Was gestern im Fernsehen Wichtiges zu sehen war und von mir archiviert wurde. Täglich im rauskuck.

Israel / Palästina - Essentials #4                                                              

 Die Beiträge zu Israel / Palästina landen normalerweise auf Festplatte. Einige besonders wichtige (und meist längere) Stücke habe ich stattdessen auf DVD gebrannt, ohne Durchnumerierung, dafür mit Jahressignatur. Ab jetzt stehen sie zusätzlich auf dieser Liste, die vielleicht irgendwann nach rückwärts ergänzt wird.

Israel / Palästina -Essentials #1   Israel / Palästina - Essentials #2   Israel / Palästina - Essentials #3

  (letzter Eintrag 29.6.25)

Datum Beitrag Sender (Schlüssel) Länge (Min.)
       DVD Isr./Pal. 2024 #36    
14.11.24

"Inside Story: Why isn’t the US holding Israel to account?" - Mohammad Jamjoom spricht mit Tamara Alrifai (UNRWA-Sprecherin), Prof. Hassan Barari (Politologe) und Nadia Hardman (HRW).  (NNA)*

A 28
           
15.11.24

Völkermord : Mit einem Tag Verspätung bringt CNN doch noch eine Meldung über den Untersuchungsbericht der UN, der bei Israels Kriegführung in Gaza Anzeichen für einen Völkermord sieht. Als einziger deutschsprachiger Sender erwähnt heute auch Euronews diesen Befund, im Bericht aus Paris.

C 1
17.11.24

Beitrag über einen Aufruf von Kulturschaffenden aus aller Welt, alle israelischen Buchautoren zu boykottieren und die eigenen Werke nicht ins Hebräische übersetzen zu lassen. Oppositionelle israelische Autoren sehen sich dadurch unfair behandelt.

ttt 8
17.11.24 Völkermord : Der Papst fordert, den Vorwurf des Völkermordes zu untersuchen. Nur bei Euronews ein kurzer Bericht darüber. E 1
18.11.24

Völkermord : In London verhandelt ein Gericht über eine erneute Klage von Menschenrechtsgruppen (darunter auch jüdische Gruppen) gegen die britische Regierung, die mit ihren Waffenlieferungen an Israel dessen Völkermord unterstützt. Rory Challands berichtet aus London.  ¤

A 2
19.11.24

Ein Beitrag von Zein Basravi über Israels Kriegspropaganda, die dafür sorgt, daß in Israel selbst praktisch keine unabhängigen Bilder und Informationen über den Krieg verbreitet werden, während man gleichzeitig allen internationalen Beobachtern der Zutritt nach Gaza versperrt. Gespräche darüber mit Orly Noy (Herausgeberin von "Local Call") und Ori Goldberg (unabhängiger Journalist).  ¤

A 15
           
20.11.24

 

 

 

Völkermord : Gillian Joseph spricht mit Francesca Albanese. Netanjahus Angebot eines Kopfgeldes für jede befreite Geisel ist eine Beleidigung für die Angehörigen, die einen Waffenstillstand fordern. Dasselbe über das US-Veto gegen einen Waffenstillstand. Die Gräuel in Gaza müssen beendet werden, und zwar bedingungslos, im Interesse der Menschen in Gaza wie auch der Geiseln. Angesichts der totalen Zerstörung jeglicher Infrastruktur ist menschliches Leben in Gaza nicht mehr möglich. Es handelt sich um einen Völkermord auf drei Ebenen: das massenhafte Töten, schwere körperliche und seelische Verletzungen, das Verunmöglichen des Lebens. Die vom ICJ verhängten Auflagen für Israel wurden weder von Israel noch von seinen Verbündeten eingehalten. Zu den Antisemitismusvorwürfen gegen sie selbst: das ist genau das, was man von Völkermördern und ihren Komplizen erwarten kann.  ¤¤

Anschließend spricht Joseph mit Israels Regierungssprecher David Mencer. Sie fragt ihn dreimal, ob es zutrifft, daß menschliches Leben in Gaza nicht mehr möglich sei. Er weigert sich dreimal, die Frage zu beantworten. Stattdessen beschimpft er Albanese als "Judenhasserin und Antisemitin", erklärt, die Hamas habe den Krieg angefangen, und wirft der Hamas vor, sie sei für die Zustände in Gaza verantwortlich. Insgesamt kann man diese Nichtantwort als eindeutiges Schuldeingeständnis werten. Dann behauptet er noch, es gebe kein Bombardement von Nord-Gaza, und das Lager Al Mawasi sei ein sicherer Platz für Zivilisten. (Sein Gleichsetzen des Hamas-Angriffs auf Israel mit dem Holocaust ist übrigens tatsächlich antisemitisch, aber das nur nebenbei. Der Sender hat dieses Interview nicht bei YT eingestellt, vermutlich zu Mencers Schutz. Stattdessen hat ein israelischer Propagandakanal es hochgeladen.)

Sky

 

 

 

19

 

 

 

                 
21.11.24

 

 

 

 

Völkermord :

Der ICC hat endlich, nach sechs Monaten Verschleppung, die Haftbefehle gegen Netanjahu, Gallant und den Hamas-Führer Deif ausgestellt. (Deif wurde allerdings nach israelischen Angaben bei einem israelischen Luftangriff getötet.) Anklagepunkte sind Kriegsverbrechen und Menschheitsverbrechen, aber nicht ausdrücklich Völkermord. Die beiden Massenmörder müssen nun in allen 124 Vertragsstaaten des ICC (darunter die gesamte EU, aber nicht die USA) verhaftet und an das Gericht ausgeliefert werden. Israels Faschistenregime reagiert erwartbar und beschimpft das Gericht als "antisemitisch". Auch Biden lehnt die Haftbefehle ab und behauptet, das Gericht sei für Israel gar nicht zuständig. Einzelne Republikaner fordern Strafmaßnahmen gegen das Gericht. Die deutsche Regierung hat sich noch nicht geäußert.  ¤¤

Breaking News bei CNN um 13:14, bei der BBC vier Minuten später. (Die BN bei AJE habe ich leider verpasst.) Alle Sender berichten, aber nur bei AJE ist der Haftbefehl Hauptthema des Tages. Hier neben ausführlichen Infos und Berichten juristische Erläuterungen von Geoffrey Robertson, Toby Cadman, Chile Eboe-Osuji (Ex-Präsident des ICC), Prof. Neve Gordon, Yasmin Ahmed (HRW), Geoffrey Nice, Michael Mansfield, Prof. Francis Boyle, Eric Witte (Ex-Mitarbeiter des ICC) und Prof. Triestino Mariniello, sowie politische Einschätzungen von Mustafa Barghouti, Marwan Bishara, Yossi Mekelberg und Gideon Levy¤¤

Bei CNN Einschätzungen und Erläuterungen von Luis Moreno Ocampo, Prof. Rosa Freedman, David Scheffer (Ex-US-Botschafter für Kriegsverbrechen), Kenneth Roth und Bill van Esveld (HRW). Bei der BBC nochmal Geoffrey Nice. Bei Sky News spricht Gillian Joseph mit Israels UN-Botschafter, dem Faschisten Danny Danon. Er meint, die USA würden den ICC bald verbieten. Zu konkreten Tatvorwürfen fällt ihm nur Whataboutism ein.  ¤¤

Bei allen deutschen Sendern steht das Thema eher am Rand. Top-Meldung nur bei arte. Dort Einschätzungen von Uri Schneider. Im heute-journal Erläuterungen von Prof. Florian Jeßberger (Völkerstrafrechtler). Bei Springers Hetzsender "Welt" neben einigen Falschinfos ein ansatzweise sachlicher Bericht. Der Bericht der ZiB (ORF) erwähnt den starken Druck, der (von den USA und Deutschland) auf den ICC ausgeübt wurde, kein Verfahren zu eröffnen.

A

C

B,Sky,TV5

R,arj,TS,hj,
TT,E,W,ZiB

 

 

 

zus.93

zus.43

zus.22

zus.32

 

 

 

                 
           
21.11.24

Völkermord : "Inside Story: What are the implications of US’s UN Security Council veto, ICC warrants?" - Tom McRae spricht mit Michael Lynk (Menschenrechtsanwalt), Hala Rharrit (Ex-US-Diplomatin) und Shaina Low (Norwegian Refugee Council).  (NNA)*

A 28
           
21.11.24

Beitrag von Zein Basravi über Israels Bemühungen, möglichst wenig Informationen über den Terror der Besatzer im Westjordanland an die Weltöffentlichkeit gelangen zu lassen. Die Schließung von Al Jazeera (dem einzigen internationalen Sender, der regelmäßig aus Palästina berichtete) war ein wichtiger Schritt. Es gibt neben dem aufgeklärten liberalen Israel auch das Israel der fanatisch pseudoreligösen Nazis. Diese bestimmen inzwischen die Politik der Regierung. Die Annexion der besetzten Westbank ist ihr eigentliches Ziel, sie haben dabei die zukünftige US-Regierung hinter sich. (Im Beitrag nochmal der OT des US-Faschisten Huckabee, zukünftiger Botschafter in Israel - siehe 16.11.: "Ich kenne keine Westbank, kein Palästina, keine Siedlungen, keine Besatzung, sondern nur Judäa und Samaria!")  ¤¤

A 4
           
21.11.24

"Rooted in the Westbank" - Film von Bruno Sorrentino und Uri Fruchtmann über das Leben einer Bauernfamilie im besetzten Palästina und die ständigen Anfeindungen und gewaltsamen Angriffe von Nazis aus einer benachbarten israelischen Siedlung. (Witness)  ¤

A 47
           
22.11.24

Völkermord : In den Niederlanden beginnt ein Gerichtsprozess, bei dem mehrere (u.a. jüdische) Menschenrechtsgruppen die Regierung verklagen, die nichts gegen Israels Völkermord in Gaza unternimmt. Sie wollen erreichen, daß zumindest die Lieferung von Waffen an Israel eingestellt werden muss. Infos aus Den Haag von Step Vaessen. - Bei AJE außerdem weitere Einschätzungen zum Haftbefehl des ICC gegen Netanjahu, von Prof. Triestino Mariniello und Francesca Albanese, sowie Einschätzungen zu Bidens Reaktion ("Die Entscheidung des ICC ist ungeheuerlich.") von Marwan Bishara. - Und Infos aus Berlin: die Bundesregierung will trotz der Haftbefehle weiter Waffen an das Völkermordregime liefern.  ¤¤

Bei CNN, im ZDF und bei Euronews Meldungen über weitere Reaktionen. Der ungarische Faschist Orban lädt Netanjahu demonstrativ zu einem Besuch ein. Das Land werde ihn nicht an den ICC ausliefern, obwohl es dazu verpflichtet wäre.

A

 

C,hj,E

zus.22

 

zus.5

22.11.24

Völkermord : "Inside Story: What do the ICC arrest warrants mean for Israel and its allies?" - Bernard Smith spricht mit Francesca Albanese, Ori Goldberg und Prof. Stephen Zunes.  (leider NNA)*  ¤

A 28
25.11.24

Der Dokumentarfilm "No Other Land" gilt als Anwärter für einen Oscar. Yalda Hakim spricht mit den beiden Filmemachern Yuval Abraham und Basel Adra. Abraham: "Ich glaube wirklich, daß das israelische Volk nicht in Frieden und Sicherheit leben kann solange das palästinensische Volk nicht frei ist."  ¤

Sky 9
25.11.24

Völkermord : Christiane Amanpour spricht mit dem Menschenrechtsanwalt Geoffrey Nice. U.a. darüber, warum der ICC der Hamas nicht Völkermord vorwirft. (Naheliegender wäre ja die Frage, warum er bisher Israel nicht wegen des Völkermordes anklagt.) Nice weist darauf hin, daß die Anklage in beiden Fällen noch erweitert werden kann. Es sei bedauerlich, daß die politischen Führer den Wert des Gerichts für die Welt, für das Verhalten in zukünftigen Konflikten, nicht erkennen.  ¤¤

C 11
     (Video?)    
26.11.24

"Inside Story: What does government boycott of Haaretz mean for press freedom in Israel?" - Tom McRae spricht mit Akiva Eldar (Ex-Mitherausgeber der "Haaretz"), Tim Dawson (International Federation of Journalists) und Dan Perry (Ex-Vorsitzender der Foreign Press Association of Israel).   (NNA)*

A 28
           
27.11.24

"Inside Story: Will the US-brokered ceasefire in Lebanon hold?" - Tom McRae spricht mit den Expertinnen Jamal Ghosn, Randa Slim und Drew Mikhael.  (NNA)*

A 27
           
27.11.24

Völkermord : Netanjahu sagt, er wolle "Widerspruch" gegen den Haftbefehl des ICC eingelegen, und Frankreichs Regierung sagt, sie werde ihn nicht verhaften lassen, falls er nach Frankreich käme. Infos dazu aus Amman von Nour Odeh, und der Völkerrechtler Prof. William Shabas erklärt, warum das eine Unsinn und das andere illegal wäre. Im Fall des Haftbefehles gegen Putin hat Frankreich das auch selbst festgestellt. Netanjahu wird aber wohl kaum nach Frankreich gehen, denn in dem Land gibt es eine unabhängige Justiz. Dasselbe hat Pinochet 1998 in London erlebt.  ¤

A 6
27.11.24

Völkermord : "HardTalk": Mishal Husain spricht mit Eyal Weizman, Direktor von "Forensic Architecture". Die Organisation rekonstruiert die Tatorte von Verbrechen aus Daten, die vor allem über Soziale Medien verbreitet wurden, und trägt damit zur Aufklärung der Verbrechen und Identifizierung der Täter bei. U.a. in Syrien, im Ukraine-Krieg, beim Völkermord in Gaza oder auch beim Mord an Oury Jalloh. Weizman sieht in Gaza eindeutig einen Völkermord mit dem Ziel, die Existenz der palästinensischen Gesellschaft auszulöschen.  ¤¤

B

24

           
28.11.24

Beitrag von Stefan Buchen über Deutschlands bedingungslose Unterstützung für Israels angeblichen "Verteidigungskrieg" in Gaza und die Kritik daran in arabischen Ländern. Daß es nicht um Verteidigung geht, zeigen Aufnahmen von einer Konferenz von Nazi-Offizieren im Juni, die ganz offen die dauerhafte Besetzung des Gazastreifens forderte. Der Organisator der Tagung, Oberst Hezi Nehama erklärt, alle Palästinenser seien "ein mörderisches Volk, das die Juden vernichten will" (OT).   ¤

Panorama 9
28.11.24

Völkermord : Amnesty International kommt in einem (noch nicht veröffentlichten) Report zu dem Schluss, daß Israel in Gaza einen Völkermord begeht. Sophie von der Tann zitiert einige Fakten, mit denen ai dieses Urteil begründet und stellt die entscheidende Frage nach der Absicht. Auch diese wird durch Aussagen israelischer Politiker und Soldaten belegt. Sehr gut begründeter, ausgewogener Beitrag. Bemerkenswert, daß die Tagesschau ihn trotzdem gesendet hat.    ¤

TS 3
           
28.11.24

Völkermord : Bei "Markus Lanz" erklärt Prof. Kai Ambos, warum Deutschland verpflichtet wäre, Netanjahu ggf. an den ICC auszuliefern. Die Bundesregierung tut so, als gebe es da noch Diskussionsbedarf, während einige CDU-Politiker ganz offen zum Rechtsbruch aufrufen. Diskussion darüber mit Katrin Göring-Eckardt und Robin Alexander ("Welt"). Die Frage, ob auch deutsche Unterstützer von Israels Völkermord in Den Haag landen könnten, wird nicht erörtert. Am Ende zitiert Lanz aus einem sehr lesenswerten Artikel von Mathieu von Rohr im "Spiegel" ("Das Völkerrecht ist deutsche Staatsräson"), der bemerkt, daß Deutschland genau die falschen Schlüsse aus seiner historischen Verantwortung zieht.  ¤

ZDF 35
           
29.11.24

Völkermord : Mustafa Barghouti über Israels Versuch, die Existenz des palästinensischen Volkes auszulöschen, die offen genozidalen Ankündigungen des israelischen Regimes, den Verrat der internationalen Gemeinschaft (auch und gerade der arabischen Nachbarländer) an den Palästinensern, die während des Krieges zu beobachtende Faschisierung Israels. Nur Sanktionen können Israel von diesem Weg abbringen. Israel ist dabei, der Paria der Welt zu werden.  ¤

A 6
29.11.24

Völkermord : "UpFront: This genocide is worse than any phase of Palestinian history" - Marc Lamont Hill spricht mit dem Historiker Prof. Rashid Khalidi über Israels Völkermord in Gaza und die andauernde Unterstützung des Westens und der USA für die Völkermörder. Das Problem ist nicht Netanjahu, sondern daß seine Politik in Israel eine Mehrheit findet. Und daß die Israel-Lobby (AIPAC) weiterhin die Politik der USA bestimmt, obwohl die Einstellung der Mehrheit sich geändert hat. Langfristig wird sich Israels Gewaltpolitik nicht durchsetzen können. Es wird immer Widerstand dagegen geben. Bisher sind alle Kolonialregime irgendwann zusammengebrochen.  ¤¤

A 25
           
29.11.24

Völkermord : Nur bei "kulturzeit" ein halber Bericht über die "Bundespressekonferenz" in Berlin, bei der führende Intellektuelle ein sofortiges Ende der Unterstützung für den Genozid-Staat Israel verlangt haben. Außerdem ein paar Aussagen von Michael Barenboim und Ronen Steinke zur Rechtslage beim Haftbefehl gegen Netanjahu.

ktzt 3
1.12.24

Im "Listening Post" ein Beitrag über die Reaktion der israelischen Medien auf den Haftbefehl des ICC gegen Netanjahu. Es ist das Übliche: wer nicht für uns ist, ist gegen uns, wer uns kritisiert, ist Antisemit. Nach Boykottgruppen und Menschenrechtlern trifft das nun auch die Weltjustiz. Die einzige israelische Stimme, die da nicht mitmacht, die Zeitung "Haaretz", wird kaltgestellt. Anlass: deren Herausgeber Amos Schocken sprach in einer Rede von "palästinensischen Freiheitskämpfern, die das Regime als Terroristen bezeichnet" (OT). Diana Buttu: Israels Faschismus gegenüber den Palästinensern wendet sich nun auch nach Innen. Dann ein spannender Punkt, über den deutsche Medien nicht berichten: das Netanjahu-Regime hat gezielt Falschinformationen an die "BILD"-Zeitung weitergegeben, um dann auf ausländische Presseberichte verweisen zu können, um seinen eigenen Verrat an den Gaza-Geiseln schönzureden.  ¤¤

A

 

11

 

           
1.12.24

Völkermord : Im "Listening Post" dann noch ein Blick auf einen Kommentar der "Washington Post" zum Haftbefehl des ICC. Dessen Falschbehauptungen wurden durch die eigene Berichterstattung des Blattes längst widerlegt.

A 1
2.12.24

Völkermord : Bei der Jahresversammlung des ICC in Den Haag kritisiert dessen Präsidentin Tomoko Akane die Versuche speziell Russlands und der USA, sich in die Ermittlungen des Gerichts einzumischen. Die von den USA angedrohten Sanktionen würden die Existenz des Gerichts bedrohen. (OT) Erläuterungen aus Den Haag von Bernard Smith und Einschätzungen von Toby Cadman (Menschenrechtsanwalt).  ¤

A 6
           
3.12.24

"Inside Story: Can efforts to revive ceasefire negotiations for Gaza make progress?" - James Bays spricht mit Jehad Abusalim (Institute for Palestine Studies), Gideon Levy ("Haaretz") und Omar Rahman (Middle East Council on Global Affairs).  (NNA)*

A 27
           
3.12.24 Beitrag über eine Diskussionsveranstaltung in Berlin über Deutschlands Beziehung zum Völkermordstaat. Interessant: inzwischen meinen 57 % der Deutschen, daß Israels Kriegsführung gegen Gaza nicht angemessen ist. arj 3
4.12.24

Völkermord : Ein neuer Report von Amnesty International kommt zu dem Ergebnis, daß Israel in Gaza absichtlich einen Völkermord begeht. Die Absicht gehe aus Äußerungen israelischer Politiker und Militärs eindeutig hervor. Generalsekretärin Agnes Callamard fordert den ICC auf, die Haftbefehle gegen Netanjahu und Gallant um diesen Anklagepunkt zu erweitern, und hofft, daß der Befund auch dem ICJ bei seiner jahrelangen Erkenntnissuche zu Südafrikas Völkermordklage etwas auf die Sprünge hilft.  ¤

A 3
           
6.12.24 Gebroder : "UpFront: Climate Justice, Indigenous rights, and the settler-colonial mindset" - Marc Lamont Hill spricht mit Greta Thunberg über Klimagerechtigkeit, die nutzlosen Klimakonferenzen, die Verantwortungslosigkeit der Politik, die Verkommenheit der Profiteure, die Katastrophe Trump, und warum Gaza auch ein Klimathema ist. Und natürlich über die albernen und gefährlichen "Antisemitismus"-Vorwürfe. Gretas Antworten durchweg einfach nur gut. Ich kenne weiterhin niemanden, der die entscheidenden Dinge in so deutlicher Sprache ausspricht. (Wegen der schlechten Telefonleitung mit UT.)  ¤¤ A 12
           /      
       DVD Isr./Pal. 2024 #37    
5.12.24

BBC-HardTalk: Stephen Sackur spricht mit Arab Barghouti, dem Sohn von Marwan Barghouti, dem "palästinensischen Mandela", der von Israel gefangengehaltenen und von der Welt isoliert wird.  ¤

B 24
5.12.24

Völkermord : Mehr zu dem Amnesty-Report, der bestätigt, daß Israel in Gaza absichtlich einen Völkermord begeht. Bei AJE Einschätzungen von Tamer Qarmout und Akiva Eldar, bei CNN Infos von Paula Hancocks, bei Sky News ein Gespräch mit Agnes Callamard (ai) und eine kurze Reaktion des israelischen Holocaustleugners David Mencer ("lächerlich, antisemitisch" usw.). Im deutschen TV nur im ZDF ein kurzer Bericht.  ¤¤

A,C,Sky,ht zus.25
                 
5.12.24

Völkermord : Beitrag von Veronique Gantenberg über Israels verbrecherischen Krieg gegen die Menschen in Gaza, die Haftbefehle des ICC gegen die Hauptkriegsverbrecher und die Reaktionen einiger bodenlos dummer (OT Dobrindt) deutscher Politiker, für die Völkermord immer noch deutsche Staatsräson ist. Völkerrechtler stellen klar, daß Deutschland selbstverständlich zur Auslieferung Netanjahus verpflichtet wäre. (Interessant die Aussage von Michael Sfard dazu.) Die Bundesregierung hat daran noch Zweifel und liefert weiter Waffen an die Massenmörder.  ¤

Monitor 10
           
6.12.24

Beitrag über Frantz Fanon, dessen Buch "Die Verdammten der Erde" vor 60 Jahren erschien und bis heute den antikolonialen Befreiungskampf anfeuert. Daß dies auch für den Befreiungskampf der Palästinenser gelten soll, bezeichnet der Beitrag als "Missbrauch" von Fanons Erbe, ohne das zu begründen. Dabei erwähnt er sogar, daß Fanon Gewalt als ein notweniges Mittel des Befreiungskampfes betrachtet hat. Die folgende Gleichsetzung von "Gewalt" mit "Terror" ist schlicht blödsinnig.

ktzt 10
8.12.24

Völkermord : Kurzes Stück im "Listening Post": in London hat die Künstlergruppe "Led by donkeys" in Sichtweite des Parlaments eine riesige Schrifttafel angebracht mit der Inschrift "Yes It's A Genocide."

A 2
9.12.24 Israel Palästina - Essentials / Syrien : "Inside Story: What are Israel’s plans in Syria?" - Dareen Abughaida spricht mit den Nahost-Expertinnen Robert Geist Pinfold, Akiva Eldar und Salma Daoudi über Israels Expansionspläne in Syrien und die Rolle der pseudoreligiösen Fanatiker in Netanjahus Regime dabei.  (NNA)*  ¤ A 28
           
9.12.24

Völkermord : "The Stream: Rethinking the UN: Reform or obsolescence?" - Anelise Borges spricht mit Francesa Albanese über die Lehren aus dem Holocaust und die Menschheitsaufgabe, weiterer Völkermorde zu verhindern. Mit Fragen von Zuschauern.  (leider NNA)*  ¤

A 25
           
11.12.24

In der israelischen Friedensgruppe "Standing Together" setzen sich Juden und Palästinenser gemeinsam für Frieden und gegen Hetze ein. Die beiden Aktivistinnen Amal Ghawi und Itamar Avneri werben gerade bei Veranstaltungen in Deutschland dafür, Israels faschistisches Regime nicht mit "Israel" gleichzusetzen und die Verurteilung des Völkermordes in Gaza nicht mit "Antisemitismus" zu verwechseln.  ¤

h+ 4
16.12.24

"Inside Story: Why is Israel shutting down its embassy in Ireland?" - Dareen Abughaida spricht mit Micheal Mac Donncha (Dublin City Councillor), Alon Pinkas (israelischer Ex-Diplomat) und Zoe Lawlor (Ireland Palestine Solidarity Campaign).  (NNA)*

A 29
           
19.12.24

Völkermord : Christiane Amanpour spricht mit Prof. Omer Bartov über den Vorwurf, daß Israel in Gaza einen Völkermord begeht. (leider NNA)*  ¤¤

C 16
20.12.24

"UpFront: The only remaining colonialist country is Israel" - Marc Lamont Hill spricht mit Gideon Levy über Israels Interessen Syrien, den Irrglauben, man könne koloniale Interessen auf Dauer mit militärischer Gewalt durchsetzen, und die Gefahr eines Atomkrieges gegen Iran.  (NNA)*   ¤   

A 13
           
22.12.24

Völkermord : Prof. Menachem Klein über Israels Krieg gegen die Zivilbevölkerung im Norden Gazas. Klein spricht von Tötungen "im industriellen Maßstab", mit dem Ziel, alle Bewohner von dort zu vertreiben und dann neue Nazisiedlungen dort zu bauen.  ¤

A 5
23.12.24

"Inside Story: Why is the UK denying treatment to children from Gaza?" - Warum lehnt die britische Regierung es ab, schwerverletzte Kinder aus Gaza in England behandeln zu lassen? Adrian Finnighan spricht erst mit Rosalia Bollen (für Unicef in Gaza), dann mit Dr. Victoria Rose (plastische Chirurgin in London), Dr. Mads Gilbert (Norwegen) und Jeremy Corbyn (Ex-Labour-Vorsitzender).  ¤

A 29
           
27.12.24

Völkermord : Der Menschenrechtsanwalt Lex Takkenberg über Israels völkerrechtswidrige Angriffe auf Krankenhäuser und medizinisches Personal.

A 5
28.12.24

Völkermord : Guy Shalev (Physicians for human Rights Israel) über Israels Massenverhaftungen in Gazas Krankenhäusern. Tausende Zivilisten, insbesondere medizinisches Personal, werden ohne Grund verhaftet, verschwinden monatelang in Folterlagern, werden nie vor Gericht angeklagt und tauchen irgendwann entweder tot oder mit Folterspuren wieder auf. Die "Evakuierung" der Krankenhäuser ist Teil der ethnischen Säuberung Gazas.  ¤

A 8
3.1.25

Völkermord : UN-Menschenrechtkommissar Volker Türk fordert eine Untersuchung von Israels Angriffen auf die Krankenhäuser in Gaza, bei denen es sich wahrscheinlich um Kriegsverbrechen und möglicherweise um Menschheitsverbrechen handelt. (OT) - Einschätzungen dazu von Mark Seddon (UN-Experte). Wir sehen ständig diese Menschheitsverbrechen, aber es wird nichts dagegen unternommen. Das Versagen des Sicherheitsrates darf kein Grund sein für das Nichthandeln der UN. Es handelt sich um einen Völkermord. Eine "Koalition der Willigen" sollte den Palästinensern helfen.  ¤

A 5
9.1.25

Völkermord : Das US-Parlament hat wegen des Haftbefehls gegen Netanjahu beschlossen, Sanktionen gegen den ICC zu verhängen. Infos aus Washington von Patty Culhane.

A 3
           
11.1.25

"The Bottom Line: Could Israel be planning a Gaza ‘ceasefire’ for optics only?" - Steve Clemons spricht mit dem Journalisten Ryan Grim (Drop Site News) über die zu erwartende Nahost-Politik der USA unter Trump.  (NNA)*  ¤

A 24
           
12.1.25

Völkermord : Beitrag im "Listening Post": Nachdem international versucht wurde, israelische Soldaten zur Verantwortung zu ziehen, fordert Israels Armee alle Soldaten auf, Videos ihrer eigenen Kriegsverbrechen in Zukunft nicht mehr auf sozialen Medien zu verbreiten. - In Israel haben es in letzter Zeit mehrere Stimmen gewagt, den Völkermord in Gaza als solchen zu bezeichnen.  ¤

A 10
           
12.1.25

Völkermord : Im "Listening Post" außerdem ein Stück über das Foto von Dr. Husam Abu Safia, das den Chef des Krankenhauses Kamal Adwan bei seinem letzten Gang zeigt, wo er zufuß durch eine Trümmerwüste zu den Besatzern geht, die ihn dann festgenommen haben und vermutlich zu Tode foltern werden. Das Bild könnte zum Symbol des ganzen Völkermordes werden.  ¤

A 2
                 
12.1.25

Gebroder : "Reframe: Do boycotts against Israel work?" -  Fatima Bhutto spricht mit Omar Barghouti (Mitbegründer der BDS-Bewegung). Über BDS als friedliches ziviles Mittel des Widerstands gegen die Besatzung und über die Angriffe der Zionisten gegen BDS, es sei "antisemitisch". Barghouti stellt dazu fest: die, die diesen Vorwurf erheben, sind selbst diejenigen, die den Antisemitismus anheizen wie niemand zuvor. Sie sind verbündet mit "christlichen" Rechtsextremisten und Antisemiten. Und: was ist jüdisch an einem Apartheid-System? Dieses Unterdrückungssystem als "jüdisch" zu bezeichnen, das ist wirklich antisemitisch. Israel macht alle Juden mitverantwortlich für seinen Völkermord und sagt damit. es handele sich um einen jüdischen Völkermord. Ein faschistisches Regime wie Israels Regierung hat mit Judentum nichts zu tun.   ¤¤

A

25

           
16.1.25

"Inside Story: Can the ceasefire agreement lead to lasting peace in Gaza?" - Imran Khan spricht mit Beverley Milton-Edwards (Middle East Council on Global Affairs), Mairav Zonszein (ICG) und Diana Buttu (PLO).  (NNA)*

A 28
           
16.1.25

Gebroder : "The Full Report: Amsterdam ... Maccabi and Hooligans" - Untersuchung von Step Vaessen zu den rassistischen Krawallen israelischer Fußballnazis in Amsterdam rund um den 8.11.24, die von Israels Propaganda und den meisten Medien als "antisemitisches Pogrom" umgedeutet wurden. U.a. Filmmaterial, das belegt, daß die Gegengewalt gegen die Nazis teilweise als "false flag" von diesen selbst inszeniert wurde. Alles, um den Antisemitismusvorwurf von den realen (pro-israelischen und rechtsextremen) Antisemiten weg auf Muslime und Antizionisten umzulenken.  ¤¤

A

26

           
17.1.25

"Inside Story: What’s needed on the ground to implement the Gaza ceasefire deal?" - Imran Khan spricht mit Prof. Andreas Krieg, Yossi Beilin und Prof. Tamer Qarmout.  (NNA)*

A 27
           
19.1.25

Im "Listening Post" spricht Richard Gizbert mit Diana Buttu (Menschenrechtsanwältin) über den Waffenstillstand, den langen Weg dorthin und den Umgang der internationalen und israelischen Medien damit. Einige Beispiele der Hetze der rechtsextremen israelischen Medien gegen ein Abkommen.  ¤

Und der Moment am Mittwoch, als Al-Jazeera-Reporter Anas Al Sharif in Gaza die Einigung über einen Waffenstillstand verkündet, seine Körperschutzmontur ablegt und von begeisterten Zuhörern hochgehoben wird. Er erinnert dabei an seine von Israel ermordeten Kollegen.  ¤

A 12

2

           
19.1.25

Cyril Vanier spricht in Washington mit Phyllis Bennis über den ersten Tag des Waffenstillstands und die bewegende Freilassung der ersten drei Hamas-Geiseln (Bennis und andere jüdische Vertreter sprechen von "Geiseln", während der Sender meist den neutralen Ausdruck "Gefangene" verwendet) und die Rollen von Biden und Trump. Niemand weiß wirklich, wie Trump gegenüber Israel und Palästina agieren wird. - Zum selben Thema auch ein Gespräch von Cyril Vanier mit James Bays.  ¤

A

A

5

8

       DVD Isr./Pal. 2025 #1    
19.1.25

"Inside Story: What does the resilience of Gaza’s people tell the world?" - Die Sendung heute nicht aus dem Studio sondern unter freiem Himmel auf einem Platz zwischen den Ruinen von Khan Younis. Hani Mahmoud spricht dort mit Read Nejm (Politologe aus Gaza), Antoine Renard (WFP) und Samir Zaqout (Al Mezan Center for Human Rights).  (NNA)*

A 28
           
21.1.25

Ein Beitrag über den Waffenstillstand in Gaza und die Hoffnungen auf Frieden, und Vivian Perkovic spricht mit der Politologin Muriel Asseburg (SWuP) darüber und über die Gefahr, daß jetzt Israels Krieg im Westjordanland eskaliert. U.a. bemerkt Asseburg, daß die Medien sich bei Israelis für Einzelschicksale interessieren, während die Palästinenser nur eine dunkle Masse bilden. Genau das war auch im einführenden Beitrag zu beobachten.  ¤

ktzt 12
21.1.25

Beitrag von Uri Schneider über den neuen Film des israelischen Filmregisseurs Amos Gitai: "Warum Krieg". Der Film baut auf dem Briefwechsel von Freud und Einstein aus dem Jahr 1932 auf, eine Warnung vor der Vernichtung, die heute wieder genauso aktuell ist. Zugleich fordert der Film Israelis und Palästinenser auf, das Leid und die Geschichte der jeweils anderen Seite anzuerkennen.  ¤

ktzt 7
24.1.25

"Inside Story: How is education in Gaza defying Israel’s war?" - Wieder direkt aus Gaza, diesmal aus einem Schulgebäude in Deir al Balah, das jetzt als Flüchtlingsunterkunft dient. Dort spricht Hani Mahmoud mit Farida al Ghoul (Lehrerin und Autorin), Ihab Sulaiman (Lehrer und Autor) und Libre Sankara (Helfer aus Puerto Rico, Lehrer). Leider NNA)*  ¤

A 28
           
26.1.25

"Inside Story: What can keep the Gaza ceasefire deal on track?" - Adrian Finighan spricht mit Diana Buttu, Ori Goldberg und Tahani Mustafa (ICG).  (NNA)*

A 29
           
26.1.25

Beitrag im "Listening Post": Netanjahu und Trump übernehmen die Agenda der israelischen Nazis: kein dauerhafter Waffenstillstand in Gaza, stattdessen Annexion von Gaza und Westbank und Vertreibung oder Ermordung der Einheimischen. Daß die Hamas sich nach dem Geiselaustausch als Sieger inszeniert, spielt den Nazis in die Hände. Außerdem über das Schweigen der westlichen Medien zum Massenmord an palästinensischen Journalisten.  ¤¤

Außerdem Infos zum Fall Hussein Fiad: im Mai hatte Israels Armee behauptet, den Hamas-Kommendanten getötet zu haben. Alle Medien haben das nachgeplappert. Jetzt stellt sich raus, daß der Mann quicklebendig ist.

A

A

10

2

           
26.1.25

Völkermord :

"Reframe: Has democracy failed in Israel?" - Fatima Bhutto spricht mit Yuli Novak (Direktorin von B'Tselem), darüber was Zionismus heute bedeutet (eine rechtsextreme nationalistische Bewegung), über die Geschichte von "Breaking the Silence", über die Verwandlung von Israels Armee zu einer Völkermordtruppe, über die Faschisierung des israelischen Staates, über Israels Folterlager, über israelische Kriegsdienstverweigerer. (Leider nicht alles gehört. Sehr spannend!)  ¤¤¤

A 25
           
28.1.25

Völkermord : Meldung: der US-Senat blockiert die Sanktionen gegen den ICC.

In Britannien werfen Menschenrechtler der Regierung Komplizenschaft bei Israels Völkermord vor, durch Waffenlieferungen, die Nutzung einer britischen Luftwaffenbasis auf Zypern durch Israels Armee und durch direkte militärische Unterstützung, u.a. mit Überwachungsflügen. Bericht aus London von Willem Marx.

A

A

1/2

3

           
29.1.25

"BBC-HardTalk": Sarah Montague spricht mit Basem Naim (Hamas). (NNA)*

B 24
31.1.25

Völkermord : Neun Staaten (u.a. Bolivien, Chile, Kolumbien, Südafrika und Malaysia) haben sich zur "Hague Group" zusammengetan um koordiniert Israel für seine Völkerrechtsbrüche zur Verantwortung zu ziehen. Erläuterungen von Chrispin Phiri (Außenministerium Südafrika). 

A 6
2.2.25

Fareed Zakaria spricht mit Prof. Peter Beinart über sein neues Buch "Being jewish after the Destruction of Gaza - A Reckoning". Beinart erzählt, daß sich seine Einstellung zu Israel zu ändern begann, als er das erste Mal mit Palästinensern auf der Westbank gesprochen hat und gemerkt hat, daß er über die Westbank fast nichts wusste. Eine Gleichberechtigung für die Palästinenser würde das Leben von Juden in Israel sicherer machen. Man muss die Ursachen für den 7.Oktober verstehen, und das bedeutet nicht, den Terror zu rechtfertigen. Schon vor dem Krieg war ein menschenwürdiges Leben in Gaza nicht möglich. Menschen, die brutal unterdrückt werden, haben in der Geschichte immer wieder auf unmenschliche Weise geantwortet. Interessante Gedanken über Israels "Existenzrecht". (Möchte ich hier lieber nicht zitieren. In Deutschland würde der Jude Beinart damit automatisch zum Antisemiten erklärt.)  ¤¤

C 6
2.2.25

Im "Listening Post" ein Beitrag über die Rückkehr der Bewohner nach Nord-Gaza und die Reaktion von israelischen Nazi-Medien, die sich um den Profit von ein Jahr Zerstörung und Vertreibung betrogen sehen. Weitere eindeutige Belege für die Intention des Völkermordes. Und über die Selbstdarstellung der Hamas als Sieger - nicht unberechtigt, aber auch nicht hilfreich.  ¤

Und Anmerkungen zur Verhaftung von Ali Abunimah in der Schweiz, während gleichzeitig der Völkermordpräsident Herzog unbehelligt in Davos auftreten durfte.

A 10

1

           
3.2.25

"Reframe: The power of literature in times of war" - Fatima Bhutto spricht mit dem palästinensischen Schriftsteller Ahmad Masoud. Zu Beginn schildert er den grausamen Mord an seinem Bruder durch eine israelische KI-Drohne in Gaza vor einem Jahr. Später Fragen aus dem Publikum.  (NNA)*  ¤¤

A 25
           
3.2.25

Völkermord : Noch ein Gespräch mit Prof. Peter Beinart, jetzt von Michel Martin (bei "Amanpour"). Nochmal über sein neues Buch "Being jewish after the Destruction of Gaza - A Reckoning", über die Gefahr, die Israel mit seinem kolonialen Völkermord im Namen des Judentums gerade für Juden in aller Welt darstellt, über die Lehren aus dem Untergang des Apartheidregimes in Südafrika, über die Frage, wer eigentlich wirklich indigen ist in Israel/Palästina.   ¤¤ - Wenn doch bloß die ex-linken Apologeten des Zionismus (wie Volker und Jutta) einfach mal das Transkript dieses Gespräches lesen würden. Oder eine Doku über die israelischen Nazisiedler ansehen. Oder Prof. Bartov zuhören ...

C 18
           
5.2.25

"Inside Story: Why is Donald Trump so obsessed with Gaza?" - Elizabeth Puranam spricht mit Alon Pinkas (Ex-Botschafter Israel), Jawad Anani (Ex-Außenminister Jordanien) und Matthew Duss (Center for International Policy).  (NNA)*

A 28
           
5.2.25

Völkermord : Francesca Albanese hat Trumps Plan als "völligen Blödsinn" und ungesetzlich verurteilt. Er sei schlimmer als "ethnische Säuberungen", es handele sich um eine Zwangsvertreibung, also ein völkerrechtliches Verbrechen, noch dazu im Zusammenhang mit einem Völkermord. - Live-OT der Pressekonferenz in Kopenhagen (auf der Original-HDD), und ein kurzer Bericht.

A(live)

A

36

1

           
6.2.25

Gespräch mit Phyllis Bennis und Yossi Mekelberg über Trumps Vertreibungsplan. Dieser wird niemals Wirklichkeit werden, er wäre das Rezept für einen ewigen Krieg, aber Trump sendet damit den Nazis in Israels Regierung das Signal, daß er hinter ihnen steht. Zynischerweise benutzt Trump die Bilder des zerstörten Gaza als Argument dafür, daß die Palästinenser dort nicht mehr leben können. Als sei das nicht vorher bekannt gewesen, als handele es sich um eine Naturkatastrophe, als sei es nicht ein Beleg für Israels Völkermord. Bennis weist darauf hin, daß in den USA nur die rechtsextremen hardcore "christlichen Zionisten" (die zugleich beinharte Antisemiten sind) Trumps Plan unterstützen, während z.B. AIPAC sich dazu nicht äußert.  ¤¤

A 14
6.2.25

Israel Palästina - Essentials / Völkermord , Weltjustiz

Donald Trump hat per Dekret Sanktionen gegen den ICC verhängt, ausdrücklich wegen der Haftbefehle gegen Netanjahu und Gallant. Trump behauptet, die Aktionen des ICC seien "ungesetzlich und grundlos" und würden sich gegen die USA und ihren Verbündeten Israel richten. Bei der BBC Einschätzungen dazu vom Völkerrechtler Prof. Omer Shatz (Berater des ICC), außerdem über seine eigene Anklage gegen Israels Regierung wegen Anstachelung zum Völkermord. Diese Anklage ist unabhängig davon, ob tatsächlich ein Völkermord stattfindet. - Bei Sky News ebenfalls ausführliche Infos, und eine Stellungnahme von Karim Khan. Bei CNN nur kurze Infos, bei AJE noch nichts.  ¤¤

B,C,Sky zus.16
       DVD Isr./Pal. 2025 #2    
7.2.25

"UpFront: Dehumanisation of Palestinians is so normalised" - Marc Lamont Hill spricht mit dem palästinensischen Schriftsteller Mohammed El-Kurd u.a. über die Entmenschlichung der Palästinenser durch Israels Nazisiedler und ihre Apologeten in aller Welt und den Umgang mit dem Recht auf Widerstand.  (NNA)*  ¤

A 25
           
7.2.25

"The Palestine Laboratory" (beide Teile) - Film von Dan Davies und Antony Loewenstein über das besetzte Palästina als Experimentierfeld für Waffensysteme und Überwachungstechnologien, die von israelischen Firmen an autoritäre Regime in aller Welt verkauft werden und z.B. auch an der mexikanischen Grenze und von Frontex an den EU-Außengrenzen gegen Migranten benutzt werden.  (NNA)* Link zum zweiten Teil   ¤¤

A 2x49
                 
7.2.25

Völkermord : Trumps Sanktionen gegen den ICC werden fast weltweit einhellig verurteilt, auch von Regierungen, die Israel unterstützen. Bei AJE ein Gespräch mit Eric Witte (Ex-Berater des ICC), bei der BBC ausführliche Infos aus Den Haag und Einschätzungen von Geoffrey Nice. Der Bericht bei Euronews weist darauf hin, daß Trumps Vorgehen gegen den ICC auch der Ukraine schaden wird.  ¤

A,B

TS,E

zus.19

zus.3

           
8.2.25

Völkermord : "Inside Story: What are the implications of Trump’s sanctions against ICC?" - Maleen Saeed spricht mit William Pace (Coalition for the ICC), Prof. Kenneth Roth (HRW) und Prof. David L. Phillips (Ex-Berater der US-Regierung).  (NNA)*

A 28
           
12.2.25

Völkermord : Bei einer Debatte in Straßburg haben Vertreter der EU die Drohungen und Sanktionen der US-Regierung gegen den ICC deutlich verurteilt.

E 2
14.2.25

Völkermord : "Inside Story: Has the protection of human rights gone out of fashion?" - Kümmert sich eigentlich noch jemand um die Menschenrechte? Menschenrechtler beklagen angesichts der Kriege und Völkermorde in Gaza, Sudan, Kongo, Myanmar und Ukraine, daß der Schutz der Menschen noch nie so schwierig war. Und nun greift die mächtigste Macht der Welt das oberste Strafgericht direkt an und verhängt Sanktionen gegen den ICC. Das ganze System der universalen Menschenrechte ist bedroht. Bernard Smith spricht darüber mit Geoffrey Robertson (Ex-Richter am UN-Kriegsverbrechertribunal), Moataz El Fegiery (Egyptian HR Forum) und Hussein Khalid (Menschenrechtsanwalt bei VOCAL Africa).  ¤

A 27
           
15.2.25

"The Bottom Line: Will the US and Israel succeed in ethnic cleansing of Gaza?" - Steve Clemons spricht mit Pankaj Mishra, Autor von "The World After Gaza" darüber wie Israels Völkermord in Gaza die Welt verändert hat. Er verändert die Sicht auf die Besetzung Palästinas und den Kolonialismus, ebenso die Bedeutung des Rechts auf freie Rede und des Völkerrechts und nicht zuletzt die zukünftige Art der Kriegsführung.  ¤

A 24
            
15.2.25

 

 

 

 

"Westjordanland: die Rache für Gaza" - Reportage von Sophie Nivelle Cardinale über Israels neuen Krieg im Westjordanland und die Feiern bei der Freilassung der israelischen Gefangenen.  ¤

Text von arte: "Am Sonntag, den 19. Januar, wurden 3 israelische Geiseln, gegen 90 palästinensische Gefangene ausgetauscht, die in der Nacht freigelassen wurden. Die meisten von ihnen Frauen.
Unter ihnen Politikerinnen wie die Parlamentsabgeordnete Khalida Jarrar und Abla Saadat, die Ehefrau des PFLP-Führers Ahmad Saadat, der ebenfalls in einem israelischen Gefängnis sitzt. Die Hamas hat seine Freilassung versprochen, sie wird für eine zweite Phase des Waffenstillstands erwartet. Der Austausch erfolgt tröpfchenweise, jede Woche. Am ersten Tag des Waffenstillstands im Gaza-Streifen wird auch in Ramallah gejubelt über die stundenlang erwartete Freilassung der palästinensischen Gefangenen, aber es ist auch eine seltene Gelegenheit für die Menge im Westjordanland, der Hamas zu huldigen, die heute dort populärer ist denn je. Für die Hamas war eines der Ziele des Angriffs vom 7. Oktober 2024 die Freilassung der palästinensischen Gefangenen – mit den israelischen Geiseln als Druckmittel. Yiahyia Sinwar, Hamas-Führer und Drahtzieher des 7. Oktober, der im vergangenen Oktober getötet wurde, wurde 2011 selbst im Austausch für die Freilassung des israelischen Soldaten Gilat Shalit aus israelischer Haft entlassen. Für die Palästinenser sind die Inhaftierten politische Gefangene. Für die Israelis sind sie Terroristen. Und das Westjordanland zahlt jetzt den Preis für den Waffenstillstand in Gaza: Am 21. Januar startete die israelische Armee die Operation „Eiserne Mauer“ in Jenin und später in mehreren anderen Städten. Das Westjordanland war noch nie so unter Beschuss von der israelischen Armee und so stark von israelischen Truppen besetzt wie seit dem Waffenstillstand in Gaza."

arep

 

 

 

 

13

 

 

 

 

           
16.2.25

Gleichzeitig mit dem Waffenstillstand in Gaza hat Israel seine massiven Angriffe in mehreren Orten der Westbank begonnen. Die in Israel regierenden Nazis erklären offen, daß sie mit den palästinensischen Städten auf der Westbank dasselbe vorhaben was sie seit anderthalb Jahren in Gaza machen: alles zerstören und ein Leben dort unmöglich machen. Infos und O-Töne u.a. von Smotrich im "Listening Post"¤

A 2
16.2.25

 

"Trump’s fixation on South Africa" - Beitrag im "Listening Post": Schon länger verbreiten südafrikanische Nazisiedler und ihre Rassistenfreunde in Europa und den USA das Märchen, Weiße würden in Südafrika verfolgt und von "ihrem" Land vertrieben, und es gebe dort einen "Völkermord" gegen Weiße. Tatsächlich wurden mehrere Großgrundbesitzer auf gesetzlicher Grundlage enteignet, aber Weiße besitzen dort immer noch 70 Prozent des Farmlandes, bei einem Bevölkerungsanteil von 7 Prozent. Donald Trump hat die Nazipropaganda nun (unter dem Einfluss des Siedlersöhnchens Musk) aufgegriffen und verhängt Wirtschaftssanktionen gegen Südafrika, begleitet von medialer Hetze über einen angeblichen Anti-Weißen-Rassismus und angebliche Morde an Weißen. Eigentlicher Grund der Kampagne: Südafrika ist einer der Initiatoren der Völkermordklage gegen Israel vor dem ICJ, außerdem spielt es eine Rolle im BRICS-Staatenbündnis.  ¤

A

 

11

 

           
21.2.25

Beitrag von Uri Schneider über Reaktionen in Israel auf Donalds Vertreibungspläne.

ktzt 8
23.2.25

"Inside Story: Why has Israel suspended the release of Palestinian prisoners?" - Cyril Vanier spricht mit Alon Liel (israelischer Ex-Politiker), Xavier Abu Eid (Ex-Berater der PLO, Author von "Rooted in Palestine"), und Akiva Eldar ("Haaretz", Author von "Lords of the Land").  (NNA)*

A 29
           
26.2.25

"Inside Story: Can the Gaza ceasefire hold? And what threats does it face?" - Sami Zeidan spricht mit Mustafa Barghouti, Prof. Paul Musgrave und Mairav Zonszein (ICG).   (NNA)*

A 29
           
       DVD Isr./Pal. 2025 #3    
2.3.25

"Inside Story: Will Israel resume its war on Gaza?" - Rob Matheson sprcht mit Xavier Abu Eid (Ex-Berater der PLO, Autor von "Rooted in Palestine"), Francis Ricciardone (Ex-US-Botschafter) und Gershon Baskin (Ex-Unterhändler).  (NNA)*

A 28
           
2.3.25

 

Im "Listening Post": Beitrag über Israels Krieg gegen die Westbank seit Beginn des Waffenstillstands in Gaza. Während die Weltöffentlichkeit Israels Aggression weitgehend ignoriert, feiern Israels Propagandasender ganz offen die ethnische Säuberung des Landes und die Vertreibung der Bewohner.  ¤

Infos über den Missbrauch des Schicksals der Familie Bibas durch Israels Propaganda. Das Regime verbreitet die Lüge, die beiden Kinder und ihre Mutter seinen von der Hamas ermordet worden. Die Familie ist entsetzt. Sie stellt fest, daß es für diese Behauptungen keinerlei Beleg gibt, und fordert in einem Offenen Brief, ihre Trauer nicht weiter zu missbrauchen.  ¤

Und ein paar Anmerkungen zu Donalds bizarrem KI-Video von Gazas goldener Zukunft, das nichts anderes darstellt als Werbung für ethnische Säuberung.

A 11

3

1

           
3.3.25

Bei den "Oscars" ist "No Other Land" als bester Dokumentarfilm ausgezeichnet worden. OT aus der Dankesrede von Basel Adra und Yuval Abraham, und Anmerkungen von Saleem Al Beik dazu, daß der Film in den USA keinen Verleih gefunden hat. Außer AJE hat kein Sender drüber berichtet. (Nur Christiane Amanpour hat bei CNN die Vergabe erwähnt. In Deutschland gelten Juden, die sich gegen Völkermord und Apartheid engagieren, als "Antisemiten".)  ¤

A 2
           
4.3.25

"Inside Story: Is Israel using starvation as a weapon of war?" - Sami Zeidan spricht mit Akiva Eldar ("Haaretz"), Tahani Mustafa (ICG) und Prof. Adil Haque (Jurist).  (NNA)*

A 28
           
6.3.25

Christiane Amanpour spricht mit May Pundak und Rula Hardal von der israelischen Friedensorganisation "A Land For All" über ihre Vision eines gemeinsamen Landes für Juden und Palästinenser, zunächst ins Form einer Föderation.  ¤

C 12
9.3.25

Beitrag im "Listening Post": obwohl es eindeutig Israels Regime ist, das sich nicht an die Vereinbarungen des Waffenstillstandsabkommens hält, geben die meisten Medien die Schuld dafür der Hamas, die sich weigert, Israels neue Bedingungen zu akzeptieren. Israel blockiert die Hilfslieferungen nach Gaza. Israels Propaganda behauptet, es gebe dort genug Lebensmittel, und die Hamas würde diese nur horten. Halbherzige Ablehnung von Trumps Vertreibungsplänen durch die arabischen Führer. Im Beitrag einige Beispiele der abstoßenden Völkermordhetze israelischer Medien, die von internationalen Medien als glaubwürdige Quellen betrachtet werden.  ¤

A 11
           
9.3.25

Beitrag über die norwegische Kinderpsychologin Katrin Glatz Brubakk, die in Gaza für MSF mit traumatisierten Kindern gearbeitet hat. In ihrem "Tagebuch aus Gaza" schildert sie das Erlebte.  ¤

ttt 8
12.3.25

"The Bottom Line : Why is Israel trying to rewrite the Gaza ceasefire?" - Steve Clemons spricht mit Daniel Levy über Netanjahus Sabotage des Waffenstillstands und Donalds Pläne zur Vertreibung der Menschen aus Gaza.   (NNA)*  ¤

A 24
           
13.3.25

Völkermord : Eine Expertenkommission der UN hat einen Report veröffentlicht, der zahlreiche Fälle von sexueller Gewalt durch israelische Soldaten an Palästinensern in den besetzten Gebieten dokumentiert. Offenbar handele es sich um ein geplantes und systematisches Vorgehen, auch da Israels Justiz in keinem Fall gegen die Täter ermittelt hat. Außerdem habe Israel in Gaza gezielt Geburtsstationen und Embryos zerstört. Alles zusammen seien deutliche Anzeichen für Menschheitsverbrechen und einen beabsichtigten Völkermord. Als Beweismittel des UN-Berichts dienten u.a. Videos von israelischen Soldaten. Netanjahu bestätigt die Vorwürfe, indem er sie "absurd" nennt.  ¤¤

Bei AJE ausführliche Berichte, bei BBC, CNN und Sky News nur knappe Infos. Berichte auf deutsch nur bei arte und TS24. (Der Bericht dort vermeidet die Wörter "Menschheitsverbrechen" und "Völkermord", spricht stattdessen von "Kriegsverbrechen".) Bei ARD und ZDF nichts. - Später auch bei Euronews ein Bericht.

A,B,C,arj,
TS24,E

 

zus.13

 

                 
14.3.25

"Inside Story: Will Israel be held accountable for genocidal acts in Gaza?" - Folly Bah Thibault spricht mit Sari Bashi (HRW), Muhammad Dahleh (Menschenrechtsanwalt) und Arwa Damon (Inara).  (NNA)*  ¤

A 28
           
14.3.25

Beitrag von Uri Schneider über den Einsatz von Hunger als Waffe - "von beiden Seiten". Große Empörung in Israel, weil einige der Geiseln von der Hamas nicht mehr Lebensmittel erhalten haben als die eigenen Leute. Nun setzt Israel diese Waffe vorsätzlich und gezielt gegen die gesamte Bevölkerung von Gaza ein. Daß auch Israel Palästinenser als Geiseln nimmt (und zwar zu tausenden) und im Gefängnis aushungert, verschweigt der Beitrag.

ktzt 7
14.3.25

Nur TV5 berichtet über Pläne von Israels Regime, die Bevölkerung von Gaza nach Sudan, Somalia oder Somaliland zu deportieren ¤

JA 2
14.3.25

DEMO: Bei PressTV berichtet Dieter Reinisch aus Wien über eine jüdische Initiative, die eine "Jüdische Antizionistische Deklaration" herausgegeben hat. Darin verurteilen sie den Zionismus und dessen Missbrauch der jüdischen Identität zur Rechtfertigung von Israels Völkermord. Nachfahren von Holocaust-Überlebenden sagen, daß "Nie wieder" für die ganze Menschheit gelten muss.  ¤

Bei "kulturzeit" ein Beitrag über die Initiative "Israelis for Peace", die mit einer Petition verlangt, Netanjahu zu verhaften, falls er nach Deutschland kommt. Sowohl Merz als auch SPD-Politiker haben angekündigt, den Verbrecher einzuladen und nicht an den ICC auszuliefern.  ¤

P

 

ktzt

3

 

3

14.3.25

Völkermord : Redi Tlhabi ("UpFront") spricht mit Craig Mokhiber (Ex-UN-Beamter) über die trotz aller Ansätze ausbleibende Bestrafung Israels für seine permanenten offenen Völkerrechtsbrüche.  (leider NNA)*  ¤

A 12
           
15.3.25

"Inside Story: Can the latest talks on Gaza succeed?" - Adrian Finighan spricht mit Alon Pinkas (Ex-Botschafter Israels), Tahani Mustafa (ICG) und Mouin Rabbani (Center for Conflict and Humanitarian Studies).  (NNA)*

A 28
           
16.3.25

Völkermord : "Inside Story: What's the state of US-South African diplomatic relations?" - Dareen Abughaida spricht mit Melanie Verwoerd (Ex-Botschafterin von Südafrika), Mark Pfeifle (Ex-Berater der US-Regierung) und Prof. Frank Gerits (Historiker).  (NNA)*  ¤

A 27
           
18.3.25

"Inside Story: Why has Israel shattered the ceasefire in Gaza?" - James Bays spricht mit Mustafa Barghouti, Prof. Scott Lucas und Daniel Levy.  (NNA)*  ¤

A 28
           
19.3.25

"Inside Story: Is US support for Israel complicating efforts to reach peace in Gaza?" - James Bays spricht mit Brian Finucane (IGC), Danilo Della Valle (für die italienische Fünf-Sterne-Bewegung im EU-Parlament) und Yousef Munayyer (Arab Center Washington).  (NNA)*

A 28
           
       DVD Isr./Pal. 2025 #4    
20.3.25

"Thirst among the Ruins" - Film von Jerome Evans, Sami Zyara und Ashraf Masharawi über die Zerstörung von Gaza, speziell die gezielte Zerstörung sämtlicher Wasser-Infrastruktur, und das Überleben der Menschen in den Ruinen. (P+P)  ¤

A 25
           
21.3.25

"UpFront" : Redi Thlabi spricht mit Danny Ayalon (israelischer Ex-Vize-Außenminister) über Netanjahus Wiederaufnahme des Krieges. Nichts als die üblichen verlogenen und verdrehten Schutzbehauptungen. Ich weiß nicht, warum der Mann mit AJE redet, und warum man mit so einem sturen Völkermordapologeten redet.

A 13
           
21.3.25

Beitrag von Uri Schneider über die Welle der Repression in Israel gegen Kulturschaffende, die nicht ausreichend begeistert Israels Völkermord unterstützen, wie der Comedian Nidal Bardaneh, der wegen eines harmlosen Witzes Auftrittsverbot erhielt. Andere sitzen seit Wochen ohne Grund im Gefängnis. Der Bericht ist sehenswert, aber am Ende meint Schneider, ein Kindermalbuch mit dem Titel "From the River to the Sea" würde "die Auslöschung Israels" fordern. Au weia.  ¤

ktzt 7
23.3.25

"Inside Story: Could Israeli violence ignite a wider conflict in the Middle East?" - Nick Clark spricht mit Alon Pinkas (Ex-Diplomat Israel), Randa Slim (Wilson Center) und Nicholas Noe (Mideastwire.com).  (NNA)*

A 29
           
23.3.25

Beiträge im "Listening Post": Nachdem Netanjahu vorsätzlich und einseitig den Waffenstillstand beendet hat und am Mittwoch mehr als 400 Palästinenser, größtenteils Zivilisten, massakrieren ließ, macht Israels Propaganda dafür die Hamas verantwortlich, und westliche Medien plappern die Lügen nach. Stellungnahmen dazu u.a. von Nathan Thrall und Haggai Matar.  ¤

Israels Nazisiedler sind begeistert über die Fortsetzung des Völkermordes in Gaza und feiern die Aussicht, dort bald neue Siedlungen bauen zu können. Etliche O-Töne des ganz offen faschistischen, völkisch-rassistischen, religiös verbrämten Irrsinns der Nazisiedler, der den Kern der israelischen Staatsideologie darstellt. Unfassbar, daß es immer noch "Linke" gibt, die die Verurteilung dieses Staates für "Antisemitismus" halten. Es sind Nazis, keine Juden!  ¤¤

Nach dem Ende des Waffenstillstands ziehen sich Reporter in Gaza wieder ihre Schutzwesten an. Bei israelischen Angriffen wurden diese Woche drei weitere palästinensische Journalisten ermordet.

A

 

A

 

A

11

 

10

 

1

                 
24.3.25

"Inside Story: How serious is Israel’s latest political crisis for its leader?" - Nick Clark spricht mit Yariv Oppenheimer (Peace Now), Prof. Neve Gordon (Politologe) und Yoni Ben Menachem (Jerusalem Center). (NNA)*  ¤

A   28
           
25.3.25

Rechtsextreme evangelikale Gruppen in den Niederlanden haben einige Millionen Euro für Israels illegale Siedlungen im besetzten Palästina gesammelt und damit gegen diverse Sanktionen der UN und der EU verletzt. Zum Teil wurde das Geld für den Kauf von Waffen für die Nazisiedler benutzt. Aufgedeckt worden ist das Ganze vom Rechercheportal Investico. Step Vaessen berichtet aus Den Haag.  ¤

A 3
           
25.3.25

"Inside Story: Will Benjamin Netanyahu accept a new ceasefire?" - James Bays spricht mit HA Hellyer, Akiva Eldar und Khaled Elgindy. (NNA)*

A 28
           
26.3.25

Thomas Reichart berichtet aus Hebron, begleitet von Meron Mendel. Die Stadt, in der früher Juden und Muslime friedlich zusammengelebt haben, steht heute unter der Kontrolle der zionistischen Nazis, die die dort lebenden Palästinenser in deren eigener Stadt einsperren. Der Faschist Ben-Gvir ist dort unter seinesgleichen. Reichart bemerkt richtig, daß der Extremismus in Israel zum Mainstream geworden ist. Leider bezeichnet Reichart die israelischen Nazis durchgehend als "jüdische Siedler". Es gibt dort in Hebron aber (außer Mendel) keine Juden. Auch der Rabbi Avraham Sonnenschein ist keiner. Er verbreitet mit jedem seiner Worte religiös eingefärbte völkisch-rassistische Nazihetze. Nazis sind keine Juden. Sie so zu nennen, bestärkt den Antisemitismus. Mein Gott, ist das so schwer zu verstehen?  ¤

auslandsjnl 7
26.3.25

Gebroder : Israels Naziregime veranstaltet eine "Antisemitismuskonferenz", zu der es Nazis, Faschisten und Antisemiten aus ganz Europa eingeladen hat. Itamar Marcus erklärt ganz offen, daß Nazis in Israel willkommen sind, solange sie eben Israel unterstützen.  ¤

arj

3

27.3.25

Bei "Monitor" ein Beitrag von Lara Straatmann über das Leben in Gaza unter israelischem Bombenhagel. Mit Eindrücken des Chirurgen Dr. Michael Fendler von den MSF, der in dem Krankenhaus in Khan Younis arbeitet, das vorgestern bombardiert wurde.  ¤

Monitor 5
     (Video?)    
28.3.25

Der palästinensische Schriftsteller Akram Surani über die Proteste gegen die Hamas. "Die Hamas muss zurücktreten, aufgeben, zum Wohle ihres Volkes." In einem Offenen Brief an Hamas-Führer Osama Hamdan bittet er ihn um den Mut, das Blutvergießen zu beenden.

ktzt 4
1.4.25

"A Reel War" - Film von Karnit Mandel über ein Filmarchiv mit Material aus dem Palästina des frühen 20. Jahrhunderts, das Israel 1982 von der PLO beschlagnahmt hat und nun nicht mehr für Historiker zur Verfügung stellen will. Die wenigen VHS-Bänder, die die Autorin sichten konnte, belegen das blühende kulturelle Leben von Palästinensern und Juden vor dem Einmarsch der Zionisten. Kein Wunder, daß Israel diese Dokumente unter Verschluss hält, die seinen Gründungsmythos ("Ein Land ohne Volk für ein Volk ohne Land") delegitimieren würden.  ¤¤

A 47
     (Video?)    
2.4.25

 DEMO : In den USA erstellt die zionistisch-antisemitische Gruppe "Betar" Listen von Palästina-Unterstützern und denunziert die Leute bei der Ausländerbehörde "ICE", damit sie ausgewiesen werden. Infos darüber von Gloria Pazmino.

C 3
3.4.25

Völkermord : Netanjahu besucht Orban in Budapest. Ungarns Regierung weigert sich, Netanjahu an den ICC auszuliefern und kündigt an, das Land werde aus dem ICC austreten. Ein paar Berichte und Meldungen (bei AJE leider nichts). Daß Netanjahus Freund Orban ein beinharter Antisemit ist, wird nicht erwähnt.  - Der Bericht bei Euronews wie üblich einen Tag später. Darin ein OT von Netanjahu, der den Antisemiten Orban für seine "Prinzipienfestigkeit und Standhaftigkeit" lobt.

C,arj,ht,TT,E zus.2
       DVD Isr./Pal. 2025 #5    
4.4.25

"West Bank: Family under Fire" - Film von Katie Arnold über die ständigen Angriffe von Nazisiedlern auf das palästinensische Dorf Masafer Yatta und dessen Bewohner.  ¤¤     (Wurde bereits im Mai '24 erstmals gesendet.)

A 25
           
4.4.25

 DEMO : Bericht von Torben Börgers über Trumps Angriffe auf die Freiheit der Wissenschaft, speziell auf Universitäten und Akademiker, die das Trump-Regime kritisieren oder sich gar an Protesten gegen Israels Völkermord beteiligen. Ausländische Studenten werden von der ICE-SA verschleppt und abgeschoben, kritische Betrachtungen der US-Geschichte einfach verboten.

TT 3
5.4.25

Völkermord : Bei AJE und BBC Erläuterungen von Tomaso Della Longa (ICRC) zum Hergang des Massakers von Rafah. Bei AJE rechtliche und völkerrechtliche Bewertungen von Prof. Neve Gordon (Völkerrechtler) und Geoffrey Nice (Menschenrechtsanwalt). Beide sagen, ein Massaker an medizinischen Helfern sei nicht nur ein schreckliches Kriegsverbrechen, sondern ein Menschheitsverbrechen. Der Umgang der israelischen Armee mit dem Vorfall ist ein Beleg dafür. Offenbar handelt es sich um eine bei der "IDF" akzeptierte Gewohnheitspraxis, und Israels Armee fühlt sich sicher, daß sie keine Strafverfolgung befürchten braucht.  ¤¤

A,B zus.25
           
5.4.25

"Inside Story: Will Israel’s starvation policy work in Gaza?" - Adrian Finighan spricht mit Ahmad al-Najjar (Bürgerreporter aus Gaza), Sam Rose (Director der UNRWA), Martin Griffiths (Mediation Group International) und Firas El Echi (Journalist).  (NNA)*

A 28
           
6.4.25

Völkermord : "Inside Story: Will anyone face justice for the Rafah ambulance convoy attack?" - Adrian Finighan spricht mit Prof. William Schabas (Völkerrechtler), Toby Cadman (Menschenrechtsanwalt) und Michael Mansfield (Menschenrechtsanwalt).   (leider NNA)*   ¤

A 28
           
6.4.25

Völkermord : Israel hat seit dem 7.10.23 in Gaza mehr Journalisten ermordet als in allen Kriegen der letzten 100 Jahre zusammen getötet wurden. Offenbar ein systematisches Vorgehen, um Zeugen des Völkermordes zu beseitigen. Die Mörder brüsten sich stolz ihrer Taten und brauchen keine Strafverfolgung zu fürchten. Gespräch darüber mit Antony Loewenstein¤

A 6
           
6.4.25

 DEMO : Im "Listening Post": Das Trump-Regime hat in zwei Monaten mehr als 300 ausländischen Studenten die Visa entzogen, weil sie sich an den Protesten gegen Israels Völkermord beteiligt haben. Viele von ihnen wurden verhaftet und ausgewiesen oder sind seitdem "verschwunden". In vielen Fällen wurden die Studentinnen von zionistischen Nazigruppen wie Betar denunziert, die seit Jahren Daten über Linke sammeln.  ¤

Auch in Deutschland versuchen die Behörden, Proteste gegen Israel zu kriminalisieren. In Berlin hat die Ausländerbehörde nun vier Student:innen ausgewiesen, die "antisemitische" Parolen gerufen haben sollen.  ¤

A

 

A

11

 

2

           
7.4.25

Marwan Bishara und Gideon Levy über das Treffen von Donald mit Netanjahu. Donald erweckt den Eindruck, er wolle einen neuen Waffenstillstand, aber das ist alles sehr vage und unkonkret. Ernst ist es ihm damit, daß die USA die Kontrolle über Gaza übernehmen sollten und die Bewohner am besten von dort verschwinden. Diverse OT-Ausschnitte.

A,C zus.17
8.4.25

"Inside Story: Why did Netanyahu visit Trump for a second time this year?" - Dareen Abughaida spricht mit H A Hellyer, Trita Parsi und Daniel Levy. (NNA)*

A 29
           
10.4.25

"The Endgame" - Film von Mariam Shahin und George Azar über die Pläne von Israels Nazis zur Vertreibung aller Palästinenser aus Gaza und der Westbank.  (P+P)  ¤¤

A 25
           
10.4.25

Beitrag von Uri Schneider über die regelmäßigen Angriffe der Nazisiedler auf die Bewohner des Westjordanlands. Mit Aussagen von Moshe Zimmermann, Assaf Gavron (Autor des satirischen Romans "Auf fremdem Land") und dem Rabbiner Arik Asherman.  ¤

ktzt 8
13.4.25

Völkermord : Beitrag im "Listening Post": Palästinensische Bürgerreporter dokumentieren Israels Völkermord in Gaza und sorgen dafür, daß niemand wird sagen können, man habe davon nichts gewusst. Deshalb hat Israel bislang mindestens 230 Journalisten in Gaza ermordet. Im Beitrag Einschätzungen von Prof. Omer Bartov (Völkermordforscher), und weitere O-Töne von israelischen Nazis, die die Absicht zum Völkermord belegen. Und immer wieder die Videos von israelischen Soldaten, die bei ihren Kriegsverbrechen lachen.  ¤

A 10
           
14.4.25

"Inside Story: Can Israel continue bombing Gaza’s health services?" - Adrian Finighan spricht zuerst mit Ahmad Al Najjar (Bewohner von Khan Younis), und dann mit Olga Cherevko (Sprecherin der UN-Nothilfe in Gaza), Dr. Tanya Haj Hassan (Kinderärztin, die in Gaza gearbeitet hat) und Dr. Mads Gilbert.   (NNA)*

A 28
           
16.4.25

In Britannien haben 36 Mitglieder des Judenrates einen Brief unterschrieben, der Israels Kriegsführung in Gaza verurteilt. "Unsere jüdischen Werte zwingen uns, aufzustehen und den Mund aufzumachen." Einen Frieden könne es nur durch Diplomatie geben. Die rechtsextreme israelische Regierung habe den Waffenstillstand gebrochen und stachele offen die Gewalt gegen Palästinenser in der Westbank an. "Israels Seele wird herausgerissen." Gespräch darüber mit Harnett Goldenberg, einer der Unterzeichnerinnen: "Es gab etliche Genug-ist-genug-Momente."  ¤

Sky 8
17.4.25

Meldung: 350 israelische Autor:innen fordern in einem Offenen Brief ein sofortiges Ende des Gaza-Krieges. Zitat: "Die Taten, die in Gaza und den besetzten Gebieten verübt werden, geschehen nicht in unserem Namen, aber sie werden auf unser Konto gehen." - Beitrag über die Autorin Lizzie Doron und ihre Auseinandersetzung mit dem Thema. (Danach ein Gespräch mit ihr.)

ktzt 4
20.4.25

Völkermord : Bewertungen von Geoffrey Nice (Menschenrechtsanwalt) zu Israels Rechtfertigungsversuchen des Sanitäter-Massakers in Rafah. Israels Kriegsverbrechen sind ein klarer Fall für den ICC, aber Israel wird die Täter nicht ausliefern. Die Welt kehrt damit zurück in die Zeit vor den Genfer Konventionen, eine Zeit, als Staaten tun konnten und taten was sie wollten, ohne zur Rechenschaft gezogen zu werden.  ¤

A 9
20.4.25

Beim "Listening Post": Zitate aus einer Solidaritätserklärung französischer Journalisten mit den Journalisten in Gaza, die von Israel systematisch ermordet werden.

A 1
20.4.25

Fareed Zakaria ("GPS") über Marwan Barghouti, der der Nelson Mandela der Palästinenser werden könnte und einen Frieden mit Israel erreichen könnte - wenn Israel ihn endlich freilassen würde.

C 5
24.4.25

"Gaza : 60 Minute Warning" - Film von Ashraf Mashharawi über Israels gezielte Zerstörung von vier Hochhäusern mit Medienzentren im letzten Gazakrieg.  (NNA)*  ¤

A 47
           
27.4.25

Völkermord : In Den Haag beginnt morgen eine fünftägige Anhörung des ICJ zu Israels Umgang mit der Bevölkerung im Gazastreifen. Israel ist völkerrechtlich zum Schutz und zur Versorgung der Menschen im besetzten Gebiet verpflichtet, kommt aber offensichtlich dieser Verpflichtung nicht nach.

A 3
28.4.25

Völkermord : Der ICJ in Den Haag beginnt mit einer fünftägigen Anhörung zu Israels Verantwortung für die Menschen in Gaza, speziell zum Arbeitsverbot für das Palästinenserhilfswerk der UN, UNRWA. Israel boykottiert das Verfahren, die Regierung nennt es "antiisraelisch" und "antisemitisch". - AJE zeigt den Beginn der Sitzung live, mit der Eröffnung durch den vorsitzenden Richter, der Erklärung der UN-Vertreterin Elinor Hammarskjol und einer Stellungnahme des palästinensischen Botschafters Ammar Hijazi.  ¤

A(live) zus.40
           
28.4.25

Völkermord : Berichte und Hintergrundgespräche. Bei AJE ein Gespräch mit dem Anwalt des Staates Palästina, Ardi Imseis, bei Sky News Einschätzungen von Luis Moreno Ocampo. Bei den deutschen Sendern nichts, gar nichts. Berichte auf deutsch nur bei arte und Euronews.  ¤

A

B,C,Sky

arj,E

zus.10

zus.29

zus.4

                 
           
28.4.25

Völkermord : "Inside Story: Will the ICJ hold Israel to account?" - Folly Bah Thibault spricht mit Sam Rose (UNRWA), Prof. Michael Lynk (Menschenrechtsanwalt) und Gideon Levy ("Haaretz").  ¤

A 28
           
29.4.25

UN-Generalsekretär Guterres spricht vor dem UNSC zum kaum noch realen Ziel der Zwei-Staaten-Lösung, zu Israels permanenten Verletzungen der Rechte der Palästinenser und zur Straflosigkeit für die Kriegsverbrechen beider Seiten. Live-OT. - Einen Tag später ein Bericht darüber bei Euronews.

A

E

17

2

29.4.25

Völkermord : Zweiter Tag der Anhörung beim ICJ zu Israels humanitärer Verantwortung in Gaza. Bei AJE nur noch zwei Live-O-Töne, von Zane Dongor (Vertreter Südafrikas) und Mohamed Saud Alnasser (Vertreter Saudi-Arabiens), sowie ein Bericht aus Den Haag von Rory Challands. Bei allen anderen Sendern nichts.  ¤

A(live)

A

zus.15

2

           
29.4.25

Völkermord : Amnesty International hat seinen Jahresbericht zur Lage der Menschenrechte weltweit vorgelegt. Darin werden Israels Völkermord in Gaza und die Komplizenschaft der USA deutlich verurteilt. Gespräch darüber mit Agnes Callamard.   ¤

A 6
           
30.4.25

Völkermord : Am dritten Tag der Anhörung beim ICJ rechtfertigt ein Vertreter des Trump-Regimes (Josh Simmons) Israels Krieg gegen Gazas Zivilbevölkerung und das Betätigungsverbot für UNRWA. Leider kein Live-OT (entweder nicht gesendet oder verpasst), nur ein kurzer Ausschnitt im kurzen Bericht von Rory Challands.

A 2
           
30.4.25

Völkermord : Francesca Albanese über Ungarns Weigerung, Netanjahu zu verhaften und an den ICC auszuliefern. (Ausschnitt von "Talk to Al Jazeera", komplett am Sonnabend)

A 2
           
1.5.25

Völkermord : Am vierten Tag der Anhörung beim ICJ wirft der Vertreter Katars Israel vor, das Aushungern der Bevölkerung in Gaza gezielt als Kriegswaffe einzusetzen. Die Aussage von Mutlaq al Qahtani als Live-OT (nur auf der O-HDD), Bericht von Rory Challands.

A(live)

A

33

3

           
1.5.25

Völkermord : Ein Beitrag von Imran Khan über die Unterstützung des Trump-Regimes für Israels Völkermord in Gaza. Darin Ilan Pappe über die Gefahr des Bündnisses zwischen verrückten "messianischen" Fanatikern in Israel und den USA.  ¤

A 3
           
1.5.25

Völkermord : Bei "Markus Lanz" der Völkerrechtler Prof. Kai Ambos über Israels verbrecherischen Krieg gegen Gaza und Deutschlands falschverstandene Solidarität mit Israels Naziregime. Nebenbei noch Ralf Stegner (SPD, halbwegs vernünftig) und ein JU-Chef, der meint, die "Staatsräson" zur Unterstützung Israels stehe über der Verfassung.  ¤

ZDF 31
           
2.5.25

Völkermord : Abschluss der Anhörung beim ICJ zu Israels Verantwortung für die humanitäre Situation in Gaza. Heute bei AJE nichts darüber (möglicherweise mittags verpasst), dafür bei der BBC Infos aus Den Haag von Anna Holligan.

B 3
3.5.25

"Talk to Al Jazeera": Sami Zeidan spricht mit Francesca Albanese, der UN-Berichterstatterin für die palästinensischen Gebiete. U.a. über ihren Besuch in Deutschland, bei dem sie auf Betreiben des Faschisten Prosor beinahe verhaftet worden wäre.  ¤

A 28
           
4.5.25

"Inside Story: Starving under Israel’s siege – what is next for the people of Gaza?" - Neave Barker spricht mit Olga Cherevko (Sprecherin der OCHA - UN-Büro für humanitäe Angelegenheiten in Gaza), Prof. Sami Al-Arian (Politologe) und Prof. Neve Gordon (Völkerrechtler).  (NNA)*

A 28
           
5.5.25

"The Stream: The silent Killer - Longtime Impact of War" - Anelise Borges spricht mit Alex Foley (Accountability Archive), Mozhgan Savabieasfahani (Expertin für Umweltgifte) und Liz Darlison (Expertin für Asbestose) über die gesundheitlichen Folgen des Krieges für die Überlebenden in Gaza, speziell durch das ständige Einatmen von Betonstaub, Asbeststaub und Metallstaub. (Wurde bereits im Januar gesendet.)  ¤

A 25
           
5.5.25

Völkermord : Die Niederlande erinnern an die Befreiung von der Naziherrschaft vor 80 Jahren. In Den Haag gibt es eine "alternative" Gedenkveranstaltung, bei der u.a. Holocaust-Überlebende auch auf die heutigen Völkermorde in Sudan und Palästina hinweisen und ein Ende der Waffenlieferungen an Israel fordern. Genau das sei mit "Nie wieder!" gemeint. Die rechtsextreme Regierung beschuldigt die Holocaust-Überlebenden des Antisemitismus. Bericht von Step Vaessen.  ¤

A 3
           
6.5.25

Der palästinensische Autor Mosab Abu Toha hat für eine Artikelserie über die physischen und emotionalen Auswirkungen von Israels Krieg auf die Menschen in Gaza (erschienen in "The New Yorker") einen Pulitzerpreis erhalten. Gespräch mit ihm.

A 7
6.5.25

Israel setzt in Gaza verstärkt "Kamikazedrohnen" ein (auch genannt "Loitering Munition" oder "Skystriker"), die stundenlang über dem Gebiet kreisen und sich dann irgendwann mit ihrer Sprengladung auf ein "Ziel" (vermutete Hamas-Leute) stürzen. Dabei werden regelmäßig zahlreiche Zivilisten (meist die Familien der Kämpfer) mit ermordet. Bei fünf von AJE untersuchten Fällen wurden zusammen mindestens 30 Menschen getötet. In keinem Fall hat Israel erklärt, wer oder was das angebliche Ziel war. Ein Beitrag von Moath al Kahlout, Erläuterungen von Alex Gatopoulos und Einschätzungen von Peter Lee (Sicherheitsexperte) und Sultan Barakat. Es geht offenbar nicht um militärische Ziele, sondern darum, die Bevölkerung zu terrorisieren. (Daß die Auswahl der "Ziele" durch KI erfolgt, wird leider nicht angesprochen.)  ¤

A 12
           
7.5.25

Bei "kulturzeit" ein Bericht zur Lage in Gaza (Blockade, Hungersnot, Vertreibungspläne) und Gespräch mit dem palästinensischen Friedensaktivisten Hamza Howidy, der seit zwei Jahren in Berlin lebt. Er sagt, die Hamas habe in Gaza kaum noch Rückhalt. Der Konflikt könne gelöst werden, wenn sowohl die Hamas wie das Netanjahu-Regime gestürzt werden.

ktzt 9
10.5.25

Völkermord : Christiane Amanpour spricht mit Israels Vize-Außenministerin Sharren Haskel. Diese leugnet die Hungernot in Gaza und behauptet, alle Angaben darüber seien erlogen. Hoffentlich haben die Ankläger beim ICC das auch gesehen.

C 8
11.5.25

Beitrag im "Listening Post": während die meisten Medien sich kaum noch für Israels Völkermord in Gaza interessieren, bereitet Israels Armee dort die Wiederbesetzung durch die Nazisiedler vor. Israels Medien befeuern das mit offener Völkermordhetze. Genau wie bei Putins Kriegspropaganda fordern sie die "Entnazifizierung Gazas". Vereinzelt wünschen sie sich ausdrücklich einen Holocaust und Gaskammern für die Palästinenser (Zitate). Wachsender Druck auf internationale Medien, am besten gar nicht mehr über Gaza zu berichten. Wie RTLM in Ruanda könnten auch Israels Medien völkerrechtlich wegen Anstachelung zum Völkermord belangt werden.  ¤¤

A 11
           
11.5.25

Die in Hamburg lebende palästinensisch-israelische Journalistin Alena Jabarine über Israels Krieg gegen die Menschen in Gaza. In ihrem Buch "Der letzte Himmel" schildert sie das Leben im Westjordanland unter israelischer Besatzung und Apartheid.  ¤

ttt 8
12.5.25

Beitrag von Uri Schneider über das Ende der Hilfsprojekte von USAID in Israel. Diverse Projekte, die sich für ein friedliches Zusammenleben von Israelis und Palästinensern eingesetzt haben, erhalten kein Geld mehr. Die Aktivisten wollen trotzdem weitermachen.

ktzt 7
12.5.25

Völkermord : Beim Berlinbesuch von Israels Präsident Herzog protestieren Menschenrechtler (Amnesty, JVP) gegen Israels Völkermord in Gaza. Steinmeier "bittet" Herzog, sich dafür einzusetzen, daß die Menschen in Gaza wieder humanitäre Hilfe bekommen.

ht 2
13.5.25

Beitrag über neue Filme bei den Festspielen von Cannes. Darunter der Dokumentarfilm "Put Your Soul on Your Hand and Walk" von Sepideh Farsi, das Videotagebuch der Palästinenserin Fatma Hazzona über Leben und Überleben in Gaza. Im April ist Fatma Hazzona bei einem israelischen Luftangriff getötet worden.  ¤

ktzt 2
14.5.25

Bei "Amanpour" spricht Michel Martin mit Tom Friedman, der in seiner Kolumne in der NYT festgestellt hat, daß Israel unter dem ultranationalistischen "messianischen" Netanjahu-Regime kein Verbündeter oder Freund des Westens mehr sein kann. Er stellt auch fest, daß die Jihadisten der Hamas dabei mithelfen, die Zukunft der Palästinenser zu zerstören.  ¤

C 15
           
14.5.25

Völkermord : Bei einer Sitzung des UNSC fordert der Chef der UN für humanitäre Angelegenheiten, Tom Fletcher, die Mitglieder des UNSC auf, etwas zu unternehmen, um einen Völkermord in Gaza zu verhindern. Er weist sie darauf hin, daß sie für ihr Handeln und Unterlassen zur Verantwortung gezogen werden können. Ein OT von seiner Rede, eine Reaktion von David Mencer (britischer Nazi, jetzt israelischer Regierungssprecher): es gibt Hunger in Gaza, aber dafür ist die Hamas allein verantwortlich. Gespräch darüber mit Geoffrey Nice: es gibt keine Rechtfertigung für Israels Blockade. Die Gefahr eines Völkermordes verpflichtet alle Länder zum Eingreifen. Bereits einmal haben die Staaten versucht, diese Pflicht zu umgehen, indem sie einfach einen stattfindenden Völkermord ignoriert und geleugnet haben: 1994 in Ruanda. Alle wussten es, niemand hat etwas getan. Sie haben damals aktiv den Gebrauch des Wortes Völkermord vermieden, um ihr Nichthandeln zu rechtfertigen.   ¤¤

B

 

11

 

           
14.5.25

Bei "Markus Lanz" eine recht interessante Sendung, mit Elmar Theveßen aus Doha über Donalds Nahost-Reise, und Daniel Gerlach und Anna Lehmann (taz) sowie Thorsten Schroer, der als Sanitäter in Gaza gearbeitet hat, über Israels Vernichtungskrieg in Gaza. Außerdem dabei ein Völkermord-Apologet von der "Deutsch-Israelischen Gesellschaft". Kann ich mir im Moment leider nicht ansehen.  ¤

ZDF 79
           
15.5.25

Drei Beiträge zum 77. Jahrestag der Nakba. In Israel ist jedes öffentliche Gedenken verboten, selbst das Wort "Nakba" darf an Schulen und öffentlichen Einrichtungen nicht verwendet werden.  ¤

A zus.10
                 
15.5.25

Der Dokumentarfilm "Put Your Soul on Your Hand and Walk" von Sepideh Farsi, das Videotagebuch von Fatma Hazzona aus Gaza, erhält in Cannes stehende Ovationen des Publikums. Bericht von Natacha Butler.  ¤

A 2
           
15.5.25

Beitrag von Stefan Buchen über die unheilige Allianz der "BILD" mit dem Netanjahu-Regime. Am 6.9.24 hat das Hetzblatt eine "Enthüllung" veröffentlicht, wonach die Hamas gegen einen Waffenstillstand sei. Die Story stammte direkt von Netanjahus Leuten, deren Chef sich dann auf eben diesen Bericht berufen hat, um seine Ablehnung eines Waffenstillstands zu begründen.  ¤

Panorama 11
15.5.25

Völkermord : Die Sanktionen der USA gegen den ICC haben erhebliche Auswirkungen auf dessen Arbeit.

E 1
           
16.5.25

Völkermord : "UpFront: Gaza genocide and the failure of US liberalism" - Marc Lamont Hill spricht mit dem Journalisten Omar El Akkad, Autor von "One Day, Everyone will have Always been against this".  ¤¤

A 25
           
16.5.25

Völkermord : Der Chefankläger des ICC, Karim Khan, lässt sein Amt ruhen, wegen der von interessierter Seite gegen ihn erhobenen Vorwürfe (angebliche sexuelle Belästigungen).

TS 1/2
17.5.25

Laut NBC arbeiten die Regime der USA und Israels an einem Plan, eine Million Menschen aus Gaza nach Ägypten, Libyen, Sudan, Somaliland, Jordanien und Syrien "umzusiedeln". Nur bei TV5 ein Bericht darüber. (Meldungen auch bei PressTV.)

JA 2
           
17.5.25

 

"Die Alpträume der Geiseln" - Reportage von Stéphane Amar mit Aussagen von Nia Metzger (Überlebender des Hamas-Angriffs vom 5.10.23), Omer Wenkert (freigelassene Geisel) und Angehörigen von Geiseln. Kaum Neues, es folgt alles den offiziellen Narrativen.

Text von arte: "Eineinhalb Jahre nach dem 7. Oktober steckt Israel noch immer fest im Geiseldrama. Die Geiseln, die die Hamas nach dem Abkommen mit Israel allmählich freiließ, kehrten mit tiefen Traumata zurück nachhause, andere wurden von den Entführern ermordet.
Die grausame Behandlung der zivilen Geiseln schmerzen die Israelis. Viele radikalisieren sich nun angesichts der Palästinenserfrage. Aber auch die israelische Regierung muss sich Fragen gefallen lassen. Warum hat sie so lange mit der Unterzeichnung eines Abkommens gewartet? Wurden die Geiseln geopfert, um des Krieges willen?
Unsere Reporter traf freigelassene Geiseln und ihre Familien, er berichtet über diesen anhaltenden Schock in Israels Gesellschaft. Und er erzählt auch von einem Land, das bereit ist, alles zu tun, um nicht noch einmal einen 7. Oktober zu erleben."

arep

 

25

 

18.5.25

Im "Listening Post" Infos über den gezielten Mord an dem Journalisten Hassan Estaih in einem Krankenbett in Gaza.

A 2
20.5.25

"Inside Story: Why is Israel expanding its war on Gaza?" - Adrian Finighan spricht mit Afif Safieh (palästinensischer Ex-Diplomat), Lex Takkenberg (Arab Renaissance for Democracy and Development) und Meron Rapoport ("Local Call").  (leider NNA)*  ¤

A 28
           
22.5.25

Eine Recherche von BBC-Verify über Israels Angriff auf das Europäische Krankenhaus in Khan Younis am 13.Mai, bei dem 28 Menschen getötet wurden. Aufnahmen von Überwachungskameras, Augenzeugenaussagen, Experten, u.a. Geoffrey Nice. Bei dem Angriff wurden sog. Bunker-Buster-Bomben eingesetzt, um unterirdische Räume zu zerstören, eine angebliche "Kommandozentrale" der Hamas, wo sich angeblich deren Chef Mohamed Sinwar aufhielt.  ¤

B 14
           
22.5.25

Der israelische Soziologe Natan Sznaider und Navid Kermani haben für die SZ einen gemeinsamen Artikel ("Leben - oder nur überleben?") geschrieben. Über Israels Krieg gegen Gaza waren sie zunächst konträrer Meinung, stellen aber nun doch gemeinsam fest, daß Netanjahus ewiger Krieg Israel und den Juden schadet. Nina Mavis Brunner spricht darüber mit Natan Sznaider. Ein Zitat aus dem Artikel: "Mit den nichtmal mehr kaschierten Kriegsverbrechen und den Plänen zur ethnischen Säuberung von Gaza machen Israel und auch die USA deutlich, daß sie nicht mehr Teil einer demokratischen und zivilisierten Welt sein wollen." Einen Boykott gegen Israel hält er trotzdem für "antisemitisch".

ktzt 15
22.5.25

Beitrag über Fatma Hazzona, deren Videotagebuch aus Gaza Grundlage des Dokumentarfilms "Put Your Soul on Your Hand and Walk" war. Am 16.4. wurde Fatma Hazzona von Israel mit einem gezielten Raketenangriff auf die Wohnung ihrer Familie ermordet, auch sieben Angehörige wurden dabei getötet.  ¤

Monitor 13
           
25.5.25

Völkermord : Beitrag im "Listening Post": während Israels Nazis ganz offen zum Völkermord in Gaza aufrufen (Zitate u.a. von Smotrich) und klarstellen, daß die Hilfslieferungen nur dazu dienen, das Ausland zu besänftigen, merken einige westliche Regierungen und Journalisten allmählich, wen sie da seit anderthalb Jahren mit Waffen und Propaganda unterstützen. Manche (wie Piers Morgan) geben inzwischen zu, daß es sich um einen Völkermord handelt. Die Frage ist, warum sie so lange gebraucht haben, um ein Gewissen zu entwickeln. (Im Beitrag werden eher nebenbei, und soweit ich weiß erstmals bei AJE, die Proteste gegen die Hamas in Gaza erwähnt und gezeigt.)  ¤¤

A 11
           
28.5.25

"Inside Story: Can new US and Israeli-backed aid foundation in Gaza work?" - Folly Bah Thibault spricht mit Chris Gunness (Ex-Direktor der UNRWA), Amjad Shawa (Palestinian NGOs Network) und Eyal Weizman (Forensic Architecture).  (NNA)*

A 28
         
29.5.25

Völkermord : Yalda Hakim spricht mit Irlands Außenminister Neale Richmond über den zunehmend offensichtlichen Völkermord Israels in Gaza.

Sky 5
30.5.25

"Inside Story: Is a Palestinian state being derailed by Israel’s illegal settlements?" - James Bays spricht mit Xavier Abu Eid (Berater der PLO), Ori Goldberg und Salman Shaikh (The Shaikh Group).  (NNA)*

A 29
           
30.5.25

Völkermord : "UpFront: The rise of Christian nationalism under Trump" - Marc Lamont Hill spricht mit der Religionswissenschaftlerin Prof. Anthea Butler über den "christlichen Nationalismus" (weiße evangelikale Nazis) in den USA und seinen Einfluss auf die US-Politik, und über "christlichem Zionismus", die Hoffnung auf Armageddon und die Freundschaft der US-Antisemiten mit Israels evangelikalen Völkermördern.  ¤ 

A 25
           
31.5.25

"Inside Story: Has Israel turned Gaza into a starvation camp?" - James Bays spricht mit Dr. Victoria Rose (Chirurgin im Nasser-Hospital in Gaza), Dr. Bara Zuhaili (ebenfalls Arzt, der in Gaza gearbeitet hat), Amjad Shawa (Palestinian Non-Governmental Organizations Network) und Prof. Hasan Khatib (Epigenetiker).  (NNA)*

A 28
           
1.6.25

 

Völkermord : Drei Beiträge im "Listening Post":

1. Sogar Israels engste Verbündete kritisieren Netanjahus Kriegsführung (O-Töne von Merz und Wadefool). Warum sie das jetzt tun, nach anderthalb Jahren des Völkermordes, bleibt unklar. Ob daraus reale Konsequenzen folgen, ebenso. Auch einige liberale israelische Politiker sprechen nun von Kriegsverbrechen und sogar Völkermord. Zugleich wird dieser von israelischen Journalisten ganz offen propagiert, die dabei gerne Nazivokabular wie "Endlösung" verwenden.  ¤¤

2. Infos über Israels systematische Zerstörung der medizinischen Versorgung in Gaza.

3. Gespräch mit Jeremy Scahill (Drop Site News) über die obskure US-israelische "Hilfsorganisation" GHF, die mit humanitärer Hilfe garnichts zu tun hat. Es handelt sich um ein Betrugsunternehmen, das nur eine Fassade der Hilfe errichten soll um dahinter den Völkermord fortzusetzen. Um dort Hilfe zu erhalten, muss man sich in Hühnerkäfigen biometrisch registrieren lassen, Viele wurden dabei verhaftet und sind seitdem verschwunden.  ¤

A 11

3

9

                 
1.6.25

Fareed Zakaria ("GPS") spricht mit Israels Ex-Premier Ehud Olmert, der (wie bereits in einem Artikel in "Haaretz") feststellt, daß Israel in Gaza Kriegsverbrechen begeht. Netanjahus Regierung sei der wahre Feind Israels.

C 6
4.6.25

"Talk to Al Jazeera": Sami Zeidan spricht mit den Aktivistinnen Greta Thunberg und Yasemin Acar an Bord des Segelschiffs  "Madeleine" "Madleen", das mit Hilfsgütern auf dem Weg nach Gaza ist.  ¤

A 28
           
5.6.25

Völkermord : Das Trump-Regime verhängt Sanktionen gegen vier Richter am ICC, mit der Begründung, das Gericht würde "grundlose politisierende Vorwürfe gegen die USA und Israel" erheben. Einschätzungen dazu von Prof. Triestino Mariniello (Völkerrechtler). - Meldungen bei arte und Euronews am nächsten Tag.

A,C,arj,E zus.7
           
6.6.25

Völkermord : Tobias Reckmann berichtet aus Den Haag darüber, wie die Sanktionen der USA die Arbeit des ICC erschweren. Mitarbeiter aus den USA müssen damit rechnen, bei der Heimreise verhaftet zu werden

TT

4

8.6.25

Im "Listening Post" ein Beitrag über die auf allen Sendern ständig wiederholte Erzählung von "Waffenstillstandsplänen" der USA, die angeblich von Israel angenommen und von der Hamas abgelehnt werden. Es ist israelische Propaganda, und fast alle spielen mit. Israelis Medien sagen dagegen ganz offen, wer tatsächlich die Gespräche sabotiert und mindestens neunmal eine Einigung verhindert hat, nämlich Netanjahu. - Und kurz: der Pressesprecher des US-Außenministeriums unter Biden, Matthew Miller, hat in einem Interview gesagt, daß Israel offensichtlich in Gaza Kriegsverbrechen begeht und er damals darüber geschwiegen hat.  ¤

A 12
           
10.6.25

Beitrag von Uri Schneider über die israelische Friedensbewegung. Das Leid der Menschen in Gaza kommt in Israels Medien nicht vor. Aktivisten versuchen, die Mauer des Schweigens zu durchbrechen und halten Bilder von getöteten Kindern hoch. OT des Parteichefs der linken Demokraten, Yair Golan: "Israel ist dabei, ein Paria-Staat zu werden wie einst Südafrika. Ein vernünftiges Land führt keinen Krieg gegen Zivilisten, tötet keine Babys als Hobby, und setzt sich nicht das Ziel, eine Bevölkerung zu vertreiben."  ¤

Beitrag über den deutsch-israelischen Podcaster Shai Hoffmann und seine Versuche, den Konflikt objektiv zu betrachten und "beide Seiten" ernstzunehmen. Vivian Perkovic spricht mit ihm. Eine klare Ablehnung des israelischen Faschismus, Rassismus und Völkermords hört man von ihm nicht.

ktzt

ktzt

8

9

10.6.25

Nachts im ZDF ein Bericht aus Dublin über die die enge Verbindung der Iren zu Palästina, auch wegen der Erinnerung an die eigene jahrhundertelange Besatzung. Der Diplomat Niall Holohan stellt fest, daß die Verurteilung des Zionismus nichts mit Antisemitismus zu tun hat.  ¤

h+ 3
11.6.25

Völkermord : Christiane Amanpour spricht mit Geoffrey Nice über die wachsende Erkenntnis des schon lange Offensichtlichen, daß Israel in Gaza Kriegsverbrechen begeht, über Hunger als Kriegswaffe, über Verhältnismäßigkeit (die von Israel selbst niemals behauptet wird), über die Pflicht von Soldaten, kriminelle Befehle nicht zu befolgen, und über Trumps Angriff auf den ICC.  ¤¤

C 14
     (Video?)    
11.6.25

Völkermord : Eine Expertenkommission der UN kommt zu dem Ergebnis, daß Israel dabei ist, die Ausrottung der Palästinenser voranzutreiben. Die gezielte Zerstörung von Krankenhäusern, Schulen, Moscheen ist ein Beleg für die genozidale Absicht, ebenso die eindeutigen Völkermordaufrufe von Israels politischer und militärischer Führung. Im arte-Bericht Erläuterungen dazu von Prof. Omer Bartov.  ¤

arj 3
12.6.25

"Inside Story: Can Israel’s finance minister shut down the Palestinian banking system?" - Cyril Vanier spricht mit Raja Khalidi (Palestine Economic Policy Research Institute), Shahd Hammouri (Völkerrechtler) und Mustafa Barghouti.  (NNA)*

A 29
           
15.6.25

Im "Listening Post" Infos zu gezielten Angriffen Israels auf die Kommunikationsinfrastruktur (Handy-Netze, Internetknoten) in Gaza. Und eine Anmerkung von Richard Gizbert zum Domino-Effekt der Grausamkeit seit dem Hamas-Überfall.

A 3
16.6.25

Daniel Levy angesichts von Israels Bombardement ziviler Ziele im Iran: Israel ist soweit jenseits jeder roten Linie des Völkerrechts, daß man die Weigerung der internationalen Institutionen, diese Verstöße zu ahnden, nur noch verzweifelt betrachten kann. Israel wendet seine Dahiya-Doktrin an, die Angriffe auf zivile Infrastruktur rechtfertigt - eine Parallele zu Israels Krieg gegen Gaza. Unklar, welchen Zweck das haben soll, jedenfalls keinen militärischen. Wollen sie den Iran provozieren, Dinge zu tun, die die USA in den Krieg hineinziehen würden?  ¤¤

A 3
17.6.25

Völkermord : Bei "frontal" ein Beitrag von Jörg Brase über Israels Kriegsverbrechen und Forderungen, die deutschen Waffenlieferungen an die Terroristen zu stoppen. Völkerrechtler wie Kai Ambos sehen inzwischen den Vorwurf des Völkermordes bestätigt.  ¤

frontal

9
     (Video?)    
17.6.25

Gebroder : In einem Bericht über angeblich zunehmenden Antisemitismus in Europa ein OT des israelischen "Ministers für Diaspora-Angelegenheiten", Amichai Chikli. Er beschwert sich über Proteste gegen Israels Völkermord. Die friedliche Demo von 75.000 Menschen in Brüssel nennt er "gewalttätig" und behauptet, es habe dort Plakate gegeben, auf denen "jüdische Führer und Rabbiner" per Steckbrief gesucht wurden - er meint vermutlich den Kriegsverbrecher Netanjahu. (Diesen als Rabbi zu bezeichnen ist allerdings tatsächlich hochgradig antisemitisch.)

E

2

18.6.25

Noch ein Beitrag über die große Solidarität der Iren mit Palästina¤

ktzt 7
19.6.25

Reportage von Alex Crawford über die Arbeit von drei britischen Ärztinnen in den Krankenhäusern von Gaza, unter ständigem israelischen Bombardement.  ¤

Sky 29
           
20.6.25

Der Menschenrechtskommissar des Europarates kritisiert das Vorgehen des deutschen Staates gegen die Proteste gegen Israels Völkermord. Die Versammlungs- und Meinungsfreiheit werde dadurch eingeschränkt.

arj 2
23.6.25

Gebroder : Die britische Regierung will die Solidaritätsbewegung "Palestine Action" verbieten und zur "terroristischen Organisation" erklären. In London protestieren Tausende dagegen.

A,Sky

zus.5
           
25.6.25

"Inside Story: Can a deal be found to end Israel’s war on Gaza?" - Adrian Finighan spricht mit Xavier Abu Eid, Mairav Zonszein (ICG) und Rami Khouri.  (NNA)*

A 28
           
26.6.25

Anmerkungen von Georg Restle zur grassierenden Gleichgültigkeit gegenüber Völkerrechtsverstößen. Der politische Zweck (der Stopp des iranischen Atomprogramms) heiligt (u.a. für Merz) jetzt jedes kriegerische Mittel. Während des Irankriegs ging auch der Krieg gegen die Menschen in Gaza weiter. An den Verteilstationen für Nahrungsmittel wurden über 400 Palästinenser von Israels Armee getötet.

Monitor 4
27.6.25

"Inside Story: What’s behind the EU’s lack of action against Israel over Gaza?" - Adrian Finighan spricht mit Claudio Francavilla (HRW), Lynn Boylan (MEP für die Sinn Fein) und Giorgia Gusciglio (Koordinatorin der BDS-Kampagne).  (NNA)*

A 28
           
27.6.25

“Dehumanisation of Palestinians is so normalised” - Marc Lamont Hill ("UpFront") spricht mit dem palästinensischen Schriftsteller Mohammed el-Kurd.  (NNA)*  ¤

A 25
           
29.6.25

Gespräch mit Geoffrey Nice über die täglichen Massaker israelischer Soldaten an Menschen an den Essensausgaben der GHF. Die GHF hat offenbar nicht das Ziel, die Menschen in Gaza zu versorgen, sondern ist Teil des Plans, die Menschen von dort zu vertreiben.  ¤ 

A 8
29.6.25

Auch im "Listening Post"  ein Beitrag über die als Hilfebringer verkleideten Todeszonen.

Und ein neuer Beitrag über Assal Rad, die in ihren geistreichen Tweets die verlogenen Schlagzeilen westlicher Medien mit wenigen Ergänzungen der Wirklichkeit näherbringt. Auch vor der Kamera bringt sie mit klaren Worten Sinn ins Gewühl der Desinformation.  ¤ 

A

A

2

9

           
29.6.25

Gebroder : Beim Musikfestival in Glastonbury haben die Bands Bob Vylan und Kneecap mit ihrer deutlichen Palästina-Solidarität sehr großen Anklang gefunden. Sie werden jetzt von den Medien als "beleidigend" und "antisemitisch" verurteilt und von der Regierung als Terrorpropagandisten. Anlass ist ein Sprechchor (der fast nie irgendwo gesendet wird), in dem sie fordern "Death to the IDF". (Die IDF sind eine kriminelle terroristische Bande von Kriegsverbrechern, deren Mitglieder vor ein internationales Gericht gestellt werden müssen. Die Todesstrafe ist aber auch für Massenmörder abzulehnen. Den "Tod der IDF" zu fordern, ist also nicht OK, aber es ist natürlich nicht antisemitisch. Antisemitisch ist es, diese Bande, die das Judentum in den Dreck zieht, mit Waffen zu beliefern.) Berichte bei AJE und Sky News, bei AJE Gespräch mit dem Medienwissenschaftler Prof. George McKay. Einen Tag später ein halbwegs vernünftiger Bericht bei arte.

A,Sky,arj zus.16
           
           

  Sender-Schlüssel

  Das Archiv (nach Themen)

  Das Archiv (nach Datum)

      HOME