Was gestern im Fernsehen Wichtiges zu sehen war und von mir archiviert wurde. Täglich im rauskuck.
Das Themenarchiv (Update 4.4.16) | rauskuck-Archiv (nach Datum) | rauskuck. Was soll das? | rauskuck? What's that |
¤¤¤
rauskuck vom Mittwoch, 13.4.2016
¤¤¤ |
|
Beitrag |
Sender (Schlüssel) | Länge (Min.) |
Afrika | ||
Nigeria Einige Berichte zum zweiten Jahrestag der Entführung von 250 Schülerinnen in Chibok. Die meisten Mädchen sind bis heute verschwunden. Im Bericht von Nima Elbagir bei CNN ein Video, das 15 der Mädchen zeigt (siehe gestern.) Das Lebenszeichen soll im Dezember 2015 entstanden sein. Weiterer Bericht von David McKenzie aus Nordkamerun, wo es in letzter Zeit die meisten Boko-Haram-Angriffe gab. Berichte auf deutsch bislang nur bei arte und Euronews. ¤ |
A,B,C,arj,E |
zus.18 |
Südsudan
In den nächsten Tagen soll Vizepräsident Riek Machar endlich nach Juba zurückkehren. Infos von dort von Anna Cavell. |
A |
3 |
ZAR Im Osten des Landes gibt es weiterhin Angriffe der LRA. Eine Truppe der AU geht mit US-Unterstützung gegen die Bande vor. Dorfbewohner geben über Funk Warnungen vor LRA-Aktivitäten weiter. |
JA | 2 |
Nahost | ||
Bericht aus Hit (Heet). Die Armee hat die Stadt zurückerobert, die anderthalb Jahre von ISIS besetzt war. Schwere Schäden durch die Kämpfe. An einigen Stellen gibt es immer noch Gefechte, außerdem Selbstmordangriffe und zahlreiche Minen. Bei NC Bilder aus Hit und von Kämpfen in Taza. |
A,NC |
zus.4 |
Die al-Azar-Universität in Kairo bietet der ISIS-Propaganda aktiv Paroli. Wissenschaftler und Studenten untersuchen die ISIS-Veröffentlichungen im Netz und setzen eigene Argumente dagegen. |
arj | 3 |
Im Regierungsgebiet findet die Parlamentswahl statt. Von den internationalen Sendern wird sie weitgehend ignoriert (außer PressTV). Bei den deutschen hingegen gibt es erstaunlicherweise etliche Berichte. Dirk Emmerich (n-tv/ RTL), Uli Gack (ZDF) und Thomas Aders (ARD) berichten aus Damaskus, die beiden erstgenannten in recht objektivem Tonfall. Gack beobachtet eine stark gewachsene Popularität Assads durch dessen politische und militärische Erfolge. Aders dagegen gewohnt propagandistisch. In den Tagesthemen Kommentar von Ester Saoub. Ihr Lamento über das Fehlen von Opposition ist zwar albern (die Opposition hat es vorgezogen, einen mörderischen Bürgerkrieg anzufangen), aber sie stellt richtig fest, daß die meisten Syrer gute Gründe haben, weiter Assad zu unterstützen. - Bei arte die übliche Propaganda. Der Bericht phantasiert von einem "Wahlboykott" in Damaskus. - Sehenswert dagegen Euronews. ¤ In Genf werden die Gespräche wieder aufgenommen. Diesmal fehlen erstmal die Regierungsvertreter. Berichte bei AJE und Euronews. |
A,P n,R,ht,arj,
|
zus.7 zus.22
|
Syrien / Türkei In Kilis weitere Raketeneinschläge, auf die die Armee mit Artilleriefeuer auf Syrien antwortet, angeblich gegen ISIS gerichtet. Bei AJE berichtet Charles Stratford aus Kilis. |
A,E | zus.3 |
Ägypten /
"Saudi"-Arabien Bericht über die umstrittene Entscheidung von Sisi, zwei Inseln im Roten Meer an die Saudis zu übergeben. Einschätzungen dazu von Ian Black ("Guardian"). |
A | 5 |
Die Behörden haben das Hauptquartier der Muslimbruderschaft in Amman geschlossen. Bei der BBC Erläuterungen von David Schenker (Experte). |
B,E | zus.5 |
Türkei Zwei Beiträge über die Verfolgung von kritischen Bürgern und Journalisten in der Türkei. 30 Journalisten sitzen im Gefängnis, Merkel schweigt dazu bei ihren Besuchen. Im "Zapp"-Bericht wird nochmal erläutert, wofür Can Dündar bestraft werden soll: weil seine Zeitung die Unterstützung des Regimes für Terroristen in Syrien belegt hat. ¤ |
TT,Zapp | zus.6 |
Terror / "Krieg gegen den Terror" |
||
Terror /
"Krieg gegen den Terror" In den USA fordert der Ex-Senator Bob Graham, 28 bisher geheimgehaltene Seiten des Abschlußberichts des Senats zu den 9/11-Anschlägen zu veröffentlichen. Darin soll es um die Rolle Saudi-Arabiens bei der Vorbereitung der Anschläge gehen, möglicherweise auch um Verstrickungen von US-Behörden. - Von "The Debate" bei PressTV nur der einführende Bericht. |
P | 4 |
Europa |
||
Polen Auch Polens rechtsextreme Regierungschefin Schittlow fühlt sich von Jan Böhmermann beleidigt, weil ihr Bild im Video "Be Deutsch!" zusammen mit anderen europäischen Nazis gezeigt wurde. |
Zapp | 1 |
Mankind & Humanity | ||
Beitrag über das Bedingungslose Grundeinkommen, das auch in der Schweiz diskutiert wird. Demnächst gibt es dazu eine Volksabstimmung. Gespräch mit Sascha Liebermann (Soziologe). |
ktzt |
10 |
Kapitalismus II Beitrag über die Panama Papers und die Spekulationen darüber, wer ein Interesse an deren Veröffentlichung hatte. Die beteiligten Journalisten glauben nicht an eine CIA-Verschwörung. - Etwas skurril ist die Behauptung, der prominenteste betroffene Deutsche sei ein Imkreisfahrer. Dessen Namen hat kein Mensch jemals gehört. |
Zapp |
8 |
Flüchtende, Mauern, Grenzen, Zäune In Idomeni gehen wieder einige Hundert Leute gegen das illegale Grenzsperrwerk der Mazedonier vor. Mazedonische Kriminelle beschießen sie daraufhin wieder mit Tränengas. Viele Familien haben den Kampf aufgegeben und lassen sich in griechische Abschiebelager bringen. AJE berichtet, daß Mazedonien Flüchtlinge aus einem dortigen Lager mit Gewalt nach Griechenland abschiebt. - Im EU-Parlament wird das illegale Abschiebeabkommen mit der Türkei heftig kritisiert. Bei arte außerdem ein Bericht über die Insel Manus (Papua). Australien schiebt sämtliche ankommenden Flüchtlinge auf solche Strafinseln ab. Auf Manus sind über 1000 Menschen in einem Internierungslager eingesperrt. Auch die 60, die Asyl bekommen haben, müssen auf der Insel bleiben. Australien bezahlt dafür, aber es entstehen Konflikte mit den Einheimischen. |
A,arj,h+,E,NC |
zus.15 |
In Templin (Brandenburg) hat die Kirche des fliegenden Spagettimonsters zunächst beim Streit vor Gericht verloren. Es ging darum, ob sie gleichberechtigt mit den anderen Konfessionen auf einem Werbeschild am Ortseingang zum jeweiligen Hokuspokus einladen darf. Die Pastafaris wollen aber weiterstreiten, bis zum Verfassungsgericht. |
N24 |
2 |
Portrait des Journalisten Constantin Schreiber, Moderator bei n-tv und Erfinder von "Marhaba TV", einer YouTube-Sendung auf arabisch für arabische Immigranten. Dort bringt er den Neubürgern das Leben in Deutschland näher und vermittelt auf ungezwungene Art die Werte des Grundgesetzes. Die Nazis hassen ihn dafür. |
Zapp |
6 |
Interessen | ||
Heute nur wenige Beiträge zum "Fall
Böhmermann" (der längst ein
Merkel-Erdogan-Skandal ist). "Zapp"
erzählt die Geschichte nach als Parabel vom Zauberlehrling, der die Geister
nicht mehr loswird, die er rief. Stellungnahmen der Satiriker Bei "heute+" erzählen Korrespondenten in Polen, Frankreich und der Türkei, wie man dort mit Satire umgeht. In Polen fühlt sich die rechtsextreme Regierungschefin Schittlow ebenfalls von Jan Böhmermann beleidigt, weil ihr Bild im Video "Be Deutsch!" zusammen mit anderen europäischen Nazis gezeigt wurde. Sonst wurde Majestätsbeleidigung bisher aber kaum verfolgt. In Frankreich ist Satire geschützt und darf eigentlich alles. (Da hätte man allerdings das Gegenbeispiel Dieudonné erwähnen müssen. Der Satiriker bekam Auftrittsverbot und Geldstrafen wegen angeblich antisemitischer und proterroristischer Äußerungen.) In der Türkei landet jeder vor Gericht, der Erdogan beleidigt. Ausländische Staatsoberhäupter kann man aber unbehelligt verleumden. Euronews fasst die Kritik an Merkel zusammen, die die guten Beziehungen zum türkischen Diktator über die Meinungsfreiheit stellt. Als einziger Sender erwähnt Euronews das infame Fake-Interview von Kai Diekmann (BILD-"Zeitung"), der behauptet hatte, Jan Böhmermann habe mit ihm gesprochen. Was der sicherlich nicht tun würde. Kein Mensch würde das tun. Viele Medien haben den Dreck zunächst trotzdem für echt gehalten und weiterverbreitet. Sehr guter Artikel darüber von Friedemann Karig. |
Zapp,h+,E
|
zus.12
|
Obama : O-Töne | ||
Obama gibt im CIA-Hauptquartier in Langley eine Erklärung über den Krieg gegen ISIS und Al Kaida ab. Die westliche "Koalition" komme voran, ISIS werde immer mehr zurückgedrängt. Daß dies in Syrien vor allem am Einsatz der russischen Luftwaffe und der syrischen Armee zu verdanken ist, erwähnt er nicht. Er lobt die US-Geheimdienste in den höchsten Tönen und beendet die Ansprache mit einigem klebrig-patriotischen Geschwätz. (Live-OT) | A | 13 |
erstellt am 14.4.16 um 23:20 Uhr
Der rauskuck von vorgestern | Stellenangebot: Rauskucker/in gesucht | ![]() |
|
Sender-Schlüssel | |||
rauskuckers Blog | |||
rauskuckers Links |
Hinweise zum copyright :
Alle Bilder und Texte unter dieser Domain sind entweder von mir oder als Zitat zu erkennen oder durch einen Link mit dem Original verbunden.
Jeder darf meine Bilder und Texte benutzen und zitieren - aber bitte mit Quellenangabe oder Direktlink auf diese Seite. Und bitte einen kurzen Hinweis per E-Mail an mich schicken.
Eine Nutzung meiner Texte zu kommerziellen Zwecken (d.h. Geldverdienen) ist selbstverständlich ausgeschlossen.
Oder auf englisch:
This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 Unported License.
Anregungen, Kritik, Anfragen, Ermunterungen sowie Spott und Hohn bitte
per E-Mail an :
rein
rauskuck.de
Verantwortlich: Volkmar Dantzer, Bremerhaven
Was gestern im Fernsehen Wichtiges zu sehen war und von mir archiviert wurde. Täglich im rauskuck.