Donnerstag, 8.1.2009
Was gestern im Fernsehen Wichtiges zu sehen war und von mir archiviert wurde
Beitrag |
Sender (Schlüssel) | Länge (Min.) |
Afrika | ||
Nigeria Bericht von Sue Lloyd-Roberts über den Konflikt ums Öl im Nigerdelta. (Kurzfassung der Doku vom Vortag) |
B |
4 |
Ghana Die öffentliche Vereidigung von Präsident John Atta-Mills. |
JA |
2 |
Burundi
Probleme der Bierfabrikanten. |
JA |
2 |
Afrika: Fischerei Konferenz der Länder Westafrikas zur Krise der Küstenfischerei (Überfischung durch Europäer und Chinesen). |
JA |
2 |
Terror / "Krieg gegen den Terror" / Nahost |
||
Israel / Palästina Israelische Soldaten beschießen einen angemeldeten UN-Hilfskonvoi und töten einen Fahrer. Die UN stoppen daraufhin ihre Hilfstransporte. - Die Zahl der Getöteten erreicht 760. Bilder und Berichte aus Gaza von menschlichem Leid und schweren Zerstörungen an Gebäuden. AlJazeera zeigt ein Hamas-Video von durch Schüsse getroffenen israelischen Soldaten. Euronews zeigt das Propaganda-Video der israelischen Armee aus der Sicht ihrer Soldaten nochmal im O-Ton. Bei der BBC ein längerer Hintergrundbericht (NNA)* von Alan Johnson über den Konflikt. |
n,R,ht,ari,TS,hj,TT,E
A,B,C NC |
zus.26
zus.26 2 |
UN Nach langen Debatten verabschiedet der UN-Sicherheitsrat endlich eine Resolution (kein Veto der USA), die von beiden Seiten einen sofortigen Waffenstillstand verlangt. Live-Berichte dazu von Richard Roth (CNN). Abzuwarten ist, wann bei Nichteinhaltung endlich Sanktionen gegen Israel verhängt werden (Waffenembargo!). |
C,A,E |
zus.18 |
Interviews Allan Gerson (Völkerrechtsexperte) erläutert die Bestimmungen des Völkerrechts über den Schutz von Zivilisten und reflektiert die möglichen juristischen Folgen ihrer Verletzung, und zwar konkret für beide Seiten. Christopher Gunness (UN-Hilfsagentur) über Details des Angriffs auf einen UN-Hilfstransport, der nur der letzte Höhepunkt einer ganzen Reihe von Angriffen auf UN-Einrichtungen und -Mitarbeiter ist. John Ging (Leiter der UN-Hilfsagentur in Gaza) über die israelischen Angriffe auf die UN und die Bedeutung der Einstellung von Hilfstransporten. Die britischen Islamexperten Maajid Nawaz und Mai Yamani über den wachsenden Extremismus und Antisemitismus von Muslimen als Folge der israelischen Politik. Der Regisseur Thomas Ostermeier über Kultur und Politik, u.a. im Zusammenhang des Nahost-Konflikts. (NNA)* |
A A A B ktzt |
6 4 5 7 4 |
Reaktionen / Demos Proteste in Caracas, Damaskus und im Westjordanland (Ramallah). |
ari,A,B,C,NC |
zus.7 |
Libanon
Irgendjemand feuert vom Libanon aus einige Raketen auf Israel ab. Ein Altenheim wird getroffen und schwer beschädigt. Israel antwortet mit Artilleriegranaten. Anscheinend will aber niemand eine Eskalation. Die Stimmung der Leute im Libanon bleibt aber sehr israelfeindlich (nochmal Bilder von der Massenkundgebung der Hisbollah von vorgestern.) |
A,E,TT |
zus.8 |
Medien Die Weltsicht von n-tv diesmal: 1. Es ist immer noch Winter (4 min.), 2. Bank verstaatlicht (2 min.), 3. Rettungspaket für den Kapitalismus (3 min.), 4. Obamas Rede über die Wirtschaft (2 min.), 5. Gasstreit (2 min.), 6. Krieg gegen Israel (2 min.), 7. Prozeß gegen Skifahrer (2 min.), ... |
||
Mankind & Humanity | ||
Völkermord, "Crimes against Humanity", Weltjustiz s.o. |
||
Demokratie Monitor-Spezial: "Kreuz gemacht und abgehakt - Demokratie ohne Demokraten?" - (NNA)*, schien mir im Schnelldurchlauf ganz interessante Fragen aufzuwerfen, aber auch recht fragwürdige Ansichten zum Thema zu liefern. |
Monitor |
29 |
*(NNA) = Noch nicht angekuckt
HOME erstellt am 9.1.09 um 12:25 Uhr