rauskuck vom Sonntag, 17.1.2010 Was gestern im Fernsehen Wichtiges zu sehen war und von mir archiviert wurde |
Beitrag |
Sender (Schlüssel) | Länge (Min.) |
Amerikas |
||
Haiti : Nach dem Beben von Port-au-Prince ¤ Insgesamt 19 Korrespondentenberichte bzw. Reportagen, 17 weitere Stücke mit interessanten Bildern und Informationen, davon fünf "No Comment". Immer noch werden
Überlebende aus den Trümmern geborgen. - RTL zeigt ziemlich hilflose Helfer
einer deutschen Organisation. - Es gibt keinen Platz mehr um die Toten zu
begraben. Gottesdienste in Zelten und auf offener Straße. Auch Alte und Kranke
leben ohne wirkliche Hilfe auf der Straße. - Verteilung von Lebensmitteln durch
internationale Helfer. Im Weltspiegel Berichte von Anja Bröker und Matthias Ebert und Infos von Stefan Schaaf, bei Spiegel-TV (RTL) eine Reportage von Helmar Büchel. Weitere ausführliche Informationen, Kommentare und Links auf den Seiten von Al Jazeera. |
A,B,C R,ht,arj,TS,E WS,Spiegel-TV NC
|
zus.44 zus.34 zus.29 zus.7
|
Haiti / USA Ein kurzer Bericht über Hetze von Rechten in den USA (z.B. Rush Limbaugh) gegen die Hilfe für verarmte Schwarze in Haiti. Interview mit dem Sprecher des US-Außenministeriums P.J. Crowley. Er weist die Kritik an der Rolle des US-Militärs bei der Hilfsaktion für Haiti zurück. Es gehe in keiner Weise darum, Haiti zu erobern. Die Angaben einiger Hilfsorganisationen seien nicht korrekt, die US-Armee mache genau das, worum die Regierung von Haiti sie gebeten habe. - Hört sich recht glaubwürdig an. Andererseits wundert man sich schon über Bilder von US-Soldaten, die dort mit Gewehren herumlaufen. Die Hubschrauber sind sicher auch nicht unbewaffnet. |
A
|
zus.12
|
Haiti : Geschichte ¤ In der Sendung "GPS" von Fareed Zakaria ein kurzer recht vernünftiger historischer Rückblick und ein Gespräch mit drei Haiti-Experten: Tracy Kidder (Autor von "Mountains beyond Mountains"), Amy Wilentz (Journalistin) und Madison Smartt Bell (Autor einer Biografie von Toussant Louverture). Interessant, leider (NNA)* Man kann sich den Rückblick und das Gespräch bei CNN ansehen. |
C |
14 |
Chile Der rechte Medienbesitzer und Milliardär Sebastian Piñera gewinnt die Präsidentenstichwahl mit 51 Prozent. |
A,E |
zus.3 |
Terror / "Krieg gegen den Terror" / Nahost |
||
Afghanistan "Stammesmilizen als Hilfspolizei?" Bericht von Markus Gürne. (NNA)* |
WS |
7 |
Pakistan Bericht über eine große Demonstration (in der Nähe von Peshawar) von Studenten gegen die fortwährenden US-Drohnenangriffe, bei denen bisher insgesamt 800 Menschen getötet worden sein sollen, zum großen Teil Zivilisten. Meldung: wieder 15 Tote bei einem US-Drohnenangriff in Süd-Waziristan. Bericht von Kamal Hyder aus einem Ort in Swat. Bewaffnete Stammesmilizen unterstützen die Armee dabei, die Taliban abzuschrecken. |
Press A A |
3 1/2 2 |
Mankind & Humanity | ||
Medien Eine schöne Glosse über die künstliche Katastrophenpanik der deutschen Medien, am Beispiel des letzten "Schneechaos". Köstlich die Einleitung von Dieter Moor: Oh Schreck, die Sonne ist verschwunden! Und Experten sagen, es kann keine 100-prozentige Sicherheit geben, daß sie morgen wieder erscheint. Wir werden alle sterben! Hätte man das nicht verhindern können? (zum Nachgucken in der Mediathek) |
ttt |
4 |
Interessen | ||
Sex, Drugs, Rock n'Roll Der Spielfilm "same same but different" von Detlev Buck, eine bezaubernde und wahre Liebesgeschichte. Sehr schön, sehr traurig. ¤ |
ttt |
6 |
Bush/Cheney-Bande: O-Töne (gerichtsverwertbar) | ||
Interview mit Bush und Bill Clinton zur Spendenkampagne für Haiti. Nebenbei geht es auch um Katrina. (OT) | C | 11 |
*(NNA) = Noch nicht angekuckt
Was das alles soll / Why "rauskuck"? What it's all about
HOME erstellt am 18.1.10 um 13:50 Uhr