rauskuck vom Montag, 12.4.2010 Was gestern im Fernsehen Wichtiges zu sehen war und von mir archiviert wurde |
![]() |
Beitrag |
Sender (Schlüssel) | Länge (Min.) |
Afrika | ||
Sudan
Berichte vom zweiten Wahltag: es gibt wohl einige logistische Probleme und Unregelmäßigkeiten. Mohammed Adow und Emanuelle Godard (TV5) berichten aus Khartum, wo manche Oppositionsanhänger aus Protest weiße Zettel einwerfen. - Hoda Abdel-Hamid und Will Ross aus Juba, wo es auch Probleme gibt. - Zeinab Badawi spricht mit dem Wahlbeobachter Jimmy Carter, der den Boykott nicht ernstnimmt: die Namen stehen ja trotzdem auf den Stimmzetteln und können angekreuzt werden. Außerdem Fragen an verschiedene Oppositionelle und den Chef der Wahlkommission. |
A,B,JA |
zus.22 |
Amerikas |
||
Sebastian Walker berichtet vom Beginn der Regenzeit. Die Leute bauen an stabileren Unterkünften, Tausende werden aus den improvisierten Zeltlagern in neue auf planierten Flächen am Stadtrand umgesiedelt. |
A |
7 |
Terror / "Krieg gegen den Terror" / Nahost |
||
Meldungen: Selbstmordattentate in Kandahar. - Nato-Soldaten erschießen in Kandahar vier Zivilisten in einem Bus, es folgen wütende Proteste. - Taliban verlangen Freilassung von Gefangenen im Austausch für vier entführte französische Journalisten. |
A,E |
zus.2 |
Meldung: Unruhen in der Nordwestgrenzprovinz wegen Plänen der Regierung zu deren Neubenennung. |
A |
1/2 |
"Face to Face": Gespräch mit Julian Assange über die Bedeutung des Reuters-Videos und über Aufgaben und Arbeitsweise von WikiLeaks, u.a. auch bei der Aufdeckung der Foltermethoden in Guantanamo. Spannend die letzte Frage: Assange erwähnt, daß es in Militär und Geheimdiensten viele Unterstützer gibt, die Infos rauslassen, weil sie genauso hinter den "bad guys" her sind. ¤ |
Press |
26 |
Nour Odeh nochmal über die Folgen der neuen Bestimmung durch die Besatzer, die zehntausende von Leuten aus Gaza im Westjordanland mit der Deportation bedroht. |
A | 3 |
Was das alles soll / Why "rauskuck"? What it's all about
HOME erstellt am 13.4.10 um 10:07 Uhr