die Kämpfe um das Stadtzentrum weiter, Angaben über zahlreiche Tote. Von dort nur einige Handy-Videos. Weitere Berichte (teilweise live) aus Benghazi und aus dem Kriegsgebiet bei Brega und Ajdabiya. Ein Bericht von Sue Turton über Mann aus Benghazi, der zwei Monate in Misurata festsaß und dann mit einem Fischerboot von dort entkam. Bericht über ein türkisches Schiff, das 250 Verletzte aus dem belagerten Misurata herausgeholt hat. ¤¤ Verschiedene Infos über Spekulationen um weitere Absetzbewegungen von Regierungsleuten und mögliche Ansätze für Verhandlungen. Einer von vier verhafteten Al-Jazeera-Journalisten ist freigelassen worden und sagt, sie seien von den Behörden ordentlich behandelt worden. Im Weltspiegel berichtet Stefan Maier über einige schon etwas ältere Revolutionäre in Benghazi. Die Tagesschau hat genau 23 Sekunden für eine Meldung zu Libyen über. Insgesamt 20 einzelne Beiträge, etwa 55 Minuten. Das Al-Jazeera-Libyen-Live-Blog vom 3.4. |
A B,C,P R,TS E WS NC
|
zus.29
zus.13 zus.2 zus.2 6 2
|
Assad beruft einen neuen Premierminister. Neue (friedliche) Demonstrationen in Damaskus. Infos von Rula Amin. |
A,E |
zus.5 |
Ägypten Am Nachmittag bring AJE als "Breaking News", daß Mubarak von Sharm el Sheik aus nach Deutschland abgeflogen sei. Es gibt allerdings keine eindeutige Bestätigung. Die wenigen Infos stammen von Zeina Khodr aus Kairo. Später ist davon nichts mehr zu hören, auch nicht in den deutschen Medien. |
A | 9 |
Jemen
In der Stadt Taiz gehen Polizisten mit Gewalt gegen Demonstranten vor, mit Tränengas, und Maschinengewehrsalven in die Menge. Es sollen 1600 Menschen verletzt worden sein. Handyvideos mit dramatischen Szenen und dem minutenlangen Ton des Dauerfeuers. Später ein Bericht von Omar Saleh mit Aussagen von Augenzeugen. ¤¤ |
A,P,E | zus.10 |
Terror / "Krieg gegen den Terror" / Nahost |
||
Weiter wütende Proteste wegen der Koranverbrennung, teilweise gibt es Zusammenstöße mit Polizei. Petraeus und Obama verurteilen die Schändung von heiligen Schriften. |
TS,E,A,C | zus.12 |
In Dera Ghazi Khan (im Punjab) greifen drei Selbstmordattentäter einen Sufischrein an, zwei von ihnen töten über 40 Gläubige. (Der dritte kann verhaftet werden.) Infos von Kamal Hyder u.a. - Bei CNN ein Gespräch mit Akbar Ahmed (Ex-Botschafter Pakistans in Britannien) über den Zusammenhang von politischer Unzufriedenheit und Angriffen auf religiöse Minderheiten. Und über eine ganz ähnliche Tendenz bei christlichen Extremisten in den USA. ¤¤ |
TS,E,A,B,C |
zus.14 |
Richard Goldstone hat in einem Zeitungsartikel seinen Report über die israelischen Kriegsverbrechen im Krieg gegen Gaza etwas relativiert. Israels Regierung sieht sich bestätigt, sie hatte den Report damals als "absurd" abgetan. Bei AJE einige Stellungnahmen, die die Sache etwas besser einordnen helfen, von Hassan Jabareen (israelischer Menschenrechtsanwalt), Richard Falk (Völkerrechtler), Ahmed Youssef (Hamas, im Bericht von Bernard Smith). ¤ |
arj,E,A,P | zus.18 |
Mankind & Humanity | ||
Noch ein schöner Beitrag über den antirassistischen Spielfilm "Der Name der Leute". |
ttt |
6 |
Flüchtende, Mauern, Grenzen, Zäune Bericht im Weltspiegel von Mira Barthelmann über Lampedusa, die Flüchtlinge, die Einwohner und Berlusconi. |
WS,E,NC |
zus.8 |
*(NNA) = Noch nicht angekuckt erstellt am 4.4.11 um 16:15 Uhr
Der rauskuck von vorgestern | Stellenangebot: Rauskucker/in gesucht | ||
Sender-Schlüssel | |||
rauskuckers Blog | |||
rauskuckers Links |
Hinweise zum copyright : Alle Bilder und Texte unter
dieser Domain sind entweder von mir oder als Zitat zu erkennen oder durch einen Link mit
dem Original verbunden.
Jeder darf meine Bilder und Texte
benutzen und zitieren - aber bitte mit Quellenangabe oder Direktlink auf diese
Seite. Und bitte einen kurzen Hinweis per E-Mail an mich schicken.
Anregungen, Kritik, Anfragen, Ermunterungen sowie Spott und Hohn bitte
per E-Mail an :
rein rauskuck.de
Verantwortlich: Volkmar Dantzer, Bremerhaven
Was gestern im Fernsehen Wichtiges zu sehen war und von mir archiviert wurde. Täglich im rauskuck.