rauskuck vom Sonnabend, 20.2.2010 Was gestern im Fernsehen Wichtiges zu sehen war und von mir archiviert wurde Programmtip: Heute Nacht (Montag 1:15 Uhr) zeigt der HR den Dokumentarfilm "Stromaufwärts", soweit ich weiß erstmals in der deutschen Fassung. Im Original lief "Upstream Battle" von Ben Kempas letztes Jahr bei Al Jazeera. Damals schrieb ich: "Film über den Kampf von Ureinwohnern und Umweltschützern am Klamath-Fluß in Oregon/USA. Sie fordern, daß vier große Staudämme wieder abgebaut werden, welche den Fluß ökologisch zerstören. Das stehende Wasser in den Stauseen führt zu giftigen Algenblüten, die Lachse sind wegen Parasiten am Aussterben. Es geht auch um den Streit zwischen denen, für die dieser Fluß ein heiliges Gut ist, und den Farmern, die jetzt einen Großteil des Wassers bekommen." Sehenswert! |
Beitrag |
Sender (Schlüssel) | Länge (Min.) |
Afrika | ||
Ruanda
In Kigali explodieren drei Granaten, ein Mensch wird getötet. Verursacher sollen Interahamwe-Leute sein. |
A |
1/2 |
Niger In Niamey demonstrieren über Zehntausend Anhänger der Opposition zur Unterstützung des Militärs. Sie jubeln den Putschisten zu, die mit ihnen zusammen durch die Stadt ziehen. Sehr gelöste und fröhliche Stimmung, die Leute schimpfen auf den "Diktator" Tandja und fordern die Soldaten auf, nun bald für Demokratie und freie Wahlen zu sorgen. - Sprecher von AU und EU blamieren sich weiter mit ihren Anti-Putsch-Kommentaren (dazu auch der Kommentar der taz) ¤ |
arj,E,A,B,JA |
zus.9 |
Cote D'Ivoire Bilder und Infos aus Gagnoa, wo die Armee offenbar auf eine friedliche Demonstration geschossen hat, fünf Menschen wurden getötet. Weiter Demonstrationen im ganzen Land. Bedie fordert bei einer großen Versammlung den Rücktritt von Gbagbo. Ebenso im Telefongespräch mit TV5. |
arj,E,A,B,JA |
zus.8 |
Eritrea Jane Dutton interviewt Präsident Isaias Afewerki. Der gibt teilweise leicht bizarre Auskünfte. Es gebe keinen Hunger in Eritrea und keine eritreischen Flüchtlinge in den Nachbarländern, er habe nie seinem Volk die Demokratie oder sonst irgendwas versprochen, und Eritrea mische sich nicht in Somalia ein, im Gegensatz zu den USA, die die ganze Region destabilisieren wollten. Ein paar Anmerkungen dazu vom eritreischen Journalisten und Oppositionellen Salih Sabah. |
A A |
24 3 |
Afrika : Naturschutz I "Senegal: Der Mangroven-Wunder-Wald" - Reportage
von Dominique Hennequin (NNA)* ¤ |
arep
|
23
|
Afrika : Naturschutz II "Malediven: Eine Insel voller Müll" - Reportage
von Yann Le Gléau und Sébastien Mesquida (NNA)* ¤ |
arep
|
13
|
Amerikas |
||
Haiti Sebastian Walker über UN-Blauhelme als Ordnungsmacht gegen kriminelle Banden und politische Opposition. Ein maskierter Anhänger der Lavalas-Bewegung erklärt, daß sie auch mit Waffengewalt für den Wandel kämpfen würden. ¤ |
A,E |
zus.5 |
Terror / "Krieg gegen den Terror" / Nahost |
||
Afghanistan James Bays aus dem Krankenhaus von Lashkar Gah, wo Zivilisten und wohl auch Kämpfer behandelt werden, die bei den Kämpfen in Helmand verletzt wurden. |
A |
4 |
Pakistan Meldung: Serie von Anschlägen auf Polizeiwachen in der Nordwestprovinz. Und die pakistanische Luftwaffe will bei Luftangriffen in Südwaziristan 30 Taliban-Kämpfer getötet haben. |
A |
1/2 |
Israel / Palästina Nour Odeh berichtet über die israelische Annexionspolitik am Beispiel des palästinensischen Dorfs Al-Nu'man bei Bethlehem. Der Ort ist durch den Bau des israelischen Sperrzauns komplett von Palästina abgeschnitten worden. Niemand darf hinein, die Bewohner nur unter Schikanen. Inzwischen sind zwei Drittel der Bewohner fortgezogen. ¤ Ein Hamas-Sprecher sagt, daß man im Mordfall Al-Mabhuh nicht die Fatah verdächtige, sondern nur den Mossad. |
A
A |
3
1 |
Ökologie | ||
Meeresplünderung
/ Tunfisch "Japan: Sushi rottet Thunfisch aus" - Kurzreportage von Thomas Wedmann und Michael Müller über den aussichtslosen Protest von japanischen Umweltschützern gegen die industriell betriebene weltweite Ausrottung des Tunfischs durch japanische Flotten. Tunfisch und Piraten auf den Seychellen. Ein völlig unkritischer Bericht über die von Europäern und Japanern betriebene Ausrottung des Tunfischs im Indischen Ozean. Die Bilder suggerieren, es gebe dort unerschöpfliche Fischbestände, der Text unterstützt das. "Experten sehen keinen Grund zur Sorge." Probleme machen nur die somalischen Piraten. Aber gegen die schützen ja die Kriegsschiffe der EU. |
arep
E |
5
8 |
Klima, Erderwärmung,
Energie / Entropie
Ein Film der ESA über den Satelliten CryoSat2, der demnächst endlich gestartet werden soll und dann die Eismassen an den Polen per Radar zentimetergenau vermessen soll, und so Klarheit schaffen soll über deren Veränderung. CryoSat1 war vor 5 Jahren mit seiner russischen Trägerakete abgestürzt. |
E |
8 |
Natur und Umwelt, Waldzerstörung, Raubbau, Artensterben,
Ökozid "Cash for Carbon" - Über das Konzept, die Regenwälder durch Emissionshandel zu schützen. Dazu ein Filmbeitrag von Step Vaessen und eine Diskussion mit einem Börsenmakler, der den Plan ganz toll findet, und einem Naturschützer, der sich lieber für CO2-Steuern einsetzt. (101 east) (NNA)* |
A |
23 |
Mankind & Humanity | ||
Völkermord "Wir Bleiben bestehen! Die Geschichte der Indianer " - Dokumentarfilmreihe von Chris Eyre - Teil 3: "Spuren der Tränen" (NNA)* ¤ Text
von der arte-Seite: (3): "Die Reaktionen auf das Eindringen der Weißen in indianisches Territorium waren vielfältig und endeten doch oft in kriegerischen Auseinandersetzungen. Im Südostens der USA setzte das Volk der Cherokee-Indianer auch ein Kampfmittel ohne Waffen ein, um Widerstand zu leisten: die Assimilation. Um sich einer Vertreibung aus ihren angestammten Gebieten zu widersetzen, versuchten die Cherokee, sich so weit wie möglich an das Leben der Weißen anzupassen. Sie nahmen deren Lebensweise und Gesetze an, traten zum Christentum über und zogen anschließend mit ihren Forderungen vor den Obersten Gerichtshof der USA. |
arte
|
73
|
"Crimes against Humanity" , Weltjustiz "Mit offenen Karten": Globale Justiz (Teil2) - Hat die Gründung des Internationalen Strafgerichtshofes im Jahr 2002 dazu beigetragen, schwerste Verbrechen nicht ungesühnt zu lassen? In der zweiten Folge zum Thema „Internationale Justiz“ wird eine Bilanz der bisherigen Arbeit und der diplomatischen Grenzen des IStGH gezogen. (Text von der arte-Seite) (NNA)* |
arte |
12 |
Demonstrationen In Berlin demonstrieren 1500 Menschen für den sofortigen Abzug von Bundeswehr und NATO aus Afghanistan. |
arj,NC |
zus.2 |
Nahrung und Hunger "Mehr als ein Stück Fleisch - Schweineleben in Deutschland" , ein Film von Christopher Gerisch - Die Produktion von Schweinen und Schweinefleisch in allen Details. Von der Ferkelaufzucht über die Mast bis in den superhygienischen Massen-Schlachtfabrik und zum Versand der "Ware" in die Supermärkte. Wirklich interessant und lehrreich. Und völlig unpolemisch. Eine Meinung und eine ethische Einstellung zum Konsum von Fleisch muß der Zuschauer sich selber bilden. ¤ |
Spiegel TV (vox) |
93 |
Interessen | ||
In der "Fabulous Picture Show" spricht Amanda Palmer mit Andy Serkis und Paul Viragh über deren Film "Sex & Drugs & Rock & Roll", der den wunderbaren Ian Dury portraitiert. Andy Serkins spielt Ian Dury so perfekt, er hat dessen Stimme und kann rappen wie er - und das Gespräch ist sehr munter und informativ. Ansehen! ¤ |
A | 14 |
*(NNA) = Noch nicht angekuckt
Was das alles soll / Why "rauskuck"? What it's all about
HOME erstellt am 21.2.10 um 13:22 Uhr