rauskuck vom Sonnabend, 17.4.2010 Was gestern im Fernsehen Wichtiges zu sehen war und von mir archiviert wurde |
![]() |
Beitrag |
Sender (Schlüssel) | Länge (Min.) |
Afrika | ||
Sudan
James Copnall berichtet aus Khartum über die Kritik der Wahlbeobachter an Unregelmäßigkeiten und Beeinflussungsversuchen. Trotzdem solle das Wahlergebnis anerkannt werden. |
B |
5 |
Togo
Große Demonstration der Opposition in Lomé gegen den "wiedergewählten" Präsidenten Gnassingbe. |
JA |
2 |
Senegal Skandal in einer Koranschule. Nach Angaben von HRW werden die Kinder dort als Arbeitssklaven benutzt. |
JA |
2 |
Afrika : Kultur Der berühmte Filmschauspieler Sotigui Kouyaté aus Burkina ist mit 74 in Paris gestorben. Ein Nachruf. |
JA |
2 |
Amerikas |
||
Ein Bericht von Mariana Sanchez über organisierten Kinderhandel, sexuelle Sklaverei von Frauen und Kindern, Arbeitssklaverei von männlichen Migranten. ¤ |
A |
4 |
Terror / "Krieg gegen den Terror" / Nahost |
||
In Rom protestieren über 1000 Menschen gegen die Festnahme von neun Mitarbeitern der italienischen Hilfsorganisation "Emergency" in Helmand. In deren Krankenhaus war ein Waffenarsenal gefunden worden, vermutlich untergeschoben um Zeugen loszuwerden. |
E |
1 |
In einem Flüchtlingslager im Nordwesten sprengen sich kurz nacheinander zwei Selbstmordattentäter in die Luft. Über 40 Menschen werden getötet. Die Attentäter hatten sich als Frauen mit Burka verkleidet. |
A |
2 |
Nour Odeh berichtet über palästinensische Kinder in israelischen Gefängnissen. Ein Video von einer Protestaktion in Toronto gegen Firmen, die Produkte des Apartheidstaates anbieten. |
A Press |
3 3 |
Europa |
||
Europa
/ Kirgisien Eine Reportage von Ende 2008, "Revolution revisited", über die Bürgerrechtlerin und Protagonistin der "Tulpenrevolution", Roza Otunbayeva, die unter Bakiyev kaltgestellt wurde und jetzt wieder an der Spitze der neuen Überhgangsregierung steht. (Film von Michael Anderson) (P+P) (NNA)* ¤ |
A |
23 |
Ökologie | ||
Klima, Erderwärmung,
Energie / Entropie
Zweiter Bericht von Steve Chao aus der Arktis: Polarwissenschaftler untersuchen das Leben unter dem Meereis. Auch hier beginnt der steigende CO2-Gehalt des Wassers die biologischen Kreisläufe zu stören. |
A |
3 |
Mankind & Humanity | ||
Flüchtende, Mauern, Grenzen, Zäune Australien: Kein Land für Boatpeople - Reportage von Fanou Filali und François Reinhardt
(NNA)* ¤ |
arep
|
22
|
Der "Papst" besucht Malta. Auch dort verfolgt ihn der Skandal der kinderfickenden Priester. Im Euronews-Bericht erzählen drei Männer aus Malta, daß auch sie sexuell mißhandelt wurden und fordern eine Entschuldigung vom Sektenchef. |
A,B,E |
zus.7 |
Religionen II / Geschichte "Spanien unter dem Halbmond" - Dokumentation von Rob Gardner über die blühende arabische Kultur im mittelalterlichen Spanien und ihre Zerstörung durch die katholischen Eroberer. Ein wirklich spannendes Thema, aber durch immergleiche Spielszenen und zeitlich etwas unsortierte Landkarten nicht wirklich vermittelbar. Ich weiß nicht, was es darüber zu Lesen gibt, für mich war es das Hörspiel "Cordoba oder die Kunst des Badens" von Melchior Schedler, welches mir ein Bild von dieser vielleicht besten Zeit der europäischen Zivilisation (friedliches Miteinander der Religionen, freie Entfaltung von Kultur und Wissenschaft, persönliche Freiheit, höchste Entfaltung von Landwirtschaft und Technik) und des Entsetzens über ihre Vernichtung durch die brutalen dummen machtgeilen Kreuzritter vermittelt hat. Mit diesem Bild im Kopf war die arte-Doku ganz brauchbar. Allerdings hätte man da nicht stets von "Christen" reden sollen wo mordende Katholiken gemeint sind. ¤ Der
Text von der arte-Seite: "Der Dokumentarfilm erzählt die wechselvolle Geschichte der arabischen Kultur in Spanien von der Eroberung Andalusiens, al Andalus, durch den aus Damaskus geflohenen Abd ar-Rahman I. im Jahre 756 bis zur Vertreibung der letzten Muslime und Juden durch Philipp III. im Jahre 1614. Dazwischen liegen zahllose Kriege und Kämpfe mit den Westgoten, die bis dahin Spanien beherrschten, den Berbern, die den arabischen Eindringlingen ihre Eroberung streitig machen wollten, und den christlichen Königen im Norden des Landes, die vom Papst aufgehetzt, nicht hinnehmen konnten, dass Mauren Spanien beherrschten. |
arte
|
108
|
Interessen | ||
"Mitternachtsspitzen": Becker kommentiert die schwulenfeindlichen Sprüche von Bischof Overbeck (bei Anne Will) und lobt (!) in diesem Zusammenhang mal Westerwelle für seine Courage. - Gespräch mit Mixa und Ratze. Der "Herr Papst" schlägt Frau Käßmann als Nachfolgerin vor, Mixa droht allen Gegnern mit dem Höllenfeuer. - Simone Solga plaudert aus Merkels und Guttenbergs Nähkästchen und bringt einige ihrer Plattitüden recht genau ins Eck. Und sie hält den Soldaten an der Front eine realistische Begrüßungsansprache. - Auch der Heimathirsch zum Thema Afghanistan, er sieht die Verhältnisse mal etwas objektiver : "Was heißt hier feiger Hinterhalt? Die Taliban würden auch gerne mit Flugzeugen die Militärcamps plattmachen - aber die haben keine." - Schmickler sagt deutlich, was zu der verlogenen Kriegspolitik zu sagen ist. Regierung, Kirche und Wirtschaft verdienen kein Vertrauen mehr. Gute, harte Worte. ¤ |
WDR
|
25
|
*(NNA) = Noch nicht angekuckt
Was das alles soll / Why "rauskuck"? What it's all about
HOME erstellt am 18.4.10 um 12:51 Uhr