rauskuck vom Dienstag, 9.2.2010 Was gestern im Fernsehen Wichtiges zu sehen war und von mir archiviert wurde |
Beitrag |
Sender (Schlüssel) | Länge (Min.) |
Afrika | ||
Nigeria
Al Jazeera zeigt ein Video vom Juli 2009. Beim Kampf gegen die Boko-Haram-Sekte hatte die Armee damals Hunderte Sektenmitglieder und Unbeteiligte getötet. Das Video aus Maiduguri zeigt Soldaten auf einer Straße. Sie lassen Festgenommene erst sich auf den Boden legen und töten sie dann mit Gewehrschüssen. Ein Foto des getöteten Sektenführers Mohamed Yusuf deutet ebenfalls darauf hin, daß dieser hingerichtet wurde. Bericht von Mike Hanna, Stellungnahme von Senator Abubakar Umar Garda, Hintergrundgespräch mit Slimane Zeghidour (TV5). ¤ |
A,JA |
zus.9 |
Somalia Bericht darüber, daß offenbar Soldaten der Regierungsarmee reihenweise zu den Al-Shabab desertieren. Mit entsprechenden Aussagen von beiden Seiten. |
JA |
2 |
Afrika:
AIDS Ein Film über die AIDS-Epidemie in Djibouti, Zusammenhänge zwischen Armut, Prostitution und Ausbreitung der Seuche, staatliche Vorsorge- und Aufklärungskampagne. |
E |
8 |
Amerikas |
||
Haiti : Nach dem Beben von Port-au-Prince ¤ - Jonah Hull berichtet über das Programm "Food for
Work", bei dem jetzt viele in Handarbeit mit Aufräumen und Wiederaufbau
begonnen haben. Es gibt erste Planungen für neue Stadtviertel, aber immernoch
haben Hunderttausende nicht mal ein Zeltdach über dem Kopf. |
A,C |
zus.15 |
Asien |
||
Sri Lanka Charles Haviland berichtet über neuen politischen Streit nach der Verhaftung von Wahlverlierer General Fonseka. |
B |
3 |
Indien In Orissa betreibt der Bergbaukonzern Vedanta eine Aluminiumhütte und will dafür einen gigantischen Bauxit-Tagebau beginnen. Menschenrechtler werfen dem Konzern vor, die Rechte der dort lebenden Ureinwohner zu mißachten. Bericht von Chris Morris. |
B |
3 |
Terror / "Krieg gegen den Terror" / Nahost |
||
Terror /
"Krieg gegen den Terror"
"Die Jagd nach Osama Bin Laden" - Film von Michael Renz und Michael Rudin über "Mythos und Wahrheit" (NNA)* |
ZDF |
43 |
Afghanistan Vor dem Beginn der Großoffensive von 15.000 Nato-Soldaten in Marjah (Helmand) ein Bericht von Ian Pannell, der bei britischen Truppen eingebettet ist. |
B,E |
zus.4 |
Israel / Palästina Sherine Tadros berichtet über Vorwürfe von NGOs, daß Israel ihre Arbeit in den besetzten Gebieten behindert, z.B. durch Verweigerung von dauerhaften Visa. Ost-Jerusalem: Bilder von Jugendlichen, die Polizeiautos der Besatzer mit Steinen bewerfen. |
A NC |
4 1 |
Europa |
||
BRD /
Geschichte Das BVG urteilt, daß Hartz4 in der bisherigen Form verfassungswidrig ist. Meldungen, Reaktionen, O-Töne. Ein Feature über Arbeitslosigkeit und Menschenwürde, Hartz4 und die Hetze gegen die Schwachen. Mit Ausschnitten von der Lesereihe "Die Untüchtigen", u.a. mit Rocko Schamoni, Schorsch Kamerun und einem Text von Jules Vales. ¤ |
TS ktzt |
4 8 |
Ökologie | ||
Gentechnik In Indien wird heftig über die Zulassung von genmanipuliertem Gemüse diskutiert. Eine BT-Sorte von Auberginen darf erstmal nicht angebaut werden. Argumente beider Seiten, u.a. von Vandana Shiva. Bericht von Prerna Suri. ¤ |
A |
3 |
Mankind & Humanity | ||
Medien "Verloren im Nachrichtendschungel" - Film von Ted Anspach über Informationsdurcheinander und Verschwörungstheorien im Internet (NNA)* ¤ Text von der arte-Seite: "Der Siegeszug des Internets und die explosionsartige Verbreitung von Online-Nachrichten stellt eine demokratische Revolution dar und schenkt den Menschen neue Freiheiten. Doch birgt das Internet gerade wegen seiner vielen Möglichkeiten auch Gefahren. Denn auf Tausenden von Webseiten und Blogs werden zahllose mehr oder weniger gut recherchierte Informationen, Gerede und Gerüchte verbreitet. In diesem allgemeinen Informationsdurcheinander erlangt die Meinung eines Ideologen oder Aktivisten nicht selten den gleichen Stellenwert wie die eines Experten, eines anerkannten Wissenschaftlers oder Forschers. |
arte
|
52
|
Interessen | ||
Sex, Drugs, Rock n'Roll Ein live-Auftritt von Konstantin Wecker von 1987 ("Rock aus dem Alabama"), u.a. "Der Baum", "Erzkatholisch" und "Zwischenräume". Immer noch schön, an- und aufrührend. In der Begleitband u.a. Wolfgang Dauner und Charlie Mariano. ¤ |
BR |
43 |
*(NNA) = Noch nicht angekuckt
Was das alles soll / Why "rauskuck"? What it's all about
HOME erstellt am 10.2.10 um 12:40 Uhr