Was gestern im Fernsehen Wichtiges zu sehen war und von mir archiviert wurde. Täglich im rauskuck.
Das Themenarchiv | rauskuck-Archiv (nach Datum) | rauskuck. Was soll das? | rauskuck? What's that |
¤¤¤
rauskuck vom Dienstag, 5.4.2011
¤¤¤ |
|
Beitrag |
Sender (Schlüssel) | Länge (Min.) |
Afrika | ||
Cote D'Ivoire Gbagbos Endkampf ¤¤ Nochmal der Hinweis: das am Vortag bei AJE gezeigte Video mit extrem brutalen Morden war nicht aus Duekoue, nicht aus Cote d'Ivoire. Die Herkunft ist unbekannt. AJE hat das klargestellt. Die "Forces Republicaines" haben mit Unterstützung der UN-Truppe und der französischen Truppe die letzten Gbagbo-Unterstützer eingekreist, Gbagbo soll sich in einem Bunker beim Präsidentenpalast verschanzt haben. Abends und am Mittwoch wird lange über seine angebliche Kapitulation und sein Schicksal (freier Abzug ins Exil?) spekuliert. Infos und Berichte über die Kämpfe in Abidjan und die Notlage der Zivilisten zwischen den Fronten, über Verhandlungen für einen Waffenstillstand. Von Haru Mutasa (AJE), John James und Andrew Harding (beide BBC), und Ange Herman Gnanih (TV5). Außerdem Berichte über die Rolle Frankreichs. Gespräche über die aktuellen Ereignisse mit Jonathan Offei-Ansah (Newsafrica), Jendayi Frazer (Ex-US-Afrika-Ministerin, 2x), Martin Nesirky (Sprecher von Ban Ki Mun), Choi Young Jin (UN-Vertreter in Abidjan, telefonisch). Bei AJE diskutieren nochmal Abdon Georges Bayeto (Gbagbo-Unterstützer) und Issiaka Konaté (Ouattara-Unterstützer) sehr angeregt über den Konflikt und die Intervention. Im Journal Afrique (TV5) ein Gespräch mit Patrick N'Goan (ivorischer Bürgerrechtler) und Falila Gbadamassi (Afrik.com), und ein längerer historischer Rückblick. Die deutschen Sender berichten jetzt auch, zwar eher kurz, aber recht ordentlich. Eigene Korrespondenten haben sie nicht dort. Peter Schreiber (ARD) sitzt in Nairobi und guckt Al Jazeera, Jörg Brase (ZDF) sitzt in Lomé fest. Bei arte ein Rückblick auf die Geschichte von Bürgerkrieg und französischen Interventionen seit 2001. Die detailliertesten und kundigsten Berichte gibt es wie immer bei Euronews. Ein etwas längerer Bericht von Peter Schreiber in den Weltbildern, darin auch Infos über die faschistischen "Jungen Patrioten". |
A B,C ht,arj,TS,hj,TT,E NC T,JA Weltbilder (NDR)
|
zus.40 zus.28 zus.24 4 zus.20 6
|
Nigeria Riz Khan spricht mit dem Schriftsteller Wole Soyinka und der Schriftstellerin Chimamanda Ngozi Adichie über die politischen Zustände in Nigeria. (Leider NNA)* |
A |
24 |
Kenia Bericht über die Untersuchungen des ICC zu den Massakern nach den Wahlen vor drei Jahren. Sechs hochrangige Politiker (Die "Ocampo-Six") werden beschuldigt, zu den Gewalttaten aufgerufen zu haben. ¤ |
A |
3 |
Die arabische Revolution | ||
Weitere Berichte (teilweise live) aus der Gegend um Brega, wo die Kämpfe weitergehen. Weitere Augenzeugenberichte aus Misurata, das weiter heftig umkämpft und belagert ist. ¤ Berichte über die Ölförderung im Osten. Die Rebellen wollen selber Öl exportieren. Sue Turton berichtet über Leute, die durch Regierungstruppen mißhandelt wurden. Insgesamt 21 einzelne Beiträge, etwa 48 Minuten. (Alles NNA)* Das Al-Jazeera-Libyen-Live-Blog vom 5.4. |
A B,C,P ht,TS arj,E NC |
zus.20
zus.18 zus.2 zus.7 2 |
Jemen
Berichte über weitere Zusammenstöße zwischen Gegnern und Anhängern des Regimes, bei denen es mindestens drei Tote gab. |
A,E | zus.10 |
Press-TV zeigt Bilder aus einer zerstörten Moschee, die von saudischen Soldaten niedergebrannt worden sein soll. |
P |
2 |
Amerikas |
||
Bericht von Sebastian Walker über den Wahlsieg von Michel Martelly, seine Anhänger freuen sich, er verspricht, "Präsident aller Haitianer" zu sein. - Der Journalist Kim Ives (Haiti Libertaire) weiß mehr über Martelly. Der ist nicht irgendein netter Sänger, er war ein Verbündeter der Todesschwadronen der Duvallier-Diktatur und war "Cheerleader" bei den beiden Militärputschen. Auf Videos ist dokumentiert, wie er gegen Aristide gehetzt hat. ¤ |
A |
6 |
Europa |
||
BRD /
Geschichte / Geheimdienste Ein Beitrag über die immer noch schwierige Aufarbeitung der Kungelei des BND mit alten Nazis, die einige Journalisten am Fall Eichmann nachgewiesen haben. ¤ |
ktzt |
7 |
Mankind & Humanity | ||
Der Hunger als Revolutionsbeschleuniger. Der Beitrag von Michael Kirsch sieht die Schuld bei Börsenspekulanten. Daß das kapitalistische System schon immer vom Mangel der Einen und der Verschwendung der Anderen gelebt hat, wird ausgeblendet. |
hj |
4 |
*(NNA) = Noch nicht angekuckt erstellt am 6.4.11 um 18:50 Uhr
Der rauskuck von vorgestern | Stellenangebot: Rauskucker/in gesucht |
![]() |
|
Sender-Schlüssel | |||
rauskuckers Blog | |||
rauskuckers Links |
Hinweise zum copyright : Alle Bilder und Texte unter
dieser Domain sind entweder von mir oder als Zitat zu erkennen oder durch einen Link mit
dem Original verbunden.
Jeder darf meine Bilder und Texte
benutzen und zitieren - aber bitte mit Quellenangabe oder Direktlink auf diese
Seite. Und bitte einen kurzen Hinweis per E-Mail an mich schicken.
Anregungen, Kritik, Anfragen, Ermunterungen sowie Spott und Hohn bitte
per E-Mail an :
rein
rauskuck.de
Verantwortlich: Volkmar Dantzer, Bremerhaven
Was gestern im Fernsehen Wichtiges zu sehen war und von mir archiviert wurde. Täglich im rauskuck.