Sonnabend, 17.1.2009
Was gestern im Fernsehen Wichtiges zu sehen war und von mir archiviert wurde
(Leider wieder nur eine unvollständige Ausgabe, wird noch vervollständigt.)
Und der Rauskuck für Sonntag wird dann wieder erst am Dienstag erscheinen.
Beitrag |
Sender (Schlüssel) | Länge (Min.) |
Afrika | ||
Kongo
(DRC)
Zum Waffenstillstand der Tutsi-Rebellen (NNA)* |
A |
2 |
Uganda / LRA Bericht über den Krieg gegen die LRA im Kongo, erstmals mit Bildern aus dem Kriegsgebiet, ein verbranntes Dorf, Augenzeugen, Menschen auf der Flucht. |
JA |
2 |
Somalia "The toxic Truth" - Reportage über den Mord an der italienischen Journalistin Ilaria Alpi, die in den 90ern versucht hatte, über die Transporte von europäischem Giftmüll ins staatenlose Somalia zu recherchieren. (P+P) (NNA)* |
A |
23 |
Amerikas |
||
USA Reportage von Thomas Dandois und Pierre Creisson über Rassisten und Nazis, die nach Obamas Wahl verstärkt aktiv werden. (NNA)* Text von der arte-Seite: "Washington, 4. November 2008 : Barack Obama wird zum 44. Präsidenten der Vereinigten Staaten gewählt - der erste Farbige, der in das Weiße Haus einziehen wird. Dieses „Yes we can“ der Millionen Amerikaner, die Obama wie einen Erlöser aus den dunklen Bush-Jahren feiern, wird von vielen anderen gefürchtet, von den Reaktionären, den Rednecks, den Rassisten: Sie rotten sich zusammen und sie handeln, auf ihre Weise: Seit der Wahl Obamas wurden in den USA mehr als 200 rassistische Übergriffe gezählt. Der
Klu Klux Klan, der im Wahlkampf empfohlen hatte, für Obama zu stimmen, hat seit
der Wahl einen ungeheuren Zulauf von neuen Mitgliedern. In Indiana allein sind
8000 Männer und Frauen neu beigetreten, unter ihnen 2000 junge Menschen unter
18 Jahren. Sie treffen sich in Trainingscamps, die Zahl der rassistischen
Übergriffe steigt – und dies belegt die Rückkehr der „White Power“. |
arep
|
23
|
Terror / "Krieg gegen den Terror" / Nahost |
||
Afghanistan Mehr zum Anschlag vor der BRD-Botschaft. (NNA)* |
A,E,TS |
zus.4 |
Israel / Palästina Wieder werden beim Beschuß einer UN-Schule, Zuflucht von Hunderten Flüchtlingen, zwei Kinder getötet. Die Gesamtzahl der Toten steigt auf über 1200. Weiter heftiges Bombardement, auch noch nach dem offiziellen Waffenstillstand. Der wird am Abend von Olmert für 0:00 Uhr GMT verkündet. Die Truppen sollen aber im Gazastreifen bleiben. Im israelischen TV erleben die Zuschauer live die Tragödie eines Vaters mit, dessen drei Töchter von einer Bombe getötet werden. Es wird eine Hilfsaktion organisiert um ihn und seine anderen Kinder zu evakuieren. Die freiwillige Nothelferin Sharon Locke berichtet über die entsetzliche Situation in Gaza. Bei arte-info ein Bericht über den Wahlkampf in Israel. |
ht,ari,TS,E
A,B NC
|
zus.15
zus.42 1
|
Olmert verkündet einseitigen Waffenstillstand Live-OT , Details dazu später |
B/A |
zus.31 |
Interviews Gespräche zum einseitigen Waffenstillstand, der am Abend durch Olmert verkündet wird: Vorher mit Akiva Eldar (Haaretz), danach mit Ayman Mohyeldin (Reporter in Gaza), Azzam Tamini (Experte), Rami Khouri (Experte), Marwan Bishara und Hillary Mann Leverett (Ex-US-Diplomatin), Khalil Jashan (Experte) und Daniel Levy (israelischer Ex-Diplomat). (Details später) |
A
|
zus.44
|
UN Fast einstimmig (nur die USA und Nauru sind dagegen) beschließt die Vollversammlung die Forderung nach einem sofortigen Waffenstillstand. Fast alle Länder verurteilen Israels Krieg heftig, viele sprechen von Völkermord und verlangen, die Verantwortlichen vor den ICC zu bringen. |
A |
4 |
Medien Reportage von A. Headley und C. Kenck über die Behinderung einer freien Berichterstattung durch Israel und die Propagandakampagne der israelischen Regierung. |
arep |
13 |
Reaktionen / Demos 1. Gegen den Krieg: Bremen, Duisburg (Tausende, überwiegend Türken), Berlin, Paris, Sarajewo, Westbank. In Sarajewo mit gelben Armbinden, auf denen "Gaza" steht. 2. Für Israel: Duisburg (etwa 100 Israel-Nazis), Bern, Tel Aviv. In Tel Aviv fordern Demonstranten vor dem Kriegsministerium, es dürfe keine Waffenruhe geben solange ein israelischer Soldat in Gaza gefangengehalten wird. |
BB,ari,NC
NC,B |
zus.7
zus.5 |
Mankind & Humanity | ||
Völkermord, "Crimes against Humanity", Weltjustiz s.o. |
||
Vereinte Nationen s.o. |
||
Medien
s.o. |
||
Interessen | ||
Sex, Drugs, Rock n'Roll "T.C. Boyle - Die Schönheit der Sucht" Dokumentation von Florian Leidenberger über den amerikanischen Schriftsteller. Ein recht banaler Film, der nette Bilder und Anekdoten aus dem Leben des Autors bringt. Die Frage z.B., wieweit Boyle hinter manchen seiner Protagonisten steht, wird nur angerissen und mit einer abweisenden Bemerkung Boyles erledigt. Da hätte man auch exegetisch tiefer forschen können. Und sein demnächst hoffentlich nobelpreisgewürdigtes Wunderwerk "Wassermusik" wird gleich gar nicht erwähnt. Auch zu diesem hätte man ihm aber wirklich spannende Fragen stellen können, über seine Recherchen in Afrika etwa. Schade. Boyle bleibt aber mein liebster lebender männlicher Schreiber. |
arte | 44 |
Bush/Cheney-Bande: O-Töne (gerichtsverwertbar) |
||
Jon Stewart nimmt nochmal Abschied von Bush. mit vielen kurzen (OT), einige davon neu. | C | 11 |
*(NNA) = Noch nicht angekuckt
HOME erstellt am 18.1.09 um 16:15 Uhr