Was gestern im Fernsehen Wichtiges zu sehen war und von mir archiviert wurde. Täglich im rauskuck.

 Türkei #2                        

  Türkei #1 (bis 14.7.16)

   (letzter Eintrag 28.5.23)

Datum Beitrag Sender (Schlüssel) Länge (Min.)
15.7.16

 

 

 

 

 

 

 

Ein Teil der Armee startet einen Militärputsch. Soldaten blockieren wichtige Straßen und Brücken, besetzen TV-Sender und erklären die Regierung für abgesetzt. Allerdings ist offenbar kein Minister gefangengenommen worden. Erdogan fliegt einige Stunden im Learjet über dem Land herum, während die Armee mit Gewalt gegen die Putschisten vorgeht. Bei den Kämpfen sollen mindestens 42, angeblich sogar mehrere Hundert Menschen getötet worden sein. Es gibt etliche Meldungen über Luftangriffe und Explosionen, u.a. im Parlamentsgebäude in Ankara. Erdogan gibt aus dem Flugzeug über sein Handy eine Erklärung ab, in der er das Volk zum Widerstand gegen die Putschisten aufruft. Und genau das passiert: in Istanbul und anderen Städten demonstrieren Zigtausende Erdogan-Anhänger gegen den Putsch und stellen sich teilweise den Panzern der Putschisten in den Weg. Tatsächlich scheint daran der Putsch gescheitert zu sein. Angeblich haben die Putschisten teilweise in die Menschenmenge gefeuert. Erdogan landet schließlich auf dem Flughafen in Istanbul, wo er von Tausenden Anhängern gefeiert wird. Auch politische Gegner Erdogans haben sich von den Putschisten distanziert, hinter denen angeblich die islamisch-konservative Gülen-Bewegung stecken soll. Viele der Meldungen und Berichte sind noch widersprüchlich und unklar. Am Morgen sollen die Putschisten teilweise immer noch Widerstand leisten, während sich die meisten wohl den loyalen Soldaten ergeben haben.  ¤¤

Erste Breaking News der internationalen Sender ab ca. 22:00 (habe leider nur die von RT mitgeschnitten - 22:00 Uhr ist bei mir immer eine ganz blöde Uhrzeit), bei den deutschen ab 22:15. Bei den internationalen dann die ganze Nacht Live-Berichterstattung über die dramatischen Ereignisse. Bei den deutschen zwar durchaus brauchbare Infos in den Abendnachrichten, aber dann verabschiedet man sich einfach ins Wochenende und läßt die Zuschauer mal wieder allein mit einer Entwicklung, die an Dramatik kaum zu überbieten ist. Nur Euronews bleibt dran, allerdings erneut mit fragwürdiger Qualität.  

Aufbewahrt habe ich einige Stellen der Live-Berichte von AJE und CNN, Einschätzungen von Taha Ozcan (AKP-Abgeordneter, bei AJE, sehr interessant) und Marwan Bishara, den Live-OT von Erdogans Rede auf dem Istanbuler Flughafen, und erste zusammenfassende Berichte. (Interessant der Kommentar von Marwan Bishara, der klarmacht, daß bei aller berechtigten Kritik an der egomanischen und konflikteskalierenden Politik Erdogans ein Militärputsch keinerlei Unterstützung verdient hat.) Sowie die Berichte bei ARD und ZDF am Abend komplett, hier informativ vor allem Luc Walpot in Istanbul beim ZDF.

A,B,C,RT

hj,TT,h+,E

 

 

 

 

 

zus.56

zus.22

 

 

 

 

 

                  
16.7.16

 

 

 

 

Bei dem Putschversuch sind mehr als 265 Menschen getötet worden, darunter etwa 100 der am Putsch beteiligten Soldaten. Nach dem Scheitern des Putsches werden Tausende angeblich Beteiligte verhaftet. Außerdem geht eine Welle der Repression gegen politische Gegner von Erdogan durchs Land. 2745 Richter werden nach einer offenbar vorbereiteten Liste entlassen. Es gibt Meldungen über Lynchjustiz durch Erdogan-Anhänger, über Angriffe auf Alewiten und Kurden. (Davon allerdings bisher kaum etwas in den TV-Berichten.) Tausende von Erdogan-Anhängern feiern "den Sieg der Demokratie". Auch die Oppositionsparteien haben den Putschversuch verurteilt. Nur bei der ARD wird auch berichtet über jubelnde "Allahuakbar"-Islamisten.  ¤¤

Erdogan beschuldigt Fethullah Gülen als Drahtzieher des Putsches und fordert von den USA dessen Auslieferung. Gülen weist den Vorwurf aber zurück und erklärt, er habe mit dem Putsch nichts zu tun. Im Internet und teilweise in den deutschen TV-Berichten wird vermutet, daß Erdogan den Putsch selber inszenieren ließ, um seine Gegner in Militär und Justiz auszuschalten. Dafür spricht das seltsam dünne und gesichtslose Auftreten der Putschisten und ihr anscheinend völlig planloses Vorgehen. Es gab Angaben, daß am Putsch beteiligte Soldaten in eine demonstrierende Menschenmenge geschossen hätten. Auf den Bildern (u.a. bei No Comment) sieht man aber, daß sie nur in die Luft geschossen haben. 

Acht türkische Soldaten sind mit einem Hubschrauber nach Griechenland geflogen und bitten dort um politisches Asyl. - Verwirrende Meldungen von der NATO-Basis in Incirlik, die anscheinend geschlossen wurde. Infos dazu nur bei CNN und ARD. 

In den Berichten zahlreiche neue Bilder aus der Putschnacht und Versuche, den Ablauf der Ereignisse zu rekonstruieren. Die deutschen Sender berichten auch über Kundgebungen von Erdogan-Anhängern in Deutschland und die Reaktionen der deutschen Parteien. Insgesamt sind die deutschen Berichte durchweg informativer und kritischer als die der englischsprachigen Sender (die dafür bei der Live-Berichterstattung in der Nacht Großes geleistet haben). Auch bei Euronews jetzt wie gewohnt präzise, ausführliche und kritische Berichte, sehr sehenswert.

Einschätzungen von Michael Lüders (im ZDF-spezial) und Cem Özdemir (in den Tagesthemen). Kommentar von Christian Nitsche (Tagesthemen).

A,B,C,Sky,RT

arj,ht,TS,Brp,TT,E

NC

 

 

 

 

 

zus.55

zus.51

2

 

 

 

 

 

                 
17.7.16

 

Nach dem gescheiterten Putsch geht die von Erdogan ausgerufene "Säuberung" von Armee, Polizei und Justiz weiter. Inzwischen über 6000 Verhaftungen. Nationalistische, teilweise deutlich islamistische Massendemonstrationen von Erdogan-Anhängern. Sprechchöre: "Wir wollen die Todesstrafe!" Erdogan kündigt an, die Wiedereinführung der Todesstrafe mit der Opposition zu besprechen. Die NATO-Luftwaffenbasis in Incirlik ist wieder geöffnet. - Diverse ausführliche Berichte. Im "Weltspiegel" ein aufschlußreicher Bericht von Oliver Mayer-Rüth, u.a. über die dilettantische Durchführung des Putsches.  ¤

AJE hat Dokumente über die Planungen der Putschisten. Einschätzungen dazu von Ege Sechin (IHS) und Marwan Bishara, die beide feststellen, daß der Putsch schlecht vorbereitet und noch schlechter umgesetzt wurde. Den Plan müssen Hunderte Beteiligte gekannt haben, also sicherlich auch der Geheimdienst. (dazu gibt es leider keinen Link.)

Bei RT Einschätzungen von Sevim Dagdelen (Linke) und Karin Leukefeld (Journalistin). Dagdelen sieht deutliche Anzeichen, daß der Putsch eine "false flag"-Aktion von Erdogan war. Bei arte Einschätzungen von Michael Lüders

A,B,Sky,RT

R,arj,TS,hj,TT,E

WS

zus.39

zus.30

6

                 
           
18.7.16

Weitere Berichte über die Welle der Repression gegen Regierungsgegner. 8500 Polizisten, 30 Bürgermeister und 47 Gouverneure wurden entlassen bzw. abgesetzt. Inzwischen 7500 Menschen verhaftet. (Leider alles NNA)* In den Tagesthemen sehr deutliche Stellungnahme von Martin Schulz (SPD) und Kommentar von Sabine Rau, ebenfalls klar kritisch gegenüber der Erdogan-Diktatur.  ¤

Bei kulturzeit ein Beitrag über den merkwürdig dilettantischen Putsch und den anschließenden totalitären Umbau der Türkei. Gespräch darüber mit Zafer Senocak (Schriftsteller). Gut.  ¤

A,TS,hj,TT,h+,E

ktzt

zus.34

10

                 
19.7.16

Die massive Repressionswelle geht weiter. Nach Soldaten, Richtern, Polizisten und Bürgermeistern ist nun das Bildungswesen dran. 15.000 unliebsame Lehrer werden suspendiert, über 20.000 Lehrern an Privatschulen wird die Lehrberechtigung entzogen, alle 1500 Hochschuldekane werden zum Rücktritt aufgefordert. Zahlreiche TV-und Radiosender werden geschlossen. Erdogan läßt sich weiter bei Massenkundgebungen von seinen Anhängern feiern.  - Diverse Berichte. - Bei Twitter meinte jemand: das ist alles nicht nur besser geplant als der Putsch. Das ist der Putsch.  ¤

Bei frontal21 ein Beitrag über die Reaktion der Erdogan-Diktatur auf den Putsch, den Erdogan selber als "Geschenk Gottes" bezeichnet. Erstmals hier einige Videoclips von der brutalen Gewalt von Erdogans islamistisch-faschistischen Schlägerbanden, auch in Deutschland.   ¤

A,TS,E

frontal21

zus.9

9

20.7.16

Weitere Verhaftungen und Massenentlassungen von Oppositionellen bzw. angeblichen Gülen-Anhängern. Ausreiseverbot für Akademiker. Bisher wurden über 15.000 Personen verhaftet. (Bisher keine Infos darüber, wo und wie die untergebracht wurden.) - Am Abend ruft Erdogan für drei Monate den Notstand aus.   ¤

In den deutschen Berichten deutliche Kritik am "Erdogan-Regime" (Thomas Roth) und Stimmen von türkischen Oppositionellen in Deutschland, die massiv von Erdogan-Anhängern bedroht und eingeschüchtert werden. In den Tagesthemen Kommentar von Michael Schramm. - Erdogan hat Jamal Elshayyal ein Interview gegeben, das AJE live gesendet hat. Teilweise recht bissige Fragen, denen Erdogan aber geschickt ausweicht. Ausschnitte im Bericht bei AJE. (Komplett aufgenommen, will ich aber nicht aufbewahren.)  ¤

A,TS,hj,TT,E zus.25
20.7.16

Türkei / Irak : Die türkische Luftwaffe bombardiert wieder PKK-Ziele im Nordirak (also Verbündete von USA und Deutschland im Kampf gegen ISIS). 

A,E zus.1
21.7.16

Das Parlament bestätigt die Verhängung des Ausnahmezustandes für zunächst drei Monate. Vorsichtige Kritik der Bundesregierung daran. Die Verhaftungswelle geht weiter, jetzt wurden u.a. 32 Richter eingesperrt. Die Erdoganfans feiern bei täglichen Aufmärschen ihren Anführer unter dem Motto "Gott ist groß" und fordern immer wieder die Todesstrafe. - Marietta Slomka bringt die Lage auf den Punkt, sie spricht von "Gegenputsch" und "Staatsstreich von Oben". - Die acht nach Griechenland geflüchteten Soldaten sind dort wegen "illegaler Einreise" zu einer Bewährungsstrafe verurteilt worden. Sie bleiben aber in Haft, bis über ihren Asylantrag entschieden ist.  ¤

A,arj,TS,hj,E zus.18
21.7.16 (nachgetragen) Maybrit Illner: "Erdoğans Rache – ist die Türkei noch unser Partner?" Diskussion mit Deniz Yücel (Journalist), Mustafa Yeneroğlu (AKP), Andreas Scheuer (CSU), Sevim Dağdelen (Linke), Michael Wolffsohn (Historiker) und Sebastian Fiedler (Bund Deutscher Kriminalbeamter).  (NNA)* ZDF 63
22.7.16

Diktator Erdogan läßt nun auch noch 300 Mitglieder der Präsidentengarde verhaften. Erdogan behauptet, es habe im Vorhinein keine Informationen über den Putsch gegeben. Weiter tägliche Massenmobilisierung der Erdogananhänger. In Deutschland Drohungen der Erdoganfans gegen oppositionelle Türken. 

A,TS,E zus.15
            
23.7.16

Das Erdoganregime läßt 1043 Privatschulen, 1229 Sozialeinrichtungen, 35 Krankenhäuser und 15 Universitäten schließen, sowie 19 Gewerkschaften verbieten, die alle Verbindungen zu Gülen haben sollen.

A,E zus.3
24.7.16

In Istanbul hat die CHP zu einer Großkundgebung aufgerufen, bei der Tausende ihrer Anhänger gemeinsam mit AKP-Anhängern für die "Demokratie" und gegen den Putsch demonstrieren, unter Bildern von Kemal Atatürk und türkischen Fahnen. - Amnesty International wirft dem Regime vor, inhaftierte Oppositionelle zu foltern. 

A,arj,TS,E zus.7
           
25.7.16

Das Regime läßt Haftbefehle gegen 42 Journalisten ausstellen. Jeden Tag zahlreiche weitere Verhaftungen. 

A,arj,TS,E zus.9
27.7.16

Laut offiziellen Angaben wurden seit dem Putsch etwa 16.000 Personen inhaftiert, davon 8561 Soldaten. Nachdem es Montag Haftbefehle gegen 42 Journalisten gab, sind jetzt noch 47 dazugekommen.

A,TS,E zus.4
28.7.16

In der Nähe der NATO-Basis in Incirlik demonstrieren einige hundert Nationalisten und Islamisten gegen die USA und Israel, die sie beschuldigen, hinter dem "Putschversuch" zu stecken. (RT) - Tagesschau und Euronews berichten weiter über das Vorgehen des Regimes gegen unabhängige Medien. 16 TV-Sender, 23 Radiosender, 45 Zeitungen und 29 Verlage werden geschlossen. Und das Regime verlangt von Deutschland die Auslieferung von geflüchteten angeblichen Gülen-Anhängern.

RT,TS,E zus.5
29.7.16

AJE berichtet über den Umbau der Armee, nachdem Erdogan fast die Hälfte der Führung "gesäubert" hat. - Die deutschen Sender beschäftigen sich mit Versuchen Erdogans, auch in Deutschland seine Gegner verfolgen zu lassen. Und Sorgen vor einer Großkundgebung von Erdogan-Fans in Köln am Sonntag.

A,TT,hj zus.10
30.7.16

Die Armee greift in Hakkari kurdische Stellungen an, angeblich nach einem Angriff der kurdischen Kämpfer auf eine Armeebasis. Nach Armeeangaben werden bei schweren Kämpfen "35 PKK-Kämpfer" getötet (und eine ungenannte Zahl Zivilisten). Infos und ein paar Bilder bei AJE und BBC. - Erdogan greift in einer Rede Kritiker im Ausland scharf an. Seine etwa 3000 Beleidigungsklagen gegen Kritiker im eigenen Land will er zurücknehmen (wohl, weil es dafür nicht mehr genug Richter gibt). - Inzwischen wurden über 18.000 Oppositionelle verhaftet. - In den deutschen Nachrichtensendengen geht es weiter vor allem um die Pro-Erdogan-Demo in Köln am Sonntag.  ¤

A,B,TS zus.9
31.7.16

In Köln demonstrieren etwa 30.000 Erdogan-Fans (weniger als erwartet) für ihren Diktator und seine "Demokratie". Räumlich getrennt davon gibt es vier Gegendemos, eine von Kurden, eine von Linken, eine von deutschen Nazis und noch eine. (Dominic Kane von AJE erwähnt in seinem Bericht nebenbei den Fall "Lars Boemermann".)

A,TS zus.5
           
1.8.16

Weitere Festnahmen von Soldaten, die angeblich am Putschversuch beteiligt waren.

E 1
7.8.16

In Istanbul nehmen ca. eine Million Erdogananhänger an einer Großkundgebung teil. Die genannten Teilnehmerzahlen reichen von "hunderttausende" über "mehr als drei Millionen" (Euronews) bis "fünf Millionen" (AKP). Die Leute feiern den "Sieg der Demokratie" über die Putschisten und fordern die Todesstrafe für die "Verräter". AJE und andere Sender haben Erdogans Auftritt live übertragen. Drei Berichte.

A,TS,E zus.8
           
7.8.16

Bei "ttt" ein Beitrag über den aggressiven Nationalismus der Erdogan-Anhänger, der sich bei solchen Kundgebungen zeigt, und der täglich von den größtenteils gleichgeschalteten türkischen Medien propagiert wird. Auch im Ausland werden kritische Geister massiv bedroht. - In der Einleitung weist Max Moor sehr treffend darauf hin, daß dieser nationalistische Mist 1:1 dem der neuen deutschen "Wir sind das Volk"-Faschisten entspricht.  ¤

ttt 6
9.8.16

Syrien / Türkei : Bei arte ein Hintergrundbeitrag zu den Interessen der Türkei und Rußlands in Syrien. Interessant, daß die Unterstützung der Türkei für die islamistischen Rebellen hier als Tatsache behandelt wird.

arj 2
9.8.16 Türkei  / Russland : Erdogan besucht Putin in Sankt Petersburg. Schon vor dem "Putsch" hatte Erdogan angekündigt, er wolle die Beziehungen zu Rußland wieder normalisieren, die sich wegen des Abschusses eines russischen Flugzeugs im November stark verschlechtert hatten. Inzwischen hat sich Erdogan für den Vorfall "entschuldigt". Während beide jetzt wieder auf Schönwetter machen und neue Handelsabkommen abschließen, unterstützen sie im Krieg in Syrien weiterhin gegnerische Lager. A,E zus.4
11.8.16

Syrien / Türkei : Putin und Erdogan haben bei ihrem Treffen in Petersburg ein gemeinsames Vorgehen gegen ISIS in Syrien und im Irak vereinbart. Infos bei AJE und RT.

A,RT,TS zus.5
11.8.16

 

Reportage von Stephan Stuchlik aus Istanbul und Ankara. Treffen mit Menschen, die seit dem Putsch verfolgt, bedroht, eingesperrt, entlassen werden. Ein allgegenwärtiges Klima der Einschüchterung gegen jede Opposition. Verfolgungswahn gegen angebliche Gülen-Anhänger. Aussagen über Folter in den Gefängnissen. Und überall Propagandabanner und fahnenschwenkende johlende Erdoganfans. Gruselig. Sehenswert.  ¤

Dann ein Hintergrundbeitrag über die Gülen-Bewegung und die angeblichen Putschisten. Unter diesen sind zwar auch Gülen-Anhänger, aber die Bewegung war offenbar nicht der Drahtzieher des Putschversuchs. Wer es wirklich war, bleibt unklar. (Anscheinend ist der einzige Grund für den Hass Erdogans auf Gülen, daß dessen Leute im Jahr 2013 gegen Erdogan wegen Korruption ermittelt haben.)

Und ein Beitrag über Türken in Deutschland, die plötzlich nicht mehr in ihre Moschee gelassen werden, weil sie Sympathie für Gülen gezeigt haben. Gewalt und Morddrohungen durch Erdoganfans gegen jeden, der ihrem blinden Nationalismus nicht folgt.

Monitor

 

zus.22

 

12.8.16

Syrien / Türkei / Iran

Irans Außenminister Zarif besucht die Regierung in Ankara. Es geht hauptsächlich um die Lage in Syrien. Obwohl die Türkei ihre Position nicht geändert hat, will man dort zusammenarbeiten und "Terrororganisationen" bekämpfen. Was damit gemeint sein soll, wird nicht näher erläutert.

A,P,E

zus.4
16.8.16 Türkei / BRD

Das deutsche Bundesinnenministerium hat in einer (eigentlich vertraulichen) Antwort auf eine Anfrage festgestellt, was seit Jahren offensichtlich ist: daß die Türkei im Nahen Osten islamistische und terroristische Gruppen unterstützt. In dem Papier des BND werden die Hamas und die ägyptischen Moslembrüder genannt, aber auch "Gruppen der bewaffneten islamistischen Opposition in Syrien".

R,TS,hj zus.7
17.8.16

Die Regierung entläßt 38.000 Strafgefangene aus den Gefängnissen, um Platz für die politischen Gefangenen zu machen. Dabei wird betont, es handele sich nicht um eine Amnestie, sondern nur um eine Freilassung unter Auflagen. Leute, die wegen schwerer Straftaten (Mord etc.) einsitzen, sollen nicht freigelassen werden.

A,E zus.3
           
18.8.16

Bei drei Bombenanschlägen in Elazig, Van und Bitlis (alle in Kurdistan) werden zusammen 12 Soldaten und Polizisten getötet. Die etwa 200 Verletzten sind überwiegend Zivilisten. Erdogan macht für die Anschläge sowohl die PKK (realistisch) als auch Gülen-Anhänger (Quatsch) verantwortlich. Unterdessen werden weitere oppositionelle und kurdische Zeitungen geschlossen. 

A,B,TS,E zus.11
           
19.8.16

Die PKK hat die Verantwortung für den Bombenanschlag auf türkische "Sicherheitskräfte" in Elazig übernommen

E 1
20.8.16

 

Syrien / Türkei

Der türkische Ministerpräsident Yildirim erklärt, die Türkei wolle künftig eine "aktivere Rolle" in Syrien spielen. Man wolle eine "Spaltung" des Nachbarlandes verhindern und könne dabei "für eine Übergangsphase" auch Assad als Präsidenten akzeptieren. Im Bericht von Reza Sayah (AJE) wird ein Zusammenhang hergestellt zu den neuen Angriffen der syrischen Armee auf kurdische Kämpfer: sowohl die Türkei als auch der Iran fürchten die Bildung eines unabhängigen Kurdenstaates und unterstützen Assad, wenn er sich gegen die Kurden wendet. Bei AJE dazu auch Einschätzungen von Roxanne Farmanfarmaian (Expertin). - Das kommt heraus bei schmutzigen Allianzen: die Schmuddelkinder tun sich zusammen gegen die einzige einigermaßen demokratisch-sympathische Bewegung in der Region. Zur Freude der widerwärtigen Salafisten von ISIS und ihrer saudischen Freunde. Ich bin wirklich gespannt, wie die USA da wieder rauskommen wollen. Die Bundesregierung ist ohnehin nicht ernstzunehmen, solange sie die PKK als "Terrororganisation" verleumdet.   ¤

A,arj,TS,E

 

zus.12

 

20.8.16

In Gaziantep (nahe der Grenze zu Syrien) greift ein Selbstmordattentäter eine kurdische Hochzeitsfeier an. Breaking News bei AJE ab 23:00 Uhr. Die Zahl der Opfer ist zunächst unklar, wird am Morgen mit ca. 20 angegeben und steigt später auf ca. 50. Es wird von Anfang an vermutet, daß es ein Anschlag von ISIS war.  

A,B,E zus.11
           
20.8.16

Israel / Palästina / Türkei

Das türkische Parlament ratifiziert das Abkommen mit Israel zur "Normalisierung" der Beziehungen. Im Gegenzug für Entschädigungszahlungen werden damit alle juristischen Klagen wegen des Massakers auf der Mavi Marmara zurückgezogen.

A,E

zus.2
21.8.16

Der Selbstmordattentäter, der in Gaziantep mehr als 50 Menschen auf einer kurdischen Hochzeitsfeier getötet hat, soll ein 12-14-jähriger Junge gewesen sein. Die meisten der Opfer waren Frauen und Kinder. Bei der Beerdigung gibt es Rufe "Erdogan ist ein Mörder". Die Kurden sehen sich von zwei Seiten angegriffen, von Erdogan und ISIS. Auch in Istanbul demonstrieren einige Hundert Menschen gegen den Terror und machen indirekt Erdogan verantwortlich.  ¤

A,B,C,arj,
TS,hj,TT,E,NC
zus.27
           
21.8.16

In Istanbul demonstrieren auch einige Hundert Menschen gegen den Mord an der bekannten Transgender-Aktivistin Hande Kader. Hande Kader wurde vergewaltigt, verstümmelt, getötet und verbrannt (unklar, in welcher Reihenfolge) - ganz offensichtlich ein Hassverbrechen. Die Leiche wurde am 12.8. in einem Wald gefunden.  ¤    (Soweit ich sehe, war dies der erste Bericht darüber. Kann aber sein, daß ich etwas übersehen habe. Inzwischen hat wohl auch AJE über die Demo berichtet.)

B 2
22.8.16

Syrien / Türkei : In der Nähe von Gaziantep beschießt die türkische Armee mit Artillerie syrisches Gebiet bei Jarablus und Manbij. Angeblich sollen dort ISIS-Stellungen getroffen werden, tatsächlich geht es wohl auch dort gegen die kurdischen Kämpfer. BBC und Euronews melden, daß sich an der Grenze bei Kilis 1500 FSA-Kämpfer versammeln, die von der Türkei unterstützt werden und in Syrien einmarschieren sollen, um ISIS aus Jarablus zu vertreiben. - Bei PressTV ein Bericht, der den Wandel der türkischen Politik gegenüber Syrien vorsichtig wohlwollend betrachtet. Daß der angekündigte Kampf gegen ISIS nicht glaubwürdig ist, solange gleichzeitig der Krieg gegen die Kurden weitergeht, wird dabei ausgeblendet. Die Kurden werden in dem Beitrag nichtmal erwähnt. Dafür diese Meldung: die Türkei will den Luftwaffenstützpunkt in Incirlik auch für russische Flugzeuge öffnen.  ¤

A,B,P,arj,E

zus.16
                 
22.8.16

Die Zahl der Todesopfer des Anschlags von Gaziantep ist auf 54 gestiegen. Die Regierung nimmt die Behauptung zurück, der Attentäter sein ein Kind gewesen. Es heißt nun, das sei möglich, aber nicht sicher. Es hat sich noch immer niemand zu dem Terroranschlag bekannt.

A,B,Sky,arj,TS,E zus.13
23.8.16

 

Syrien / Türkei

Die türkische Armee beschießt weiterhin Stellungen von ISIS und der kurdischen YPG bei Jarablus mit Artillerie. Am frühen Morgen meldet die BBC, daß türkische Spezialtruppen und die ca. 1500 FSA-Kämpfer von der Türkei aus nach Syrien einmarschiert sind. Diese FSA-Kämpfer werden nur bei BBC und Sky News erwähnt. Ministerpräsident Yildirim erklärt, die Türkei wolle entlang der Grenze eine Zone ohne Terroristen schaffen - und: eine kurdische Region entlang der Grenze könne nicht akzeptiert werden. - Bei AJE Einschätzungen von Joshua Landis, bei PressTV von Verenia Keet (Korrespondentin in Istanbul), die auch das Vorgehen der Türkei gegen die Kurden erwähnt, und von William Jones (EIR).   ¤

Auf deutsch ein sehr guter Bericht von Roland Strumpf bei "heute", der sehr deutlich macht, daß es Erdogan vor allem darum geht, die Entstehung eines kurdischen Staates in Syrien zu verhindern. Sehr klare Aussagen dazu auch von Claus Kleber. Der Bericht im heute-journal geht dann allerdings nur um die Positionen der deutschen Parteien. Brauchbare Berichte bei arte und Euronews. In der ARD nichts.

A,B,Sky,P

ht,arj,hj,E

zus.23

zus.10

                 
23.8.16 Türkei  / Syrien : Halil Gülbeyaz berichtet aus dem Grenzgebiet der Türkei zu Syrien und stellt an mehreren Orten fest, daß die Grenze für ISIS-Männer und andere Jihadisten sehr durchlässig ist und die türkischen Behörden beide Augen zudrücken, wenn sie es mit islamistischen Terroristen zu tun haben. Die Aufnahmen sind allerdings nicht ganz neu, vielleicht hat sich ja inzwischen etwas geändert. ("Weltbilder") NDR 6
24.8.16

 

 

Syrien / Türkei

Die türkische Armee ist mit Panzern in Syrien eingerückt. In einer Blitzoffensive gemeinsam mit einer ominösen Rebellentruppe (angeblich FSA) sowie mit US-Luftunterstützung wird die Stadt Jarablus eingenommen, die bisher von ISIS kontrolliert wurde. Zugleich werden die Kämpfer der kurdischen YPG vertrieben, die ebenfalls kurz vor der Einnahme der Stadt standen. Größere Kämpfe scheint es nicht gegeben zu haben. ¤

Diverse Berichte. Nirgends wird nachgefragt, woher plötzlich diese bestens ausgerüstete "FSA"-Rebellentruppe gekommen ist. Auch wird nicht erwähnt, wo die ISIS-Männer und die kurdischen Kämpfer abgeblieben sind. Nur PressTV erwähnt, daß die syrische und die russische Regierung den türkischen Einmarsch scharf verurteilt haben. Nur bei RT wird deutlich beschrieben, daß nun zwei Alliierte der USA (die Türkei und die YPG) gegeneinander kämpfen. Recht brauchbare Berichte bei ARD und ZDF, kluge Einschätzungen von Volker Schwenck (TT). Er erwähnt auch, daß die türkischen FSA-Rebellen angekündigt haben, als nächstes nach Manbij vorzurücken, das jetzt von den kurdischen Kämpfern gehalten wird. Bei TS24 Einschätzungen von Günter Meyer. Er meint, im Vorgehen gegen die Kurden und gegen ISIS hätten Erdogan und Assad gleiche Interessen.

A,B,C,Sky,RT,P

arj,TS,hj,TT,E,TS24

 

 

zus.38

zus.20

 

 

                 
24.8.16 Türkei  / Syrien / USA

US-Vizepräsident Joe Biden besucht das Erdogan-Regime in Ankara und unterstützt dessen Krieg gegen die Kurden offen und ausdrücklich. Ein Kurdenstaat in Syrien könne nicht akzeptiert werden, die Kurden müßten sich wieder auf das Gebiet östlich des Euphrat zurückziehen, also Jarablus und das letzte Woche befreite Manbij wieder aufgeben. Auch das Vorgehen Erdogans gegen die Opposition wird von Biden nicht kritisiert, stattdessen sichert er Erdogans "Demokratie" seine Unterstützung zu - eine blamable und gefährliche Unterwerfungserklärung, und ein infamer Verrat an den Kurden. Man fragt sich, womit Erdogan die USA erpresst - nur der Airforce-Stützpunkt in Incirlik allein kann es wohl nicht sein. - Ein paar Berichte auf deutsch, ausführliche Infos bei Euronews. OT von Biden bei AJE (ein Teil der Pressekonferenz auch unter "Obama", siehe unten), Einschätzungen von Bulent Aliriza (Türkei-Experte).  ¤

A,arj,TS,E zus.16
                  
25.8.16

 

Syrien  / Türkei

Die türkischen FSA-Kämpfer (die mit ihren Uniformen aussehen wie türkische Soldaten, aber islamistische Parolen brüllen) und die türkischen Panzer rücken von Jarablus weiter ins Kurdengebiet vor, Richtung Al-Bab, das von ISIS kontrolliert wird. Die YPG erklärt erst, sie lasse sich von Erdogan und seinen Verbündeten gar nichts sagen und werde sich nicht aufs Ostufer des Euphrat zurückziehen. Später heißt es, die YPG würde nun doch aus Manbij abziehen. Bilder aus Jarablus in Berichten von Hashem Ahelbarra (AJE) und Mark Lowen (BBC). Ben Wedeman (CNN) berichtet, daß es bei der Einnahme von Jarablus kaum Kämpfe gab, die ISIS-Männer sind einfach ins Hinterland abgezogen. Kämpfe zwischen der türkischen Truppe und der YPG hat es bislang auch nicht gegeben. Es fällt auf, daß sich RT nicht zu der türkischen Invasion äußert.  ¤

Auf deutsch nur wenige Berichte. Bei "heute" Roland Strumpf über die "Eroberung" (bzw. Übergabe) von Jarablus, in der Tagesschau Oliver Mayer-Rüth. Beide recht ordentlich. Bei Euronews ein kurzer Bericht. 

A,B,C,Sky,RT,P

ht,arj,TS,E

 

 

 

zus.39

zus.7

 

 

 

                  
25.8.16

Der Konvoi des Parteichefs der oppositionellen CHP, Kilicdaroglu, ist im Kurdengebiet in eine Schießerei zwischen Soldaten und PKK geraten.

E 1
26.8.16

Syrien / Türkei

Von der türkischen Invasion im Norden kaum Neues. Offenbar rücken immer mehr türkische Truppen und "Rebellen" in Jarablus ein. Die türkischen Rebellen haben den Kurden drei Tage Zeit gegeben, aus Manbij abzuziehen. Bei AJE ein Bericht aus Jarablus von Maan Khoder (AJ). In der Stadt gibt es kaum Zivilisten. Bei CNN noch ein Bericht von Ben Wedeman über die Eroberung von Jarablus. Bei RT weiter nichts zum türkischen Einmarsch.

A,B,C,Sky,P

ht,TS,E,NC

zus.33

zus.8

                  
26.8.16 Türkei / Syrien 

In der kurdischen Stadt Cizre wird bei einer Autobombenexplosion die Polizeiwache völlig zerstört. Mindestens 11 Polizisten werden getötet. Angeblich soll es sich um einen Selbstmordanschlag gehandelt haben. Die PKK bekennt sich zu dem Anschlag. Mehrere Berichte erinnern daran, daß der türkische Staat im Krieg gegen die Kurden Anfang des Jahres Cizre zu großen Teilen in Trümmer gelegt hat; über 400 Menschen wurden dabei getötet. Bei PressTV sagt James Dorsey, die Türkei bezahle den Preis für ihre fehlgeleitete Politik in Syrien und gegenüber den Kurden. - In den deutschen Berichten geht es am Rande auch um die türkische Offensive gegen die Kurden (und angeblich gegen ISIS) in Syrien.  ¤

A,Sky,P,arj,ht,TS,E zus.14
27.8.16

Syrien / Türkei : Die türkische Armee rückt weiter in Syrien vor. In der Nähe von Jarablus kommt es erstmals zu direkten Kämpfen zwischen türkischen Soldaten und kurdischen Kämpfern. Dabei zerstören die Kurden u.a. einen türkischen Panzer. Infos bei AJE, CNN und PressTV. Bei CNN Einschätzungen von Rick Francona. Alaa Ebrahim (PressTV) zitiert kurdische Kräfte die sagen, daß sich der türkische Einmarsch offenbar nur gegen die Kurden richtet, nicht gegen ISIS. Bei RT weiterhin nichts zum türkischen Einmarsch.  ¤

A,B,C,Sky,RT,P

ht,arj,TS,TT,E

zus.37

zus.15

           
28.8.16

 

 

 

Syrien / Türkei : Die türkische Armee rückt in Syrien weiter vor. Bei Luftangriffen und Artilleriebeschuß auf zwei Dörfer südlich von Jarablus werden mehr als 35 Kurden getötet, die meisten davon Zivilisten (laut Angabe der Londoner Beobachtungsstelle), nach Angabe der türkischen Armee alles "Terroristen" der YPG. Erdogan kündigt bei einer Kundgebung in Gaziantep an, die "Terroristen" bis zum Ende zu jagen. Es gebe keinen Unterschied zischen ISIS, PKK und Gülen-Bewegung. In allen deutschen Berichten wird festgestellt, daß die türkische Offensive sich vor allem gegen die Kurden richtet. Und arte konstatiert: Washington hat die Seiten gewechselt.  ¤

Bei AJE ein interessanter redaktioneller Bericht. Darin heißt es, die türkische Armee habe 12 Dörfer "zurückerobert", die die kurdischen Kämpfer zuvor von ISIS befreit hatten. Und die türkischen FSA-Rebellen haben den Tod von kurdischen Zivilisten bestätigt, indem sie behaupten, diese seien von den YPG-Kämpfern als Schutzschilde benutzt worden. - Bei AJE Einschätzungen von Fawaz Gerges zur Intervention der Türkei. Auch für ihn ist klar, daß die Türkei vor allem gegen die Kurden vorgeht, nicht gegen ISIS. - Bei CNN ausführliche Infos von Nick Paton Walsh und Einschätzungen von Robert Baer und Mark Hertling. - Bei RT ein sehr allgemeiner Beitrag ohne deutliche Stellungnahme. - PressTV berichtet dagegen deutlich kritisch über den türkischen Angriff gegen die Kurden.  ¤  (Leider keiner der interessanten Beiträge von AJE und CNN bei YT. Dafür einer von PressTV.)

A,B,C,arj,ht,
TS,hj,TT,E

 

zus.20

 

                 
29.8.16

Syrien / Türkei

Die türkische Armee und ihre "FSA-Rebellen" rücken weiter nach Süden vor, Richtung Manbij. Weiter Kämpfe mit kurdischen Milizen. Über irgendwelche Zusammenstöße der Türken mit ISIS wird nichts gemeldet. Laut Euronews verstärken kurdische Milizen (nicht YPG) ihre Einheiten in Manbij. - US-Kriegsminister Carter kritisiert das Vorgehen der Türkei gegen die kurdischen Kämpfer in Syrien und fordert, Kurden und Türken sollten sich auf den Kampf gegen ISIS konzentrieren. Er behauptet, die YPG sei dabei, aus dem Gebiet westlich des Euphrat abzuziehen. - Infos und Berichte bei AJE, CNN, Sky News, PressTV und Euronews. Bei RT ein paar ziemlich schwierige Fragen an einen US-Regierungssprecher. (OT) Bei den deutschen Sendern heute fast nichts dazu.   ¤

A,C,Sky,RT,P

hj,E

zus.34

zus.7

                 
30.8.16

Syrien / Türkei : Praktisch keine Infos über die andauernden Kämpfe, weder aus Aleppo noch aus dem Kurdengebiet. Am Abend Meldungen, wonach die Türkei und die YPG sich unter US-Vermittlung auf eine 2-tägige Waffenruhe geeinigt haben.

A,RT,P

arj,hj,TT,E

zus.12

zus.5

                  
31.8.16

 

 

Syrien / Türkei

Die türkische Regierung bestreitet, daß es einen Waffenstillstand mit den kurdischen Kämpfern gebe. Der Vormarsch in Syrien solle weitergehen, bis die "Terroristen eliminiert" seien. Laut dem Bericht von AJE werden beim Vormarsch Richtung al-Bab nun auch ISIS-Stellungen beschossen. Die türkischen "FSA"-Kämpfer würden immer weiter an Manbij heranrücken. Die kurdischen Milizen (SDF und YPG) wollen die Stadt verteidigen, von einem Abzug ist keine Rede mehr. - Bei PressTV nennt Andre Vltchek den türkischen Vormarsch "irrational und gefährlich". - Euronews meldet, daß nach den USA auch Rußland den türkischen Einmarsch kritisiert hat.

Bei CNN berichtet Nick Paton Walsh als Erster aus Jarablus, das laut Sender von der FSA aus der Hand von ISIS "befreit" wurde. Woher Walsh seinen Glauben nimmt, bei den FSA-Kämpfern handele es sich um "moderate, sympathische Rebellen", bleibt unklar.

In den Tagesthemen ein Bericht von Volker Schwenck über den neuen Konflikt um Kurdistan, mit Aufnahmen aus Manbij, wo die Kurden ihren Sieg über ISIS feiern und von einem geeinten "Rojava", einen Kurdenstaat im Norden Syriens, träumen. Sehenswert und bewegend, einer der ganz seltenen Momente, wo ein Bericht aus Syrien eine hoffnungmachende Perspektive zeigt.  ¤

A,C,RT,P

TS,E

 

 

zus.17

zus.6

 

 

                 
1.9.16 Türkei / Syrien : EU-Parlamentspräsident Martin Schulz besucht das türkische Regime in Ankara, der erste EU-Besuch seit dem Putsch. Äußerlich macht man auf Schönwetter (Appeasement), im Interview mit Marietta Slomka sagt Schulz aber, er habe seine deutliche Kritik gegenüber Erdogan wiederholt. Offenbar macht Erdogan mit der Drohung, wieder Flüchtlinge durchzulassen, Druck auf die EU. Über den Krieg gegen die Kurden wird in den diversen deutschen Berichten kein Wort verloren. 

Bei arte ein Hintergrundbeitrag über die Lage der Kurden in Syrien, Irak und Türkei und Einschätzungen des Historikers Samim Akgönül zu den Chancen für die Bildung eines vereinten Kurdenstaates : in diesem Jahrhundert gleich Null.

Euronews zitiert Erdogan. "Es stimmt nicht, daß die kurdischen Terroristen sich hinter den Euphrat zurückgezogen haben. Wenn irgendjemand in den USA das sagt, müssen wir das nicht glauben."

hj,arj,E

 

 

zus.14

 

 

2.9.16

Nur bei PressTV wird gemeldet, daß die türkische Armee bei Kämpfen in Hakkari 27 PKK-Kämpfer getötet hat (nach eigener Angabe). Außerdem ein Beitrag von Verenia Keet (Istanbul) über die Beziehungen zwischen dem Erdogan-Regime und der EU, nach dem Ergebenheitsbesuch von Martin Schulz in Ankara.

P 3
2.9.16

 

Türkei  / BRD : Die Bundesregierung windet sich in diplomatischen Formulierungskünsten, um sich gegenüber dem Erdoganregime nicht deutlich zur Resolution des Bundestags zum Völkermord an den Armeniern zu bekennen. Nach innen unterstützt man die Resolution, gegenüber Erdogan legt man Wert darauf, daß diese rechtlich unbedeutend sei. Was für ein erbärmliches Schauspiel! - In allen Berichten bei deutschen TV-Sendern ist von einer "Armenien-Resolution" die Rede. Um Armenien ging es aber gar nicht. Bemerkenswert, daß keiner der Profis merkt, was man da für einen Unsinn redet. (Ähnliches ist auch immer bei der "Vorratsdatenspeicherung" zu hören, wenn die Journalisten meinen, es ginge dabei um "Vorratsdaten". Und Zitronenfalter falten Zitronen.) Beim DLF sprechen dagegen wenigstens manche korrekter von der "Armenierresolution". TS 4
3.9.16 Türkei  / Syrien : Die türkische Armee hat weitere Panzer nach Syrien verlegt, diesmal bei al-Rai, 50 km westlich von Jarablus. Sie sollen zusammen mit den "FSA"-Rebellen weiter nach al-Bab vorrücken. Angeblich beschießen die Panzer bei al-Rai ISIS-Stellungen.  - Berichte bei den internationalen Sendern. Einziger Bericht auf deutsch bei Euronews. Bei ARD und ZDF kein Wort dazu.  ¤ A,B,P,E zus.8
3.9.16

Bei Kämpfen zwischen Armee und PKK im Grenzgebiet zum Irak sind laut Armeeangaben über 100 kurdische Kämpfer getötet oder verletzt worden. Laut PKK wurden außerdem 15 türkische Soldaten getötet. Infos nur bei AJE und PressTV. Auf deutsch keine Berichte, keine Meldungen. - ARD und ZDF berichten dafür ausführlich und als Hauptthema des Tages über irgendwelche "Anzeichen", daß Erdogan auf Merkels Verrat an den Armeniern reagieren könnte und die Bundestagsabgeordneten nun vielleicht ihre Soldaten in Incirlik wieder besuchen dürfen. Berichte ohne jede Faktenbasis, ohne jede Bedeutung, ohne inhaltlichen Wert.   ¤

A,P zus.2
3.9.16

In Köln demonstrieren etwa 30.000 Kurden sowie türkische und deutsche Linke gegen die Erdogan-Diktatur, für eine friedliche Lösung des Kurdistankonflikts und für die Freilassung von Abdullah Öcalan. Alles völlig friedlich. - Bei den deutschen Sendern recht kurze Meldungen, nur bei den Tagesthemen etwas ausführlicher. PressTV berichtet außerdem über eine ähnliche Demo in Athen.

TS,TT,E,P zus.5
4.9.16 Türkei  / Syrien : Die Türkei baut an der syrischen Grenze bei Jarablus eine Betonmauer (kein "Zaun"). Damit solle das "Einsickern kurdischer Milizen" verhindert werden. E 1/2
5.9.16

Nur bei AJE eine Meldung: die türkische Armee erklärt, sie habe bei Luftangriffen im Nordirak 30 kurdische Kämpfer (PKK) getötet.

A 1/2
8.9.16 Türkei  / Syrien : Bericht über den Krieg der Armee gegen die Kurden. Laut Erdogan handelt es sich um die größte Offensive gegen die PKK in der Geschichte der Türkei, "innerhalb und außerhalb der Grenzen". Gefechte vor allem in Hakkari, im Grenzgebiet zum Irak. Bilder u.a. vom Abschuß eines Armeehubschraubers. A 2
           
8.9.16 Türkei  / Syrien : Beitrag von Stephan Stuchlik über den Krieg der Türkei gegen die syrischen Kurden und den erneuten Verrat des Westens an den Kurden, die bis kurz vorher noch Verbündete beim Krieg gegen ISIS waren. Die Bundesregierung schweigt dazu aus Loyalität zu Erdogan. Monitor 5
11.9.16 Türkei  / Syrien  : Bei türkischen Luftangriffen im Norden Syriens sind angeblich 20 ISIS-Kämpfer getötet worden. Erdogan erklärt, er werde ISIS "erledigen". A,E zus.2
11.9.16

Das Erdogan-Regime hat 24 kurdische Bürgermeister abgesetzt und in den Gemeinden eine Zwangsverwaltung eingesetzt. Angeblich hätten die gewählten Bürgermeister die PKK oder Gülen unterstützt. Die Polizei geht mit Gewalt gegen Leute vor, die gegen die Maßnahmen protestieren. 

A,E zus.2
11.9.16

Oliver Mayer-Rüth berichtet aus der Universitätsstadt Kocaeli. Dort sind wegen Erdogans Säuberungen 19 Professoren und Dozenten entlassen worden, angeblich weil sie die Gülen-Bewegung unterstützt hätten. Einer der Entlassenen, Hakan Koçak sagt: der tatsächliche Grund ist, daß sie eine Resolution unterstützt hatten, die zu neuen Friedensverhandlungen mit der PKK aufrief. 

WS 7
12.9.16

Syrien / Türkei : Mark Lowen berichtet aus Jarablus, das drei Jahre von ISIS kontrolliert wurde und jetzt von der türkischen Armee.

B 2
12.9.16

Bei einem Autobombenanschlag vor dem Büro der AKP in Van werden etwa 50 Menschen verletzt. Angeblich war die PKK verantwortlich.

arj,E zus.2
19.9.16

Syrien / Türkei : Nur Euronews meldet eine Äußerung von Erdogan, der eine "Einmischung" der USA in Nordsyrien zurückweist und einen weiteren Vormarsch seiner Truppen ins Kurdengebiet ankündigt.

E 1
21.9.16

Die Asylanträge von drei der acht türkischen Soldaten, die beim Putschversuch mit einem Hubschrauber nach Griechenland geflüchtet waren, sind abgelehnt worden.

E 1
23.9.16

Kamran Safiarian (ZDF) hat in Pennsylvania ein Interview mit Fethullah Gülen geführt. Der Prediger und Milliardär meint, daß Erdogan durch die Macht paranoid geworden ist und selber der Drahtzieher des Putsches war. (Dieser Punkt wurde im heute-journal seltsamerweise weggelassen.)

hj,TS zus.11
28.9.16

Zweieinhalb Monate nach dem Putschversuch sitzen 32.000 Personen in Untersuchungshaft, denen eine Beteiligung daran vorgeworfen wird. Über 50.000 Angestellte des öffentlichen Dienstes wurden entlassen.

E 1
10.10.16

Syrien / Türkei : Meldung: die türkischen "FSA-Rebellen" sind im Kurdengebiet in sechs Dörfer eingerückt, die bisher von ISIS gehalten wurden. Sie sollen nun kurz vor al Bab stehen.

A 1/2
10.10.16

Syrien / Türkei : Putin ist wegen einer Energiekonferenz in Istanbul und trifft dort Erdogan, mit dem er über die Lage in Syrien spricht.

A,E zus.3
11.10.16

Irak / Türkei : Auf die Aufforderung der irakischen Regierung, die türkischen Truppen aus der Nähe von Mosul abzuziehen, reagiert Erdogan mit wüsten persönlichen Beleidigungen gegen Iraks Regierungschef Abadi ("Mit dir rede ich nicht, du bist nicht auf meiner Ebene. Wer bist du überhaupt?"). Bei PressTV ein Kommentar von Marcus Papadopoulos, der von einer illegalen Besatzung des Irak durch die Türkei spricht.

P,E

zus.4

            
16.10.16

In Gaziantep sprengen sich zwei mutmaßliche ISIS-Männer bei einer Polizeirazzia in die Luft und töten drei Polizisten. 

A,TS,E zus.1
17.10.16 Irak / Türkei : Erdogan erklärt, die türkischen Truppen im Irak würden sich auch gegen den Willen der irakischen Regierung an der Offensive auf Mosul beteiligen. A,P,E zus.3
20.10.16

Syrien / Türkei : Die türkische Luftwaffe hat in Syrien Stellungen der kurdischen YPG bombardiert und nach eigenen Angaben bei 26 Einsätzen zusammen etwa 200 Kämpfer getötet. Ausführliche Infos bei AJE, Meldungen bei CNN, ZDF und ARD.  ¤

A,C,ht,TT

zus.5
22.10.16 Türkei / Irak : Premier Abbadi wiederholt, daß eine Beteiligung der Türkei an der Offensive auf Mosul nicht erwünscht ist. Die Türkei kämpfe nicht gegen ISIS/ Daesh, sondern nur für ihre eigenen Interessen. US-Kriegsminister Carter erklärt dagegen bei einem Besuch in Bagdad, daß die USA die Einmischung der Türkei unterstützen. Meldungen bei AJE und Euronews, ausführlicher Bericht bei PressTV.  ¤

A,P,E

zus.7
            
23.10.16

Irak / Türkei : Infos von Imran Khan über die Beteiligung türkischer Truppen am Angriff auf Mosul. Demnach feuern sie von ihrem Stützpunkt bei Bashiqa mit Artillerie auf (angebliche) ISIS-Positionen.

A

2

26.10.16

Syrien / Türkei : CNN meldet, daß laut türkischen Angaben syrische Hubschrauber türkische FSA-Rebellen im Norden Syriens angegriffen haben. Drei Rebellen sollen dabei getötet worden sein. - Zuvor hatte Euronews über eine Warnung der syrischen Regierung an die Türkei berichtet. Diese solle nicht weiter in syrisches Gebiet vordringen.

C,E zus.2
30.10.16

Irak / Türkei  : Erdogan warnt die schiitischen Milizen, sie sollten nicht in die Stadt Tel Afar (westlich von Mosul) einrücken. Infos von Ivan Watson, auch über mysteriöse Terrordrohungen gegen US-Diplomaten in Istanbul.

C 4
31.10.16

Das Regime geht erneut massiv gegen die Presse vor. Am Wochenende wurden 15 kurdische Zeitungen geschlossen, am Montag werden 16 Mitarbeiter der "Cumhuriyet" verhaftet, darunter mehrere Redakteure und der Chefredakteur, unter dem Vorwand, sie hätten die Gülen-Bewegung unterstützt.

arj,TS,E zus.7
             
1.11.16

Irak / Türkei : Die türkische Armee zieht bei Silopi (an der Grenze zum Irak, 150 km nördlich von Mosul) Panzer zusammen und bereitet anscheinend einen Einmarsch vor.

A,C,P

zus.4

2.11.16

Irak / Türkei : Iraks Premier Abbadi warnt die Türkei davor, einen Krieg mit dem Irak anzufangen, bei dem sie große Verluste erleiden würde.

A,E

zus.4

3.11.16

Am Abend werden mehrere Abgeordnete der pro-kurdischen Partei HDP verhaftet, darunter die beiden Parteivorsitzenden Figen Yuksekdag und Selahattin Demirtas. Erster Bericht bei Euronews. - Außerdem ein Bericht über die andauernden "Säuberungen". Seit dem Putsch sind etwa 110.000 Menschen verhaftet oder entlassen worden.

E 4
           
4.11.16

 

Das Erdogan-Regime hat fast die ganze Führung der linken pro-kurdischen Oppositionspartei HDP verhaften lassen. Protestkundgebungen in mehreren Städten, scharfe Kritik aus dem Ausland. Die Linke in Deutschland fordert ausdrücklich Sanktionen gegen Erdogan. - Hauptthema bei den deutschen Sendern. In den Tagesthemen Gespräch mit dem HDP-Abgeordneten Ziya Pir, der nach seiner Verhaftung vorläufig wieder freigelassen wurde. Kommentar von Michael Schramm: Besorgnis reicht nicht mehr, der Westen muß Maßnahmen gegen die Diktatur ergreifen.   ¤

In Diyarbakir werden 10 Menschen bei einem Anschlag mit einer sehr großen Autobombe getötet. Die Regierung beschuldigt reflexhaft die PKK, später bekennt sich aber ISIS zu dem Anschlag.

A,B

arj,TS,TT,hj,E

zus.6

zus.32

5.11.16

Weitere Proteste in türkischen Städten gegen die Verhaftung der HDP-Führung und die Gleichschaltung der Medien. Die Polizei geht mit massiver Gewalt gegen die Demonstrationen vor. Auch in mehreren europäischen Städten Proteste gegen die Erdogan-Diktatur, leider fast nur von Kurden und linken Türken.  ¤

A,arj,ht,TS,TT,E zus.20
                 
5.11.16

Im "Listening Post" Beitrag über die Zerschlagung der freien Presse durch das Erdogan-Regime.

A 9
           
6.11.16

Aus Protest gegen die Verhaftung ihrer Parteiführung wollen die verbliebenen HDP-Abgeordneten nicht mehr an Parlamentssitzungen teilnehmen. - Erdogan erklärt, die internationale Kritik an seiner Diktatur sei ihm egal, und die EU unterstütze die PKK und somit den Terrorismus. - Nach ISIS bekennen sich auch die kurdischen "Freiheitsfalken" zu dem Bombenanschlag von Diyarbakir.

TS,E zus.5
           
7.11.16

Bericht von Sinem Koseoglu über die wachsenden Spannungen zwischen dem Erdogan-Regime und der EU. In Belgien hat erstmals ein Gericht entschieden, daß die PKK keine Terrororganisation ist.

A 3
13.11.16

Oliver Mayer-Rüth und Michael Schramm berichten aus türkisch-Kurdistan über das Verhältnis zwischen der Oppositionspartei HDP und der Rebellenorganisation PKK. Erdogan wirft der HDP vor, mit der PKK zusammenzuarbeiten, die er als "Terrororganisation" diffamiert. Der Bericht entkräftet zwar den Vorwurf der Zusammenarbeit, aber der Terrorismusvorwurf wird nicht hinterfragt. Die Haltung der HDP, daß militanter Widerstand und Guerillakampf noch kein Terror sind, lehnen die Autoren ab, ohne dafür Gründe zu nennen.

WS 5
15.11.16

Der noch amtierende deutsche Außenminister Steinmeier (ein brunzdummer gewissenloser Opportunist, der folglich demnächst Bundespräsident wird) besucht seine Freunde in Ankara und versucht ganz vorsichtig, den Eindruck zu erwecken, er würde das Vorgehen des Regimes gegen die Opposition kritisieren. Als Antwort bekommt er zu hören, Deutschland würde die "Terroristen" der PKK beschützen, statt diese alle an Erdogans Schergen auszuliefern. 

arj,TS,hj,E zus.9
18.11.16

Die islamistische Regierungspartei AKP hat ein Gesetz vorgeschlagen, nach dem die Vergewaltigung von Kindern in Zukunft straffrei bliebe, wenn der Täter das Opfer heiratet. Der Vorschlag führt zu lautstarken Protesten. Berichte bei BBC und Euronews. Bei der BBC Erläuterungen von Mark Lowen und Stellungnahme von Sehnaz Kiymaz (Frauenrechtsaktivistin).   ¤

B,E zus.10
           
21.11.16 Türkei  / Syrien : Bei einem NATO-Treffen in Istanbul fordert Erdogan erneut eine "Flugverbotszone" in Syrien und wirft der EU vor, sie erlaube den "PKK-Terroristen", sich frei zu bewegen. Die Türkei sei ein Bollwerk gegen den Terror. A,arj zus.5
22.11.16

Syrien / Türkei : Die türkische Rebellentruppe hat die von ISIS gehaltene Stadt al-Bab eingekreist. Erdogan kündigt einen weiteren Vormarsch an, um die kurdischen Rebellen aus Manbij zu vertreiben.

A 1
22.11.16

Das Regime hat nochmal 15.000 Staatsangestellte entlassen (insgesamt nun 125.000), denen man eine Beteiligung am "Militärputsch" vorwirft. - Die AKP hat ihren Gesetzentwurf, der die Vergewaltigung von Kindern legalisieren sollte, nach lautstarken Protesten wieder zurückgezogen. Er soll noch mal "überarbeitet" werden. 

A,arj,E zus.7
24.11.16

Syrien / Türkei : Infos über die Kämpfe um Raqqa und bei al-Bab. Dabei sollen mehrere türkische Soldaten bei einem Luftangriff getötet worden sein. Hintergrundinfos bei RT. Einziger Bericht auf deutsch bei Euronews. (NNA)*   ¤

A,RT,E

zus.6
           
26.11.16

 

"Zwischen allen Stühlen" - Reportage von Olivia Dehez, Sébastien Mesquida und Yann Le Gléau über Erdogans Krieg gegen die Kurden. Nachdem Erdogan einseitig die Waffenruhe mit der PKK beendet hatte, begann diese erneut ihren Guerillakrieg gegen die Besatzungsarmee. Diese übt brutale Rache an der Zivilbevölkerung. U.a. wurde die Stadt Sirnak dabei dem Erdboden gleichgemacht. Bilder wie aus Homs. In Cizre wurden Hunderte Zivilisten massakriert. Zusammen mit eindeutigen Drohungen Erdogans und der totalitären Unterdrückung jeder Opposition in der Türkei ergibt sich der Eindruck eines Kolonialkrieges mit genozidalen Zügen.   ¤¤

Text von arte: "Zwei Jahre erschütterte eine Serie von Attentaten das Land, die Spannungen zwischen Türken und Kurden nahmen wieder zu. Im Juli 2015 rief die bis dahin zu Friedensverhandlungen mit der türkischen Regierung bereite PKK wieder zum Kampf auf und proklamierte die Autonomie der Kurdenregion im Osten der Türkei. Der türkische Staat unter Erdogan schlug mit militärischen Angriffen zurück.
Die ARTE Reporter machten sich vor wenigen Wochen auf den Weg in die Region der Kurden. Sie wollten wissen, wie diese Menschen heute leben, vor allem diejenigen, die mit den Ideologien der politischen Führer nichts anfangen können."

arep

 

25

 

29.11.16

Syrien / Türkei : Bei den Kämpfen um al-Bab sollen zwei türkische Soldaten von ISIS-Kämpfern entführt (bzw. gefangengenommen) worden sein. Meldungen bei AJE und Euronews. - Erdogan kündigt an, eine Militäroperation zum Sturz des "grausamen Diktators" Assad zu starten. Infos bei RT.

A,RT,E

zus.3
1.12.16

Syrien / Türkei : Erdogan hat angeblich seinen Aufruf, Assad zu stürzen, zurückgenommen. - Die Außenminister Rußlands und der Türkei sprechen bei einem Treffen in Alanya über den Syrien-Konflikt.

RT,P,E

zus.3
8.12.16

Die deutschen Waffenexporte an die Erdogan-Diktatur sind 2016 massiv angestiegen.

Monitor 5
10.12.16

Am Abend explodieren in der Nähe eines Fußballstadions in Istanbul zwei Bomben, beide direkt neben Gruppen von Polizisten, eine vermutlich ferngezündet, die andere angeblich durch einen Selbstmordattentäter. Mindestens 29 Personen werden getötet, davon 27 Polizisten, über 150 werden verletzt. Bisher hat niemand sich zu dem Anschlag bekannt, Spekulationen, daß es die PKK war.  - Ausführliche Live-Infos und Berichte bei allen Sendern. Hier nur zwei zusammenfassende Berichte.

A,E zus.4
                  
11.12.16

Angeblich haben sich die "Kurdischen Freiheitsfalken", die vom Regime der PKK zugerechnet werden, zu dem Doppelanschlag von Istanbul bekannt, bei dem 38 Menschen (30 Polizisten, 7 Passanten und vermutlich ein Attentäter) getötet worden. Erdogan kündigt "Vergeltung" an. - Berichte bei allen Sendern. Diverse Videos von beiden Explosionen. 

A,Sky,arj,TS,hj,E zus.16
12.12.16

Erdogan setzt seine angekündigte "Vergeltung" für den Doppelanschlag in Istanbul in die Tat um und läßt über 230 Politiker der Oppositionspartei HDP verhaften, darunter zahlreiche Parlamentsabgeordnete. Erdogananhänger fordern bei Kundgebungen die Todesstrafe für alle "Terroristen". In Kurdistan und im Nordirak bombardiert die Luftwaffe "PKK-Stellungen".  - Berichte bei allen deutschen Sendern. International gibt es auch Meldungen, aber eher am Rande.

arj,TS,hj,E zus.11
17.12.16

In Kayseri sprengt sich ein Selbstmordattentäter mit seiner Autobombe neben einem Militärbus in die Luft, 13 Soldaten werden getötet. Die Regierung kündigt erneut "Rache" gegen die PKK an, einige Hundert Regierungsanhänger fordern bei einer Kundgebung in Kayseri ebenfalls Rache.

A,TS,E zus.6
19.12.16

 

 

Türkei  / Syrien

In Ankara erschießt ein Mann den russischen Botschafter Andrey Karlov bei einer Ausstellungseröffnung. Der Täter ist ein türkischer Polizist (bzw. Ex-Polizist). Nachdem er den Botschafter mit mehreren Schüssen schwer verletzt hat, ruft er einige islamistische Parolen (Allahuakbar! Vergesst Aleppo nicht! Solange unsere Brüder keine Sicherheit haben werdet ihr auch nicht sicher sein! Werauchimmer an diesen Greueltaten beteiligt ist, wird dafür bezahlen!"), bedroht dabei die anderen Leute mit seiner Pistole und wird schließlich selber erschossen. Der O-Ton seiner Parolen mit englischen UT bei AJE, Sky News und RT, aber nur bei Sky News komplett und korrekt übersetzt.  ¤¤

Bei RT Einschätzungen von Murad Gazdiev. Er weist darauf hin, daß Botschafter Karlov maßgeblich den jüngsten Waffenstillstand für Aleppo ausgehandelt hat, und darauf, daß sich die Hetze der westlichen Medien gegen Rußland wegen dessen angeblich brutaler Kriegsführung in Syrien mit der Hetze der salafistischen Terroristen deckt. ¤  - Bei TS und TT werden die Demonstrationen in der Türkei gegen Rußland und Iran wegen deren Hilfe für die syrische Regierung erwähnt, ohne irgendeinen Hinweis darauf, daß die Demonstranten Al-Kaida-Anhänger und andere Islamisten sind, viele offenbar mit Verbindungen zu den Terroristen in Syrien.

A,Sky,RT,
ht,TS,TT,E

 

zus.29

 

                 
20.12.16 Türkei  / Syrien : Bei CNN ein Beitrag über den Kameramann Burhan Ozbilici (AP), der das Attentat auf den russischen Botschafter komplett gefilmt hat, mit dem fast ungekürzten Video. - Bei RT ein Beitrag von Murad Gazdiev über seltsame Töne in den westlichen Medien, die sich anhören wie "selber schuld, Rußland".  ¤ C,RT zus.7
21.12.16

Syrien / Türkei : Meldung: in al-Bab sind bei Kämpfen mit ISIS 14 türkische Soldaten getötet worden.  

A 1/2
21.12.16 Türkei  / Syrien : Das Twitter-Mädchen Bana Alabed ist nach der Evakuierung aus Aleppo nun in der Türkei und wird in Ankara von Erdogan empfangen, Gelegenheit für einige Fotos des Diktators mit süßen Kindern.

Die türkische Regierung behauptet, der Mörder des russischen Botschafters, Mevlut Mert Altintas, gehöre zur Gülen-Bewegung. Was mit einiger Sicherheit Blödsinn sein dürfte. Seine Parolen bei der Tat deuten vielmehr auf einen direkten Draht zu Al Kaida bzw. Al Nusra. Ein recht guter Bericht dazu von Alex Rossi (Sky News). Laut RT wurden in der Wohnung von Altintas Al-Kaida-Schriften gefunden. 

A,C,Sky,RT,E zus.11
           
22.12.1

Syrien / Türkei : Bei schweren Kämpfen in al-Bab wurden mindestens 14 türkische Soldaten und 138 ISIS-Kämpfer getötet. Infos dazu von Charles Stratford, Meldungen bei Euronews.

A,E

zus.5
23.12.16

Syrien / Türkei : Nur bei AJE und Euronews mehr über die Kämpfe in und um al-Bab, bei denen zahlreiche türkische Soldaten und über 100 ISIS-Kämpfer getötet wurden. Bei türkischen Luftangriffen wurden außerdem mehr als 80 Zivilisten getötet.  ¤

A,E zus.3
           
26.12.16

Syrien / Türkei : Weiter schwere Kämpfe in und rund um al-Bab. Türkische Armee und türkische Rebellen greifen die ISIS-Hochburg an. Obwohl ISIS Zivilisten als Schutzschilde benutzt, führt die Türkei weiter Luftangriffe durch, bei denen dann auch zahlreiche Zivilisten getötet werden. Nun bittet die Türkei dort die USA um zusätzliche Luftunterstützung. Laut der türkischen Armee sind in al-Bab (bislang) 226 ISIS-Kämpfer getötet worden. - Ausführliche Infos bei AJE, Bericht bei der BBC. Einziger Bericht auf deutsch bei Euronews, in der TS eine Meldung.  ¤

A,B,TS,E

zus.11
           
27.12.16

Syrien / Türkei : Auch Erdogan beschwert sich über die USA. Diese würden in Syrien "Terrorgruppen" unterstützen, womit Erdogan sowohl ISIS als auch die kurdischen Rebellen meint. US-Regierungssprecher Toner nennt die Vorwürfe "lächerlich" (und bestätigt sie damit). O-Töne bei AJE und RT, bei RT ausführliche Infos, Bericht bei Euronews

A,RT,E zus.6
           
30.12.16

Syrien / Türkei : Heftige Kämpfe gibt es weiterhin in al-Bab zwischen türkischer Armee bzw. türkischen Rebellen und ISIS-Kämpfern. Meldung bei AJE.

A 1/2
31.12.16

 

Kurz nach Mitternacht Gegen 1:20 Uhr in der Neujahrsnacht überfallen mehrere bewaffnete Männer den Nachtclub "Reina" in Istanbul, wo gerade einige Hundert Menschen Silvester feiern. Die Angreifer erschießen zuerst einen Polizisten am Eingang und schießen dann in die Menschenmenge. Mindestens 39 Menschen werden getötet. Die Täter können entkommen. Obwohl alle Augenzeugen übereinstimmend von mindestens zwei Tätern sprechen, wird offiziell nur nach einem gefahndet. Es gibt aber auch Angaben, wonach Polizisten einen der Angreifer am Tatort erschossen haben. Auch die Angaben über den genauen Tatzeitpunkt sind zunächst ungenau. - Erste Breaking News bei AJE erst um 0:15 Uhr (2:15 Ortszeit). Bei AJE in der Nacht Hauptthema mit ausführlichen Infos, andere Sender sind in Feierlaune und bekommen lange Zeit nichts mit. Bei Sky News später auch ausführliche Infos. Ob und wann deutsche Sender berichtet haben, weiß ich nicht.   ¤   (Artikel nachträglich korrigiert. Ich hatte Istanbul zuerst in die falsche Zeitzone verlegt.)

A,C,Sky,E

 

zus.13

 

                 
1.1.17

Die Täter, die im Nachtclub "Reina" in Istanbul 39 Menschen erschossen haben, sind weiter auf der Flucht. Bisher hat sich niemand zu dem Terroranschlag bekannt. Es gibt einige Videoaufnahmen des Angriffs, auf einer trägt einer der Täter einen weißen Overall und eine weiße Zipfelmütze, worin einige Zeugin ein Weihnachtsmannkostüm gesehen haben. Sowohl die Aufnahmen als auch Zeugenaussagen legen nahe, daß es sich um mindestens zwei Täter handelt, trotzdem suchen die Behörden weiter nur nach einem Täter. Der Widerspruch wird bei keinem Sender thematisiert und nur bei Euronews überhaupt erwähnt.  ¤

A,Sky,TS,E,NC zus.17
                 
2.1.17

Syrien / Türkei : Meldung über massive Luftangriffe der Türkei in Nordsyrien, u.a. in al-Bab, angeblich gegen ISIS-Ziele.

A 1/2
2.1.17

ISIS hat sich im Internet zu dem Anschlag auf das "Reina" bekannt. Der Bekennertext wird bei einigen Sendern auf arabisch gezeigt, bei TV5 auf französisch, aber nirgends auf englisch. Der Inhalt wird auch kaum zitiert. In dem Text erklärt ISIS u.a., es habe sich um einen einzelnen "Soldaten des Kalifats" gehandelt. - Der Attentäter wird weiter gesucht. Spätabends werden Bilder des mutmaßlichen Täters veröffentlicht, die dieser selber irgendwann mit einem Handy gemacht hat. 

A,Sky,T,TS,E zus.14
           
3.1.17

Weiter Jagd auf den mutmaßlichen Massenmörder vom Reina. Dieser wurde inzwischen angeblich identifiziert, es ist auch einiges über ihn bekannt, sein Name wird aber nicht genannt. - Das Parlament verlängert den Ausnahmezustand.

TS,E zus.3
4.1.17

Die Polizei hat bisher etwa 30 Personen verhaftet, die mit dem mutmaßlichen Massenmörder der Silvesternacht zu tun haben sollen.

E 1
5.1.17

In Izmir explodiert eine Bombe vor einem Gerichtsgebäude. Ein Polizist und ein Justizbeamter werden getötet. Bei einer anschließenden Schießerei töten Polizisten zwei angebliche Angreifer. Die Behörden vermuten die PKK hinter dem Anschlag.  

A,E zus.3
7.1.17

Irak / Türkei : Der türkische Premier Yildirim ist zu Gesprächen in Bagdad. Laut AJE geht es vor allem um die Rolle der PKK im Nordirak. Laut PressTV wurde vereinbart, daß die türkischen Truppen in Bashiqa nun doch abgezogen werden sollen. Bei PressTV Einschätzungen von Mark Weber zum Verhältnis Türkei/Irak.  - Bei AJE ein Bericht zur Lage in Sinjar. Nach der Vertreibung von ISIS wird die Stadt von kurdischen Gruppen kontrolliert. Wegen Machtkämpfen zwischen der PKK und anderen Gruppen kommt der Wiederaufbau nicht voran. Die meisten Bewohner sind noch nicht zurückgekehrt.

Im ZDF ein Bericht über den Kampf um Mosul.

A,P,ht

zus.8

                  
8.1.17

Irak / Türkei : Der türkische Premier Yildirim besucht Irbil und spricht dort mit der kurdischen Führung. Auch hier geht es offenbar vor allem um eine Ausgrenzung der PKK. In Bagdad hat Yildirim einen Truppenabzug aus Bashiqa nur vage angedeutet.

A,arj,E

zus.6

                 
9.1.17

Das Parlament diskutiert über die von Erdogan geplante Verfassungsänderung, mit der der Präsident zugleich Regierungschef würde. Diese offizielle Einführung einer Diktatur wäre mit der Mehrheit der AKP und der Unterstützung durch die faschistische MHP möglich. Eine Protestkundgebung in Ankara wird von der Polizei mit Gewalt aufgelöst.

A,arj,TS,E zus.8
           
12.1.17

Syrien / Türkei : Bei AJE eine Meldung über massive Luftangriffe der Türkei in al-Bab auf angebliche ISIS-Ziele. - PressTV meldet, daß Rußland und die Türkei ein Abkommen zur militärischen Zusammenarbeit in Syrien unterzeichnet haben. 

A,P zus.1
13.1.17

Syrien / Türkei : Meldung über massive Luftangriffe der Türkei in al-Bab (vermutlich schon am Vortag). Angeblich sind dabei 41 ISIS-Kämpfer getötet worden.

E 1
           
16.1.17

Abdulgadir Masharipov, der mutmaßliche Attentäter auf das "Reina" in der Neujahrsnacht, ist in einer Wohnung in Istanbul verhaftet worden, zusammen mit vier Kumpanen. Infos aus Istanbul, Videos von der Festnahme und Bilder des Verdächtigen. Darauf sieht er stark ramponiert aus, wurde offenbar mißhandelt. 

A,Sky,E zus.6
20.1.17

Syrien / Türkei : Nur bei AJE zwei Meldungen: bei den Kämpfen in al-Bab sind fünf türkische Soldaten getötet worden. - Bei einem Luftangriff in der Nähe von Aleppo sind etwa 20 Kämpfer der Al Nusra getötet worden. - 

A 2
21.1.17

Das türkische Parlament stimmt mehrheitlich der Verfassungsänderung zu, mit der das Parlament entmachtet und Erdogan zum Alleinherrscher gemacht werden soll. Über den Plan soll nun bei einer Volksabstimmung entschieden werden. 

arj,TS zus.4
22.1.17

Beitrag über die verzweifelte Situation der türkischen Intellektuellen. Über 100 Schriftsteller und Journalisten sitzen im Gefängnis. Schilderungen der Schriftstellerin Aslı Erdoğan, die zwar freigelassen wurde, aber nicht das Land verlassen darf.   ¤

ttt 6
26.1.17

Das oberste Gericht Griechenlands hat entschieden, daß die acht türkischen Soldaten, die während des Putsches per Hubschrauber geflüchtet waren, nicht an die Türkei ausgeliefert werden dürfen.

A,E zus.3
           
28.1.17

Die britische Premierministerin May besucht Erdogan in Ankara und drückt deutlich ihre Freundschaft und Unterstützung für den Diktator und Massenmörder aus. Beide unterschreiben ein Abkommen zum Bau von Kampfflugzeugen.

In Deutschland haben etwa 40 türkische Soldaten, die hier bei NATO-Einrichtungen stationiert sind, Asyl beantragt

A,E

TS

zus.4

2

30.1.17

Syrien / Türkei : Bei al-Bab gibt es weiter schwere Kämpfe zwischen ISIS und türkischen Truppen (bzw. türkischen FSA-Rebellen). Die Türkei hat ihre Truppen dort massiv verstärkt, u.a. mit Panzern. Bericht von Stefanie Dekker. Von dem angeblichen Bündnis zwischen türkischer und syrischer Armee wird hier nichts erwähnt. - Auf deutsch keine Berichte, keine Meldungen.  

A 3
           
31.1.17

Syrien Türkei : AJE meldet massive Luftangriffe der Türkei bei al-Bab, angeblich auf ISIS-Ziele. - Bei Euronews ein Bericht über Angriffe der kurdischen Kämpfer auf Raqqa. (Einziger Bericht auf deutsch) - PressTV meldet, daß die USA erstmals unter Trump wieder Waffen (gepanzerte Fahrzeuge) an Rebellen in Syrien geliefert haben, angeblich für den Kampf gegen ISIS. Einschätzungen dazu von Kevin Barrett. - Bei "No Comment" Impressionen aus dem kriegszerstörten Aleppo.

A,P,E,NC

zus.10
2.2.17

Syrien / Türkei : In Nordsyrien rückt die Armee immer weiter auf al-Bab (das noch von ISIS besetzt ist) vor und damit in das Einsatzgebiet der türkischen Armee. Die Regierung verurteilt die türkische "Einmischung in die inneren Angelegenheiten Syriens" und schickt entsprechende Briefe an die UN. Infos dazu bei PressTV, Einschätzungen von James Jatras. Einziger weiterer Bericht bei Euronews.  

P,E

zus.5
           
3.2.17

Syrien / Türkei : Meldungen: sowohl die türkischen Truppen als auch die syrische Armee rücken weiter auf al-Bab vor.

A

1
5.2.17

Bei Razzien im ganzen Land nimmt die Polizei etwa 450 Personen fest, die angeblich zu ISIS gehören. Die meisten Festnahmen gibt es in den Städten Gaziantep und Sanliurfa an der syrischen Grenze.

A,arj,E zus.4
6.2.17

Syrien I / Türkei : AJE und Euronews melden, daß sowohl türkische Rebellen als auch syrische Armee weiter auf das von ISIS besetzte al-Bab vorrücken. - AJE berichtet außerdem über ein verstärktes Engagement Jordaniens sowohl bei den Friedensgesprächen als auch beim Krieg gegen ISIS.

A,E

zus.3
8.2.17

Syrien  / Türkei : Laut der türkischen Regierung haben die türkischen Rebellen mit dem Einmarsch in die von ISIS gehaltene Stadt al-Bab begonnen. Meldungen bei AJE und PressTV. Bei "No Comment" Bilder, die angeblich von dort stammen. Auf deutsch keine Berichte, keine Meldungen. - PressTV meldet außerdem einen Artillerieangriff von Rebellen auf Aleppo, bei dem vier Zivilisten getötet wurden.

A,P,NC

zus.3
10.2.17

Syrien / Türkei : Türkische Soldaten und deren FSA-Rebellen sind in Teile von al-Bab eingerückt. Dort gibt es heftige Gefechte mit ISIS-Kämpfern. Gleichzeitig greift auch die syrische Armee die Stadt an. Berichte bei AJE und Euronews (einziger Bericht auf deutsch.) Laut Euronews gibt es seit Tagen auch Gefechte zwischen türkischer und syrischer Armee südlich der Stadt.   ¤

A,E

zus.5
                 
12.2.17

Syrien / türkei : Laut Erdogan sind die türkischen Truppen nun im Zentrum von al-Bab und kurz davor, die Stadt ganz einzunehmen. Er kündigt an, daß die türkischen Soldaten (bzw. Rebellen) als nächstes Manbij und später auch Raqqa angreifen sollen. Das wird zu weiteren Konflikten mit den von den USA unterstützten kurdischen Rebellen führen, wie Andrew Simmons (AJE) in seinem Bericht erläutert. Unklar, wie die Trump-Regierung sich dazu verhalten wird. Einschätzungen dazu auch von Bessma Momani (Professorin in Kanada). Bei der BBC Einschätzungen von Sebastian Usher, bei PressTV ein kurzer Bericht. Meldungen auf deutsch nur bei arte und Euronews.

A,B,P,arj,E

zus.11
                 
13.2.17

Bericht über Demokratinnen, die vor dem Referendum über Erdogans Verfassungsänderung um Stimmen gegen die Abschaffung der Demokratie werben

arj 3
14.2.17

Syrien / Türkei : Meldung: bei türkischen Artillerieangriffen und Luftangriffen auf al-Bab sind mindestens 24 Zivilisten getötet worden.

A 1/2
15.2.17 Türkei / BRD : Die Staatsanwälte lassen in mehreren deutschen Städten die Wohnungen von DITIB-Imamen durchsuchen. Die Geistlichen des Verbands der türkischen Moscheen sollen Informationen über angebliche Gülen-Anhänger in ihren Gemeinden an die türkische Botschaft geliefert haben, was als Spionage bewertet wird.  TS 2
18.2.17

Syrien / Türkei : Bericht von Andrew Simmons über die Kämpfe zwischen Türkei, ISIS, Kurden und syrischer Armee im Norden Syriens. Einschätzungen von Metin Gurcan. (NNA)* - Einziger Bericht auf deutsch bei Euronews, über russische Luftangriffe in Raqqa und Deraa.

A,E zus.5
           
18.2.17

Wahlkampfauftritt von Yildirim in Oberhausen, er wirbt für das Ermächtigungsreferendum. - In Istanbul ist der deutsche Reporter Deniz Yücel ("Welt", früher taz) verhaftet worden, wegen angeblicher Unterstützung von Terroristen. 

arj,hj,TT zus.8
19.2.17

Mehr über die Festnahme von Deniz Yücel. Er hatte über den Hackerangriff einer linken Gruppe auf Erdogans Schwiegersohn recherchiert.

TS 2
23.2.17

Syrien / Türkei : Bei AJE und Euronews Berichte über die Einnahme von al-Bab durch türkische Truppen.

A,E

zus.4
                 
26.2.17

 

Syrien / Türkei : In Genf getrennte Gespräche, Mistura mal mit der Regierung, mal mit den Rebellen. - Weiter Luftangriffe in Douma (bei Damaskus) und Homs, dort als Reaktion auf die Terroranschläge des Vortags. - AJE meldet schwere Kämpfe zwischen der syrischen Armee und türkischen Truppen / Rebellen südlich von al-Bab. PressTV meldet ein Vorrücken der Armee im ISIS-Gebiet östlich von Aleppo.

Bei RT mokiert man sich darüber, daß in einem Bericht bei AJE auch kurz ein Sprecher von Al Nusra zu Wort gekommen ist, der sich zu den Anschlägen in Homs bekannt hat. Einschätzungen dazu von Vanessa Beeley (Journalistin).

A,RT,P,
arj,TS,E,NC

zus.17
           
27.2.17 Türkei  / BRD : Ein Richter entscheidet, daß der deutsche Reporter Deniz Yücel in Istanbul in Untersuchungshaft bleibt, wegen angeblicher Propaganda für Terroristen. Wachsende Proteste in Deutschland. In der Türkei sitzen über 150 Journalisten im Gefängnis. TS,hj zus.5
28.2.17

Syrien / Türkei : Infos nur bei AJE: die syrische Armee rückt östlich von al-Bab weiter durch das ISIS-Gebiet vor und schafft eine Verbindung zum Kurdengebiet um Manbij. Damit wäre der Vormarsch der türkischen Truppen (bzw. der "FSA-Rebellen") in Richtung Raqqa blockiert.

A 3
28.2.17

Der Fall des verhafteten Reporters Deniz Yücel wird zum Problem für die Beziehungen zwischen Ankara und Berlin. Diverse relativ deutliche Stellungnahmen. Wachsende Welle der Solidarität, mit Autokorsos und Kundgebungen in mehreren deutschen Städten. Im heute-journal Gespräch mit Can Dündar (Ex-Chefredakteur der "Cumhuriyet", jetzt im Exil in Deutschland), auch allgemein über die Verfolgung von Journalisten in der Türkei.

TS,hj,E zus.16
3.3.17 Türkei  / BRD : Die Beziehungen verschlechtern sich. Mehrere Wahlkampfauftritte von türkischen Ministern in Deutschland werden von den jeweiligen Städten abgesagt. Das türkische Regime reagiert extrem, man spricht von "faschistischem Verhalten", am Abend wirft Erdogan Deutschland vor, den Terrorismus in der Türkei (gemeint ist die PKK) zu unterstützen und nennt Deniz Yücel einen "deutschen Spion" und "Provokateur der PKK". Weitere deutlich kritische Stellungnahmen deutscher Politiker. - Ausführliche Berichte und Infos. In den Tagesthemen außerdem ein Beitrag über den Spielfilm "Reis" ("Führer"), der den heldenhaften Werdegang von Erdogan glorifiziert.  ¤ TS,TT,hj,E zus.22
         
5.3.17

Erdogan spricht wegen der Absagen von Wahlkampfauftritten seiner Minister in Deutschland von "Nazipraktiken". Auch in anderen EU-Ländern werden diese Auftritte verboten. In Köln tritt aber Erdogans Wirtschaftsminister vor Anhängern auf.

TS,hj,E zus.10
9.3.17

Syrien / Türkei : Bei CNN berichtet Fred Pleitgen über das verbesserte Verhältnis zwischen Rußland und der Türkei und ihre Bemühungen, den Krieg gegen ISIS zu koordinieren.

PressTV meldet, daß die türkische Armee in der Nähe von Manbij Stellungen der syrischen Armee beschossen hat. Infos dazu von Mohamad Ali. Außerdem Infos über die Massenflucht von Zivilisten aus der Region um Manbij.

C,P

zus.9
10.3.17

Syrien / Türkei : Berichte über ein Treffen von Erdogan mit Putin in Moskau, bei dem es wohl vor allem um Syrien ging.

Die BBC meldet, daß die türkische Armee und ihre "FSA-Rebellen" in der letzten Woche in der Nähe von Manbij mehr als 70 kurdische Kämpfer getötet haben.

A,B,arj

zus.5
10.3.17

In einem Bericht des UN-Menschenrechtsbüros werden dem türkischen Regime schwere Menschenrechtsverletzungen in den Kurdengebieten vorgeworfen. Von Juli 2015 bis Dezember 2016 wurden beim Krieg gegen die PKK mindestens 2000 Menschen getötet (darunter 1200 Zivilisten). Die Armee hat mehrere kurdische Siedlungen vollständig zerstört. Im deutschen TV wird darüber ausführlich erst nachts berichtet. 

A,TS,nam,E zus.7
10.3.17 Türkei  / BRD : In den letzten Tagen haben mehrere türkische Minister in Deutschland Wahlkampf für Erdogans Diktatur gemacht und gegen die Demokratie gehetzt. Die Bundesregierung hat sich dazu nur ganz vorsichtig kritisch geäußert. Andere Auftritte waren zuvor von lokalen Stellen unter Vorwänden abgesagt worden. Nun hat das Bundesverfassungsgericht festgestellt, daß es die politische Entscheidung der Regierung ist, ob solche Auftritte zugelassen oder verboten werden.  nam 3
11.3.17 Türkei  / Niederlande : Die Regierung der Niederlande verbietet einen Wahlkampfauftritt des türkischen Außenministers, erklärt diesen zur unerwünschten Person und verweigert seinem Flugzeug die Landegenehmigung. Später wird auch die türkische Erziehungsministerin am Zutritt zu ihrem Konsulat gehindert und nach Deutschland ausgewiesen. Erdogan dreht darauf komplett durch und beschimpft vor Anhängern die Niederländer als Nazis. Der holländische Nazi Wilders ist offensichtlich sehr zufrieden und fordert, die Erdogananhänger sollten das Land verlassen.  ¤ A,B,TS,hj,E zus.20
                 
12.3.17

Der Krieg der Worte zwischen dem Erdogan-Regime und diversen europäischen Regierungen (vor allem der niederländischen) geht weiter. Erneut nennen diverse türkische Faschisten die Niederlande "faschistisch"

A,TS,hj,E zus.15
17.3.17

Syrien / Türkei : Laut AJE haben sich bei Manbij US-Truppen zwischen die türkischen und kurdischen Einheiten gestellt, um weitere Kämpfe zu verhindern. - Der türkische Kriegsminister Fikri Isik beschuldigt die USA, mit "Terroristen" (gemeint sind kurdische Kämpfer in Syrien) zusammenzuarbeiten. - Bei AJE erstmals ein Bericht (von Wassila Oulmi) aus al-Bab, das nach den schweren Kämpfen zwischen Kurden und ISIS und der anschließenden Einnahme durch türkische Einheiten zu großen Teilen zerstört ist.

A 4
18.3.17

Jamal Elshayyal berichtet über den pompösen Wahlkampf von Erdogan für sein Ermächtigungsreferendum. - In Frankfurt demonstrieren 20.000 Kurden gegen Erdogans Verfassungsänderung und für PKK-Chef Öcalan.

A,E zus.4
19.3.17

Erdogan beschuldigt nun auch Merkel selber, sie würde "Nazimethoden" gegen seine Minister verwenden.

E 1
20.3.17

 

Bei einer kurdischen Demo in Frankfurt haben einige Teilnehmer Bilder des inhaftierten PKK-Chefs Öcalan hochgehalten, was absurderweise in Deutschland neuerdings verboten ist. Der TT-Bericht verteidigt das Verbot der "Terrororganisation" PKK und lobt die politische Verfolgung von kurdischen Aktivisten in Deutschland. Oliver Mayer-Rüth in Istanbul findet die Empörung des Erdogan-Regimes über die Bilder aus Frankfurt verständlich. Georg Restle fragt dann in seinem Kommentar aber zu Recht, wer hier eigentlich der Terrorist ist, die PKK oder nicht vielmehr Erdogan, der einen mörderischen Krieg gegen das kurdische Volk angefangen hat. "Die Bundesregierung sollte endlich aufhören, sich von der türkischen Regierung diktieren zu lassen, wer hier in Deutschland als Terrorist zu gelten hat. Sonst macht sie sich zum geistigen Mittäter eines Regimes, das zur Durchsetzung seiner alleinigen Macht über Leichen geht." - Danke dafür!  ¤

TT

 

9

 

21.3.17

Beitrag über die Unterdrückung der "Nein"-Kampagne zu Erdogans Referendum, und über zunehmende Versuche von Erdogan-Anhängern, türkische Oppositionelle auch in Deutschland  zu verfolgen. Außerdem wird an die Zerstörung der kurdischen Städte durch die Armee und die brutalen Kriegsverbrechen gegen die Kurden erinnert.  ¤

frontal21 10
23.3.17

Syrien / Türkei : RT meldet, daß sich die Türkei weigert, bei der Offensive auf Raqqa mit den kurdischen Kämpfern zusammenzuarbeiten. Ausführliche Infos über die wachsende Kluft zwischen der Türkei und den USA. Erstmals Bilder vom Aufmarsch von US-Truppen vor Raqqa. Einschätzungen dazu von James Jatras.

RT 6
           
27.3.17

Syrien / Türkei : Bei RT ein Beitrag über den Streit zwischen dem Erdogan-Regime und den USA, weil diese kurdische Rebellengruppen in Syrien unterstützen, die Erdogan zu Terroristen erklärt.

RT 3
29.3.17

Syrien / Türkei : Das türkische Regime erklärt, die türkische Militäroperation "Euphrat-Schild" in Syrien sei "erfolgreich beendet". Ob die Truppen abgezogen werden sollen, wird nicht gesagt. Vermutlich sollen sie anschließend für die nächste "Operation" gegen die Kurden eingesetzt werden. Bei AJE ein Bericht und Einschätzungen von Christopher Swift. Infos bei RT und PressTV, und etwas erratisch (weil zuvor praktisch nie darüber berichtet wurde) eine Meldung bei den Tagesthemen.

A,RT,P,TT

zus.11
                  
30.3.17

Syrien / Türkei : Trumps Außenminister Tillerson besucht Diktator Erdogan in Ankara. Hauptthema ist offenbar der Krieg gegen Syrien und der Streit über die Unterstützung der USA für kurdische Rebellen beim Kampf gegen ISIS. Diverse kurze Berichte und Meldungen, bei RT ausführliche Hintergrundinfos.

A,RT,arj,TS,E

zus.9
1.4.17

Zwei Wochen vor dem Referendum berichtet Luc Walpot über den massiven Wahlkampf der staatlich gelenkten Medien für ein "Evet" (Ja) zu Erdogans Ermächtigungsgesetz und die kreativen Versuche von Linken und Kurden, für ihr "Hayir" (Nein) zu werben.

hj 3
16.4.17

Tag des Referendums über Erdogans Verfassungsänderung, durch die er sich zum Alleinherrscher auf Lebenszeit machen lassen will. Hohe Wahlbeteiligung, anscheinend ruhiger Verlauf. Offenbar hat es aber bei der Auszählung massive Manipulationen gegeben. Nach dem offiziellen Ergebnis haben 51,3 Prozent zugestimmt. Erdogan kündigt vor jubelnden Anhängern an, nun als nächstes die Todesstrafe einzuführen. Die Opposition fordert eine Neuauszählung und demonstriert gegen den mutmaßlichen Wahlbetrug. - Hauptthema bei allen Sendern. Hier nur die wichtigsten Zusammenfassungen.

A,B,TS,hj,E zus.18
                 
17.4.17

Ein paar Berichte über die Reaktionen auf das Referendum für die Einführung einer Präsidialdiktatur. Nicht nur die Opposition, auch Wahlbeobachter der OSZE haben zahlreiche Mängel bei der Abstimmung festgestellt, sie sprechen aber nicht direkt von Manipulation. Weitere Protestkundgebungen von Oppositionellen.

A,arj,E,NC zus.15
18.4.17

Die Oppositionsparteien legen offiziell Einspruch gegen das Ergebnis des Referendums ein. Die Proteste in einigen Städten dauern an. Immer mehr Hinweise auf klare Manipulationen. Videos, die das Fälschen von Stimmzetteln zeigen sollen.  ¤

TT,E zus.7
22.4.17

Im "Listening Post" ein Beitrag über die völlig einseitige Kampagne der türkischen privaten und Staatsmedien für ein "Ja" zu Erdogans Machtergreifungsreferendum, und über die Verfolgung oppositioneller Journalisten.  ¤

A 10
         
25.4.17

Syrien / Irak / Türkei : Die türkische Luftwaffe bombardiert angebliche PKK-Stellungen in Nordsyrien und im Nordirak (Sinjar). Laut türkischen Angaben wurden dabei etwa 70 kurdische Kämpfer getötet. Iraks Premier Abbadi verurteilt die Angriffe als Verletzung der Souveränität des Irak. In Syrien wurden Einrichtungen der mit den USA verbündeten SDF in Karachok zerstört.  - Ausführliche präzise Infos und Bilder nur bei AJE. Bei PressTV Infos, sowie Einschätzungen von James Petras. Bei RT nur knappe Infos (und zwar nur zu den Angriffen in Syrien), dafür aber weitere Bilder. Auf deutsch nur eine Meldung im heute-journal.  ¤

A,RT,P,hj

zus.13
                  
26.4.17

 

Syrien / Türkei : Kaum jemand interessiert sich noch für die Luftangriffe der Türkei in Nordsyrien, bei denen etwa 70 kurdische Kämpfer getötet wurden. Nur RT bringt einen OT des Sprechers der US-Truppen in Syrien, John Dorrian, der die Art der Durchführung der Aktion kritisiert, weil dabei auch US-Soldaten gefährdet wurden. Sie wurden von der Türkei nur eine Stunde vorher über die Luftangriffe informiert. Einschätzungen von Rania Khalek zur Rolle der USA. - In einer Kurzmeldung bei Sky News heißt es, daß die Türkei beschuldigt wird, mit diesen Luftangriffen ISIS zu unterstützen. - Bei CNN ein Ausschnitt aus einem aktuellen Interview mit Erdogan, in dem dieser umgekehrt den USA die Unterstützung von "kurdischen Terroristen" vorwirft. - Nur PressTV zeigt Bilder von einer Demonstration in Kobane gegen die türkischen Luftangriffe.  ¤

Auf deutsch hat es dazu außer der Meldung gestern im heute-journal keine Berichte gegeben. Weiterhin ist die "junge Welt" das einzige deutsche Medium, das regelmäßig und detailliert über den Krieg der Türkei gegen die Kurden in Syrien und Irak informiert.

Sky,RT,P

 

zus.5

 

26.4.17

Bei einer erneuten Säuberungswelle werden über 1000 Polizisten verhaftet, die angeblich zur Gülen-Bewegung gehören sollen.

A,TS,E zus.5
           
27.4.17

Syrien / Türkei : Bei arte dann doch noch ein Bericht über die Luftangriffe der Türkei auf die Kurden in Syrien. Mit deutlicher Sympathie für die Kurden und Kritik an den türkischen Angriffen. Bilder von einer großen Protestkundgebung, vermutlich in Kobane.  ¤

arj 2
30.4.17

Syrien / Türkei : Die Truppen der kurdischen SDF und YPG rücken weiter auf Raqqa vor und haben Tabqa wohl weitgehend eingenommen. Dabei werden sie von der US-Luftwaffe unterstützt und von der türkischen Luftwaffe bombardiert. Ein Bericht von Hashem Ahelbarra, und Einschätzungen von Joshua Landis und Bulent Aliriza.

A zus.11
           
1.5.17

Syrien / Türkei : Erdogan kündigt weitere Angriffe gegen die kurdischen Kämpfer in Syrien an und kritisiert, daß die USA mit diesen zusammenarbeiten. Ausschnitte aus der Erklärung bei CNN und RT. Bei CNN ausführliche Infos von Jomana Karadsheh (Amman), Ben Wedeman (Istanbul) und Barbara Starr (Pentagon) über die Spannungen zwischen USA und Türkei wegen der Zusammenarbeit der USA mit der kurdischen YPG beim Kampf gegen ISIS, während die türkische Regierung die YPG zu Terroristen erklärt und bombardiert. Bei RT Einschätzungen von Martin Jay.

Bei AJE auch eine "Inside Story" zum Thema. (NNA)*

C,RT zus.11
                 
3.5.17

Syrien / Türkei : Erdogan und Putin treffen sich in Sochi zu Gesprächen über Syrien. Sie erklären, die Beziehungen zwischen Russland und Türkei hätten sich wieder normalisiert. Beide sprechen sich für die Einrichtung von "Schutzzonen" in Syrien aus. Die Friedensgespräche in Astana sollen in den nächsten Tagen fortgesetzt werden.  (Berichte auch bei anderen Sendern.)

A,E zus.4
           
9.5.17

Syrien / Türkei : Trump hat zugestimmt, den kurdischen Rebellen (SDF und YPG) Waffen für den Kampf gegen ISIS zu liefern, u.a. Maschinengewehre und Kampfwagen. Diverse Berichte, die alle auf die absehbaren Spannungen mit Erdogan hinweisen. Einziger Bericht auf deutsch bei Euronews.

A,B,RT,E

zus.9
                 
10.5.17

Syrien / Türkei : Die SDF-Rebellen haben bei der Offensive auf Raqqa den Ort Tabqa und den Tabqa-Damm nun komplett eingenommen.  - Das türkische Regime kritisiert lautstark die geplanten Waffenlieferungen der USA an die kurdischen Rebellen von SDF und YPG, die von der Türkei zu "Terroristen" erklärt werden.  - Berichte bei AJE und Euronews, Meldungen bei BBC, PressTV und Tagesschau. Bei PressTV Einschätzungen von William Jones (EIR).  - Bei der BBC berichtet Quentin Sommerville aus einem Gebiet bei Aleppo, wo FSA-Rebellen ISIS vertrieben haben. Er besucht ein Gefängnis. Unter den eingesperrten ISIS-Leuten auch mehrere Franzosen, die sagen, sie seien von ISIS gehirngewaschen worden.

A,B,P,TS,E

zus.14
                  
11.5.17

In Ankara sind der Lehrer Semih Özakca und die Hochschuldozentin Nuriye Gülmen seit zwei Monaten im Hungerstreik. Sie protestieren dagegen, daß sie und über 180.000 andere Staatsbedienstete entlassen wurden, alle mit der vorgeschobenen Begründung, sie hätten zur Gülen-Bewegung gehört.

E 1
           
16.5.17

Syrien / Türkei : Erdogan ist zu Besuch bei Trump im Weißen Haus. Bei ihrer Pressekonferenz zeigen sich die beiden einig im "Kampf gegen den Terrorismus". Auf den Streit wegen der US-Waffenlieferung an die kurdischen Rebellen wird nicht öffentlich eingegangen. Bei AJE Einschätzungen von Marwan Bishara. (Die PK komplett unter "Trump".)

A,E zus.8
           
18.5.17

Syrien / Türkei : Erdogan fordert die US-Regierung auf, ihren Botschafter bei der "Koalition gegen ISIS", Brett McGurk, zu entlassen. Er habe zu enge Kontakte zu den Kurden, speziell zur PKK. Infos dazu von Mohammed Jamjoom aus Genf.

A 4
22.5.17

In Ankara beginnt der Prozeß gegen 221 Soldaten (darunter 27 Generäle), denen vorgeworfen wird, sie seien an dem gescheiterten Militärputsch beteiligt gewesen. 

A,E zus.3
           
5.6.17 Türkei  / BRD : Der deutsche Außenminister spricht noch mal in Ankara mit Erdogan und seinem Außenminister, die es weiterhin ablehnen, daß Bundestagsabgeordnete den Luftwaffenstützpunkt in Incirlik besuchen. Damit steht nun fest, daß Deutschland seine 260 Soldaten von dort abziehen wird und sie wahrscheinlich nach Jordanien verlegt. arj,TS zus.7
6.6.17

Syrien / Türkei : Die türkische Regierung äußert sich erneut sehr kritisch zur Unterstützung der kurdischen Rebellen in Syrien durch die USA

A,P,arj,E

zus.4
7.6.17 Türkei / BRD : Die deutsche Regierung beschließt, die deutschen Luftwaffensoldaten von Incirlik abzuziehen und nach Jordanien zu verlegen. Linke und Grüne fordern, den völkerrechts- und verfassungswidrigen Einsatz ganz zu beenden. - In Izmir ist der Vorsitzende von Amnesty International in der Türkei, Taner Kilic, verhaftet worden. arj,TS zus.5
15.6.17

Der CHP-Politiker Enis Berberoglu ist wegen "Spionage" zu 25 Jahren Haft verurteilt worden, weil er ein Video an die Zeitung Cumhuriyet weitergegeben haben soll, das eine illegale Waffenlieferung des türkischen Geheimdienstes an syrische Terroristen zeigte. In Ankara und Istanbul demonstrieren jeweils Tausende Menschen gegen das Gerichtsurteil.

TS 2
21.6.17

Bericht aus Istanbul über eine neue Oppositionsbewegung, die von dem Schriftsteller Ihsan Eliaçik gegründeten "Antikapitalistischen Muslime".

arj 3
28.6.17

Patricia Schäfer berichtet über den "Marsch für Gerechtigkeit" (Adalet) und das Klima der Angst bei Oppositionellen, Journalisten und Menschenrechtlern.

auslandsjnl 7
1.7.17 Türkei  / BRD : Der deutsche Außenminister erklärt, das türkische Regime habe Recht, wenn es Deutschland ermahnt, keine Kundgebungen der PKK zuzulassen. Gabriel hält weiterhin nicht das genozidale Erdogan-Regime für eine Terrororganisation, sondern den bewaffneten Widerstand der Kurden. (Wie sehr er damit den Kurden und dem Völkerrecht Unrecht tut, ist in einem wichtigen Artikel von Martin Dolzer in der jW nachzulesen: "Richter in historischer Verantwortung") E 1
           
5.7.17

Immer mehr Menschen schließen sich dem "Marsch für Gerechtigkeit" an. Jetzt beschimpft Erdogan die Teilnehmer als Anhänger von Terroristen.

E 1
           
7.7.17

Bericht über den "Marsch für Gerechtigkeit", an dem inzwischen mehrere Tausend Menschen teilnehmen. Am Sonntag soll es in Istanbul eine große Abschlußkundgebung geben.

E 1
9.7.17

Beim "Marsch für Gerechtigkeit" ("Adalet") haben am Ende über 50.000 Leute mitgemacht, an der Abschlußkundgebung in Istanbul nehmen mehrere hunderttausend Menschen teil, angeblich über eine Million. CHP-Chef Kilicdaroglu fordert in einer kämpferischen Rede Freiheit für die politischen Gefangenen und ein Ende des Ausnahmezustands. Diverse Berichte. Seltsam, daß es bei AJE nur eine kurze Meldung gibt. 

A,B,arj,
TS,hj,TT,E
zus.14
15.7.17

Am Jahrestag des Putschversuchs werden nochmal 7000 Staatsangestellte entlassen, darunter 2000 Polizisten. Erdogan hält zwei Massenkundgebungen ab, am Abend in Istanbul und mitten in der Nacht in Ankara, bei denen seine Anhänger den "Sieg der Demokratie" feiern. Bei AJE berichtet Jamal Elshayyal. Ausschnitt aus dem Live-OT von Erdogans Rede in Ankara. 

A,TS,E zus.12
           
16.7.17

Noch ein paar Berichte auf deutsch über Erdogans Feiern zum Jahrestag des Militärputsches. Alle zitieren Erdogans Drohung, "Verrätern den Kopf abzureißen". 

arj,TS,E zus.5
19.7.17

Syrien / Türkei : Eine türkische Nachrichtenagentur hat eine detaillierte Auflistung der Standorte von zehn Militärbasen der USA im Kurdengebiet in Nordsyrien veröffentlicht. Das US-Zentralkommando äußert sich besogt, daß ein "Nato-Partner" solche sensiblen Informationen freigibt, durch die der Kampf gegen ISIS gefährdet werde. Infos dazu bisher nur bei RT und PressTV.

RT,P

zus.3
           
24.7.17

In Istanbul beginnt der Prozeß gegen 17 Mitarbeiter der Zeitung "Cumhuriyet". Das Regime wirft ihnen "Unterstützung von Terrororganisationen" vor. Vor dem Gerichtsgebäude protestieren einige Hundert Journalisten, Menschenrechtler und Oppositionelle gegen die absurde Anklage. - Bei den deutschen Sendern ausführliche Berichte und Reaktionen. International nur Kurzmeldungen.

arj,TS,E zus.9
26.7.17

Luc Walpot berichtet über den Hungerstreik der beiden Lehrer Nuriye Gülmen und Semih Özakca, die seit fast fünf Monaten gegen ihre Entlassung protestieren. Die Behörden gehen gegen jeden vor, der sich mit den beiden solidarisiert.  ¤

auslandsjnl 7
30.7.17

Ein Video zeigt türkische Soldaten, die syrische Flüchtlinge treten und mißhandeln, die angeblich "illegal" über die Grenze gekommen waren. Mehrere der Soldaten sind inzwischen verhaftet worden.

A 1
1.8.17

In Ankara beginnt ein Prozeß gegen 486 angeblich am Putschversuch Beteiligte. Zuvor werden die Angeklagten außerhalb des Gerichtsgebäudes einzeln vorgeführt, und eine wütende Menge von Erdogan-Anhänger bewirft sie mit Unrat und fordert in Sprechchören die Todesstrafe.  ¤

A,B,arj,TS,E zus.12
           
19.8.17

Der deutsche Schriftsteller Dogan Akhanli ist in Spanien auf Betreiben der türkischen Regierung verhaftet worden. Was man ihm vorwirft, ist unbekannt. Akhanli hat sich in seinen Romanen u.a. mit dem Völkermord an den Armeniern beschäftigt, und er hat Erdogans Regime als faschistisch deklariert.

TS,hj zus.6
25.10.17

Vor drei Monaten wurden in Istanbul 11 Mitarbeiter von Amnesty International verhaftet. Nun stehen sie vor Gericht, wegen "Unterstützung einer Terrororganisation". Da unter den angeklagten Menschenrechtlern auch ein Deutscher ist, ist der Prozeß Hauptthema der deutschen Sender. Am Abend läßt der Staatsanwalt überraschend die Anklage fallen, die meisten der Angeklagten kommen frei.

arj,TS,hj,E zus.9
17.11.17

Erdogan zieht die türkischen Soldaten von einem Nato-Manöver in Norwegen ab, weil jemand ein Bild von ihm beim Planungsstab auf einem Tisch der "Feinde" aufgestellt hatte. Norwegens Regierung hat sich wegen des Vorfalls entschuldigt.

E 1
28.11.17

Beitrag von Asli Özarslan über die Belagerung und Zerstörung der kurdischen Stadt Cizre Anfang 2016 und den Massenmord der türkischen Armee an mehreren Hundert Zivilisten, die in Kellern Schutz gesucht hatten und dort verbrannt wurden. Und über Merkels Verrat an den Opfern der Erdogan-Diktatur.  ¤

Frontal21 14
 
 Der Angriffskrieg der Türkei gegen die Kurden ín Syrien ab dem 14.1.18 unter "Syrien #15" und Syrien #16 
   
21.1.18 Türkei  / Syrien : Während die türkische Armee ins Kurdengebiet von Afrin in Syrien einmarschiert, zerschlägt die türkische Polizei zaghafte Protestkundgebungen der oppositionellen HDP. Erdogan brüllt: "Dies ist ein nationaler Kampf und wir werden jeden zermalmen, der uns dabei in den Weg kommt." Bericht von Jörg Brase.  ¤ hj 3
23.1.18 Türkei  / Syrien : Das Erdogan-Regime hat seine Anhänger aufgerufen, gegen regierungskritische Medien vorzugehen. Im türkischen Teil von Zypern randalieren daraufhin einige Tausend Fanatiker vor dem Gebäude der Zeitung "Afrika", die den Feldzug gegen die Kurden kritisiert hatte. - In Deutschland rufen türkische Imame die Gläubigen auf, für die türkischen Truppen zu beten. - In mehreren Städten in Deutschland gibt es friedliche Demonstrationen von Kurden gegen den Angriffskrieg der Türkei. Teilweise werden die Demonstranten von fanatischen Erdogananhängern angegriffen, es kommt zu wüsten Prügeleien. RTL,TT,E zus.6
24.1.18

In der Türkei sind mindestens 150 Leute verhaftet worden, weil sie öffentlich (meist auf Twitter) den Angriffskrieg gegen die Kurden kritisiert haben. 

E 1
           
27.1.18

 

 

 

In Köln demonstrieren über 20.000 Menschen friedlich gegen den Angriffskrieg der Türkei. Die Polizei behindert die Demo immer wieder und löst sie schließlich vorzeitig auf, mit der Begründung, man müsse das Verbot von Symbolen der PKK (Bilder von Präsident Öcalan und kurdische Flaggen) durchsetzen. Ein solches Verbot gibt es nur in Deutschland und in der Türkei, und es ist ebenso absurd wie verfassungswidrig. Zum Glück haben die Demonstranten sich vom rechtswidrigen Vorgehen der Polizei nicht provozieren lassen. - Berichte bei allen deutschen Sendern und ganz kurz bei AJE.  ¤

arte zeigt kurz, daß es auch in Paris und anderen europäischen Städten Kundgebungen gegen Erdogans Krieg gab. - In Bremerhaven haben ebenfalls etwa 400 Menschen gegen den türkischen Angriffskrieg protestiert. Hier gab es keine Zwischenfälle. Kurzer Bericht bei "buten un binnen".

Der Bericht bei RTL geht außerdem auf die Lage in der Türkei ein: die Medien sind komplett unter staatlicher Kontrolle und senden rund um die Uhr Kriegspropaganda. Angeblich unterstützen 81 Prozent der Leute Erdogans Krieg gegen die "Terroristen". Kriegsgegner werden reihenweise verhaftet und haben kaum eine Chance, öffentlich gehört zu werden.  ¤

A,n,R,arj,TS,
hj,TT,E,b&b

 

zus.16

 

                 
30.1.18

Seit Beginn des Angriffskrieges gegen Afrin sind in der Türkei über 300 Menschen verhaftet worden, weil sie den Krieg kritisiert haben. Die Gesellschaft wird von einer Welle des Nationalismus erfasst, in allen Medien gibt es rund um die Uhr Kriegspropaganda. Bericht bei arte.

Bei "frontal21"  eine Chronologie der Unterstützung der deutschen Regierung für Erdogans Krieg gegen die Kurden, erst mit Waffenlieferungen, dann mit diplomatischem Stillhalten.

arj,frontal21 zus.9
31.1.18

Ein Gericht in Istanbul hat drei Männer aus Syrien zu lebenslanger Haft verurteilt. Sie werden beschuldigt, Hintermänner des Terroranschlags vom 12.1.16 zu sein. Damals tötete ein Selbstmordattentäter auf dem Platz vor der Blauen Moschee12 Menschen (deutsche Urlauber), die Regierung machte dafür ISIS verantwortlich. Allerdings hat sich die Terrororganisation selbst nicht dazu bekannt. (Es war vermutlich eher eine Aktion des türkischen Geheimdienstes.)

h+,E zus.4
2.2.18

Kavita Sharma berichtet über die Kriegspropaganda des Erdogan-Regimes. Das Land ist im Kriegsrausch, angeblich unterstützen 80 Prozent den Krieg gegen die kurdischen "Terroristen". Wer sich offen gegen den Krieg äußert, wird eingesperrt.

n-AR 3
5.2.18

Meldung: in den zwei Wochen seit dem Überfall auf Afrin sind in der Türkei 570 Menschen verhaftet worden weil sie den Krieg kritisiert haben.

hj 1/2
11.2.18

Weil die Parteiführung der HDP seit über einem Jahr im Gefängnis sitzt, wählt die linke pro-kurdische Partei bei einem Kongress in Ankara Pervin Buldan und Sezai Temelli als neue Vorsitzende. Erdogans Angriffskrieg gegen die Kurden in Afrin wird verurteilt. Bei AJE berichtet Sinem Koseoglu aus Ankara.

A,arj,TS,E zus.9
           
13.2.18

Erdogan droht gleich zweimal mit "osmanischen Ohrfeigen", einmal den US-Truppen in Syrien, wenn sie sich der türkischen Invasionsarmee in den Weg stellten, und dann Griechenland wegen eines neuen Streits um Gasvorkommen vor Zypern

hj,E zus.3
14.2.18

 

 

 

In den "Tagesthemen" ein Bericht über den Angriffskrieg der Türkei gegen Afrin und Erdogans Drohung mit einer "osmanischen Ohrfeige" an die USA. Dann ein längeres Interview von Pinar Atalay mit dem türkischen Premier Binali Yildirim. Er sagt, es gebe in Afrin keinen Krieg, sondern nur eine Operation gegen Terroristen, wobei er den kurdischen Kämpfern genau die Greueltaten unterstellt, die pro-türkische Islamistenbanden dort tatsächlich verüben. Die "Ohrfeige" habe man nicht den USA angedroht, sondern der YPG, aber wenn die USA die "Terroristen" unterstützen, "dann kämpfen wir auch gegen sie". Er leugnet, daß irgendjemand wegen Kritik am Krieg verhaftet wurde. Was für ein jämmerlicher krimineller Lügner. Kommentar von Kirsten Girschik.

Im ZDF-auslandsjournal berichtet Jörg Brase über die Unterdrückung jeder Kritik am Krieg. Über 600 Menschen wurden deswegen verhaftet, Zeitungen verboten, die halbe Führung der HDP sitzt im Gefängnis. Auch gegen die neugewählten Parteivorsitzenden ermittelt der Staatsanwalt. Kurden leben in der Türkei im permanenten Ausnahmezustand.

TT

 

auslandsjnl

11

 

6

15.2.18

Der türkische Premier Yildirim besucht Übergangskanzlerin Merkel in Berlin. Er macht vage Andeutungen, daß der seit einem Jahr in der Türkei inhaftierte deutsche Journalist Deniz Yücel vielleicht bald vor Gericht kommt. Das reicht Merkel um eine "Verbesserung der Beziehungen" zu sehen. Zum Angriffskrieg der Türkei gegen die Kurden in Syrien kein klares Wort Merkels, stattdessen Appeasement. Diverse Strafanzeigen gegen Yildirim (wegen Völkermord und Angriffskrieg) sind von den deutschen Staatsanwaltschaften in strafbarer Weise ignoriert worden, was in den Medien aber nicht erwähnt wird.

ht,TS,TT,E zus.9
           
16.2.18

 

 

Nach einem Jahr und zwei Tagen Haft ohne Anklage läßt die türkische Justiz den deutschen Journalisten Deniz Yücel frei, und man läßt ihn ausreisen. Zugleich wird gegen ihn Anklage wegen "Terrorpropaganda" erhoben, der Staatsanwalt fordert 18 Jahre Haft. Somit bedeutet die Freilassung zugleich eine Ausbürgerung. Bis zum Ende der Erdogan-Diktatur wird Yücel nicht mehr in der Türkei arbeiten können. In Deutschland herrscht allgemein (außer bei den Nazis) große Freude über die Freilassung. Zugleich wird diskutiert, was die Bundesregierung Erdogan wohl im Tausch versprochen hat. Am selben Tag haben Erdogans Terrorrichter sechs türkische Journalisten zu lebenslanger Haft verurteilt, 150 weitere Journalistinnen sitzen in der Türkei im Gefängnis.  ¤

Hauptthema bei allen deutschen Sendern. Auch international einige Meldungen. Mehrere Interviews mit Außenminister Gabriel (nicht aufbewahrt). Im heute-journal ein Kommentar von Wulf Schmiese.

arj,TS,hj,E

 

zus.20

 

17.2.18

Nur bei PressTV ein Bericht über eine große Kundgebung in Rom gegen den Angriffskrieg der Türkei gegen das kurdische Afrin. Aus Rom berichtet Max Civili.  ¤

P 3
           
18.2.18

"Journalisten hinter Gittern" - Bericht von Katharina Willinger über die schwierige Arbeit von türkischen Journalisten, die in der ständigen Gefahr leben, wegen ihrer Arbeit verhaftet zu werden. Über 150 Journalisten sitzen in der Türkei im Gefängnis.

WS 5
23.2.18

Offenbar hat es doch einen schmutzigen Deal zur Freilassung von Deniz Yücel gegeben: in den Wochen davor hat die amtierende Bundesregierung zahlreiche Rüstungslieferungen an die Türkei genehmigt.

R,h+ zus.1
25.2.18

Meldungen: in Prag ist der Ex-Vorsitzende der syrisch-kurdischen Partei PYD, Salih Muslim, verhaftet worden. Wenn er an die Türkei ausgeliefert wird, droht ihm dort die Hinrichtung.

A,E zus.1
26.2.18

Beitrag über Meral Aksener, die Parteivorsitzende der IYI-Partei, die bei der Präsidentenwahl 2019 gegen Erdogan antreten will. Sie vertritt einen strikten rechten nationalistischen Kurs und hetzt genau wie Erdogan gegen die Kurden, ist aber laizistisch, im Gegensatz zum Islamisten Erdogan.

arj 3
27.2.18

In Tschechien hat ein Gericht den verhafteten kurdischen Politiker Salih Muslim wieder freigelassen. Erdogan wirft Tschechien nun vor, Terrorismus zu unterstützen.

Der türkische Islamistenführer Erdogan hat bei einer Parteiveranstaltung ein kleines Mädchen für seine Kriegspropaganda benutzt und als zukünftige "Märtyrerin" präsentiert.  ¤

A,E

E

zus.1

1

           
28.2.18

Nach seiner Freilassung erklärt Salih Muslim in Prag: "Ich war nie Terrorist, ich bin Politiker. Alles andere ist frei erfunden."

E 1
3.3.18 Kurdistan 

"Mit offenen Karten: Kurdischer Staat oder Kurdische Staaten?" - Etwa 35 Millionen Kurden leben in der Türkei, im Irak, im Iran und in Syrien. Das größte Volk ohne Staat, "die größten Verlierer der Geschichte". Die Geschichte der Aufteilung Kurdistans unter den Regionalmächten. Die kurdische Autonomie im Irak. Der Kampf gegen ISIS. Jahrzehntelanger Krieg der PKK in der Türkei, Beruhigung und erneute Verschärfung unter Erdogan. Die drei kurdischen autonomen Gebiete in Syrien. (Erdogans Angriff gegen Afrin fehlt noch.)

arte 12
6.3.18

Der türkische Außenminister Cavusoglu ist schon wieder bei Gabriel in Berlin zu Besuch. Hauptthema ist der Krieg gegen Afrin. Das türkische Regime fordert die Auslieferung des syrischen Kurdenführers Salih Muslim, der sich inzwischen in Deutschland aufhält. Gabriel will den Fall "prüfen" lassen.

E 1
7.3.18

Journalisten und Künstler, die gegen Erdogans Krieg gegen die Kurden den Mund aufmachen, werden zu Hunderten verhaftet und wegen "Terrorpropaganda" vor Gericht gestellt. Beitrag über kritische Cartoonisten, die sich vor Gericht mutig verteidigen.

Zapp 5
10.3.18

Zwei Redakteure der "Cumhuriyet" sind nach über einem Jahr Haft freigelassen worden. Sie und 18 weitere Journalisten der kritischen Zeitung sind aber weiter wegen "Terrorunterstützung" angeklagt. Und über 150 Journalisten sitzen weiter im Gefängnis.

TS 2
15.3.18 Türkei  / BRD : Bei der andauernden Serie von Anschlägen auf "türkische" Einrichtungen, Läden und Moscheen wird allgemein vermutet, daß kurdische Aktivisten dahinterstecken. Die Vertreter der drei islamischen Verbände Ditib, Islamrat und Zentralrat der Muslime sehen dagegen Islamfeinde am Werk. Ditib behauptet, nichts mit Erdogans Politik zu tun zu haben. TS   2
15.3.18 Türkei  / BRD : Deutsche Behörden gehen immer schärfer gegen Leute vor, die kurdische Symbole verwenden. Der Bericht zeigt einige neue und besonders absurde Fälle und weist auf den offensichtlichen Zusammenhang zur Freundschaft der Bundesregierung mit dem Massenmörder Erdogan hin.  ¤ Monitor 8
17.3.18

Türkei  / Syrien / BRD : In zahlreichen Städten in Deutschland demonstrieren zusammen mehrere Zigtausend Menschen (bei weitem nicht nur Kurden!) gegen den türkischen Überfall auf Afrin. Allein in Hannover feiern etwa 15.000 Menschen das kurdische Newroz-Fest. Bis auf ein paar Provokationen der Polizei, die willkürlich irgendwelche bunten Fahnen konfisziert, bleibt alles friedlich. - Gut (ausführlich, sachlich, ausgewogen) sind die Berichte bei RTL und ZDF. Sehr kurz die Meldungen bei der ARD. Bei n-tv geht es fast nur um die Anschläge auf türkische Einrichtungen, was mit den friedlichen Protesten nichts zu tun hat. In allen Berichten (außer bei Euronews) werden alle Teilnehmer (inklusive Herbert Schmalstieg...) pauschal zu Kurden erklärt.  ¤

n,R,ht,TS,hj,E zus.8
           
20.3.18

 

 

Türkei  / Kurdistan / BRD : Der Europäische Gerichtshof hat die Festnahme von zwei türkischen Journalisten als rechtswidrig verurteilt. Der Bericht von Jörg Brase im heute-journal belegt, daß es in der Türkei keinen Rechtsstaat gibt, daß die Justiz völlig dem Regime ergeben ist.

Dann im heute-journal und bei "heute+" zwei Berichte über die friedlichen Proteste von Kurden in Deutschland gegen Erdogans Krieg, und über die Welle von Anschlägen auf "türkische" Einrichtungen. Rechte Politiker und "Experten" machen dafür "extremistische Kurden" oder deutsche "Linksextremisten" verantwortlich. Interessant, daß schon die Bezeichnung Erdogans als "Diktator" ausreicht, um hier als "Linksextremist" zu gelten. Ebenso absurd ist es, die im besten Sinne sozialdemokratischen Forderungen der PKK als "extremistisch" abzustempeln.

Dann noch ein ziemlich oberflächliches Hintergrundstück über die Geschichte der Kurden.

hj,h+

 

zus.13

 

21.3.18 Türkei  / Syrien/ Kurdistan : Bei 3sat-kulturzeit ein sehr guter Beitrag von Ursula Beyer zum Krieg Erdogans gegen die Kurden und zum Verrat des Westens an ihnen. Kamal Sido von der GfbV verweist auf Erkenntnisse über ehemalige ISIS-Kämpfer, die jetzt mit der "FSA" in Afrin einmarschieren. Rainer Herrmann (Islamwissenschaftler) sieht Erdogans Feldzug als Mittel zur Festigung seiner Macht. Die starke Rolle der Frauen bei den kurdischen Kämpfern. Die demokratischen Strukturen im kurdischen Nordirak (und, hätte man auch erwähnen können: ebenso im kurdischen Nordsyrien).  ¤  ktzt 6
23.3.18

Noch ein Beitrag über die Trauer und Wut der Kurden wegen der Besatzung Afrins, mit deutlichen Stellungnahmen zum Verrat des Westens an den Kurden und zur Mitverantwortung der Bundesregierung für den Angriffskrieg der Türkei. Sehr guter Beitrag von Jutta Louise Oechler, gleich zweimal, bei kulturzeit und aspekte.  ¤ 

ktzt/aspekte 8
24.3.18

Nur bei RTL ein Bericht über weitere große Demonstrationen in mehreren deutschen Städten gegen Erdogans Eroberungskrieg in Syrien.

R 2
25.3.18

"Der Rechtsstaat zerfällt" - Bericht von Oliver Mayer-Rüth über die Verfolgung von kritischen Journalisten, am Beispiel des Chefredakteurs der "Cumhuriyet", Aydin Engin.

WS 7
26.3.18

Bei einem Gipfeltreffen zwischen EU und Türkei in Bulgarien gibt es nur sehr vorsichtige Kritik am türkischen Diktator. Dessen Angriffskrieg gegen die Kurden in Syrien, sein Bündnis mit islamistischen Terroristen und die Unterdrückung jeder Opposition sind keine Gründe, den Mann zu ächten, zu boykottieren, vor Gericht zu stellen. Offenbar ist es der EU nur wichtig, daß Erdogan keine syrischen Flüchtlinge mehr ausreisen läßt. Dafür zahlt man ihm weiterhin Milliarden und verkauft ihm ungeniert Kriegswaffen. Erinnerungen an das Münchener Abkommen von 1938.

TS 3
29.3.18

Syrien / Türkei  / BRD : Die Bundesregierung hat auch nach dem Beginn des völkerrechtswidrigen Angriffskrieges der Türkei gegen Syrien weitere Rüstungslieferungen an den Angreifer genehmigt. Lustiger Schlußsatz im Tagesschaubericht: "Man könne nicht ausschließen, daß deutsche Waffen in Syrien zum Einsatz kommen." Dazu leider keine Bilder von Leopard-Panzern in Afrin.  ¤ 

TS 2
           
30.3.18

 

 

Nachdem Trump angekündigt hat, die US-Soldaten aus Syrien abzuziehen und damit die Kurden im Stich zu lassen, hat Frankreichs Präsident Macron angeboten, in die Lücke zu springen, die Kurden zu unterstützen, oder jedenfalls zwischen Kurden und Erdogan zu vermitteln. Er hat in Paris Vertreter der SDF getroffen, darunter auch Mitglieder der YPG. Erdogan beschimpft darum Macron als "Unterstützer von Terroristen". Inzwischen hat Frankreichs Regierung mitgeteilt, es würden keine Truppen nach Syrien geschickt.  ¤

Berichte international nur bei AJE, in Deutschland und Frankreich bei allen Sendern. Bei arte und Tagesschau außerdem Berichte über die Ostermärsche, bei denen Erdogans Angriffskrieg und die deutschen Waffenlieferungen ein Hauptthema sind.

Bei AJE außerdem Einschätzungen von Guney Yildiz. (NNA)*

A,ht,arj,TS,E,TV5

 

A

zus.17

 

4

                 
2.4.18

Das türkische Regime will Can Dündar auf die Fahndungsliste von Interpol setzen lassen und hat einen Haftbefehl wegen "Spionage" gegen den früheren Chefredakteur der "Cumhuriyet" erlassen, der in Deutschland im Exil lebt. (Einziger Bericht bei Euronews. Dort wird der Name des Kollegen falsch ausgesprochen.)

E 1
           
3.4.18

Putin besucht Erdogan in Ankara. Beide zeigen sich betont freundschaftlich, man vereinbart diverse wirtschaftliche und militärische Kooperationen, u.a. den Bau des ersten türkischen Atomkraftwerks und die Lieferung eines modernen Flugabwehrsystems. Morgen kommt noch Rouhani zu Verhandlungen über die Zukunft Syriens dazu.

A,TS zus.4
                 
19.4.18

In Moscheen des türkischen DITIB-Verbandes in Deutschland werden Kinder mit Kriegspropaganda indoktriniert. Videoaufnahmen von Kindern in Uniform und mit Spielzeugwaffen, die den "Märtyrertod" nachspielen. Bericht von Susana Santina.

h+ 4
25.4.18

Ein Gericht in Istanbul hat 14 angeklagte Journalisten der Zeitung "Cumhuriyet" zu Haftstrafen zwischen drei und acht Jahren verurteilt, wegen "Unterstützung von Terrorgruppen". Drei Angeklagte wurden freigesprochen. Die Verurteilten kommen zunächst frei und können gegen das Urteil Revision einlegen.

TT,E zus.2
4.5.18

Erdogan hat die Parlaments- und Präsidentschaftswahl einfach um mehr als ein Jahr vorverlegt, auf den 24.Juni. Bericht über die fünf Gegenkandidaten der Opposition. Die HDP hat ihren früheren Vorsitzenden Selahattin Demirtaz aufgestellt, der seit über einem Jahr im Gefängnis sitzt.

arj 2
6.5.18 Türkei  / Syrien : Bei einer Wahlkampfrede kündigt Erdogan weitere Militäroffensiven in Syrien an, "bis kein einziger Terrorist mehr übrig ist".

P,E

zus.3
15.6.18

 

Neun Tage vor den Wahlen. In Suruç haben AKP-Agenten vier Oppositionsanhänger ermordet, die Regierung macht dafür die PKK verantwortlich. Bisher dazu nur eine sehr dünne Meldung bei arte. Außerdem ein Bericht über den Wahlkampf der linken pro-kurdischen HDP, der massiv von den Behörden behindert wird.

Auch bei "aspekte" ein Beitrag über die HDP, über die Protestbewegung "HAMAM", über Proteste gegen die Inhaftierung von Journalisten und Rechtsanwälten, über Barış Atay und sein Theaterstück "Der Diktator", über die anderen Oppositionsparteien.  ¤

arj

aspekte

3

7

17.6.18

Oliver Mayer-Rüth berichtet aus Diyarbakir über den Wahlkampf im Kurdengebiet. Der Kandidat der HDP, Selahattin Demirtaş, muß seine Kampagne vom Gefängnis aus führen. Weil Erdogans AKP sich mit den Faschisten der MHP verbündet hat, findet die linke islamistische Saadet-Partei viel Zuspruch bei den Kurden. Bei der Stichwahl unterstützt sie die sozialdemokratische CHP.

WS 6
18.6.18

Der Präsidentschaftskandidat der HDP, Selahattin Demirtaş, darf vom Gefängnis aus eine Ansprache halten, die im Staatsfernsehen gezeigt wird. Er warnt darin vor einer Alleinherrschaft Erdogans. Bericht von Katrin Eigendorf.

ht 2
20.6.18

Im heute-journal ein Bericht von Jörg Brase über die Tausenden von Kurden, deren Städte von der Armee zerstört wurden, und die nun ohne Wohnsitz auch keine Wahlberechtigung bekommen.  ¤ 

"auslandsjournal spezial: Machtprobe am Bosporus - Die Türkei vor der Wahl" - Redakteurin in Istanbul Antje Pieper, diverse Berichte und Gespräche mit türkischen Journalisten und Politikern. Leider NNA)*, später mehr.  ¤ 

hj

auslandsjnl

4

30

24.6.18

 

 

Bei den Präsidenten- und Parlamentswahlen gibt es zahlreiche Manipulationen. Videos bei Twitter zeigen, wie Erdogan-Anhänger Stimmzettel beiseiteschaffen bzw. vorher ausgefüllte Zettel in die Urnen stopfen. Unabhängige bzw. oppositionelle Beobachter werden stellenweise bedroht und von den Wahllokalen ferngehalten. Diese Dinge werden leider in den TV-Berichten nur ganz am Rand erwähnt. Am Abend erklärt sich Erdogan zum Sieger, später folgt dann ein offizielles Ergebnis, wonach er 52 Prozent bekommen haben soll. Seine Anhänger bejubeln das fahnenschwenkend. Immerhin hat die HDP bei der Parlamentswahl erneut die 10-Prozent-Hürde überwunden. - Berichte von AJE, ARD und Euronews. Bei AJE Einschätzungen von Enes Bayrakli (türkisch-deutsche Universität Istanbul), der die Manipulationsvorwürfe bestätigt, aber das Ausmaß für unwesentlich hält.

A,TT,E

 

zus.18

 

           
25.6.18

Noch zwei Berichte über Reaktionen auf den Wahlausgang. Laut Beobachtern der OSZE wurde die Opposition im Wahlkampf benachteiligt, und bei der Wahl gab es zahlreiche "Unregelmäßigkeiten". Trotzdem wird das Ergebnis allgemein anerkannt.

arj,E zus.7
           
26.8.18

In Istanbul wird eine Kundgebung der "Samstagsmütter" von der Polizei mit brutaler Gewalt aufgelöst. Mehre alte Damen werden zusammengeschlagen, etwa 50 Frauen werden verhaftet. Die "Samstagsmütter" verlangen Aufklärung über das Schicksal von "verschwundenen" Angehörigen.

E 1
           
20.11.18

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte fordert die Türkei auf, den Oppositionspolitiker (Ex-Vorsitzender der HDP) Selahattin Demirtaş aus dem Gefängnis zu entlassen. - In Istanbul beginnt ein Prozeß gegen den Kölner Adil Demirci und 22 weitere Angeklagte, denen die Mitgliedschaft in einer linken Partei vorgeworfen wird.

TS,E

zus.2
25.11.18

"Wiederaufbau für die Kurden" - Oliver Mayer-Rüth berichtet aus dem Kurdengebiet im Osten der Türkei. Vor drei Jahren hat die Armee beim Krieg gegen die PKK in den Städten Nusaybin und Diyarbakir ganze Stadtviertel in Trümmer gelegt. Die 5000 Jahre alte Altstadt von Diyarbakir wurde fast komplett zerstört. Inzwischen wurden auf den Trümmern neue (besser überwachbare) Wohnviertel aufgebaut.   ¤

WS 7
11.12.18

Der türkische Geheimdienst entführt im Auftrag des Erdogan-Regimes weltweit Erdogan-Gegner, verschleppt sie in die Türkei und foltert sie dort in Geheimgefängnissen. Das belegen Filmaufnahmen von Entführungen und zahlreiche Zeugenaussagen. Die Opfer werden vom türkischen Staat verdächtigt, Gülen-Anhänger zu sein. Offenbar jagt der Geheimdienst auch in Deutschland türkische Oppositionelle, die Bundesregierung stellt sich aber ahnungslos.  ¤ 

frontal21

17

12.2.19

Die Staatsanwaltschaft hat 1100 weitere angebliche Gülen-Anhänger zur Fahndung ausgeschrieben.

E 1/2
12.2.19

In den "Weltbildern" ein Bericht von Oliver Mayer-Rüth über den Hungerstreik der kurdischen Parlamentsabgeordneten Leyla Güven, die die Aufhebung der Isolationshaft von PKK-Gründer Öcalan fordert.

NDR 6
8.3.19

In Istanbul demonstrieren am Internationalen Frauentag einige Tausend Frauen. Die Polizei geht mit Tränengas gegen die Versammlung vor. Meldung und ein paar Bilder.

A 1/2
14.4.19

"Sieben Schritte in die Diktatur" - Beitrag über die Schriftstellerin Ece Temelkuran und ihr Buch "Wenn dein Land nicht mehr dein Land ist", in dem sie den Weg in die Diktatur von Erdogan und anderen Populisten beschreibt und analysiert.  ¤

ttt 6
6.5.19

Bei den Kommunalwahlen vor einem Monat hatte Erdogans AKP deutliche Verluste erlitten. In einigen großen Städten (u.a. Ankara und Istanbul) wurden Kandidaten der CHP als Bürgermeister gewählt. Nun hat die oberste Wahlbehörde, offensichtlich auf Wunsch Erdogans, verfügt, daß die Wahl in Istanbul annulliert und wiederholt wird. Die Opposition protestiert, denn mit Demokratie hat das eindeutig nichts mehr zu tun. Einschätzungen bei AJE von Mustafa Akyol, im ZDF von Jörg Brase und im Ersten von Oliver Mayer-Rüth. 

A,hj,TT zus.17
12.5.19

In Istanbul demonstrieren einige Tausend Leute gegen die Annullierung der Bürgermeisterwahl.

E 1
23.6.19

Bei der Wiederholung der Bürgermeisterwahl in Istanbul gewinnt erneut der Kandidat der Opposition, diesmal mit 54 Prozent noch deutlicher als beim ersten Mal. Der Sieg von Ekrem Imamoglu (CHP) wird als Niederlage für Erdogan gefeiert.

A,arj,E zus.6
24.6.19

In Istanbul beginnt ein Prozeß gegen 16 Oppositionelle, die sich 2013 an den Protesten gegen die Bebauung des Gezi-Parks beteiligt hatten. Die Staatsanwaltschaft behauptet, die Angeklagten hätten damals einen Umsturzversuch unternommen, und fordert lebenslange Haftstrafen.

arj,E  zus.4
           
6.7.19

Eine ganze Ausgabe des "Listening Post" über die Lage der Journalisten in der Türkei. In keinem anderen Land sitzen so viele Journalisten im Gefängnis. Drei Beiträge: über türkische Journalisten im Exil. Über arabische Journalisten, die in der Türkei Zuflucht suchen. Und ein Interview mit Cem Küçük (Moderator des TV-Senders TGRT). 

A 26
           
7.8.19

In einem Waldgebiet im Ida-Gebirge (Kaz Dağı) im Nordwesten der Türkei (Provinz Canakkale) betreibt der kanadische Konzern "Alamos Gold" eine Goldmine, die große Lücken in den Wald reißt (viermal so groß wie genehmigt) und das Gebiet mit seinen Cyanid-Abwässern verseucht. Die Bewohner der Region protestieren gegen die Waldzerstörung und Verschmutzung. Neave Barker berichtet von dort.

A 3
           
18.8.19

Der Pianist Fazil Say unterstützt mit einem Konzert in Canakkale die Proteste gegen die Goldmine.

E 1
           
19.8.19

Erdogan hat die demokratisch gewählten Bürgermeister der kurdischen Städte Diyarbakir, Van und Mardin abgesetzt und durch erdogantreue Gouverneure ersetzt. Angeblich hätten die HDP-Politiker die PKK unterstützt. Mit der gleichen Begründung wurden etwa 400 Personen verhaftet.

arj,E zus.3
           
3.9.19

Erdogan läßt sich vor einer Landkarte fotografieren, auf der die griechischen Inseln in der Ägäis der Türkei zugeschlagen werden.

E 1
           
5.9.19

Machthaber Erdogan erklärt in einer Rede, er sei nicht damit einverstanden, daß er keine Atomwaffen haben darf. Die Türkei hat allerdings den Atomwaffensperrvertrag unterzeichnet.

E 1
           
8.9.19

Der neue sozialdemokratische Oberbürgermeister von Istanbul, Ekrem Imamoglu, stellt öffentlichkeitswirksam Korruption und Verschwendung seines AKP-Vorgängers bloß. Hunderte geleaste Luxusautos für AKP-treue Beamte, Bauaufträge und Zuschüsse für Familienmitglieder von Erdogan. In Diyarbakir solidarisiert Imamoglu sich mit dem von Erdogan abgesetzten HDP-Bürgermeister.

TT 3
           
6.10.19

Durch den Ilisu-Staudamm im Südosten der Türkei werden 200 kurdische Orte untergehen, 80.000 Bewohner werden in neue Betondörfer umgesiedelt. Untergehen soll auch der historische Ort Hasankeyf mit seinen seit 10.000 Jahren bewohnten Höhlen. Von dort berichtet Oliver Mayer-Rüth.  ¤

WS 8
20.10.19

Im "Weltspiegel" berichtet erst Katharina Willinger über die Verfolgung von türkischen Journalisten, die kritisch über den Angriffskrieg gegen die syrischen Kurden berichten. Dann Marie Kristin Boese über Kriegsverbrechen der pro-türkischen Jihadistenmilizen, die mit Unterstützung der türkischen Armee gezielt Kurden ermorden. Auch die türkische Luftwaffe hat absichtlich Zivilisten bombardiert.   ¤

WS 6
23.10.19

Luc Walpot berichtet über die nationalistische Propaganda für Erdogans Angriffskrieg. Jeder, der öffentlich von "Einmarsch" spricht, wird verhaftet und als Terrorunterstützer angeklagt. Selbst Parlamentsabgeordnete werden für kritische Äußerungen im Parlament verfolgt. Man darf den Krieg nicht "Krieg" nennen. Gewählte kurdische Bürgermeister werden abgesetzt, kurdische Fußballvereine rassistisch ausgegrenzt.  ¤

auslandsjnl 7
19.11.19

"Kurdische Bürgermeister in Haft" - In den "Weltbildern" berichtet Oliver Mayer-Rüth über demokratisch gewählte kurdische Bürgermeister von der HDP, die von Erdogan reihenweise abgesetzt und als angebliche "Terrorunterstützer" eingesperrt werden.  ¤

NDR 6
17.12.19

Erneut sind über 200 Personen verhaftet worden unter dem Vorwand, sie würden zur Gülen-Bewegung gehören. Darunter auch ein gewählter Bürgermeister der oppositionellen CHP.

E 1
           
18.2.20

Ein Gericht in Istanbul hat überraschend neun Angeklagte freigesprochen, die für die Gezi-Proteste 2013 verantwortlich gemacht wurden. Der Staatsanwalt warf ihnen vor, sie hätten die Regierung stürzen wollen. Unter den Angeklagten war der Unternehmer und Menschenrechtler Osman Kavala, der als einziger seit zweieinhalb Jahren inhaftiert war. Er wird noch am gleichen Abend erneut verhaftet, diesmal unter dem Vorwurf, er sei am Militärputsch von 2016 beteiligt gewesen. Eine Justizfarce.

TS,hj zus.7
           
14.4.20

Erdogan verkündet wegen der Corona-Pandemie die Freilassung von 90.000 Häftlingen aus den Gefängnissen. Von der Amnestie ausgeschlossen sind Mörder, Vergewaltiger sowie politische Gegner Erdogans (angebliche "Terroristen"). Dazu zählen auch Alte, Kranke und Oppositionspolitiker, die nie angeklagt wurden. Berichte von Sinem Koseoglu und Oliver Mayer-Rüth.

A,TS zus.5
           
8.5.20

Das faschistische Erdogan-Regime verfolgt seit Jahren die linke Band "Grup Yorum". Sie haben Auftrittverbot, mehrere Bandmitglieder sitzen im Gefängnis. Die anderen Musiker protestieren dagegen mit einem Hungerstreik. Zwei von ihnen sind inzwischen verhungert, erst Helin Bölek am 3.4., und nun Ibrahim Gokçek.  ¤

arj 3
15.5.20

Beitrag von Jörg Brase über die linke Band "Grup Yorum". Das Erdogan-Regime verfolgt die Musiker seit Jahren als angebliche Terroristen, sie haben Auftrittsverbot, immer wieder wurden Bandmitglieder verhaftet. Seit einem Jahr protestieren einige dagegen mit einem Hungerstreik. Zwei von ihnen, Helin Bölek und Ibrahim Gokçek, sind daran gestorben.  ¤ 

aspekte 6
17.5.20

Noch ein Beitrag über die Musikgruppe "Grup Yorum" und ihre andauernde Verfolgung durch das Erdogan-Regime. Aus Protest gegen das Auftrittsverbot und die ständigen Inhaftierungen haben einige Bandmitglieder einen Hungerstreik begonnen. Zwei von ihnen sind inzwischen daran gestorben. Bei der Beisetzung von Ibrahim Gokçek hat die Polizei die Trauerfeier gestürmt, die Trauernden mit Tränengas eingenebelt und die Leiche beschlagnahmt.  ¤

ttt 6
27.5.20

"Die Kurden - Unterdrückung, Terrorismus und Verrat" - Film von Rainer Fromm. Die Geschichte des kurdischen Volkes und der Kolonisierung Kurdistans. Der Aufstand der PKK und ihre heutige Bedeutung. Die Repression durch das Erdogan-Regime, die Inhaftierung Öcalans. Die kurdische Autonomie im Nordirak. Der Terror von ISIS gegen die Kurden. Das demokratisch-sozialistische Projekt in Rojava (Nordsyrien). Die Kurden im Exil in Europa und in Deutschland, die Kollaboration deutscher Behörden mit den türkischen Faschisten. - Mit vielen Aussagen von kurdischen Vertretern und Experten, u.a. dem Historiker Ismail Küpeli. Sehr informativ und spannend.  ¤¤

ZDF 45
3.6.20

"Im Schatten der Krise"  - Bericht von Jörg Brase über die verschärfte Repression gegen Oppositionelle in Corona-Zeiten.

"ZDF Zoom: Im Dienste Erdogans - Türkische Spitzel in Deutschland" - Film von Susana Santina und Simone Müller über die Bespitzelung von Erdogan-Gegnern durch türkische Geheimdienstler und Faschisten.  (NNA)*  ¤

auslandsjnl

ZDF

6

29

16.7.20

Ein Gericht in Istanbul hat den deutschen Journalisten Deniz Yücel in Abwesenheit zu knapp drei Jahren Gefängnis verurteilt, weil er angeblich mit einem Interview mit PKK-Kämpfern den "Terrorismus unterstützt" habe. 

TS,E zus.3
28.7.20 BRD / Türkei : Ein Gericht hat zehn türkische Kommunist-Innen zu langen Haftstrafen verurteilt, nicht wegen irgendwelcher Verbrechen sondern einzig wegen ihrer Mitgliedschaft in der Oppositionspartei TKP/ML, die das Gericht zu einer "Terrororganisation" erklärt. Der Irrwitz daran: das Gericht, das dieses Gefälligkeitsurteil für Erdogan gefällt hat, steht nicht in Ankara, sondern ist das Oberlandesgericht in München. Die Verurteilten leben seit Jahrzehnten in Deutschland.

TS,E

zus.2
           
28.8.20

Die Rechtsanwältin Ebru Timtik ist nach 238 Tagen Hungerstreik im Gefängnis in Istanbul gestorben. Sie wurde wegen "Terrorismus" zu 13 Jahren Haft verurteilt, weil sie u.a. die Opfer eines Grubenunglücks vertreten hatte.  ¤

E 1
           
26.11.20

Ein Gericht in Ankara hat 337 Angeklagte zu lebenslangen Haftstrafen verurteilt, wegen ihrer angeblichen Beteiligung an dem versuchten Militärputsch im Juli 2016. 60 Angeklagte wurden zu unterschiedlichen Haftstrafen verurteilt, 70 wurden freigesprochen. - Bericht bei AJE von Sinem Koseoglu, Berichte auf deutsch bei arte und Euronews.

A,arj,E zus.8
           
3.12.20

Ein Bericht über die Aktivitäten der türkischen islamistisch-faschistischen Terrorgruppe "Graue Wölfe" in Deutschland und Forderungen, die Nazibande endlich zu verbieten, wie das kürzlich in Frankreich geschehen ist. Infos aus Istanbul von Oliver Mayer-Rüth über den Einfluß der "Grauen Wölfe" in der Türkei, wo deren Partei, die rechtsextreme MHP, an der Regierung beteiligt ist.

TT

6

23.12.20

Ein Gericht in Istanbul hat den früheren Chefredakteur der "Cumhuriyet", Can Dündar, zu 27 Jahren Gefängnis verurteilt, wegen "Spionage" und "Terrorismus". Grund sind die Enthüllungen der Zeitung über Waffenlieferungen der Türkei an islamistische Terroristen in Syrien. Dündar lebt seit vier Jahren im Exil in Berlin. Sehr gut der Bericht von Jörg Brase im ZDF.  ¤

arj,TS,hj,E zus.9
18.3.21

Der Generalstaatsanwalt hat beim Verfassungsgericht das Verbot der pro-kurdischen linken Partei HDP beantragt.    

E
           
19.3.21

Noch zwei Berichte über den Plan des Erdogan-Regimes, die linke Oppositionspartei HDP - drittgrößte Partei im Parlament - zu verbieten. Heute wurden 36 Politiker der HDP verhaftet - wegen angeblicher "Verbindungen zur PKK". Mehreren Parlamentsabgeordneten wurde verfassungswidrig ihr Mandat entzogen.  ¤

arj,h+ zus.5
20.3.21

Das Erdogan-Regime hat den Austritt der Türkei aus der Istanbul-Konvention vollzogen. Das Abkommen dient dem Schutz von Frauen vor Gewalt. In Istanbul und anderen Städten protestieren tausende Frauen (und einige Männer) gegen den Schritt des frauenfeindlichen Präsidenten

A,C,arj,TS,E zus.9
                 
27.3.21

In Istanbul demonstrieren erneut etwa 20.000 Menschen gegen Gewalt gegen Frauen und gegen Erdogans Frauenverachtung. Erdogan hat den Austritt aus dem Abkommen zum Schutz von Frauen damit begründet, das Abkommen würde "Homosexualität normalisieren".

TS,E zus.3
                 
5.4.21

Zehn frühere Admiräle sind verhaftet worden, nachdem sie Erdogans Plan kritisiert hatten, einen Kanal parallel zum Bosporus zu bauen. Durch den Kanal würde der Vertrag von Montreal von 1936 ausgehebelt, der die Passage von zivilen und militärischen Schiffen durch den Bosporus regelt. Infos aus Istanbul von Resul Serdar.

A 3
7.4.21

Fünf Jahre nach dem gescheiterten Putschversuch hat ein Gericht in Ankara 38 beteiligte Militärs zu lebenslanger Haft verurteilt, über 100 weitere Angeklagte bekamen langjährige Haftstrafen. Etwa ebensoviele wurden freigesprochen.

arj,TS zus.4
26.4.21

In Ankara beginnt ein Prozess gegen 108 Politiker der HDP, darunter die beiden ehemaligen Parteivorsitzenden. Die Erdoganjustiz wirft ihnen vor, für Unruhen im Jahr 2014 verantwortlich zu sein. Das Regime hatte dabei 43 Oppositionelle getötet.

arj 2
9.6.21

"Der Pate und der Präsident" - Der untergetauchte Mafiaboss Sedat Peker liefert seit einigen Wochen jeden Sonntag neue Videos mit Insiderenthüllungen über die Verbrechen der regierenden AKP-Clique rund um Erdogan. Er kennt sich damit aus, weil er an vielen dieser Verbrechen (Morde, Drogenhandel, Vergewaltigungen, Korruption) selber beteiligt war. Beobachter halten die Vorwürfe für plausibel. U.a. hat Peker die illegalen Waffenlieferungen an syrische Rebellen bestätigt - er hat diese damals selber ausgeführt. Weil er über diese Lieferungen berichtet hatte, war der Journalist Can Dündar verurteilt worden. Er sagt: das ist keine Regierung mehr, das ist eine Gangsterbande. Nächste Woche will Peker über Erdogan selbst sprechen. - Bericht von Jörg Brase.  ¤

auslandsjnl 7
31.7.21

In Konya haben Faschisten das Haus einer kurdischen Familie überfallen und sieben Familienmitglieder ermordet. Obwohl die Täter bekannt sind (einige wurden verhaftet), behauptet Erdogans rechtsextremer Innenminister, es habe sich nicht um einen rassistischen Terrorangriff gehandelt, sondern um eine "Familienfehde". Bericht von Jörg Brase. (Sonst bei keinem Sender irgendwelche Meldungen.)  ¤

ht 2
17.1.22

Nach vierjährigem Prozess hat ein Gericht in Istanbul die deutsche Journalistin Mesale Tolu freigesprochen. Der Kulturmäzen Osman Kavala bleibt dagegen weiter im Gefängnis, seit vier Jahren ohne Anklage und Gerichtsprozess.

R,TS zus.4
18.4.22 Türkei  / Irak : Die türkische Armee beginnt eine Großoffensive gegen die PKK im Nordirak. Sie geht mit Luftangriffen und Bodentruppen gegen Stellungen der PKK vor. Meldungen bei deutschen Sendern. Bei AJE heute nichts darüber. arj,TS,E zus.2
           
21.4.22

Bericht von Daniel Hechler über den Angriffskrieg des türkischen Diktators Erdogan gegen die Kurden im Nordirak und in Nordsyrien, die gleichzeitig immer noch gegen die ISIS-Terroristen kämpfen.

nam 2
           
25.4.22

Ein Gericht in Istanbul hat den Kulturmäzen und Bürgerrechtler Osman Kavala zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt, weil er angeblich bei den Gezi-Protesten 2013 versucht habe, die Regierung zu stürzen. Sieben weitere Angeklagte wurden wegen angeblicher Beihilfe zu jeweils 18 Jahren Haft verurteilt. Opposition und EU verurteilen die politisch motivierten Willkürurteile scharf.  ¤

A,TS,E zus.6
                 
12.5.22

Beitrag über die Ausweisung und Verfolgung von türkischen Oppositionellen in Deutschland. Nur weil das faschistische Erdogan-Regime die Leute "Terroristen" nennt, werden sie von der deutschen (besonders der bayrischen) Justiz eingesperrt oder gar an die Folterer ausgeliefert.  ¤

Monitor

7

           
3.7.22 Türkei  / Syrien : Erdogans Truppen und seine Jihadistenmilizen bereiten eine neue Offensive gegen das Kurdengebiet im Norden Syriens vor. Im Norden der Region Manbij versammeln sich tausende islamistische Kämpfer, ausgerüstet mit schweren Waffen, die ihnen die Türkei geliefert hat. Erdogan will die Kurden aus der Region vertreiben und dort türkische Flüchtlinge ansiedeln. Bericht von Daniel Hechler im Weltspiegel.  - Euronews berichtet, daß der iranische Außenminister versucht, zwischen Syrien und der Türkei zu vermitteln.  ¤ WS,E zus.7
     (Video?)    
21.7.22

Irak / Türkei : Bei einem türkischen Luftangriff im Kurdengebiet im Nordirak sind mindestens acht Zivilisten getötet worden. Wachsende Forderungen, die Beziehungen zur Türkei abzubrechen. Mahmoud Abdelwahed berichtet aus Bagdad.

A 3
             
2.8.22 Türkei  / Schweden : Damit das türkische Regime dem Beitritt Schwedens zur NATO zustimmt, hat Schwedens Regierung versprochen, Leute an die Türkei auszuliefern, die Erdogan zu Terroristen erklärt, also türkische und kurdische Oppositionelle im Exil. Auf Erdogans Wunschzettel stehen bislang 32 Personen, Bürgerrechtler, linke Aktivisten, Journalisten, Schriftsteller wie Ragip Zarakolu, sogar eine schwedische Parlamentsabgeordnete.  ¤ arj 3
13.11.22

Bei einer Explosion in einer belebten Einkaufsstraße in Istanbul werden mindestens sechs Menschen getötet. Erdogan behauptet, es handle sich um einen Terroranschlag und gibt später die Schuld der PKK und kündigt Vergeltung an.

A,B,TS,hj,E zus.11
14.11.22

Das Erdogan-Regime präsentiert eine Frau, die die Bombe in der Istanbuler Fußgängerzone gelegt haben soll, und zwar angeblich im Auftrag der PKK bzw. YPG. Die PKK dementiert. Sie hat schon seit vielen Jahren keine Anschläge mehr auf Zivilisten verübt. - Die ganze Sache riecht sehr nach einer Inszenierung. Vermutlich hat Erdogans Geheimdienst die Bombe selbst gelegt.

A,arj,TS,hj zus.14
           
  Der nun folgende, von Erdogan provozierte Krieg gegen die Kurden in Rojawa und im Nordirak steht unter Syrien.    
14.12.22

Ein erdoganhöriges Gericht hat den amtierenden Bürgermeister von Istanbul, Ekrem Imamoglu (CHP) zu drei Jahren Haft verurteilt, weil er angeblich die Wahlbehörde beleidigt habe. Imamoglu war vor drei Jahren gleich zweimal mit großer Mehrheit gewählt worden, nachdem die Wahlbehörde das Ergebnis zunächst annulliert hatte, und er gilt als möglicher Herausforderer Erdogans bei den Wahlen im nächsten Jahr.  ¤

A,TS zus.1
           
15.12.22

In Istanbul protestieren zigtausende Menschen gegen das Politikverbot und die mögliche Verhaftung ihres Bürgermeisters Ekrem Imamoglu.

A,arj zus.5
5.2.23 Türkei  / Syrien

Erste Meldungen, Infos und Bilder in der Nacht zum Montag: bei einem schweren Erdbeben in der Grenzregion von Türkei und Syrien rund um Gaziantep sind zahlreiche Gebäude eingestürzt und vermutlich hunderte Menschen ums Leben gekommen.  ¤

A,B,C zus.21
6.2.23

Die syrisch-türkische Grenzregion ist von drei schweren Erdbeben erschüttert worden. Zahlreiche Gebäude sind eingestürzt, unter den Trümmern sind bis zum nächsten Morgen über 4000 Tote gefunden worden, und einige Überlebende. Die Zahl der Opfer wird noch wesentlich höher liegen. Die Not der Menschen wird durch einen Wintereinbruch verschlimmert. - Hauptthema bei allen Sendern, diverse Sondersendungen. Bilder und Infos zur Lage in den syrischen Erdbebengebieten vor allem bei AJE.  ¤

A,C,TS,E,NC zus.20
           
7.2.23

Nach den schweren Erdbeben steigt die Zahl der Toten immer weiter, bis zum Morgen etwa 9000, davon 7000 im Süden der Türkei und 2000 in Nordsyrien. In den Trümmern tausender eingestürzter Gebäude wird weiter nach Überlebenden gesucht. Tausende weitere Gebäude sind akut einsturzgefährdet. - Weiter Hauptthema bei allen Sendern, mit diversen dramatischen Berichten über Zerstörung, Elend und Hilfsanstrengungen. Die meisten Berichte aus den türkischen Gebieten, aber u.a. bei AJE, ARD und ZDF auch Berichte zur Lage in Syrien. Dort sind vor allem Teile des Rebellengebietes betroffen, und es gibt Probleme, dort Hilfe hinzubringen ¤

A,C,ht,TS,TT,E zus.16
                 
8.2.23

Die Zahl der Todesopfer nach den Erdbeben steigt weiter steil an, bis zum Morgen auf etwa 12.000 in der der Türkei und 3000 in Syrien. In den Trümmern der eingestürzten Häuser werden immer noch Überlebende gefunden. In der Türkei wächst die Kritik am Erdogan-Regime, sowohl wegen der nur sehr langsam anlaufenden staatlichen Hilfsmaßnahmen als auch wegen der Verantwortung für Korruption beim Häuserbau. Ganz offensichtlich wurden Vorschriften zum erdbebensicheren Bauen ignoriert. Die Regierung reagiert auf die Vorwürfe mit Verhaftungen und einer Abschaltung von Twitter.  ¤

A,C,arj,hj,TT zus.20
                 
9.2.23

Die Zahl der Todesopfer nach den Erdbeben steigt weiter, auf ca. 17.000 in der Türkei und 4000 in Syrien. Es gibt kaum noch Hoffnung, in den Trümmern Überlebende zu finden. Diverse Berichte über die Zerstörungen und die Hilfsanstrengungen und die Wut auf korrupte Behörden.  ¤

A,C,TS,E zus.17
10.2.23

Die Zahl der Erdbebenopfer in der Türkei steigt auf ca. 20.000. Diverse Berichte über die enormen Zerstörungen und die Hilfe für die Überlebenden. Bei AJE Bewertungen von Soner Cagaptay (Türkei-Experte) und Prof. Ayhan Irfanoglu (Bauexperte) zur Verantwortung des Erdogan-Regimes. Irfanoglu verweist darauf, daß in Japan und Chile alle Gebäude so gebaut werden, daß sie solchen Erdbeben standhalten können. Wenn man die bestehenden Vorschriften einhalten würde, hätte dies auch in der Türkei so sein können. Zigtausende Tote wären vermeidbar gewesen.  ¤

A,C,TS zus.22
11.2.23

Inzwischen mehr als 23.000 Tote. Wachsende Wut auf die Regierung, wegen mangelnder Hilfe und wegen der Verantwortung für die unsicheren Neubauten.  ¤

A,C,TS zus.9
12.2.23

Nach den Erdbeben inzwischen etwa 30.000 Tote. Tausende werden noch vermisst. Landesweit gibt es 130 Haftbefehle gegen Bauunternehmer, die beschuldigt werden, die Bauvorschriften nicht eingehalten zu haben. Mindestens 62 von ihnen sind medienwirksam verhaftet worden, teilweise beim Versuch, das Land zu verlassen. - Weitere Berichte über die Zerstörungen und die Not der Überlebenden.

A 11
           
13.2.23

Die Zahl der Toten steigt immer weiter, inzwischen über 32.000. Vereinzelt werden unter den Trümmern immer noch Überlebende gefunden. Bei AJE weiter Hauptthema mit diversen Korrespondentenberichten. Hier heute vor allem "stumme" Bilder.

A,NC zus.5
14.2.23

Erdogan erklärt das Erdbeben zu einem "Schicksalsschlag", die Opfer seien gottgegeben. Über seine eigene Verantwortung für die enormen Schlampereien beim Häuserbau soll lieber nicht gesprochen werden. Erdbeben gibt es auch in anderen Ländern, aber nirgends sterben dabei so viele Menschen wie in Haiti und der Türkei. Jetzt wurden zwar medienwirksam einige Bauunternehmer verhaftet, aber die eigentlich schuldigen korrupten Behördenmitarbeiter werden verschont. - Der Bericht von Martina Morawietz geht auch auf die von der Welt vergessenen Opfer des Krieges im Norden Syriens ein, die jetzt außerdem vom Erdbeben getroffen wurden.

frontal 10
17.2.23

Bernard Smith berichtet aus Kahramanmaras. Dort sind praktisch alle Gebäude eingestürzt, die vor 1990 gebaut wurden. Damals traten nach einem Erdbeben neue Bauvorschriften in Kraft, und die meisten danach gebauten Häuser haben dem Erdbeben letzte Woche standgehalten. Experten haben vergeblich gefordert, die jetzt eingestürzten Häuser abzureißen.  - Stefanie Dekker berichtet über die Bedrohung durch Erdrutsche und Überschwemmungen als Spätfolgen des Erdbebens.

A 5
           
6.3.23

Eine erste Bilanz einen Monat nach den Erdbeben: in der Türkei über 51.000 Tote, 173.000 zerstörte oder stark beschädigte Gebäude und mehr als 1,5 Millionen Obdachlose. Bei AJE nochmal Hauptthema mit Berichten über die verzweifelte Lage der Überlebenden.

Die sechs wichtigsten Parteien der Opposition haben sich nach längerem Streit endlich auf einen gemeinsamen Präsidentenkandidaten für die Wahlen im Mai geeinigt: Kemal Kiliçdaroglu, den Vorsitzenden der sozialdemokratischen CHP.

A,ht,arj zus.13
           
9.5.23

"Erdoğans Terrorliste - Wie die türkische Regierung weltweit Kritiker jagt" - Film von Can Dündar und Hauke Wendler.  (NNA)*  ¤

ZDF 44
           
11.5.23

Vier Tage vor der Präsidentschaftswahl hat der Bewerber Muharrem Ince seine Kandidatur zurückgezogen und verbessert damit die Chancen von Kemal Kilicdaroglu, den Dauermachthaber Erdoğan endlich zu besiegen. Bericht aus Ankara von Resul Serdar und Einschätzungen von Suhayl Batum.

A 5
14.5.23

Präsidentschafts- und Parlamentswahlen. Wie erwartet liegen Erdogan und der Sozialdemokrat Kemal Kilicdaroglu etwa gleichauf. Erst in der Nacht zeichnet sich ab, daß Erdogan die absolute Mehrheit verfehlt hat und es somit in zwei Wochen eine Stichwahl gibt. In einer Rede vor Anhängern gibt Erdogan das auch zu.  (Bei praktisch allen Sendern Hauptthema.)

A,E zus.4
15.5.23

Nach dem vorläufigen Wahlergebnis haben Erdogan 49,5 % und Kilicdaroglu 44,9 % bekommen und gehen damit in die Stichwahl. Viel wird davon abhängen, wen der Drittplatzierte Sinan Ogan (5,2 %) unterstützen wird. Bei der Parlamentswahl hat Erdogans AKP ihre Mehrheit verteidigt.

A,arj zus.6
28.5.23

Der Islamfaschist Erdogan hat die Stichwahl (nach offiziellen Angaben) knapp mit ca. 52 % gewonnen und wird damit seine dritte Amtszeit als Präsident antreten.

A,E zus.6
           
       

  Sender-Schlüssel

  Das Archiv (nach Themen)

  Das Archiv (nach Datum)

      HOME