Was gestern im Fernsehen Wichtiges zu sehen war und von mir archiviert wurde. Täglich im rauskuck.
Das Themenarchiv | rauskuck-Archiv (nach Datum) | rauskuck. Was soll das? | rauskuck? What's that |
¤¤¤
rauskuck vom Sonnabend, 9.4.2011
¤¤¤ |
Beitrag |
Sender (Schlüssel) | Länge (Min.) |
Afrika | ||
Die belagerten Gbagbo-Kämpfer im Präsidentenpalast schießen ihrerseits auf das "Golf"-Hotel, wo Ouattara residiert. Berichte aus Abidjan von Haru Mutasa und Mark Doyle, über medizinische Versorgung von Opfern der Kämpfe, über die gefangenen Gbagbo-Kämpfer. Dan Rivers (CNN) berichtet von der Ghana-Grenze, die immer noch von Gbagbo-Soldaten kontrolliert wird. Auch in Ghana sind Tausende Flüchtlinge in Lagern. ¤ Bei TV5 ein Bericht von Hakim Abdelkhalek über die Lage der Zivilbevölkerung, ein Supermarkt hat schon wieder geöffnet. Infos über die Kriegslage von Dominique Derda und Marc Smith (beide telefonisch), Inside Story: über die politische Krise des Landes und die Intervention diskutieren Alexandre Vautravers (Politologe), Gamal Nkrumah (Journalist / "Al Ahram") und Renaud Girard (Journalist / "Le Figaro"). (NNA)* |
A,B,C,E TV5,JA A |
zus.11 zus.12 25 |
Nigeria Die Parlamentswahl findet jetzt doch statt. Berichte aus Kano (Yvonne Ndege) und Lagos (Barnaby Philips und Caroline Duffield). Offenbar trotz erheblichem Chaos bei der Organisation meist ruhiger Wahlverlauf, lange Schlangen vor den Wahllokalen. |
A,B,E |
zus.11 |
Die arabische Revolution | ||
Rund um Brega und Ajdabiya gehen die Gefechte hin und her. Von dort Berichte von Hoda Abdel-Hamid, Orla Guerin und Ben Wedeman. ¤ Erstmals Bilder von Soldaten der libyschen Staatsarmee, die in Ajdabiya die Straßen kontrollieren. Sue Turton berichtet über Flüchtlinge aus dem Kriegsgebiet, die in Benghazi von ihren Erlebnissen erzählen. Weiter schlimme Berichte aus dem belagerten Misurata. Infos u.a. von Anita McNaught. Die Nato greift dort verstärkt Panzer und andere Ziele an. (Zielkamera-Videos). Bei der BBC ein Bericht von Jeremy Bowen, der an einer offiziellen Führung dort teilnahm, wieder nur in die Außenbezirke, die von der Regierung kontrolliert werden. Viele ausgebrannte Panzer, inszenierte Gaddafi-Jubler. ¤ Insgesamt 10 einzelne Beiträge, etwa 27 Minuten. Das Al-Jazeera-Libyen-Live-Blog vom 9.4. |
A B,C arj,E |
zus.14
zus.8 zus.5 |
Ägypten Die Armee räumt nachts gewaltsam den Tahrir-Platz, dabei werden zwei Menschen getötet. Am Tag kommen wieder Tausende zum Tahrir, um gegen die Gewalt zu protestieren und eine Bestrafung der Täter zu fordern. Berichte von Mike Hanna (auch live), Ehab Zahriyeh (Press-TV) und Bernhard Lichte (ausführlich und interessant im heute-journal). Infos von Khalid Abdalla, Aktivist und Augenzeuge des Überfalls der Armee. ¤ |
ht,hj,E,A,B,P | zus.27 |
Andauernde Proteste, Polizeigewalt, weiter widersprüchliche Angaben über die Schuld an den Toten der letzten Tage. Bericht von Carl Perry, diverse Bilder des Staatsfernsehens. In Daraa brennt dessen Gebäude nieder. |
arj,E,A,P |
zus.8 |
Jemen
Weiter Massenproteste und Polizeigewalt in Sanaa, Aden und Taiz. Zwei Berichte. |
A | 5 |
Meldung: im Ort Sitra hat die Armee auf Demonstranten geschossen und 32 Menschen verletzt. |
P |
1 |
Bilder von einer Demo in Awamiyah gegen die Besatzung Bahrains. |
P |
1 |
Terror / "Krieg gegen den Terror" / Nahost |
||
Terror /
"Krieg gegen den Terror"
Bei "CinePolitics" geht es um den Dokumentarfilm "The War you don't see" von John Pilger, der die Rolle der Medien im Krieg untersucht, die Propaganda und das Verschweigen. Russell Michaels spricht darüber mit James Denselow (Kriegsreporter beim "Guardian") und Ian Haydn Smith (Filmkritiker). ¤ |
P | 24 |
In Bagdad demonstrieren Zigtausende Schiiten gegen die andauernde US-Besatzung. Bericht von Jane Arraf. - Bei Euronews ein Bericht über die Vorfälle im Camp Ashraf. Die irakische Regierung sagt, die Soldaten seien von den Lagerbewohnern angegriffen worden, es habe auch nur 3 Tote gegeben, und nicht 30. |
A,E |
zus.4 |
Ökologie | ||
Energie / Entropie
"Atomkraft: Risiken und Nebenwirkungen" - Reportage von Laurence Delleur, Dominique Marchand, Matthieu Mazza und Valérie Mérie (NNA)* ¤ Text von der arte-Seite: "Ein Erdbeben und ein Tsunami haben die alten Gewissheiten über die Einschätzung des sogenannten Restrisikos der Atomenergie erschüttert. Lange Zeit galt dieses Restrisiko als kalkulierbar und damit als beherrschbar. Nach dem GAU in Fukushima: Wie sicher ist die Atomkraft wirklich? Unsere Reporter haben weltweit nach Antworten gesucht." |
arep |
28 |
Mankind & Humanity | ||
In New York demonstrieren Tausende gegen Wirtschaftskrise, Krieg und Muslimfeindlichkeit. Schöner Bericht von Susann Modaress. ¤ |
P |
3 |
Flüchtende, Mauern, Grenzen, Zäune Berlusconi besucht schon wieder Lampedusa. Die meisten Flüchtlinge sind aufs Festland gebracht worden, aber es kommen immer neue. Tunesier sollen in Zukunft direkt wieder zurückgebracht werden. |
TS |
2 |
Flüchtende, Mauern, Grenzen, Zäune "Israel: Kein Ort mehr für Flüchtlinge" - Reportage von Uri Schneider über den Umgang Israels mit der Masseneinwanderung aus Afrika, die zu rassistischen Reflexen führt. Die Grenze soll mit einem 270 km langen Sperrzaun dichtgemacht werden. ¤ |
arep |
13 |
Claus Kleber hat Zweifel an seinem Job, die Schreckensnachrichten zu verkünden "als ob das ganz normal wäre". (Schön aus "Network" zitiert.) ¤ |
hj |
1/2 |
Schlechte Zeiten from rauskucker on Vimeo. |
||
Interessen | ||
Zwei Nachrufe auf den Filmregisseur Sidney Lumet. Jeweils mit der berühmten Szene aus "Network". |
hj,A |
zus.5 |
erstellt am 10.4.11 um 15:30 Uhr
Der rauskuck von vorgestern | Stellenangebot: Rauskucker/in gesucht | ||
Sender-Schlüssel | |||
rauskuckers Blog | |||
rauskuckers Links |
Hinweise zum copyright : Alle Bilder und Texte unter
dieser Domain sind entweder von mir oder als Zitat zu erkennen oder durch einen Link mit
dem Original verbunden.
Jeder darf meine Bilder und Texte
benutzen und zitieren - aber bitte mit Quellenangabe oder Direktlink auf diese
Seite. Und bitte einen kurzen Hinweis per E-Mail an mich schicken.
Anregungen, Kritik, Anfragen, Ermunterungen sowie Spott und Hohn bitte
per E-Mail an :
rein rauskuck.de
Verantwortlich: Volkmar Dantzer, Bremerhaven
Was gestern im Fernsehen Wichtiges zu sehen war und von mir archiviert wurde. Täglich im rauskuck.