Was gestern im Fernsehen Wichtiges zu sehen war und von mir archiviert wurde. Täglich im rauskuck.
Das Themenarchiv | rauskuck-Archiv (nach Datum) | rauskuck. Was soll das? | rauskuck? What's that |
¤¤¤
rauskuck vom Donnerstag, 10.3.2011
¤¤¤ |
Beitrag |
Sender (Schlüssel) | Länge (Min.) |
Die arabische Revolution | ||
Libyen Die Revolution auf dem Rückzug ¤¤ Die libysche Armee erobert unter schweren Kämpfen und mit Hilfe der Luftwaffe sowie durch Beschuß von Schiffen aus einige Städte wieder zurück, darunter Ras Lanuf. Es sieht nach deutlicher militärischer Überlegenheit der Regierungstruppen aus. Weitere Angaben über schwere Kämpfe und viele Tote in az-Zawiya. Dramatische Kriegsberichte aus Ras Lanuf von Tony Birtley und Ben Wedeman. Nic Robertson berichtet aus Tripoli von einer Versammlung von Gaddafi-Anhängern. Vor allem aber Berichte über die Entwicklungen an der diplomatischen Front. Die Golfstaaten erkennen der Gaddafi-Regierung die Legitimität ab, Frankreich erkennt den Widerstandsrat in Benghazi als neue Regierung an. Über eine Flugverbotszone wird weiter diskutiert. Diverse Stellungnahmen, u.a. von Tarik Yousef. Ein Bericht bei AJE und eine 11-Minuten-Reportage bei der BBC über die Festnahme und Mißhandlung eines BBC-Teams in az-Zawiya am Montag. Nach ihrer Freilassung berichten die Reporter detailliert über Folterungen an anderen Gefangenen, deren Zeuge sie wurden. Bei Press-TV wieder einige exklusive Bilder, aus dem Kampfgebiet (Ben Jawad und Ras Lanuf) und aus Benghazi. Und YT-Videos, u.a. eins aus Misratah, auf dem 12 tote Männer zu sehen sind (anscheinend durch Kopfschüsse getötet). Im heute-journal Interview mit Westerwelle, der erklärt, warum er eine Flugverbotszone für zu riskant hält. Bei Euronews neben informativen Berichten ein Hintergrund über "No-Fly-Zones", darin ein Gespräch mit dem Experten Pascal Boniface (IISR, Paris). Monitor: wie deutsche Polizei und Geheimdienste und deutsche Waffenhändler bis zuletzt mit Gaddafi kollaboriert haben, mit Schutz durch die deutsche Politik, inklusive Westerwelle. Insgesamt 35 einzelne Beiträge, etwa 120 Minuten. |
A P B,C R,ht,TS hj,TT arj,E Monitor
|
zus.24
zus.14 zus.34 zus.12 zus.13 zus.22 6
|
Ägypten Infos von Ayman Mohyeldin zum gewalttätigen Vorgehen der Armee gegen Demonstranten auf dem Tahrir-Platz. - Bei No Comment Bilder vom Trauerzug der Kopten für die Opfer der Gewalt vom Dienstag, der zu einer großen Demonstration wird. (Das hier ist ein anderes Video, von einer Demonstration der Kopten am Mittwoch.) ¤ |
A,NC | zus.6 |
Jemen
Bericht von Hashem Ahelbarra. (NNA)* |
A | 3 |
Noch ein Bericht zum Angebot des Königs für demokratische Reformen. Die Opposition zeigt sich freudig überrascht von den Ankündigungen. |
arj |
2 |
Bilder von einer größeren (mehrere Hundert) Demonstration in Qatif, die von der Polizei mit Gewalt aufgelöst wurde. Bei der BBC ein Bericht von Paul Wood, der in Qatif Oppositionelle und Königsanhänger getroffen hat. ¤ |
A,P,E |
zus.6 |
Afrika | ||
Meldungen vom AU-Gipfel in Addis Abeba, wo Ouattara und Gbagbo eingeladen waren, aber nur Ouattara kam. Bei TV5 ein Telefongespräch mit einem von Ouattaras Ministern. - Mohammed Adow berichtet über den Niedergang der Kakaowirtschaft wegen der politischen Krise. |
A,E,JA |
zus.6 |
Amerikas |
||
In Wisconsin beschließt das Parlament das Gesetz, das praktisch jede Gewerkschaftsarbeit im öffentlichen Dienst unmöglich macht, gegen den Widerstand von Tausenden protestierenden Bürgern. Rob Reynolds spricht am Rande einer Protestversammlung mit Jesse Jackson, der ankündigt, der Widerstand werde weitergehen, auch in den anderen Bundesstaaten, die ähnliches planen. Bei Press-TV Bilder von einer großen Arbeiter-Kundgebung in Indiana. ¤ |
A,P |
zus.6 |
Mankind & Humanity | ||
Völkermord / Krieg Ein Bericht aus Britannien über die Kampagne gegen den Waffenhandel. Die arabischen Revolutionen haben erneut gezeigt, daß der Westen bedenkenlos Waffen an Diktaturen geliefert hat. Die britische Regierung versucht schon wieder, in Ägypten Waffen zu verkaufen und läßt dadurch zynische Fragen über ihre Motive bei einer Intervention in Libyen aufkommen. |
P |
3 |
Ein Bericht über Polizeiwillkür und Einschüchterungsversuche durch die Justiz gegen die Gegner von "S21" in Stuttgart. Die Ermittlungen gegen Prügelbullen werden von deren eigenen Dienststellen geführt, also nicht unabhängig. |
Monitor |
4 |
Ein Gespräch mit Gene Sharp, einem der wichtigsten Theoretiker des gewaltlosen Widerstandes ("The Politics of Nonviolent Action"). Er sagt, man sollte den Gegner nicht da angreifen, wo er stark ist (militärisch), sondern ihm durch friedlichen Boykott und Ungehorsam die Machtbasis entziehen. Eigentlich ganz einfach. ¤¤ |
B |
4 |
Rassismus / Antimuslimismus Zwei Berichte über die Anhörung im US-Kongress, bei der die Gefahr einer "Radikalisierung" der US-Muslime an die Wand gemalt werden soll. - Man weiß nicht recht, was dämlicher ist, der Vorwurf oder die sentimentalen Reaktionen einiger demokratischer Vertreter. Das Wort "radical" hat anscheinend in den USA denselben negativen Klang wie "liberal". Jefferson und Thoreau rotieren in ihren Gräbern |
A,E |
zus.4 |
Zur selben Zeit, als alle sich Guttenbergs Abschiedskonzert ansehen, zeigt 3sat ein sehr gelungenes "nano-extra" zum Thema Fleisch. Ingolf Baur führt durch die moderne Rinderzucht, erklärt Folgen der Massentierhaltung für Klima und Umwelt, und spricht mit der Schriftstellerin Karen Duve, dem Philosophen Helmut F. Kaplan und dem Metzgermeister Ludwig Stuhlberger über praktische Ethik. Dann geht es noch um die mögliche Alternative Insektennahrung (z.B. leckere Mehlwürmer). Alles sehr sachlich und ohne Schockeffekte, und gerade dadurch sehr überzeugend. Nicht um unbedingt strenger Vegetarier zu werden, aber doch um in Zukunft genauer hinzusehen, was man da essen will. ¤¤ |
nano |
28 |
*(NNA) = Noch nicht angekuckt erstellt am 11.3.11 um 16:55 Uhr
Der rauskuck von vorgestern | Stellenangebot: Rauskucker/in gesucht | ||
Sender-Schlüssel | |||
rauskuckers Blog | |||
rauskuckers Links |
Hinweise zum copyright : Alle Bilder und Texte unter
dieser Domain sind entweder von mir oder als Zitat zu erkennen oder durch einen Link mit
dem Original verbunden.
Jeder darf meine Bilder und Texte
benutzen und zitieren - aber bitte mit Quellenangabe oder Direktlink auf diese
Seite. Und bitte einen kurzen Hinweis per E-Mail an mich schicken.
Anregungen, Kritik, Anfragen, Ermunterungen sowie Spott und Hohn bitte
per E-Mail an :
rein rauskuck.de
Verantwortlich: Volkmar Dantzer, Bremerhaven
Was gestern im Fernsehen Wichtiges zu sehen war und von mir archiviert wurde. Täglich im rauskuck.