rauskuck vom Sonntag, 11.4.2010 Was gestern im Fernsehen Wichtiges zu sehen war und von mir archiviert wurde |
![]() |
Beitrag |
Sender (Schlüssel) | Länge (Min.) |
Afrika | ||
Sudan
Berichte vom ersten Wahltag: Ulrike Dässler und Mohamed Vall über die konfuse Wahl in Darfur. - Zeinab Badawi und Mohammed Adow über den ruhigen Wahlverlauf in Khartum. - Will Ross und Hoda Abdel-Hamid über die Wahl in Juba (Süd-Sudan), die für viele die erste überhaupt ist. "The Sudan Debate" - Ein Special über die Wahlen, mit Hintergrundberichten und einer Diskussion mit Ibrahim Gandhour (Regierungspartei NCP), Atem Garang Dekuek (SPLM), Naredin Ahmed Idris (Oppositionspartei PCP) und Mariam Sadiq al-Mahdi (Umma-Partei). Diskussionsleitung Hassan Ibrahim. Dann noch ein Gespräch mit dem politischen Kommentator Safwat Fanous. Alles aufgenommen in Khartum. (NNA)* ¤ |
arj,E,A,B
A |
zus.22
45 |
Amerikas |
||
"Das Gift im Paradies" - Michael Strempel berichtet, wie die Bananenbauern durch den jahrzehntelangen Einsatz des Pestizids "Chlordécone" die ganze Insel vergiftet haben. Jetzt kann hier außer Bananen kaum noch etwas gefahrlos angebaut werden, die Bewohner leiden massenhaft an Prostatakrebs. Und niemand will Schuld sein. ¤ |
WS |
7 |
Asien |
||
Wayne Hay berichtet über die gespannte Stimmung nach den tödlichen Krawallen in Bangkok. |
A |
2 |
Terror / "Krieg gegen den Terror" / Nahost |
||
In Helmand werden drei italienische und sechs afghanische Mitarbeiter einer Hilfsorganisation verhaftet, die angeblich ein Attentat auf den Gouverneur vorbereitet haben. Die Helfer vermuten umgekehrt einen Versuch des Gouverneurs, sie mundtot zu machen. Bericht von Clayton Swisher. |
A | 3 |
Irak / Das Reuters-Massaker-Video Ein kurzer Ausschnitt aus einem Gespräch mit US-Kriegsminister Gates, in dem er sich windelweich über das Video äußert. - Bei Spiegel-TV (RTL) ein längerer Bericht über das Video und das Massaker. Er zeigt erstmals im deutschen TV die wesentlichen Passagen ungekürzt, sowie aktuelle Aufnahmen von den beiden Kindern und ihrer Mutter. Der Beitrag bezeichnet die ermordeten Zivilisten als "eine Gruppe mutmaßlicher Aufständischer" und behauptet, einige der Männer würden Waffen tragen - was so eindeutig eben nicht zu sehen ist. ¤ |
A,Spiegel-TV |
zus.11 |
Jacky Rowland berichtet über eine neue Masche der Besatzungsbehörden, Palästinenser zu drangsalieren: Jeder braucht jetzt eine Aufenthaltsgenehmigung, wer keine hat, kann als "Infiltrator" behandelt, inhaftiert oder nach Gaza deportiert werden. Die Auslegung ist der Willkür der Besatzungsbürokratie überlassen. |
A | 2 |
Europa / Ex- UdSSR |
||
Kirgistan "Aufstand im wilden Osten" - Stephan Stuchlik im Weltspiegel und Robin Forrestier-Walker bei Al Jazeera berichten über eine Reise in den Süden des Landes, wo der gestürzte Präsident Bakiyev seine Machtbasis hat und die Leute Angst haben vor den Umstürzlern in der Hauptstadt. In Jalalabad wollen die Reporter Bakiyev treffen, was aber nur dem Al-Jazeera-Team gelingt. Bakiyev sieht sich weiter als Präsident und fordert eine Intervention der UN. |
WS,A |
zus.10 |
Mankind & Humanity | ||
Gott distanziert sich per Gegendarstellung von der katholischen Kirche und ihren Machenschaften. In einem Beitrag bekennt er sich dann zu seinem Burnout-Syndrom angesichts all der Mißstände, für die er verantwortlich gemacht wird, und als Folge der ständigen Gotteslästerung durch den Papst und dessen Spacken. Er macht jetzt erstmal eine Psychotherapie. ¤ |
Extra3 |
4 |
"Das glücklichste Volk der Welt" - Der Schriftsteller Daniel Everett hat sieben Jahre bei den Pirahã-Indianern am Amazonas gelebt und berichtet in seinem Buch davon. Statt sie wie geplant zu missionieren, hat er von ihnen Einiges über das wahre Leben gelernt. ¤ |
ttt |
6 |
*(NNA) = Noch nicht angekuckt
Was das alles soll / Why "rauskuck"? What it's all about
HOME erstellt am 12.4.10 um 12:21 Uhr