Mittwoch, 7.1.2009
Was gestern im Fernsehen Wichtiges zu sehen war und von mir archiviert wurde
Beitrag |
Sender (Schlüssel) | Länge (Min.) |
Afrika | ||
Nigeria "Conflict Delta" Reportage über den Konflikt im Niger-Delta. (our world) (NNA)* |
B |
22 |
Niger Bericht über einen neuen Vertrag zum Uranabbau mit dem französischen Areva-Konzern und über den Widerstand der Tuareg. |
JA |
2 |
Mosambik Hungersnot durch Überschwemmungen und Dürre. |
P |
2 |
Terror / "Krieg gegen den Terror" / Nahost |
||
Israel / Palästina Aktuelle Berichte (NNA)* Die BBC zeigt erstmals Bilder eines "embedded" Reporters der israelischen Armee aus Gaza. Details später. Die Zahl der Getöteten liegt jetzt bei 700, davon ca. ein Drittel Kinder. |
n,ht,ari,TS,TT,E
auslandsjournal A,B,C |
zus.30
7 zus.40 |
Kriegsverbrechen? Ein Hintergrundbericht zur Frage, ob israelische Verantwortliche wegen Kriegsverbrechen beim ICC angeklagt werden könnten. "Inside Story": Diskussion über dieses Thema mit Randa Seniora (Menschenrechtlerin), Yaakov Amidror (israelischer Ex-General), Claire Short (unabhängige britische Abgeordnete, Ex-Ministerin) und Azzam Tamini (Autor). |
A A |
3 23 |
Medien Drei Berichte über den Krieg der Medien. Schwierige Berichterstattung, Israel läßt keine Journalisten in den Gazastreifen, 500 Reporter sitzen an der Grenze und beobachten den Krieg von weitem. Die Bilder aus Gaza kommen von arabischen Kollegen. Und alle Kriegsparteien lügen und liefern professionelles Propagandamaterial. Im Internet ist aber auch unabhängige Information verfügbar. (Im auslandsjournal mehr über die Arbeit der palästinensischen Journalisten im sehenswerten Bericht von Karin Storch.) Ein Bericht über die Desinformation durch die pro-israelischen Medien in den USA. Anscheinend lassen sich aber immer weniger Menschen davon beeinflussen, wohl auch Dank des Internets (meint Amy Goodman). |
ari, Zapp auslandsjournal
A |
zus.11 5
4 |
Interviews Marwan Bishara über die internationalen diplomatischen Bemühungen. Der Rabbi Michael Lerner (USA, Herausgeber der "Tikkun") verlangt einen sofortigen Waffenstillstand. "Großzügigkeit und Mitgefühl bringen mehr Sicherheit als Dominanzstreben." Eine internationale Konferenz solle Gerechtigkeit für die Palästinenser und das Ende der Besatzung durchsetzen. So würden 80 Prozent der US-Juden denken, das Geld für Medienkampagnen hätten aber die anderen 20 Prozent. Hörenswert! |
A |
zus.10 |
Hintergrund Bei Riz Khan sprechen Claire Short und Cynthia McKinney (US-Grüne) über den Krieg, die Blockade und ihre Bemühungen dagegen. |
A |
22 |
Reaktionen / Demos Massenproteste in Buenos Aires, Mexiko und Bolivien. Venezuela weist den israelischen Botschafter aus. In Jerusalem demonstrieren orthodoxe Juden gegen das "zionistische Massaker in Gaza". |
E,A NC |
zus.3 1 |
Mankind & Humanity | ||
Völkermord, "Crimes against Humanity", Weltjustiz s.o. |
||
Medien
s.o. |
||
Medien
Aus der Serie "Was n-tv gestern interessant fand": 1. Im Winter ist es kalt (3 Minuten) 2. Bei unter Null Grad gefriert das Wasser (3 Minuten) 3. Jedes Jahr im Winter drehen die Russen das Gas ab (2 Minuten) 4. Der Spekulant ist immer noch tot (1 Min.) 5. Die CSU gibt's immer noch (2 Min.) 6. (??) 7. Nazis gegen Polizei (2 Min.) 8. Touristen müssen auf ihren Flieger warten (2 Min.) 9. Israel gegen die Terroristen (2 Min.) Daß aber auch die ARD das Wetter anscheinend wesentlicher findet als den Krieg gegen die Palästinenser hat sehr schön Stefan Niggemeier beschrieben, "In der Sauna ist es wärmer als draußen" |
*(NNA) = Noch nicht angekuckt
HOME erstellt am 8.1.09 um 12:18 Uhr