rauskuck vom Donnerstag, 30.7.2009 Was gestern im Fernsehen Wichtiges zu sehen war und von mir archiviert wurde Sonnabend gibt es keinen rauskuck. Die Ausgabe vom Freitag erscheint also erst am Sonntag. |
Beitrag |
Sender (Schlüssel) | Länge (Min.) |
Afrika | ||
Somalia
Ould Abdallah bittet bei den UN um mehr Unterstützung für die Friedenstruppen. |
A |
1 |
Nigeria
Weiter Kämpfe zwischen Armee und den Islamisten. Offenbar gelingt es den staatlichen Kräften, die Boko-Haram-Gruppe weitgehend zu zerschlagen. Deren Führer Mohamed Jusef wird in Maiduguri festgenommen und unter unbekannten Umständen im Gefängnis getötet. Die Zahl der bei den Kämpfen Getöteten steigt auf ca. 600. Infos von Caroline Duffield (BBC) und Yvonne Ndege (Al Jazeera). Immer mehr Bilder von den Unruhen, zahlreiche Tote auf den Straßen, Kampfspuren, zerstörte Häuser. Alles aber ohne Ortsangaben, bislang keine Korrespondentenberichte. Was da eigentlich in den letzten 4 Tagen geschehen ist wird ganz gut zusammengefaßt in den Artikeln von Dominic Johnson in der taz. Die Schlacht von Maiduguri. |
ht,E,A,B,JA
|
zus.14
|
Sierra leone Humphrey Hawksley berichtet über notleidende Kinder und arbeitslose Ex-Rebellen und fragt, wo eigentlich die ganzen Hilfsgelder bleiben. Offenbar versickert das meiste in der Korruption. |
B |
3 |
Kenia Anderthalb Jahre nach den ethnischen Unruhen kommt die juristische Aufarbeitung nicht voran. Die Regierung kündigt jetzt Reformen von Justiz und Polizei an, um die Suche nach Gerechtigkeit und Wahrheit voranzutreiben. Gemeinsame Erklärung von Odinga und Kibaki. Infos von Andrew Simmons. Und ein Bericht von Andrew Simmons über das Warten von Angehörigen der Gewaltopfer auf eine Bestrafung der Täter, zu denen auch hohe Beamte und Regierungsmitglieder gehören. Viele Vertriebene leben immer noch in Zeltlagern. |
A |
8 |
Zimbabwe Andrew Harding über die zögernde Bewältigung der Vergangenheit. Obwohl die MDC jetzt mit in der Regierung ist, werden die Mißhandlungen von MDC-Anhängern kaum juristisch belangt. |
B |
4 |
Amerikas |
||
Honduras Ein kurzer Film von einer Demo von Zelaya-Anhängern. Ein Mann wird dabei von Polizisten schwer verletzt. |
C |
1/2 |
Terror / "Krieg gegen den Terror" / Nahost |
||
Guantanamo, Folter, CIA
Ein US-Gericht entscheidet, daß Mohamed Jawad freigelassen werden muß. Er war 2002 in Afghanistan als 14-Jähriger festgenommen worden, weil er angeblich eine Handgranate auf US-Soldaten geworfen hatte. Der Guantanamo-Anwalt David Remes über die Einzelheiten des Falles und zu der Frage, warum auch unter Obama in solchen Fällen wo Gerichte für die Freilassung entschieden haben, die Leute trotzdem weiter festgehalten werden. In London haben fünf ehemalige Guantanamo-Insassen gemeinsam das "Guantanamo-Justice-Center" eröffnet. Hier soll über die Geschichte des Lagers und seiner Opfer informiert werden und die Kampagne für eine Bestrafung der verantwortlichen Politiker vorangetrieben werden. |
A
A |
4
3 |
Iran Auf einem Friedhof in Teheran treffen sich ca. 2000 Oppositionsanhänger zu einer Trauerfeier für die Getöteten. Die Polizei zerschlägt die Versammlung mit Knüppeleinsatz und Tränengas und verhaftet etliche Leute. |
ari,A,B,C |
zus.12 |
Irak Ein Video aus dem Camp Ashraf zeigt, wie ein Kampfwagen der irakischen Armee gezielt in eine Menschenmenge rast. Die Regierung bestätigt, daß 7 Menschen dort getötet wurden. - Meldung: Bei zwei Anschlägen in Baquba und Anbar werden 15 Menschen getötet. |
A |
2 |
Israel / Palästina Die israelische Regierung gibt jetzt (in einem beschönigenden Report über den Krieg gegen Gaza) doch zu, daß die Armee damals Bomben mit "weißem Phosphor" eingesetzt hat (was damals sehr deutlich auf zig Fernsehbildern zu sehen war...). Das sei aber kein Kriegsverbrechen gewesen, man habe damit nie Zivilisten angegriffen. Ein Bericht über andauernde Probleme mit der Lebensmittelversorgung in Gaza durch die israelische Blockade. Am Strand von Gaza treffen sich Tausende von Kindern um gleichzeitig 5000 Drachen steigen zu lassen, ein neuer Weltrekord. |
A A A |
4 3 1/2 |
Europa |
||
BRD Zum zweiten Mal in 7 Tagen rügt das Verfassungsgericht die verfassungswidrige Geheimnistuerei der Regierung gegenüber Fragen der Opposition. |
TS |
2 |
Ökologie | ||
Natur und Umwelt, Waldzerstörung, Raubbau, Ökozid "Coal River Mountain" - Ein Film von Peter Bull und Justin Weinstein über den Kampf von Umweltschützern in den USA gegen die Naturzerstörung durch den Kohleabbau mittels "Mountain Top Mining", gegen die Kohleverbrennung im Allgemeinen und für eine zukunftsfähige Energieversorgung, z.B. auch mittels Windrädern auf eben diesen Bergen, die die Kohleindustrie zerstören will. Mit Stimmen u.a. von James Hansen und Robert F.Kennedy jr., aber auch mit Bildern und Parolen von einer sehr kranken Gegendemo der Kohle-Lobby. (P+P) |
A |
22 |
HOME erstellt am 31.7.09 um 12:47 Uhr