rauskuck vom Sonnabend, 23.1.2010 Was gestern im Fernsehen Wichtiges zu sehen war und von mir archiviert wurde |
Beitrag |
Sender (Schlüssel) | Länge (Min.) |
Afrika | ||
Nigeria
Weitere Informationen und ein Bericht von Andrew Simmons, der jetzt aus Jos über die dort diese Woche stattgefundenen ethnischen Pogrome berichtet. Für die BBC ist jetzt Caroline Duffield ebenfalls dort. Beide erwähnen sehr grausame Details und berichten von der Suche nach Verantwortlichen. Nachdem Tausende Häuser abgebrannt wurden, sind über 10.000 Menschen heimatlos geworden. Ein katholischer Priester macht die staatlichen Behörden verantwortlich, die sich nicht um den Schutz und die Sicherheit der Menschen gekümmert haben. ¤ Eric Gutschuss (HRW) meint auch, daß das alles mit Religion wenig zu tun hat, sondern mit sozialen Konflikten, die in ethnisch-politische Verfolgung umschlagen. Es sei sehr wichtig, die Täter zu finden und zur Verantwortung zu ziehen. |
A,B
|
zus.14
|
Guinea
Bericht über die nach Camaras Rückzug neugebildete zivile Regierung unter Premierminister Jean-Marie Doré, in der Bürgerrechtler, Gewerkschafter und Vertreter aller Parteien, aber keine Militärs mehr vertreten sind. |
JA |
2 |
Kamerun "Der Zirkus hilft leben" - Kurzreportage von Philippe Brachet aus Douala über ein Zirkusprojekt des Cirque de Soleil. |
arep |
5 |
Amerikas |
||
Haiti : Nach dem Beben von Port-au-Prince ¤ Noch 19 einzelne Berichte, Reportagen und Meldungen. Das Interesse der meisten Sender beginnt abzuflauen, nachdem die allergrößte Not durchstanden scheint. - Es werden nochmal sechs
Verschüttete lebend geborgen, aber der Fokus liegt jetzt klar auf der Versorgung
der Überlebenden, der Umsiedlung in Notlager und dem Beginn der
Aufräumarbeiten. Offiziell werden die Rettungsarbeiten für beendet erklärt,
die Suchteams beginnen abzureisen. - Al Jazeera berichtet über die deutliche Kritik der medizinischen Zeitschrift "The Lancet" am Geschäft mit der Hilfe. Teresa Bo macht in einem Bericht deutlich, wie die Konkurrenz der Hilfsorganisationen das Chaos vermehrt. Manche Gebäude wurden von drei Teams nacheinander durchsucht. Weniger Personal und mehr Material hätte viele Menschenleben retten können. |
A,B,C arj,TS,E NC
|
zus.33 zus.13 2
|
Haiti / Peru Nach dem Erdbeben von Pisco am 15.8.07 ist dort der Wiederaufbau kaum vorangekommen. Monica Villamizar berichtet darüber, daß die dafür gezahlten Millionen in dunklen Kanälen verschwunden sind. Die Bewohner der Ruinenstadt demonstrierten am Jahrestag des Bebens. |
A |
3 |
USA Obama kritisiert das lobbyfreundliche Urteil des Supreme Court zu Firmenspenden für Parteien als demokratiefeindlich. |
TS |
2 |
Terror / "Krieg gegen den Terror" / Nahost |
||
Irak Eine britische Firma hat Sprengstoffdetektoren in den Irak geliefert und 60 Millionen Euro dafür kassiert. Die Geräte haben keinerlei Funktion. Als Folge kam es zu etlichen Anschlägen, die hätten verhindert werden können, wenn man nicht auf die Geräte vertraut hätte. Der Chef der Firma wurde verhaftet. |
A,E |
zus.5 |
Jemen Mohamed Vall berichtet über Flüchtlinge aus Somalia, die von der Regierung als Unterstützer von Al Kaida verdächtigt werden |
A |
3 |
Jemen "Operation Verbrannte Erde“ - Reportage von Anne Poiret, David Lemarchand und Vincent Gobert
(NNA)* |
arep
|
13
|
Israel / Palästina Bilder von einer Friedensdemo von Israelis in Jerusalem, bei der es anscheinend zu Provokationen von Rechten kommt. |
NC |
1 |
*(NNA) = Noch nicht angekuckt
Was das alles soll / Why "rauskuck"? What it's all about
HOME erstellt am 24.1.10 um 12:43 Uhr