Sonntag, 18.1.2009
Was gestern im Fernsehen Wichtiges zu sehen war und von mir archiviert wurde
Beitrag |
Sender (Schlüssel) | Länge (Min.) |
Afrika | ||
Zimbabwe Bericht über die Choleraepidemie |
A |
2 |
Amerikas |
||
Kolumbien
"Terror in Kolumbien. Von Geiseln und Rebellen" - Bericht von Stefan Schaaf (NNA)* |
Phoenix |
44 |
Terror / "Krieg gegen den Terror" / Nahost |
||
Israel / Palästina Die Hamas verkündet ebenfalls einen Waffenstillstand und fordert den Abzug der israelischen Armee innerhalb einer Woche. Die Besatzungstruppen beginnen allmählich abzuziehen, immer noch halten sie den Gazastreifen in zwei geteilt. Alle Sender bringen Berichte über die unglaublichen Zerstörungen in Gaza. Israel hat jetzt zehn Reporter hineingelassen. In den Ruinen suchen die Menschen nach verschütteten Opfern. Der Psychiater Eyad Sarraj beschreibt die seelischen Verheerungen und den in der Verzweiflung gewachsenen Widerstandswillen. Die deutschen Nachrichtensendungen übernehmen weitgehend die israelische Perspektive, zeigen aber die Bilder aus dem zerstörten Gaza. Im Weltspiegel berichtet Richard Schneider erstmals wieder selber in Gaza, über die Zerstörungen und die fassungslosen Bewohner. Und macht sich im Gespräch nur Gedanken über den "Waffenschmuggel" der Palästinenser. Als wenn die das angerichtet hätten. No Comment mit Bildern von jubelnden israelischen Soldaten auf dem Heimweg nach getaner "Arbeit". |
ht,ari,TS,TT,E
WS A,B,C NC
|
zus.19
9 zus.36 2
|
Hintergrund In Sharm-el-Sheich treffen sich die Staatschefs Europas und Ägyptens mit Ex-Präsident Abbas, um dem Aggressor Israel ihre Hilfe zuzusichern. Keine Forderungen an Israel, keine Drohungen mit Waffenembargo, keine Rede vom Ende der Besatzung. Aber Angebote von "humanitärer" Hilfe beim Wiederaufbau Gazas. Zu den Lippenbewegungen der Merkel hören wir den ziemlich fassungslosen Kommentar von Mouin Rabbani. Mein Kommentar: Die EU hat sich endgültig ins Abseits der Weltpolitik begeben und will offenbar lieber mit Israel gemeinsam untergehen als friedliche Regelungen zu finden. Ganz andere Töne bei einem Nahost-Wirtschaftstreffen in Kuwait. Abbas wird hier als Verräter gehandelt. (Er ist übrigens seit 10 Tagen nicht mehr im Amt, einfach weil seine offizielle Amtszeit abgelaufen ist.) |
A
A |
6
3 |
Interviews Marwan Bishara über die Kumpanei der EU-Minister mit der israelischen Regierung und die Folgen. Inside Story: Mahdi Abdul Hadi (Pal. Academic Soc.) und Robert Fisk (The Independant) diskutieren über den "Waffenstillstand" und die internationalen Zusammenhänge, die Motive und Ziele beider Seiten. (hochinteressant, aber NNA)* U.a. vergleicht Fisk Hamas und Hisbollah und meint, militärisch habe die Hamas eine Niederlage erlitten. |
A A |
10 22 |
Reaktionen / Demos Riesige Demo in Karatchi gegen Israels Krieg und die Politik des Westens. |
A |
2 |
Ökologie | ||
Meeresplünderung, Tiefseefischerei In der Tiefsee vor Tasmanien entdecken Meeresforscher Hunderte von unbekannten Arten in Tiefseekorallengärten. Die Lebensräume sind aber bereits schwer geschädigt. |
B |
1 |
Natur und Umwelt, Wald, Artensterben, Ökozid "Kein Brot für Öl - Der Biosprit-Boom in Kolumbien" Bericht von Renate Werner (NNA)* Text
von "Rettet den Regenwald": |
Phoenix
|
28
|
*(NNA) = Noch nicht angekuckt
HOME erstellt am 20.1.09 um 14:50 Uhr