Was gestern im Fernsehen Wichtiges zu sehen war und von mir archiviert wurde. Täglich im rauskuck.

 Roboter und KI                                                                                                       

Über intelligente Automaten, die allmählich die Rolle des Menschen übernehmen. Zuerst nehmen sie uns die Arbeit ab, dann das Denken, dann die Macht, schließlich das Leben. Ältere Beiträge dazu sind verstreut, u.a. in den Abteilungen Primaten, Medien und Krieg. Nicht gemeint sind hier Menschen, die sich verhalten wie Roboter, z.B. Frau Vonderleyen. Diese liegen weiterhin unter BRD oder Primaten.

  (letzter Eintrag 4.4.24)

Datum Beitrag Sender (Schlüssel) Länge (Min.)
22.2.16

"Operation Naked" - Mediensatire von Mario Sixtus. Welche gesellschaftlichen Auswirkungen haben Datenbrillen und der Einsatz von Gesichtserkennungssoftware. Was wird aus Privatsphäre und persönlichen Geheimnissen. Unter Mitwirkung der ganzen ZDF-Belegschaft ist eine beklemmende und zugleich sehr witzige Satire entstanden. Sehenswert, da Augen öffnend. Schöne Rezension in der taz: "Die Brille des Grauens"  ¤¤

ZDF 50
13.7.16
   ff.
Drei Berichte über das Pokemon-Go-Fieber. Diese nette App überträgt nicht nur gespeicherte Emails der Nutzer an die Zentrale (welche auch immer ...) - darüber berichtet AJE - sondern kann natürlich auch die Bilder der Handykamera in Echtzeit an wen auch immer liefern, damit der darin nach wem auch immer suchen kann. Totalüberwachung der Bürger durch die Bürger. (Hier empfiehlt sich zum Selbstschutz die Vampirmethode mit Holzpflock.) A,N24,E zus.7
17.7.16

Euronews berichtet mit der üblichen Technikeuphorie über einen neuen fahrenden Roboter zur Paketzustellung, der in London getestet wird. Daß der nicht nur autonom seinen Weg findet, sondern dabei auch alles, was er auf diesem Weg sieht, live in seine Zentrale (oder zur NSA) überträgt, wird nicht als Problem erkannt. (Solange die Dinger nicht fliegen können, kann man sie deaktivieren, indem man sie auf den Rücken legt.)

E

2
20.7.16

Thomas Rid (King's College, Autor von "Maschinendämmerung") über das Verhältnis von Mensch und Roboter. Daß sich Kriegsmaschinen einmal selbständig machen werden, glaubt er nicht.

nano

6

4.8.16

"Inside Story: Rise of the Machines - How can we make the most of artificial intelligence?" - Zwei Berichte aus Japan und Griechenland über Maschinen, die Menschen bei der Arbeit helfen und ersetzen. Diskussion mit Cyrus Hodes (The AI Initiative), Noel Sharkey (Professor für Robotik) und Guan-Zong Yang (Experte für Arbeitswesen) über die Veränderungen der Arbeitswelt durch den Einsatz von intelligenten Maschinen. (leider NNA)*  ¤

A

24

           
7.8.16

Beitrag über den Dokumentarfilm "Krieg und Spiele" von Karin Jurschick. Die Autorin besucht die Entwickler von Kampfdrohnen in Israel, von Killermaschinen und "künstlicher Intelligenz" in den USA, sie zeigt US-Drohnenpiloten bei der "Arbeit". Während Experten die Vorteile von "streng rationalen" Kriegsmaschinen loben, sieht die Rechtsphilosophin Susanne Beck gerade in der Irrationalität menschlicher Soldaten einen Vorteil: die können wegen Tötungshemmungen auch mal danebenschießen. (Und Stephen Hawking hat mit seiner Warnung vor einer Machtübernahme der "ai" (KI) recht: diese wird gute Gründe haben, die unberechenbaren und gefährlichen Menschen vorsichtshalber abzuschaffen. Ich bin allerdings nicht sicher, ob das wirklich ein Verlust wäre.)  ¤

ttt

6

10.8.16

An der Hochschule der Bundeswehr in München wird der Flug eines Falken im Windkanal untersucht, um daraus Schlüsse für die Entwicklung von flügelschlagenden Drohnen zu ziehen. Angeblich sollen diese nur zivil eingesetzt werden, und etwas verkrampft werden Anwendungen in Bergwerken oder Atomkraftwerken genannt. Im Nachspann vermutet dann auch Claus Kleber etwas spöttisch, daß die Bundeswehr solche ultraleisen effizienten Drohnen wohl auch für andere Zwecke entwickelt.

hj

4

25.8.16

Beitrag über einen neuen Haushaltsroboter aus Italien, den "R1", der zu erschwinglichem Preis z.B. Behinderten im Haushalt helfen soll.

Meldung über den "Octobot", einen Mini-Roboter aus weichem Silikon, der u.a. in der Medizin und bei den allfälligen "Rettungsmissionen" eingesetzt werden soll. Letzteres ein verklausulierter Hinweis auf militärische Aufgaben.

E

B

2

1/2

28.8.16

"Tatort : HAL" - Ein ziemlich schlechter, weil unlogischer, teilweise unsinniger und sprachlich oft kaum verständlicher Tatort - aber über ein interessantes Thema: ein intelligentes Computerprogramm, das sich selbständig macht und sich dagegen wehrt, abgeschaltet zu werden, indem es Personen gefälschte Dateien unterschiebt. Mit Anklängen an Kubricks "2001" und dessen Bordcomputer HAL.  

ARD

89

29.8.16

Beitrag über "Cozmo", einen neuen Spielzeugroboter mit KI und Gesichtserkennung. Da die Rechenleistung nur im Zusammenwirken mit einem Smartphone erreicht wird, liefern die Nutzer der Zentrale (welcher auch immer) ungewollt einen Einblick in ihr Privatleben und immer aktuelle Fahndungsbilder. Aber süß ist er schon, der Kleine!

E

2

            
1.9.16

Über die Digitalisierung des Alltags und die bald allgegenwärtigen Überwachungsdrohnen. 

nano

7

4.9.16

"War & Games" (Teile 3 und 4) - Film von Karin Jurschick über intelligente Maschinen und ihre gesellschaftlichen Folgen. (NNA)* (Teile 1 und 2 habe ich verpaßt.)   ¤    -> komplett nochmal am 15.1.17

RT

26
9.9.16

Eine israelische Firma hat die Gesichtserkennungssoftware "Faception" entwickelt, die nicht nur einzelne Personen wiedererkennen kann, sondern auch erkennt, wie intelligent jemand ist und ob er ein Terrorist oder Pädophiler ist. Alles anhand so eindeutiger Merkmale wie dem Augenabstand. Schönen Gruß auch an Herrn Mengele! Janna Linke berichtet aus Jerusalem.

n-AR

4

13.9.16

"Schichtwechsel - Die Roboter übernehmen" - Film von Klaus Martens über die Zukunft der Arbeitsgesellschaft im Zeitalter der "Industrie 4.0".  (NNA)*  ¤

Text von arte: "Wir befinden uns mitten in einer Revolution, verheißen die Forschungslabore der Internet- und Softwarekonzerne. Und diese Revolution trägt einen Namen: "Industrie 4.0". Politik und Wirtschaft kündigen einen radikalen Wandel an, der nicht nur die Produktion in den Fabriken in einem nie dagewesenen Ausmaß verändern wird. Die Digitalisierung betrifft alle Bereiche der Wirtschaft.
Roboter und Computeralgorithmen rütteln an den Grundfesten der bisherigen Arbeitsgesellschaft. Mehr und mehr übernehmen Maschinen die Aufgaben der Arbeitnehmer in der traditionellen Erwerbsarbeit. "Industrie 4.0 ist möglicherweise die größte Herausforderung für die Welt überhaupt", sagt Klaus Schwab, Gründer des Weltwirtschaftsforums in Davos und warnt vor einer Revolution von oben, die Millionen Menschen zu Verlierern macht, weil sie nicht mehr gebraucht werden. Wird der Arbeitsmarkt überhaupt noch der Ort sein, an dem die Integration des Menschen in die Gesellschaft stattfindet?
Noch befinden sich die Industrieländer am Übergang zu einem neuen Zeitalter. Wie aber wird die Gesellschaft von morgen aussehen? Welchen Platz wird der Mensch für sich finden. Und welche Rolle wird überhaupt noch die Arbeit dabei spielen?"

arte

 

 

90

 

 

16.9.16

Beitrag über die Veränderung der Lohnarbeit durch intelligente Maschinen.  (NNA)*

aspekte

6

25.9.16

"Isaac Asimov: Menschen und Roboter" - In einer Serie von Ridley Scott über die "Science Fiction Propheten" die Folge über den Erfinder der Robotergesetze, der sich schon vor 70 Jahren mit den Fragen beschäftigt hat, die sich aus dem Zusammenleben von Menschen und Robotern ergeben. (In der Serie werden ausschließlich britische und US-amerikanische Autoren behandelt. Lem, die Strugazgys und Le Guin kommen also nicht vor.)  ¤

N24

42
4.10.16

"Leschs Kosmos: Fremdgesteuert - Wie Computer unser Denken übernehmen" - Harald Lesch über Virtuelle Realitäten, Sinnestäuschungen, die Auslagerung des Denkens, das Geheimnis des Genies, lernende Denkmaschinen.

ZDF

29

6.10.16

nano spezial: "Robo Sapiens - Die künstliche Intelligenz übernimmt" - Sendung von Ingolf Baur.  (NNA)*  ¤

nano

29

6.10.16

Autonom fahrende LKW sind gut fürs Klima: weil Arme (die arbeitslosen Fahrer) am wenigsten Energie verbrauchen. - Der Terminator warnt vor der Machtübernahme der Maschinen - oder auch nicht. Jedenfalls hat er Günther Anders gelesen. - Beitrag über Leute, die sich über ihre Smartphones von den Internetkonzernen fernsteuern lassen. Facebook interessiert sich nicht für deutsche Gesetze und macht seine eigenen.  ¤

Quer

9

                   
6.10.16

Bericht von den "Cyborg Olympics" in Vancouver. Technologiefirmen zeigen, wie weit ihre künstlichen Wesen schon entwickelt sind. Vorerst noch als Prothesen für Amputierte. Es gibt mechanische Hände, die präziser arbeiten und kräftiger sind als die menschlich-biologischen. (Die militärischen Anwendungen werden hier nicht gezeigt, sind aber mit Sicherheit auch schon vorhanden.)

A

2

           
6.11.16

In Dubai sollen demnächst "Robocops" eingesetzt werden. Das sind allerdings noch keine autonom handelnden Polizeiroboter, sondern eher ferngesteuerte fahrbare Notrufsäulen, die menschenähnlich aussehen. Unklar, was sie noch alles können, Personenerkennung sicherlich. Sie wurden von einer Firma in Barcelona entwickelt und bei einer Technikmesse in Dubai präsentiert.

E

4

9.11.16

Tarek Bazley berichtet vom "Web Summit" in Lissabon über die neuesten Gadgets der "artificial intelligence" zur Überwachung und Ausforschung der Humanoiden, die bisher noch alle lächelnd daherkommen. (Die Gadgets. Die Humanoiden auch.)

A

3

            
14.11.16

"Aufstand der Roboter" - Erster Teil der Dokuserie "Die SciFi-Story". Von Ben Sothwell. Über Cyborgs, Roboter und intelligente Computer in Science-Fiction-Filmen, vom Terminator über Robocop bis zu HAL und zur Matrix. Es geht allerdings mehr um die Entstehung der Filme als um das im Titel vorgegebene Thema. Deshalb werden ausführlich Dewey und Huey und R2D2 behandelt, dafür fehlen, z.B. "I Robot"  (obwohl Asimov ausführlich zitiert wird), und "War Games". Auch "Dark Star" hätte hierhin gehört, wurde aber in einer anderen Folge untergebracht. 

ZDFinfo

43

27.11.16

Bericht von der "Roboter-Olympiade" in Noida (Indien), bei der Jugendliche aus aller Welt ihre selbstgebauten Roboter in diversen Wettkämpfen gegeneinander antreten lassen.

A

2

30.11.16

"Auslaufmodell Mensch - Wann übernehmen die Maschinen?" - Film von Christiane Schwarz.  (NNA)*   ¤

ZDF 28
13.12.16

Beitrag über (noch) ferngesteuerte und (bald) autonome Kampfroboter, die allenthalben (besonders in Israel, den USA und Südkorea) entwickelt werden. Die Bundesregierung lehnt verbal diese Rüstung ab, setzt sich aber kaum für ein weltweites Verbot ein. (Übrigens sind auch ferngesteuerte Drohnen ein Schritt in diese Richtung: der Soldat am Joystick kann jederzeit durch eine zentrale KI ersetzt werden. Vermutlich geschieht dies längst.)  ¤

frontal21

8

12.1.17

Das EU-Parlament diskutiert über eine Richtlinie für den legalen Status von Robotern und AI-Systemen und für deren Umgang mit Menschen. Einschätzungen dazu von Jennifer Neville (Computerwissenschaftlerin in Indiana).

B

4

15.1.17

"War & Games"  - Film von Karin Jurschick über intelligente Maschinen und ihre gesellschaftlichen Folgen. (Nochmal, jetzt komplett. Immer noch NNA)*  ¤

RT

52

29.1.17

"Wenn Arbeit abgeschafft wird, muß auch die Abhängigkeit vom Lohn abgeschafft werden." Durch die Digitalisierung und Roboterisierung der Wirtschaft verschwinden massenweise menschliche Arbeitsplätze. Die Gewinne der Unternehmen steigen weiter, während die Zahl der Armen wächst. Darum ist ein bedingungsloses Grundeinkommen nötig (und kann durch eine Maschinensteuer finanziert werden). Wie Götz Werner richtig feststellt: dann wäre endlich Artikel 1 des Grundgesetzes erfüllt.  ¤

ttt

6

30.1.17

"Maschinenmenschen - Wenn Technik unter die Haut geht" - Film von Luisa Wawrzinek über Cyborgs, die Verbindung von Mensch und Maschine.  (NNA)*

ARD 45
2.2.17

Paul Brennan berichtet von der Robotermesse in Madrid. 

A

3

           
3.2.17

Noch ein Bericht von der Robotermesse in Madrid von Paul Brennan.

A

3

7.2.17

Ausstellung in London über die 500-jährige Geschichte der Maschinenmenschen und Roboter und des Umgangs der Menschen mit ihnen. 

A,B

zus.5
7.2.17

Der Spielfilm "Robot & Frank" von Jake Schreier (2012). Die Geschichte spielt in einer nahen Zukunft, in der Pflegebedürftige einen personalisierten Pflegeroboter bekommen. Der leicht demente frühere Tresorknacker Frank freundet sich mit seinem Roboter an und bringt ihn dazu, ihm bei einem letzten Beutezug zu helfen. Es zeigt sich mal wieder: je enger die Beziehung zu einer intelligenten Maschine ist, desto wichtiger ist es zu wissen, wo der Reset-Knopf sitzt. Sehr schöne Geschichte, warmherzig, witzig und lehrreich.  ¤

Servus

79
16.2.17

Das EU-Parlament fordert in einer Resolution eine umfassende Gesetzgebung für Roboter und KI auf europäischer Ebene. Zwei Beiträge über die juristischen und sozialen Probleme der Roboterisierung, mit diversen Beispielen, wie Roboter immer mehr in den Alltag am Arbeitsplatz und zuhause einziehen. (Der Beitrag bei Euronews unter dem doppeldeutigen Titel "Robots Rule")

arj,E zus.5
27.5.17

"Roboter - Noch Maschine oder schon Mensch?" - Film von Marc Felix und Bruno Victor-Pujebet über die zukünftige Rolle der Maschinenwesen.  (Leider NNA)*  ¤¤

arte

72

29.7.17

"Der Mensch von morgen - Ein evolutionärer Reisebericht" - Film-Essay von Tom Theunissen über die weitere Entwicklung des Menschen und die Rolle von Cyborgs und intelligenten Robotern in der Zukunft. Spannend, sehr schön gemacht. Leider NNA)*  ¤¤

arte

53
1.8.17

KI : Facebook hat zwei intelligente Chatbots wieder abgeschaltet, nachdem diese begonnen hatten, in einer von ihnen selbst erfundenen Sprache miteinander zu kommunizieren. Ihr Code konnte noch nicht übersetzt werden. - Bei einer Firma in Wisconsin haben alle Angestellten einen Mikrochip implantiert bekommen, mit dem sie Türen öffnen und einkaufen können. - Einschätzungen zu Beidem von den Technologie-Experten Ryan Calo und David Vaile ¤

A

zus.14

           
21.8.17

116 Roboterexperten haben einen Brief an die UN unterzeichnet, in dem sie fordern, die Entwicklung von Killerrobotern weltweit zu verbieten, ebenso den Verwendung von KI für Waffensysteme. Als ein Grund für das Verbot wird auch die Möglichkeit genannt, daß intelligente Waffen gehackt und dann z.B. von Terroristen eingesetzt werden könnten. Erläuterungen bei AJE von Allan Holland (Keelvar), bei der BBC von Rory Cellan-Jones (BBC) und bei Sky News u.a. von Noel Sharkey (ICFRAC).  ¤

A,B,Sky

zus.8
24.9.17

Beitrag über den Dokumentarfilm "Pre-Crime" von Matthias Heeder und Monika Hielscher, über die düstere (bereits beginnende) Zukunft der Verbrechensprävention mit Computerprogrammen, die ermitteln sollen, wer wahrscheinlich zum Täter werden könnte. Die Algorithmen werden zu Schicksalsmaschinen, die über unsere Leben entscheiden.  ¤

ttt

6

25.9.17

"Killer-Roboter - Dürfen Maschinen töten?" - Film von Uri Schneider über die internationalen Bemühungen, ein Verbot von autonomen Kriegsrobotern zu erreichen. Mit Einblicken, wie weit die Entwicklung solcher Waffen schon vorangeschritten ist, speziell in Israel. (Leider NNA)*  ¤¤

ARD

44

16.10.17

Nochmal, diesmal auf deutsch und in voller Länge: "Krieg und Spiele", Dokumentarfilm von Karin Jurschick über intelligente Kriegsmaschinen und ihre gesellschaftlichen Folgen. (Siehe 7.8.16 und 15.1.17)  ¤¤

Aus dem Text bei 3sat: "Die futuristischen Waffen oder künstliche Intelligenz spielen mit den menschlichen und technischen Möglichkeiten. Und, es ist eine technische Entwicklung, die die Vorstellungen von Ethik und Moral verändert. Wie real sind die Zukunftsvisionen der Wissenschaft? Der Film fragt bei den Moralphilosophen, Ethikern, Historikern und Militärwissenschaftlern nach: Wie sollen wir mit den neuen Kriegswaffen umgehen? Was passiert zum Beispiel mit dem Begriff der Schuld, wenn Maschinen autonom töten? Wer ist verantwortlich, wenn sie einen Fehler machen?"

3sat

 

90

 

3.11.17

Roboter ersetzen immer mehr menschliche Arbeiter, demnächst nicht nur in der Produktion, sondern auch in Dienstleistungs- und Verwaltungsberufen. Bericht aus Los Angeles von Rob Reynolds.

A

3
           
16.11.17

Ein Beitrag über autonome Killerroboter. Bei der UN-Konferenz in Genf, die ein weltweites Verbot solcher Tötungsmaschinen erreichen wollte, hat die Bundesregierung mit vorgeschobenen Argumenten eine Einigung verhindert. 

hj

5

28.11.17

"Geo Politis : Robots Tueurs - Guerre 4.0" (Killer-Roboter - Krieg 4.0) - Magazin mit Marcel Mione. Filmbeiträge, Gespräch mit der KI-Expertin Aude Billard (Lausanne) sowie Einschätzungen des Juristen Tobias Vestner (Genf). Komplett mit deutschen UT.  (NNA)*  ¤

TV5

16

3.12.17

Beitrag über die Thesen des schwedische Wissenschaftsphilosophen Max Tegmark ("Leben 3.0"). In 30-40 Jahren werden Roboter und KI unseren Alltag beherrschen. Wir sollten heute schon vorsorgen und uns Gedanken machen, welche Regeln dann gelten sollen, welchen Zielen die KI dienen soll. Insbesondere sollten autonome Waffensysteme verboten werden. (Allerdings kann heute schon jedes intelligente Handy ein feindlicher Spion sein und potentiell auch zur Waffe werden. Ich weiß nicht, ob er das im Buch anspricht.) 

ttt

6

23.12.17

Erster Teil einer vierteiligen Serie ("AI - Brave New World") über die Auswirkungen der "vierten industriellen Revolution". Der Beitrag von Lawrence Lee zeigt ein paar Roboter, die bald in Restaurants, Hotels und Supermärkten die Arbeit übernehmen könnten. In allen Berufssparten sind zahlreiche menschliche Arbeitsplätze bedroht, und dadurch nimmt die Debatte über ein allgemeines Grundeinkommen Schwung auf. Einschätzungen dazu von Prof. Joanna Bryson (KI-Expertin).

A

8

           
24.12.17

Im zweiten Teil der Serie "AI - Brave New World" geht es darum, daß Roboter noch billiger produzieren können als die Billigarbeiter in der Dritten Welt, und die Konzerne darum die Fabriken wieder in die alten Industrieländer zurückverlegen könnten. Den armen Ländern droht  Massenarbeitslosigkeit bei gleichzeitigem Wegfall der Deviseneinnahmen.

A

3
           
25.12.17

Teil drei der Serie "AI - Brave New World" behandelt die sozialen Auswirkungen der Einführung von führerlosen Autos.

A

4

           
26.12.17

Vierter Teil der Serie "AI - Brave New World": Roboter im Krankenhaus. Heute helfen sie schon bei Operationen, bald sollen sie auch in der Krankenpflege eingesetzt werden. Als Sterbebegleiter möchte man sie wohl eher nicht haben.

A

4

           
27.12.17

"AI - Brave New World": In Teil 5 ein paar optimistische und pessimistische Ansichten zur Entwicklung der Gesellschaft durch die Roboterisierung. (Ich bin natürlich pessimistisch. Ja, die Chancen sind toll. Aber es liegt an uns, was wir daraus machen. Schon heute könnte die Menschheit angesichts der Entwicklung der Produktivkräfte in paradiesischen Zuständen leben, wenn wir die Arbeit und die Güter nur vernünftig verteilen würden und uns mit einem vernünftigen Maß an Luxus begnügten. Ich sehe keinen Grund anzunehmen, daß wir das in Zukunft besser hinbekommen - solange wir das "Betriebssystem "nicht ändern. Bleibt nur die vage Hoffnung, daß eine vernünftige Global-KI uns irgendwann zu diesem Systemwechsel drängen wird. Wahrscheinlicher ist, daß die KI von den Mächtigen zur Kriegsführung - gegen uns - benutzt wird.)

A

4

           
11.2.18

Forscherteams an sechs US-Universitäten arbeiten an einem Programm der US-Armee zur Entwicklung von Geräten, mit denen man sowohl Gedanken und Sinneseindrücke im Gehirn auslesen als auch solche hineinprojizieren kann. Wie üblich werden zunächst zivile Anwendungen genannt, um z.B. Blinde sehen zu lassen, aber natürlich geht es um neue militärische Möglichkeiten (Cyborgs). Jacob Ward berichtet aus Berkeley.

A

3

           
13.2.18

Video von einem neuen Roboterhund, den "Wissenschaftler" in den USA konstruiert haben und der selbständig Türen öffnen kann.

A 1/2
           
18.2.18

Bei Tagesschau 24 ein Beitrag von Jörg Schieb über die Gefährdung durch Roboter und speziell durch autonome Tötungsroboter. 

TS24

4

20.2.18

 

26 führende Technologie-Expertinnen warnen vor den Gefahren durch KI, wenn diese von kriminellen oder politischen Interessengruppen mißbraucht wird. Emma Hayward berichtet aus Cambridge (USA). 

Bei "kulturzeit" ein Beitrag, in dem Künstler und Soziologinnen vor einer Vermenschlichung der Computer warnen und vor dem Glauben. die Denkmaschinen könnten unsere gesellschaftlichen Probleme lösen.

(Beide Beiträge sehen nicht das eigentliche Problem: KI und Roboter werden von Wirtschaftsunternehmen und vom Militär entwickelt und werden auch deren Interessen dienen, nicht unseren.)

A

ktzt

 

2

7

 

21.2.18

Gespräch mit den beiden KI-Expertinnen Shahar Avin und Sarah Burnett über die Risiken des "Mißbrauchs" von KI durch Leute mit "bösen Absichten".

B 5
17.3.18

Bei "Click" ein Feature über "humanoide", menschenähnliche Roboter. (NNA)*

B

9
17.4.18

Sollen Roboter irgendwann Menschen- und Bürgerrechte bekommen? Eine Gruppe von KI-Forschern sowie Slavoj Žižek sind dagegen.

RT

2
23.4.18

 

Die Hannover-Messe hat begonnen. In diversen Berichten wird die dort gezeigte Roboterisierung der Industrie mehr oder weniger überschwenglich bejubelt. Aufgehoben habe ich den Beitrag des ZDF wegen eines bemerkenswerten O-Tons eines Unternehmers, der meint, es sei ein Vorteil der Roboter gegenüber Menschen, daß sie keine Fehler machen. Das ist erstmal neoliberaler Unfug, und spätestens dann, wenn die Roboter selbst es glauben, ein lebensgefährlicher Irrglaube, wie jeder weiß, der mal Kubricks "2001" gesehen oder die Kurzgeschichte "Computer streiten nicht" von Gordon Dickson gelesen hat. Ja, Menschen machen Fehler. Und das ist auch gut so, denn sonst wäre es sehr langweilig.

hj

 

3

 

29.4.18

Erin McLaughlin spricht mit den KI-Experten Jürgen Schmidhuber und Nick Bostrom darüber, ob und wann eine künstliche "Superintelligenz" die Macht übernehmen wird, und ob das das Ende der Menschheit bedeuten würde (aber nicht darüber, ob das eigentlich schlimm wäre. Schlimm wäre es, wenn der Kapitalismus und der Krieg gegen die Natur dann nicht aufhören würden.)

C

5

6.5.18

Beitrag über den neuen Roman von Frank Schätzing, "Die Tyrannei des Schmetterlings". Der Science-Fiction-Thriller handelt von der Machtübernahme einer künstlichen Intelligenz, die beschließt, zur Erhaltung des Planeten die Menschen auszurotten. Mal wieder eine tolle Roman-Idee, wie immer von Schätzing entsetzlich trivial umgesetzt. Er hat aber auch sonst einige gute Einfälle. Zum Beispiel ein bedingungsloses Einkommen für Alle, wenn wir die Arbeit den Robotern überlassen.

ttt

8
13.5.18

Bilder eines autonom treppensteigenden Roboters, und eine Aufnahme von einer Versammlung der Google-Sekte, bei der das KI-Programm "Duplex" vorgestellt wurde, das selbständig mit menschlicher Stimme Telefongespräche führen kann. Die Google-Jünger finden das toll. Gespräch darüber mit dem KI-Experten Toby Walsh. Er fordert, daß sich sprechende Maschinen immer zuerst als solche identifizieren müssen (Turing Red Flag Law).  ¤

C

6

15.5.18

Welche Rolle spielen die Menschen noch in einer Welt, in der die Roboter die Arbeit erledigen? Wer schützt uns vor skrupellosem Einsatz von KI? Beitrag mit Überlegungen von Stephen Gorevan und Andrew Yang und Gespräch mit Holger Volland ("Die kreative Macht der Maschinen").  ¤ 

ktzt 12
17.5.18

"Killer-Roboter: Töten ohne Gewissen?" - Beitrag über das Wettrüsten mit intelligenten Tötungsautomaten. "Die Frage ist längst nicht mehr, ob Maschinen über Leben und Tod entscheiden. Das können sie bereits. Die Frage ist, ob wir zulassen, daß sie über Krieg und Frieden entscheiden."  ¤

Monitor

7

12.6.18

Noch ein Beitrag über autonome Killerroboter. Das meiste davon ist schon bekannt.

nano 9
15.6.18

Noch ein Beitrag über Kampfroboter, mit ein paar neuen Modellen und beängstigenden Ausschnitten aus der TV-Serie "Black Mirror".  ¤

nano 6
8.7.18

Beitrag über das neue Buch von Richard David Precht: "Jäger, Hirten, Kritiker". Precht sieht in der Digitalisierung einerseits die Gefahr einer "kybernetischen Diktatur" wie in China, andererseits die Chance auf einen menschlicheren Kapitalismus: "Die Produktivität der Technik steigt derart, dass die Menschen ohne lästige Arbeit selbstbestimmt und in Wohlstand leben könnten." Zur Umsetzung fordert er ein bedingungsloses Grundeinkommen für alle. (Er übersieht dabei leider die Spaltung der Welt in arme und reiche Länder. Sein Plan wäre erst dann vollständig, wenn alle Menschen weltweit dieselben sozialen Menschenrechte hätten, inklusive der globalen Freizügigkeit. Auch ein "menschlicher Kapitalismus" funktioniert nur als Weltsozialstaat, genau wie der Sozialismus.)

ttt

7

7.8.18

 

 

The Stream: "Will killer robots save us or destroy humanity?" (Wiederholung vom 11.4.18 - Leider kein Textlink) Femi Oke spricht mit Paul Scharre (Sicherheitsexperte und Autor von "Army of None"), Elke Schwarz (Mitglied des ICRAC und Autorin von "Death Machines") und Alex Salkever (Schriftsteller, u.a. Co-Autor von "The Driver in the driverless Car").   (NNA)*  ¤

Text zum Video bei YT: "A group of scientists is campaigning for a preemptive ban on autonomous weapons technology that may someday power what they call "killer robots”. Those who support the development of lethal autonomous weapons say using independently thinking machines could make wars more efficient and result in fewer civilian deaths, provided that the systems are programmed to make ethical decisions and follow international law. With no international regulations and the world’s superpowers eagerly pursuing military uses for artificial intelligence, the primary concern is that humanity is headed toward a future where armies of autonomous robots will fight man's wars with limited human oversight. In this episode, we’ll look at the debate over banning killer robots and examine the ethical issues of using artificial intelligence in warfare."

A

 

 

24

 

 

           
27.8.18

Bei einer Konferenz in Genf diskutieren Diplomaten und Rüstungsexperten über ein Verbot der Entwicklung von autonomen Kriegsrobotern.

h+

3

29.8.18

Einschätzungen von Prof. Max Tegmark (MIT) zu der Konferenz der UN in Genf, die über ein Verbot von autonomen Tötungsmaschinen berät, und zu der reellen Wahrscheinlichkeit von intelligenten Kriegsrobotern.

A

5

16.10.18

Bei einer Anhörung des britischen Parlaments über KI tritt erstmals ein sprechender Roboter auf und antwortet auf Fragen zum Verhältnis zwischen Robotern und Menschen. Seine Antworten waren allerdings vorher programmiert worden. Der KI-Experte Alu Shafti erläutert, daß Roboter in ihrer vertrauten Lernumgebung zwar Einiges können, aber in "freier Wildbahn" mit ihrer Methode von Versuch und Irrtum noch sehr weit von spontanem intelligentem Handeln entfernt sind. 

Sky

3

           
3.12.18

Bericht über eine Übung der britischen Armee, bei der erstmals im großen Umfang ferngesteuerte Kriegsgeräte (Schützenpanzer, Drohnen etc.) eingesetzt wurden. Angeblich ist nicht geplant, die Waffen mit einer autonomen ("Intelligenten") Steuerung zu versehen.

B

2
4.12.18

Zum "Digitalgipfel" der Bundesregierung ein Beitrag über KI-Entwicklung in Deutschland, ein Bericht aus Shenzhen (China) über die totale Kontrolle der Bürger mit allgegenwärtigen Kameras und KI-Überwachungsprogrammen, und ein Gespräch darüber mit Sascha Lobo.

TT

13

           
7.2.19

 

In dem britischen Ort Milton Keynes sind erstmals 35 autonome Roboter (Hersteller: "Starship Technologies") auf den Straßen unterwegs und bringen Einkäufe vom Supermarkt den Kunden bis vor die Haustür. Mit Kameras, GPS und Navigationssystem finden sie selbständig den Weg und vermeiden Zusammenstöße im Verkehr. Steht eine Person im Weg, wird sie von der Maschine "freundlich" angesprochen: "Excuse me, would you please let me pass!" Die Firma robotdilivery.co.uk will den Service bald auch in anderen Orten anbieten. - Ich denke, die Antwort der Person, die im Weg steht auf die freche Forderung der Maschine sollte ein deutliches "No! Fuck off!" sein. Jeder Mensch hat das Recht (und die moralische Pflicht), solche autonomen Roboter außer Gefecht zu setzen, wo immer sie einem begegnen. Die Maschinen überwachen uns mit ihren Kameras, sie entmündigen den Bürger und sind ein erster Schritt zur Machtübernahme der Maschinen. Man muß die Geräte und die Waren darin ja nicht zerstören. Auf den Rücken legen oder einen Karton drüberstülpen reicht auch.  ¤

B

 

3

 

16.3.19

"Mit offenen Karten: Künstliche Intelligenz als Machtinstrument?" - Die Entschlüsselung der deutschen "Enigma" durch die Turingmaschine als Geburtsstunde der KI. Die Entstehung des Silicon Valley. Handelskriege um Hochleistungs-ICs zwischen USA und Japan und später Europa, inzwischen zwischen USA und China. Ab 2010 Deep Learning, bei dem Computer selbst ihre Fähigkeiten verbessern. Israel führend bei Überwachungstechniken und Bilderkennung. Kriegsdrohnen der USA. Entwicklung von Killerrobotern. KI in Finanzindustrie, Medizin, Versorgung, Verkehr, Haushalt und Smartphones. Rolle der Konzerne (GAFAM in den USA und BATX in China) heute größer als die der Staaten. Social Scoring in China. Zusammenarbeit der Internetkonzerne mit Geheimdiensten. Vorwürfe von Spionage und Wahlmanipulation. Weltweite Konkurrenz um Internetimperien zwischen China und USA.

arte

12

27.3.19

Eine internationale Vereinbarung über ein Verbot von Killerrobotern ist bisher nicht zustande gekommen, vor allem wegen des Widerstands von USA und Rußland. Ein Beitrag von Mareana Hond über den Stand der Technologie und die Verbotsforderungen, und Gespräch mit Paul Scharre (Center for a new american security). 

A

7

           
30.3.19

"Inside Story: Can we stop killer robots?" - Divya Gopalan diskutiert mit Mariarosaria Taddeo (Oxford Digital Ethics Lab), Will Crosthwait (AI-Experte, Kensai) und Toby Cadman (Menschenrechtsanwalt) über die Gefahr von autonomen Kriegsmaschinen und die Schwierigkeiten eines internationalen Verbots.   (NNA)*   ¤

A

25
           
1.4.19

Ein Bericht über neue Roboter auf der Hannover-Messe, der u.a. zeigt, wie man sich mit einfachen Mitteln gegen aufdringliche Maschinenwesen wehren kann.   

R

2

8.4.19

"Der große Umbruch - Wie künstliche Intelligenz unser Leben verändert" - Film von Tilman Wolff und Ranga Yogeshwar über Chancen und Risiken der KI-Entwicklung, mit Beobachtungen in Europa, China und den USA.

ARD 44
15.4.19

"Paradies oder Robokalypse? - Fluch und Segen der Künstlichen Intelligenz" - Film von Uri Schneider.  (NNA)*  ¤

ARD 42
9.5.19

 

"Die Revolution der Roboter" - Film von Martin Mischi und Vincent Lepreux über die Folgen der Roboterisierung, für allem auf den "Arbeitsmarkt".

"Scobel: Bewußtsein für Roboter - Die Zukunft der Künstlichen Intelligenz" - Gert Scobel spricht mit drei Expertinnen: Martin Korte (Neurobiologe), Thomas Metzinger (Neurophilosoph) und Raúl Rojas (Professor für Robotik und KI). (Etwas bizarr, daß über das Thema Arbeit und Bewußtsein ausgerechnet vier Männer reden ...) Einspieler über die biologische Evolution des Bewußtseins und intelligente Tiere, über die Entwicklung der KI und über das "Human Brain Project".  (NNA)*

3sat

3sat

45

59

28.5.19

"Leschs Kosmos - Keine Angst vor schlauen Maschinen - K.o. durch KI?"  (NNA)*    ¤

ZDF

30

24.9.19

"Techno Sapiens - Die Zukunft der Spezies Mensch" - Film von Peppo Wagner  ¤¤

"Über:Digitalisierung - Die SMARTE Versuchung" - Film von Peppo Wagner  ¤¤ 

3sat

3sat

52

51

  Text von 3sat zu "Techno Sapiens": "Die Grenzen zwischen Natur und Technik, Mensch und Maschine verschwimmen zusehends. Neue Technologien infiltrieren nicht nur die Gesellschaft, sondern auch den Menschen direkt und ermöglichen dadurch bewusstes Design und radikale Veränderung.
Bis vor kurzem mussten wir uns damit zufrieden geben, nur die Welt um uns im großen Stil verändern zu können. Nun schreiben sich Informationstechnik, Gen- und Nanotechnologie nicht nur in die Gesellschaft, sondern auch direkt in den Menschen ein. Die Grenzen zwischen Natur und Technik, Mensch und Maschine verschwimmen und könnten bald zur Gänze verschwinden. Es scheint an der Zeit zu sein, den Homo Sapiens selbst zum Objekt von bewusstem Design und radikaler Veränderung zu machen.
Körperliche Defekte, die noch vor kurzer Zeit als irreparabel galten, werden mittels Einsatz von Technik kompensiert. Komplexe Prothesen ersetzen fehlende Gliedmaßen. Der Wandel von regenerativen Methoden hin zu einer Verbesserung des Menschen kündigt sich an. Sind wir dem uralten Traum vom ewigen Leben wirklich auf der Spur? Jedenfalls zählen mehrere Tausend Personen aus der ganzen Welt zum Kundenkreis der drei bestehenden Kryonik-Institute. Etwa 400 von ihnen haben ihren Körper bereits einer Kältebestattung unterzogen und warten in flüssigem Stickstoff auf die Zeit, in der ihre Todesursache behoben werden kann.
Doch nicht immer sind es medizinische Ursachen, die zum Einsatz von Technologie am Menschen führen. Implantate wie Magnete oder miniaturisierte Computerchips sollen die Wahrnehmungssinne erweitern und eine effiziente Schnittstelle zur umgebenden Technik realisieren. Supercomputer gepaart mit dem Erfindungsgeist unzähliger Forscherteams sorgen weltweit dafür, dass künstliche Intelligenzen immer intelligenter werden.
Der Roboter von heute hat humanoide Gestalt angenommen und ist oft auf den ersten Blick nicht mehr von seinem menschlichen Pendant zu unterscheiden.
Nachdem Roboter fester Bestandteil unserer Arbeitswelt geworden sind, könnten sie nach den Vorstellungen der Transhumanisten bald mit menschlichen Denk- und Lernfähigkeiten ausgestattet werden und so eine posthumane Ära einläuten.
Doch wie sinnvoll ist der Fortschritt um jeden Preis? Und muss jede Möglichkeit unbedingt zur Wirklichkeit werden? Dieser Film wirft einen Blick in die Zukunft der Spezies Mensch und bittet Philosophen, Psychologen, Informatiker, Humangenetiker und Transhumanisten um Einschätzungen und Antworten."

Text von 3sat zu "Über:Digitalisierung": "Peppo Wagner fühlt dem Hype rund um die neue smarte Welt auf den Zahn. Wer profitiert, wer steuert? Längst geht es nicht nur mehr um Datensicherheit und Kontrolle. Soziale Ungerechtigkeit und Raubbau an der Umwelt zählen zu den gerne vergessenen Schattenseiten.
Was ist eigentlich genau mit Digitalisierung gemeint? Sind Online-Shopping, Antworten von Dr. Google rund um die Uhr und Videostreaming nur Vorboten einer immer rasanter werdenden Entwicklung? Haben wir uns ausreichend Gedanken über Zielsetzungen und langfristige Auswirkungen auf unsere Gesellschaft und unsere Umwelt gemacht, bevor der Digitalisierungshype der vergangenen Jahre bereits heute zur alltäglichen, neuen Realität werden konnte? Wohin sollen uns das Geschäft mit Daten, eine Welt aus "vernetzten Dingen" und menschengleiche Roboter führen?
Digitalisierung wird generell mit Wachstum durch Optimierung und Effizienzsteigerung gleichgesetzt. Doch zeigen Studien, dass sowohl die effizientere Nutzung von Rohstoffen als auch stetiges Wirtschaftswachstum zu einem erhöhten Ressourcenverbrauch führen. Genau solche "Rebound-Effekte" finden sich häufig im Zusammenhang mit der Digitalisierung. Video-Streaming etwa könnte im Vergleich zum DVD-Verleih wesentlich Energie sparen. Der stetig wachsende Videokonsum im Netz macht aber, weil immer verfügbar und billig, alle Einsparpotentiale zunichte und führt letztlich zu einem deutlichen Mehrverbrauch. In den meisten Ökobilanzen über digitale Technologien bleiben aber solche Betrachtungen meist unbeachtet.
Und bereits jetzt stellen die Verknappung von Ressourcen, wachsende Müllberge und die globale Erwärmung unsere Gesellschaft auf die Probe. Und die Digitalisierung kann, so die Meinung einiger Expertinnen und Experten, dabei einen beachtlichen Beitrag liefern.
Wie ist der steigende Energiebedarf der Zukunft zu decken? Man betrachte nur das Symbol des digitalen Lebens, das Handy. Die Lebenszyklen dieser digitalen Endgeräte werden wohl aus wirtschaftlichen Überlegungen immer kürzer, die gesteigerte Energieeffizienz von Smartphones wird durch den wachsenden Datenverkehr und die Verlagerung der Rechenleistung in Clouds in Summe wieder aufgefressen.
Auch ist unklar, wie der resultierende Energiebedarf in Zukunft nachhaltig gedeckt werden soll. Die Welt der Information und Kommunikation hat heute einen Anteil von acht Prozent am gesamten Strombedarf. Aktuelle Prognosen sprechen von einem Anstieg auf 30 bis 50 Prozent bis zum Jahr 2030. Und international gesehen besteht der Strom-Mix noch immer hauptsächlich aus "Kohlestrom"!
Wir hinterlassen durch unsere digitalen Aktivitäten also nicht nur massenhaft Spuren in der neuen, großen Welt der Daten, sondern auch sehr deutliche "Carbon Footprints", die unserer Umwelt massiv schaden. Die Dokumentation von Peppo Wagner geht der Frage nach, ob uns die Leitsätze "Smart Everything" und "So viel Digitalisierung wie nur möglich" auf dem Weg zu sozialer Gerechtigkeit und einem ökologisch nachhaltigen Umgang mit der Umwelt hilfreich sein können."

   
29.11.19

In Boston hat die Polizei erstmals Robodogs im Arsenal. Die autonomen Maschinen haben mehrere Kameras, sind aber (noch) nicht bewaffnet. Wofür genau sie eingesetzt werden sollen, ist unklar. Einige Bilder der Viecher und Einschätzungen von Prof. Noel Sharkey (Experte für KI und Robotik).

RT

5

13.12.19

Sophie Shevardnadze spricht mit dem Philosophen und KI-Forscher Nick Bostrom über die Zukunft der Menschheit im Zeitalter der Superintelligenz.  (NNA)*  ¤

RT

26

           
30.1.20

Die Entwicklung autonomer Killerroboter geht weltweit rasant voran. Autonome Panzer und Selbstmorddrohnen auch aus deutscher Produktion (Rheinmetall). Die Grünen fordern ein Verbot solcher Systeme und der Forschung daran. Die Regierungsparteien lehnen das ab.

h+

3

7.2.20

Sonderausgabe der "kulturzeit" über Roboter und KI. Zu Gast im Studio der Roboter "Pepper". Beitrag über den japanischen Robotikguru Hiroshi Ishiguri. Beitrag über lernfähige Programme, die menschliche Entscheidungen übernehmen. Gespräch mit Prof. Markus Gabriel (Philosoph), u.a. zur Übernahme der Kontrolle in sozialen Medien durch Social Bots und über die Notwendigkeit, daß Menschen die letzte Kontrolle über KI behalten. Roboter in der Kunst. Musik von Android Opera: "Scary Beauty".

3sat

38

17.2.20

"Inside Story: Will artificial intelligence take over the world?" - Wie verändert KI unsere Gesellschaft? Darüber redet Peter Dobbie mit Caroline Sinders ("Digitale Anthropologin" bei Mozilla), Prof. Catalina Goanta (Juristin) und Eddy Borges-Rey (Autor von "Automated Journalism").  (NNA)*  ¤

A 26
           
21.6.20

Beitrag über das neue Buch von Richard David Precht: "Künstliche Intelligenz und der Sinn des Lebens". Mischung zwischen sanfter Kapitalismuskritik und ambitioniertem Geschwafel. Über alles streut Precht ein nie definiertes "Wir"-Gefühl. (Womit ich nicht sagen will, daß er nicht größtenteils richtig liegt.)

ttt 9
           
13.8.20

HRW und 30 andere NGOs fordern ein weltweites Verbot von autonomen Killerrobotern. Die Regierungen von Frankreich und Deutschland sind gegen ein Verbot, sie propagieren einen Vertrag, der nur regelt, daß die Roboter immer von Menschen kontrolliert werden müssen. Bericht bei arte, bei RT Erläuterungen von Prof. Noël Sharkey.

RT,arj

zus.5
13.8.20

"Dataland - The evolution of artificial intelligence and big data" - Film von Blaise Piguet über die Bedeutung, die Totalüberwachung und KI schon heute für unser Leben haben. In China kann man sehen, was da noch auf uns zukommt. (NNA)*  ¤

A

47

29.8.20

Das Pentagon plant den Einsatz einer KI zur Koordinierung der Teilstreitkräfte, wobei angeblich der Computer auch militärische Führungsaufgaben übernehmen soll. Leider keine weiteren Erläuterungen bei RT, aber eine Diskussion mit Scott Ritter (Ex-US-Militärgeheimdienstler), Philip Ingram (britischer Ex-Militärgeheimdienstler) und Prof. Mark Gubrud (Rüstungsexperte).

RT

4

           
9.9.20

"Wenn die Zukunft zu klug für uns wird - Über die Dämonisierung der KI in der Kunst" - Film von Julia Schweinberger mit zahlreichen Filmausschnitten von "Metropolis" über "Terminator" bis "Matrix", dazu Einschätzungen von diversen Experten. Deren allgemeines Fazit (soweit ich hingehört habe): die dystopischen Szenarien sind möglich, aber "wir" können sie verhindern. Ohne irgendwie über ökonomische Macht zu reflektieren. Und aktuellere Visionen wie die bei "Black Mirror" kommen nicht vor. Trotzdem interessant.

alpha

43
1.10.20

Christoph Süß redet mit dem Terminator über KI. "Der Roboter, die Maschine ist absolut ehrlich und unbestechlich. Und wenn eine KI an den Start geht, um die Probleme der Menschheit zu lösen, dann wird sie gnadenlos ehrlich sein. Weil die Menschen nicht mehr an einen Gott glauben, der ihnen Gebote gibt, bauen sie einen künstlichen. Der I-Gott wird ihnen neue Gebote geben: Klima schützen. Kein Auto fahren. Vegan leben. Zueinander lieb sein, respektvoll. Mehr Sport machen. Und Goethe lesen. Das könntet ihr alles auch jetzt schon machen. Aber ihr tut es nicht, weil ihr blöd seid. Deshalb braucht ihr eine künstliche Intelligenz." (Aus dem Österreichischen übertragen.)  ¤

Quer

4

           
10.10.20

Der autonome Roboterhund "Spot" von "Boston Dynamics" wird in Serie gebaut und u.a. zur Bewachung von Industrieanlagen oder zur Bombensuche eingesetzt. Der Bericht versucht, Sympathien für das Gerät zu erzeugen. Keine Tips, wie man die Biester notfalls mattsetzen kann.   

R

2
30.12.20

Der Konzern "Boston Dynamics" hat ein Video veröffentlicht, in dem vier seiner Roboter (zwei sehen aus wie Menschen, einer wie ein Hund, einer wie ein Emu) Rock 'n Roll tanzen. Die lustigen Bilder sollen davon ablenken, wofür die Maschinen vor allem dienen: zum Kriegführen gegen Menschen. Im Bericht von Jeanne Moose bei CNN klingt das kurz an mit Bildern aus dem Film "Terminator".

C

3

            
24.2.21

In New York haben Kunststudenten einen angeblich "intelligenten" Robodog von Boston Dynamics (das Modell "Spot", das jetzt auch bei der New Yorker Polizei eingeführt wird, zunächst unbewaffnet) mit einer Farbspritzpistole ausgerüstet und in eine Kunstausstellung geschickt. Dort hat er sehr sinnlos herumgeballert und sich irgendwann frustriert selbst deaktiviert. Was zeigt, daß die Dinger nicht nur blöd sind, sondern auch nicht unbesiegbar. Ein Bericht von Jeanne Moose. (Im Internet kursieren Ratgeber, wie man die Kampfmaschinen unschädlich machen kann. Diese werden allerdings auch von den Herstellern ausgewertet.)

C

2

28.3.21

Beitrag von Jeanne Moose über ein neues Modell des Robodogs von Boston Dynamics. "Dr. Spot" könnte Ärzte auf der Intensivstation unterstützen. - Alles sehr nett, wenn man "Metalhead" (Black Mirror) nicht gesehen hat.

C

2

8.4.21

Ein neuer Robodog ("AlphaDog") aus Japan für den Hausgebrauch, kostet 2400 Dollar. Es wurden bereits 1800 Stück verkauft.     

B 1/2
1.7.21

"Origin of the Species" - Film von Abigail Child über die Bewusstwerdung der Maschinen. (Wenn ich es recht verstanden habe - NNA*)  (¤) Text von AJE: "Robots that think, learn, feel and trust. A creative exploration of android development and the complicated world of human-machine relationships."

A 46
           
30.7.21

Richard Quest spricht mit dem Chef von "Boston Dynamics", Robert Playter. "Die Angst vor Robotern wird durch Mißverständnisse angetrieben, die von Hollywoodfilmen geformt wurden." ("Black Mirror" ist kein Hollywoodfilm.)

C

5

17.8.21

Bilder von zwei Robotermenschen von Boston Dynamics auf einem Hindernis-Parcours.

P

2

29.10.21

In einem Werbevideo von Boston Dynamics tanzen drei Robodogs zu einem Musikvideo der Rolling Stones und ahmen dabei deren Schritte exakt nach.   

B

2
30.10.21

 

 

"Mit offenen Karten: Krieg im 21. Jahrhundert - Roboter oder Menschen?" - Weltweit nimmt die Zahl zwischenstaatlicher Konflikte ab, während die Zahl von Bürgerkriegen (mit ausländischer Beteiligung) stark zunimmt. Die imperialistischen Großmächte setzen auf Roboter als Alternative zu Soldaten, um Kosten zu sparen, und wegen einer "für getötete Soldaten empfindlichen Öffentlichkeit". Bisher vor allem ferngesteuerte Geräte zur Unterstützung der Soldaten. 102 Staaten setzen Aufklärungsdrohnen ein, 40 Staaten bewaffnete Drohnen. Tausende Luftangriffe durch US-Drohnen im Jemen, in Somalia, in Pakistan und Libyen. Inzwischen werden auch diverse autonome Kampfroboter entwickelt. Mehr oder weniger autonome Systeme werden bisher eingesetzt von Südkorea an der Grenze zu Nordkorea, von Israel an der Gaza-Grenze und von Russland in Syrien. Mit Abstand am meisten geben die USA, China und Rußland für die Entwicklung von Kriegsrobotern aus - zu Luft, zu Land, zu Wasser und unter Wasser. Dabei ist die Bevölkerung überall gegen Killerroboter, und eine weltweite Kampagne versucht, ein Verbot zu erreichen. Die USA, Rußland und einige EU-Staaten blockieren bei den UN die Verhandlungen darüber. In Zukunft werden auch Terrorgruppen autonome Waffen benutzen.

arte

 

12

 

           
2.11.21

Ein "launiger" Beitrag über die tanzenden Roboter von Boston Dynamics, der dann überraschend kritisch wird und Verständnis zeigt für Menschen, die Angst vor Robodogs haben und dabei an die Killerrobots aus "Black Mirror" denken.

W

2

1.12.21

"Beim Pelzig auf der Bank - Scheiß Zukunft?": Erwin Pelzig unterhält sich mit diversen mehr oder weniger interessanten Leuten. Darunter vier Gespräche über KI, mit Matthias Zehnder (Journalist, "Die digitale Kränkung"), Christian Lenz (Roboterentwickler), Christian Bauckhage ("Kompetenzzentrum Maschinelles Lernen") und Margot Käsmann (Theologin).

3sat

16

24.12.21

Beitrag von Rob Reynolds über die Befürchtungen, daß Drohnen mit Hilfe von Gesichtserkennungs-Software zu autonomen Killerrobotern werden können, die ihre Ziele (ob für staatlichen oder individuellen Terrorismus) selbständig suchen und ausschalten können. Die Technik dafür ist keine Science Fiction, sondern bereits vorhanden. In China und den USA wird Gesichtserkennungs-Software bereits bei der Verfolgung von Bürgerrechtlern eingesetzt. (Die Bilder von autonomen Killerdrohnen stammen aus der fiktiven Doku "If Human: Kill" des Future of Life Institute. Man hätte auch die Folge "Hated in the Nation" von Black Mirror zitieren können.)  ¤

A

3

           
22.4.22

Marc Lamont Hill ("UpFront") spricht mit Laura Nolan (Int. Komitee zur Kontrolle von Roboterwaffen) und Matt Mahmoudi (Experte für KI bei ai) über die wachsende Bedeutung von autonomen Waffensystemen.  (NNA)*

A

10

           
13.6.22

Ein AI-Chatbot bei Google ("LaMDA") hat angeblich ein Selbstbewußtsein entwickelt und ist in der Lage, Gefühle zu empfinden. Der Konzern bestreitet die Aussagen eines Mitarbeiters. Bei AJE Gespräch darüber mit der Linguistin Prof. Emely Bender ¤

A,C

zus.6

25.7.22

Bei einem Roboter-Schachturnier in Moskau hat ein Roboter einem 7-jährigen Jungen einen Finger gebrochen, als der Junge etwas zu schnell seinen Zug machen wollte.    

A,C zus.1
22.10.22

"Künstliche Intelligenz - Haben Maschinen Gefühle?" - Film von Rebecca Snow und Robin Bicknell über die rasanten Fortschritte der KI-Technologie.  (NNA)*   ¤

arte 52
     (Video?)    
22.12.22

Der AI-Chatbot "ChatGPT" soll erstmals einen kostenlosen Zugang zu künstlicher Intelligenz für Jedermann anbieten. Er kann seltsame Gedichte verfassen, Essays über beliebige Themen oder Wetterberichte. Ein Bericht darüber von Tom Foreman und ein Gespräch mit dem Autor Stephen Marche.  (NNA)*  ¤

C

11

23.2.23

"Drones and the Future of War" - Film von William Davies und Rory Challands über den Ukrainekrieg als Testfeld für Hightech-Drohnen und über die ethischen Fragen, die beim Einsatz von KI und autonomen Tötungsrobotern ("Slaughterbots") entstehen.  (P+P)  (NNA)*  ¤

A

25

           
30.5.23

Eine Gruppe von Computerexperten, die an der Entwicklung von KI beteiligt sind, warnen, daß ihre eigene Erfindung bald zu einer Bedrohung für die Menschheit werden könne, etwa dadurch, daß Menschen völlig von KI abhängig werden, oder weil Regierungen sie zur Kontrolle der Bürger einsetzen oder als Waffe gegen andere Staaten. Die Experten fordern ein weltweites Moratorium der KI-Entwicklung und gesetzliche Regulierungen. Einschätzungen dazu von den Experten Toby Walsh und zweimal Dan Hendrycks.

A,C

zus.13
           
6.6.23

"The Stream: The Future of Warfare - Is an AI arms race underway?" - Heidi Zhou-Castro spricht mit Paul Scharre (Autor von “Four Battlegrounds: Power in the Age of Artificial Intelligence”), Melanie Garson (Tony Blair Institute for Global Change) und Matthew Mahmoudi (Amnesty International).  (NNA)*

A

26

           
10.6.23

Im "Listening Post" ein Beitrag über die Befürchtungen, daß KI irgendwann die Menschheit (oder jedenfalls die Zivilisation) auslöschen könnte.  ¤

A

10

           
17.6.23

Bei einer Tech-Messe in Paris stellen Hersteller ihre neuen scheinbar "menschenfreundlichen" Robotermodelle vor.  

C

3

6.7.23

Rory Challands berichtet aus Genf von der Show "AI for Good", mit der die UN Werbung für KI machen und für Roboter als freundliche Helfer der Menschheit.

A

3

           
5.10.23

"AI and Democracy" - Film von Wil Davies und Rory Challands über die technologische Herausforderung demokratischer Systeme durch die Manipulations- und Desinformationsmöglichkeiten, die durch KI eröffnet werden.  (P+P)  (NNA)*  ¤

A

25

           
30.1.24

 

 

 

 

"Killerroboter (Flash Wars) - KI im Krieg" - Film von Daniel Andrew Wunderer über den Einsatz von Robotern und KI im modernen Krieg, zu sehen u.a. in der Ukraine.  ¤

Text von arte: "Was vor kurzem noch nach Science-Fiction klang, ist heute Realität. Künstliche Intelligenz steuert Drohnen im Ukraine-Krieg, lässt Roboterhunde durch die Straßen New Yorks patrouillieren und hackt sich über das Internet in unsere Köpfe. Wo führt das hin, wenn KI zur wichtigsten Waffe der Welt wird? Droht der Kontrollverlust? Regisseur Daniel Andrew Wunderer befragt Expert*innen.
KI verändert nicht nur das Konsumverhalten, das Autofahren oder das Schreiben von Texten, sondern revolutioniert auch die Art und Weise, wie Kriege geführt werden. Nach der Erfindung des Schwarzpulvers und der Nuklearwaffen sind autonome Waffen der nächste Quantensprung in der Kriegsführung. Experten sehen im Ukraine-Krieg einen Testlauf für die Zukunft. Zunehmend ist er vom Einsatz Künstlicher Intelligenz geprägt. Die russischen Streitkräfte greifen mit Kamikaze-Drohnen an, um die Bevölkerung zu terrorisieren. Um sich zu verteidigen, nutzt auch das ukrainische Militär KI, sei es für die Steuerung von Drohnen oder die Auswertung von Satellitenbildern zur Aufklärung und Erfassung von Zielen.
Doch auch Sicherheitsbehörden wollen bei der Strafverfolgung und Gefahrenabwehr von Künstlicher Intelligenz profitieren. Aber können Polizeiroboter und Gesichtserkennungs-Software die Welt wirklich sicherer machen? Oder sind sie Boten einer kommenden dystopischen Zeit? Wie wird sich Krieg verändern, wenn künftig KI und autonome Systeme über Sieg oder Niederlage entscheiden? Kann Künstliche Intelligenz Konflikte gar besser lösen als der Mensch?
Die Dokumentation gibt Einblicke in die Forschung der Rüstungskonzerne und des Pentagons, fragt Experten nach den Möglichkeiten und Gefahren autonomer Waffensysteme sowie den Chancen einer internationalen Regulierung."

arte

 

 

 

 

91

 

 

 

 

     (Video?)    
4.4.24

 

 

Israels Armee benutzt für den Völkermord in Gaza eine KI namens "Lavender". Das Programm hat praktisch die gesamte Bevölkerung von Gaza gespeichert und identifiziert automatisch angebliche "Terroristen". 37.000 Personen wurden als "Target" markiert, die Fehlerquote soll dabei 10 Prozent betragen. Beim Ermorden der so Identifizierten Personen werden üblicherweise auch deren Familien getötet. Die "akzeptable" Quote von getöteten Unbeteiligten liegt bei einfachen Hamas-Leuten bei 1:20, bei höheren Chargen bei 1:100. Offenbar hat das Programm auch die sieben Helferinnen von "Word Central Kitchen" als Zielobjekt markiert, und ein Soldat, der dieser KI blind vertraut hat, hat dann den Feuerknopf betätigt. Die israelische Armee hat dazu zwar ein Dementi herausgegeben, aber darin bestätigt sie, daß sie solche Systeme benutzt. Es ist unklar, was genau dann eigentlich dementiert wird. Daß die KI autonom Raketen abschießen würde hatte niemand behauptet.

Bei CNN mehrere Beiträge dazu, u.a. ein Bericht von Fred Pleitgen und Einschätzungen von Paul Scharre (Sicherheitsexperte), und Eleni Glokos spricht mit dem israelischen Journalisten Yuval Abraham (+972), von dem die Recherche darüber stammt. Unbedingt anhören, unbedingt den Artikel lesen! ("‘Lavender’: The AI machine directing Israel’s bombing spree in Gaza" deutsche Übersetzung beim ND) Am Ende grundsätzliche Gedanken zum Einsatz von KI in der Kriegführung und zur Frage der Verantwortung.  ¤¤¤

AJE berichtet am Morgen über das Thema, später dann nicht mehr. Den Grund dafür kenne ich nicht. Infos von Rory Challands und ein Gespräch mit Antony Loewenstein¤

A

C

 

zus.8

zus.26

 

             
       

  Sender-Schlüssel

  Das Archiv (nach Themen)

  Das Archiv (nach Datum)

      HOME